Mit dem Rad zur Arbeit

hab auch noch ne stadtgurke mit richtig schwerem stahlrahmen und 5 gang narbe .... wiegt glaube fast das gleich wie der dh'ler fährt sich abba nur halb so gut .... finde es auch nich so schlimm damit rumzueiern hab auch keine dh schlappen drauf .. sind holyroller 2.4 (dirt) die ham kaum rollwiderstand
 
N´abend alle zusammen!

Jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. Einfach aus einer Laune heraus habe ich vor 4 Wochen begonnen mit dem Rad meinen "Nach-Hause-Weg" zu fahren. Einfach sind es knappe 35km (Frankfurt Höchst - Rodgau) und es macht riesig Spaß! Ich bin im Schichtdienst tätig und finde es einfach genial morgens durch den Wald zu fahren. Obwohl das doch schon manchmal an den Kräften zehrt. Jetzt bin ich z.B. auf Nachtschicht, bin um 15:55Uhr mit der S-Bahn losgefahren und werde ich morgen früh gegen 6:00Uhr auf mein Rad schwingen. Ein langer "Tag"!
Langfristig möchte ich den Hin- und Rückweg mit dem Rad fahren.
Momentan benutze ich ein Bergamont Beluga Nexus. Doch morgen kommt mein neues Hardtail. Der Wald ist stellenweise doch übel zu fahren...

Gruß

Björn
 
Da mein Mann und ich kein Auto haben und auch keines wollen, fahren wir alle Strecken per Rad, ich teilweise per Bahn/Rad. Zur Arbeit muss ich jetzt nicht mehr, da ich ab heute (jippie!!) im Mutterschutz bin und auf die Geburt meines Baby warte. Ich fahre trotzdem weiter Rad, allerdings doch sehr, sehr langsam. Touren sind jetzt (35. SSW, fast 9. Monat) nicht mehr drin, aber meine 10 - 20 km fahre ich täglich.
Per Rad zur Arbeit fahren macht fit und der Kopf ist klar und schön frei. :D
Gruß
Die Katze :)
 
Katze Timba, schwanger, kein Auto haben wollen??!! Kommst du aus der Nähe von FFm, hast nen Makker der die Finger nicht von den E-Teilen lassen kann?.

Egal: alles Gute für Mutter und ungeborenes Kind.

Gruß :winken:
 
Katze Timba, schwanger, kein Auto haben wollen??!! Kommst du aus der Nähe von FFm, hast nen Makker der die Finger nicht von den E-Teilen lassen kann?.

Egal: alles Gute für Mutter und ungeborenes Kind.

Gruß :winken:

Hi Mav,
mein "Makker" ist seit kurzem mein Mann :D Wir haben im Mai geheiratet! Gruß auch an Deine bessere Hälfte :)
Die Katze
 
Auch ich fahre wenn möglich mit dem Bike zur Arbeit. Es sind zwar nur 17 km für den Hin- und Rückweg dafür mit 310 hm ( die aber fast nur auf dem Rückweg). Ich habe das Glück den ganzen Weg durch den Wald fahren zu können und komme direkt bei meiner Arbeitsstelle an.

LG Angsthase 62
 

Anhänge

  • Arbeitsweg 001.jpg
    Arbeitsweg 001.jpg
    28,5 KB · Aufrufe: 75
  • Arbeitsweg 002.jpg
    Arbeitsweg 002.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 84
  • Arbeitsweg 003.jpg
    Arbeitsweg 003.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 75
  • Arbeitsweg 005.jpg
    Arbeitsweg 005.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 79
  • Arbeitsweg 006.jpg
    Arbeitsweg 006.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 78
Ich fahre auch - entweder 1.5 km (in Frankfurt) ;) oder ca 15 km einfach, nach Eschborn. Erstmal Strasse (Radweg), dann Park und dann der Nidda entlang. Ganze Jahr durch. Heute war einfach super.
Keine Dusche bei der Arbeit, aber mein Tipp: erstmal zuhause duschen, gute Deo benutzen ;) (Spieck), Feuchttuche mitnehmen zum "auffrischen". Haar unter der Hahn durchspülen. Klamotten mitnehemen, (ich fahre Arbeitsradl - starrgabel MTB mit Ortlieb Frontroller hinten) anziehen. Fertig. Kein Problem. Für Hemden und Hosen - aufrollen statt falten, dann bleiben die auch glatt.
Auf der Hinweg langsam, auf der Rückweg schnell, mit Sprints, manchmal mit Umweg. Hat schon ein Trainingseffekt.
Grüße
banksy aus frankfurt
 
Also so langsam merke ich, dass meine Stadtschlampe an ihre Grenzen kommt. Shimano Nexus 8 Gang klappert und ein Ölbad brachte auch keinen Frieden. Kette ist mittlerweile die 3te (bei 3000 km) und das Blatt sowie das Ritzel wurden auch schon getauscht. Wobei das Blatt dermaßen verschliessen war (bei 2500 km), dass es schon nicht mehr normal war.

Das einzige was immer noch funzt, sind die HS11 (wobei ich gerne die 33er gehabt hätte, aber Händler meinte, bräuchte nicht und müsste eh erst bestellt werden, bla , bla) und der IQ Scheinwerfer von Busch und Müller, wobei auch hier der Lichtsensor nach ~1000 km versagte, aber anstandslos getauscht wurde von busch u. Müller.

Überlege jetzt, entweder ein Hardtail aufzurüsten (Schutzblech, Nabendynamo, Gepäckträger) oder gleich Reiserad mit Rohloff.

Dennoch macht es regelrecht süchtig, den Weg zur Arbeit oder zurück zu radeln. Straße fahre ich so gut wie gar nicht mehr, da man auf den Wirtschaftswegen viel besser entspannen kann;)
 
So, jetzt ist es endlich geschafft, das ERSTE MAL!!! ;)

Nach zwei (wegen Irrfahrten im Wald) völlig gescheiterten Versuchen an freien Tagen, bin ich heute das erste Mal regulär von Bad Nauheim ins Büro nach Friedrichsdorf gefahren.

Wie sich das für ein 'erstes Mal' gehört gab es natürlich noch deutlich Luft noch oben.

Ein Blick zum Himmel am Bahnhof in Bad Nauheim (muss leider erst noch Zug fahren :( ) machte klar, dass ich genau ins Gewitter reinfahren würde. Und natürlich kam es genau so: bis Ockstadt kam ich noch trockenen Rades und dann ging es los: innerhalb von wenigen Minuten gab es kein trockenes Fleckchen mehr an mir. Aber andererseits: wozu hat man ein Moutainbike, wenn nicht, um auch wetterunabhängig biken zu können :)

Ab Ockstadt ging es dann fröhlich stollenbereift durch den Wald und nachdem ich erst mal richtig eingesaut war, hat es auch echt Laune gemacht. Glücklicherweise war es ja warm...

Das größere Problem kam dann in der Firma: wie komme ich jetzt, klatschnass und von oben bis unten verdreckt, ins Büro, ohne eine Riesenspur zu ziehen... Nachdem das halbwegs geschafft war stellte sich dann die Frage, wie ich die Klamotten halbwegs sauber und für die Heimfahrt wieder relativ trocken bekomme.

Trikot, Hose und Socken musste ich auswaschen, da fiel der Dreck nur so raus. Also mit in die Dusche nehmen. Aber wie trocknen?

Ab auf Bügel und von innen ans gekippte Fenster (Einzelbüro!!! ;) ) gehängt, die Schuhe mit Zeitungspapier vollgestopft und hoffen, dass es halbwegs trocknet.

Und seitdem lacht sich hier alles kaputt, wie es bei mir aussieht :mad:

Alles in allem lässt sich sagen, dass es nicht immer so viel Aufwand sein muss, es aber grundsätzlich total cool und sehr empfehlenswert war!!!
 
Du hast einfach den falschen Tag erwischt. Gestern war es so herrlich. :love: Aber wenn Du nach so einer Dusche immer noch motiviert bist, dann wirst Du noch viel Spass haben.

Wegen einer Komplettdusche auf der Hinfahrt habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Deshalb habe im Büro Ersatzklamotten deponiert.
 
Ehrlich gesagt hab ich gar kein 'Bürorad'.

Nachdem ich das FollowMe Tandem für die Kurze am Hardtail habe, misshandle ich auch zur Arbeit mein Bergwerk. Aber wozu hat man so ein tolles Rad, wenn man es dann nur Sonntags mal fährt... ;)
 
Also bei meine Arbeitsradl möchte ich auf die Schutzbleche nicht mehr verzichten.
Gerade wenn es nur die Pfützen vom Vortag oder der Nacht sind, finde ich es total unnötig mich einzusauen.
Aber Hautsache ist sowieso fahren und Spaß dabei haben.

Als Tip: die folgenden Links als Favoriten in einen Ordner legen (vielleicht nutzt du noch weitere) und abends oder nach dem Aufstehen einmal quer drüber schauen.

http://www.wetter.com/deutschland/rosbach/DE0009013.html
http://wetter.rtl.de/redaktion/wettercockpit/index.php?md5=167705ea1b6398cb00d2da154ce26c94
http://wetter.msn.com/hourly.aspx?wealocations=wc:8227942&q=Friedrichsdorf,+HE+forecast:hourly
http://www.wetter.net/cgi-bin/wetter-net3/wetter_stadt.pl?NAME=61191+

Wenn man sich erstmal kurz an die unterschiedliche Auslegung der Werte gewöhnt hat, geben sie zusammengenommen meist ein recht gutes Bild ab.
Außerdem: Im Firefox gibt es im Gegensatz zum Internetexplorer innerhalb jedes Favoritenordners die Funktion "Alle in Tabs öffnen".
3 Mausklicks und du weißt ob du wirklich Lust hast mit dem Rad zu fahren.

edit: Und noch vergessen: Mit adblock und ein paar Klicks fällt auch viel von dem Werbegeblinke weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem die geschichte mit dem Fenster nicht funktioniert hat, habe ich die Sachen auf die Dachterasse gehängt und siehe da: TROCKEN!

Jetzt noch ein paar Mails, die nasse Zeitung aus den Schuhen und ab nach Hause...

Allen gute Fahrt!
 
Ich entscheide morgens wenn ich die Wettervorhersage im Radio höre welches Bike ich an diesem Tag nehme.
Bei schönem Wetter eins ohne Schutzbleche und wenn es nass werden könnte das Schmuddelwetterbike mit Schutzblechen.
Diese Wochen habe ich mich endlich dazu durchgerungen, nicht nur das Bike morgens in der S-Bahn mit zu nehmen und nach Hause zu radeln, sondern auch am Morgen mit dem Bike zur Arbeit zu fahren und zwar mit dem hier



Wenn man dann in der Firma geduscht hat ist man auf jeden Fall wach.
 
Ach kommt Jungs.

ihr vertraut wirklich der Wettervorhersage? Unglaublich ...

Ist wie Lottospielen - keiner weiss was am Ende rauskommt.

Im INet bekommst du fürs lokale Wetter Schauer vorhergesagt, und dann ist's den ganzen Tag trocken ...

Daher lautet meine Devise:

a.) Ich fahre ja nicht nur 1 Mal pro Woche ins Büro. Daher nehme ich mir immer schon einmal ein paar Wechselklamotten mit, wenn ich mit dem Auto fahre. So ein wenig Unterwäsche, Shirts & Jeans habe ich noch übrig, die kann ruhig auch mal im Büro statt Zuhause im Schrank liegen ...

b.) Sorry, aber ohne SKS Steckschutzbleche fahre ich nicht mehr. Wem will ich dann im Büro was beweisen, wenn ich total verdreckt ankomme??? Das kann ich Zuhause machen, da habe ich mehr Möglichkeiten. Da breche ich mir auf dem Weg zur Arbeit keinen ab, die SKS zu montieren.

c.) Sollte ich einmal nass werden, so ist das doch auch kein Beinbruch. Funktionsklamotten sind recht schnell wieder trocken, damit steige ich abends wieder in trockenen Sachen aufs Bike. Das einzige Problem sind nasse Schuhe. Hier kanns knapp werden, die bis zum Abend wieder trocken zu bekommen. Ich nehme bei Regen meist Überschuhe mit, und im Notfall hole ich mir halt 2 Plastiktüten beim Discounter und benutze die als Nässeschutz zwischen Fuss und Schuh. Nicht elegant, aber wirkungsvoll. Ach ja - ab Montag gibts beim Lidl Fahrradschuhe für €19.90. Wär doch was als Reserve im Büro, oder?

Und im Rucksack habe ich IMMER ein leichte Regenjacke dabei. Mit Verpackungsbeutel wiegt die fast garnichts, aber hilft mir schon mal einen schlimmen Schauer zu überwinden ohne gleich triefnass zu werden.

Das einzige Problem habe ich wenn ich nach Dauerregen abends am Auto ankomme (ich muss erst 25min mit dem Auto fahren, bevor ich an der Nidda Richtung Frankfurt starte). Sich mit zumindest nassen Hosen ins Auto zu setzen ist nicht die Wucht. Aber dank Ledersitzen und Sitzheizung noch zu ertragen. Schlimmstenfalls entscheide ich mich an der Arbeit, dem am Nachmittag eingesetzten (Dauer-) Regen per SBahn zu entkommen. Und erst am nächsten Tag das liebe Bike wieder nach Hause zu führen ... ;)
 
Also ich fahre zu mindestens 90% mit dem Rad.
Kein Ausweichplan, keine Dusche, keine Wechselklamotten (außer Schuhe), kein Rucksack, keine Funktionskleidung (außer Windstopper Jacke, Knielinge und Hanschuhe bei niedrigen Temperaturen/Regen).
Und ich muß sagen, dass ich mit einer Quersumme der Vorhersagen eine sehr hohe Trefferquote habe.
Dabei lese ich sie eher opimistisch und leichten Regen sowie Schauer ignoriere ich großzügig.
In den letzten 2 Jahren bin ich damit ein einziges mal unerwartet im wirklich heftigen Regen Heim gefahren.
 
Wechselklamotten = Büroklamotten.

Als Büromensch mit Aussendiensttätigkeit braucht man sowas ... ;)

Kommt schlecht wenn man Kundengespräche in den Radklamotten führt. Es sei denn, man verkäuft Bikes ... :)

Ich bin aber auch in der glücklichen Lage im Büro eine Dusche zu haben

Hardtail = Satteltasche, Fully = Rucksack.

Irgendwo muss der Laptop halt hin. Wo früher noch ein richtiger Computer im Büro stand, ist heute halt nur noch eine Dockingstation ...

Wobei ich sod zustimme. Gegen mässigen Regen habe ich nichts, solange es warm ist. Ob ich von innen oder von aussen nass werde, ist mir egal. Hauptsache die Klamotten halten warm und die Brille läuft nicht an ...
 
Fahrt ihr alle mit euren bikes ins Büro? Hat keiner ein "normales" Stadtrad, also mit Narbendynamo/ Schutzblechen? Ich find´s eigentlich ganz angenehm, wenn alles dran ist, also richtig montierte Schutzbleche, da die SKS doch nicht alles abhalten.
Oder das Licht, denn ich muss nicht immer die Akkuleuchte dranklemmen.

Gruß Chris
 
Ja, stimmt schon, mit dem Licht ist das so eine Sache.

Bin auch letztens in FFM an einer Bike Kontrolle vorbeigefahren - gottseidank mit dem Auto.

Mit dem Fully wäre ich hier auch reingefallen, da ich momentan nur hinen ein Blinky an der Satteltasche habe.

Aber irgendwo hier gab es von einem Biker mal einen Tipp, sich für diese Zwecke und fahrten einfach ein "Standard-" Vorderrad mit Nabendynamo anzuschaffen. Plus Stecklicht vorne unten hinten ist man dann für diese Eventualitäten gerüstet.

Mal sehen, überlege ich mir nochmal genauer.

Das mit den Standard Schutzblechen habe ich wieder aufgegeben, da ich mein HT natürlich auch ausserhalb im Wald bewege.

Und eine "Schlampe" für den Weg zu Arbeit anzuschaffen lohnt sich bei mir nicht. Die 1 - 2 Mal in der Woche, die ich gerade so schaffe, macht diese Investition nicht wett. Vor allem da ich dies nur von spätem Frühjahr bis Herbst betreibe, solange es noch einigermassen hell ist.

Und ich kenne mich. Auch wenn ich mir so eine "damitfahrichzurArbeitSchlampe" kaufen würde, würde diese Ausstattung nicht lange halten bzw mir genügen. Da müsste dann mit der Zeit noch das und jenes geändert werden, und dann könnte ich mir auf längere Sicht auch gleich ein besseres HT oder Trekker kaufen ...
 
So, jetzt ist es endlich geschafft, das ERSTE MAL!!! ;)

Nach zwei (wegen Irrfahrten im Wald) völlig gescheiterten Versuchen an freien Tagen, bin ich heute das erste Mal regulär von Bad Nauheim ins Büro nach Friedrichsdorf gefahren.

Wie sich das für ein 'erstes Mal' gehört gab es natürlich noch deutlich Luft noch oben.

Ein Blick zum Himmel am Bahnhof in Bad Nauheim (muss leider erst noch Zug fahren :( ) machte klar, dass ich genau ins Gewitter reinfahren würde. Und natürlich kam es genau so: bis Ockstadt kam ich noch trockenen Rades und dann ging es los: innerhalb von wenigen Minuten gab es kein trockenes Fleckchen mehr an mir. Aber andererseits: wozu hat man ein Moutainbike, wenn nicht, um auch wetterunabhängig biken zu können :)

Ab Ockstadt ging es dann fröhlich stollenbereift durch den Wald und nachdem ich erst mal richtig eingesaut war, hat es auch echt Laune gemacht. Glücklicherweise war es ja warm...

Das größere Problem kam dann in der Firma: wie komme ich jetzt, klatschnass und von oben bis unten verdreckt, ins Büro, ohne eine Riesenspur zu ziehen... Nachdem das halbwegs geschafft war stellte sich dann die Frage, wie ich die Klamotten halbwegs sauber und für die Heimfahrt wieder relativ trocken bekomme.

Trikot, Hose und Socken musste ich auswaschen, da fiel der Dreck nur so raus. Also mit in die Dusche nehmen. Aber wie trocknen?

Ab auf Bügel und von innen ans gekippte Fenster (Einzelbüro!!! ;) ) gehängt, die Schuhe mit Zeitungspapier vollgestopft und hoffen, dass es halbwegs trocknet.

Und seitdem lacht sich hier alles kaputt, wie es bei mir aussieht :mad:

Alles in allem lässt sich sagen, dass es nicht immer so viel Aufwand sein muss, es aber grundsätzlich total cool und sehr empfehlenswert war!!!

Hey,
dachte schon ich bin alleine von Ockstadt nach Friedrichsdorf (Köppern) mit den Rad unterwegs.
Wann fliegst du denn an Ockstadt vorbei?

Gruß
D.
 
auch ich fahre gerne mit dem Rad zur Arbeit, und freue mich schon morgens einen kleinen Umweg in kauf zu nehmen.
Es sind zwar dann nur 16 Km einfach, jedoch möchte ich die nach Feierabend möglichen Touren zum Feldberg und rund um den Winterstein nicht missen.
Es sind, wenn ich zu Hause ankomme, im Schnitt immer so zwischen 50 und 70 Km.

Gruß
D.
 
@Hardie, Du verfährst dich also auch manchmal auf dem Heimweg im Taunus.

Ich treffe mich meist Dienstags um ca. 15:00 Uhr am Westbahnhof mit einem Freund und dann radeln wir über den Feldberg nach Hause.

Für diese Tour habe ich dann am liebsten das San Andreas, mit dem Schmuddelwetterbike geht das zwar auch, aber die Abfahrten sind nicht so prickelnd.

@ZJGuy, von wo nach wo fährst Du an der Nidda entlang?
Ich radel um ca. 6:10 Uhr von Karben bis zur Rosa-Luxemburg-Str.
und dann durch den Niddapark zum Westbahnhof.
Morgens fahre ich bis Dortelweil den Pappelweg spart 3 km.

@Sharkman, wenn es Morgens dunkel ist werde ich mit meinem Thorn, mit Schutzblechen und Licht mit Nabendynamo, fahren und für das Mi-Tech so eine Lampe mit einer MC-E für Nabendynamo bauen.

 
Zurück