Mit dem Rad zur Arbeit

Auch 2008 gibt es wieder eine Team-Aktion:

mit-dem-rad-zur-arbeit.de

Ich habe gerade die URL noch mal bearbeitet.

Nein, nicht die Eisbären. Ich habe mit 4 Kollegen aus meiner Abteilung ein Team gebildet.

Vom 1.6. - 31.08.2008 muss man mindestens 20 mal mit dem Rad zur Arbeit fahren. Letztes Jahr haben sich bei der Aktion von ADFC und AOK 170.000 Leute angemeldet (Teilnehmeranzahl steigend).
 
Deinen morgendlichen Eindrücke kann ich nur zustimmen :D:D

Ich habe das Glück eines weniger langen Anfahrtweges und kann daher jeden Tag ueber Felder, Wiesen und durch Wälder zur Arbeit fahren :love::love:

PS: Diese :love: sind nicht für Rene ;)
 
Da ich "zuhause" arbeite, sind es nur 15 Treppenstufen,
die traue ich mich aber vor meinem Morgenkaffee nicht runterzufahren ;-)
 
Ich hatte gestern nur 2 Überläufer mit Mama (Wildschweine) 2x!!! innerhalb von 2 Km. Noch kurz dem Fuchs zugesehen, wie er einen Hasen schlägt. An alle Tierfreunde: das ist so, Natur, der Hase hat auch nur kurz gequiekt. Einfach geil. wenn man mit seiner LED-Funzel die Feuchtigkeit durchsticht, einiges wachmacht, was nicht wach gemacht werden will und auch mal die Kerze ausbläst und Ruhe einkehren lässt. Gerade jetzt in der Dämmerung im Wald. Da sieht man kaum was, alle anderen Sinne sind geschärft. Wird Zeit, das meine "außergewönlichen" Schichten rum sind und ich wieder mit´s Frauchen (Miss Quax) auf Arbeit radeln kann.
Alles Gute von ihr, alle gezeigten, beschriebenen Gefühle kann ich nur erwidern.
 
Letztes Jahr bin ich einige Male mit dem Fahrrad im Gepäck zur Arbeit mit dem Zug gefahren ... so früh wollte ich dann doch nicht aufstehen. Nachmittags galt es dann: Umziehen und per Mountainbike nach Hause: Eschborn - Oberursel - Saalburg - Lochmühle - Kapersburg - Winterstein - Reichelsheim

53 km nur die Natur, mein Rad und ich ;-) GEIL !!

Leider habe ich unter der Woche nur selten Zeit für solche Touren ;-(
 
Seit etwa 4 Wochen fahre ich auch mit meinem Bike zu meiner Arbeitsstelle:). Ich habe mehrere Möglichkeiten dort hinzukommen, je nach Lust und Laune. Die schnellste und kurzte Strecke ist (einfach) 16 Kilometer lang.:( Wie gesagt, ich kann mehrere Strecken fahren, die Längste war bis jetzt 35 km.:daumen:
 
Ich fahre schon längere Zeit mit dem Bike zur Arbeitsstelle. Morgens auf dem weg hin, nehme ich mir nicht so viel Zeit. Da zählt für mich zeitig vor Ort zusein. Abends wenn ich noch Zeit haben dann kann ich noch verschiedene Varianten in meinen Heimweg einbauen. Die kürzeste Variante mißt ca. 24 KM und je nach dem was ich vor habe und wie es meine Tageseinteilung zuläßt, ist manchmal auf dem Heimweg auch schon mal eine kleine Tour im Spessart drin. Das ist dann Genuß pur, wenn ich dann noch an einer Tanke vorbeifahre, schaue ich auch mal auf die Preistafel, und was ich mir dann denke brauche ich ja nicht zu erwähnen.
 
Darf man auch vom 1.1-31.12.2008 mindestens 150 mal mit dem Rad zur Arbeit fahren?

150 x ist richtig gut. Ich habe es letztes Jahr nur zu 119 x geschafft.
Sind ca. 65 % ... der Rest per Auto. Muß mich ja auch mal erholen, weil ich viel am WE fahre. Ansonsten sind es 2 x 35 km am Tag, sollte ich am Main entlang fahren, dann knapp 40 km ...
Achja, fahre von Seligenstadt nach Frankfurt.
Vor der WM 2006 bin ich fast nur am Main entlang, seitdem hatten wir neue Wege erkundet: Seligenstadt - Weißkirchen - Rembrücken - Dietzenbach-Steinberg - Gravenbruch - NeuIsenburg - Frankfurt.
Ist wirklich eine schöne Strecke. Viel Wald, gute Wege. Auf Wunsch sogar ein kleiner Trail. Alles schön flach, also gutes Grundlagentraining. Da kann man schnell fahren oder sich Zeit lassen.
Die Aktion vom ADFC/AOK "Mit dem Rad zur Arbeit" mache ich natürlich mit. Habe die Aktion sogar auf dem Trikot :daumen:

Bin die ganze Zeit mit Akku-Licht gefahren, habe aber Arbeitsrad (MTB-Rad mit Schwalbe-Marathon) nun mit Narben-Dynamo + Licht ausgestattet. Muß also nicht mehr die Akkus nachladen. Das nervte auf die Dauer schon.

Wer fährt die selbe Strecke ?

Tschau
Martin
 
Ich hab ja auch nur 2x15 km und 250 HM.
Mit der Dynamofunzel würde ich im Winter nicht so recht glücklich werden. Da lade ich lieber die Lupine alle 1-2 Tage. ;)
 
Ich hab ja auch nur 2x15 km und 250 HM.
Mit der Dynamofunzel würde ich im Winter nicht so recht glücklich werden. Da lade ich lieber die Lupine alle 1-2 Tage. ;)

oh, das glaubste nicht, was die Dynamo-Lampen inzwischen für eine Leistung haben. Vor allem dauerhaft, nicht nur solange wie der Akku läuft. Hatte schon öfters mal Akku-Probleme. Laden nicht geklappt, vergessen aufzuladen. Ist mir nur zu blöde gewesen.
Habe die Lumotec IQ ... muß noch im richtigen Dunkeln das Ganze testen.
Kollege will mir noch eine bauen, da ist meine Sigma-Evo-X eine Flummellichtchen gewesen :lol:
 
hi @ all,

ich würde auch gerne mit dem Rad auf die Arbeit, allerdings muss ich von Wölfersheim (nahe Friedberg) nach Frankfurt Höchst :( das sind mit dem Auto 45km. Könnte natürlich streckenweise mit der Bahn fahren aber eigentlich mache ich keine halben Sachen :). Ist jemand von euch schon mal eine ähnliche Strecke gefahren?
 
hi @ all,

ich würde auch gerne mit dem Rad auf die Arbeit, allerdings muss ich von Wölfersheim (nahe Friedberg) nach Frankfurt Höchst :( das sind mit dem Auto 45km. Könnte natürlich streckenweise mit der Bahn fahren aber eigentlich mache ich keine halben Sachen :). Ist jemand von euch schon mal eine ähnliche Strecke gefahren?

ich habe einen Kollegen, der wohnt in Hörstein (zwischen Hanau und Aschaffenburg) und fährt öfters mit dem Zug nach Frankfurt und dann abends nach Hause. Er fährt auch öfters beide Strecken mit dem Rad, je nach dem. Ist eine Frage des Willens, Wetter, etc.
Ich fahre auch diese Strecke, 35-40 km ...
Letzte Woche bin ich sogar von Frankfurt bis Aschaffenburg gefahren, dann zurück nach Seligenstadt. Waren 120 km am Tag ... Man ist schon sehr lange unterwegs. Habe ansonsten ca. 68 bis ca. 75 km, je nach Strecke.

Tschau
Martin
 
Ich pack jetzt öfter das Rad in die Bahn.. also mit dem Rad zum Hbf und dann vom Bhf zur Uni den Berg hoch.. Haben weder Dusche noch Umziehklamotten (arbeite in unterschiedlichen Instituten und kann unmöglich an allen Klamotten haben), darum kann ich die 50km nicht komplett fahren.. aber gut, bei meinem Tempo würde ich dafür ewig brauchen ;)
Aber es ist ein Anfang und ich will noch mehr fahren.. :)
 
Fährt jemand von euch mit einem Reginal Exbress? der letzte Wagen ist doch für Fahrräder oder? Kann man da sein Bike morgens auch reinstellen oder wird man dann vom Pändlermob gelyncht?
 
Zurück