Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo Björn,
zum Planen nehme ich MagicMaps, soweit es unsere Region ist.
Habe jetzt noch http://www.gpsies.com kennengelernt. Das ist auch nicht schlecht, wenn ich vor allem im Alpenraum plane.
Ansonsten nehme ich noch sehr gerne Google-Earth, bzw. Google-Maps zum Anschauen. Google-Earth ist auch in 3D, also sehr interessant.
Tschau
Martin
 
Hallo Martin!

Gpsies ist nicht schlecht! Für die normalen "Arbeits- und Einkaufsrouten" verwende ich auch oft den hessischen Radroutenplaner. GPX erzeugen und ab auf den FR305. Klappt auch immer ganz gut.
Wohin fährst Du nach Ffm?

Gruß
Björn
 
Hallo Björn,
ich fahre von Seligenstadt über Jügesheim nach Steinberg. Von dort über Gravenbruch nach Neu-Isenburg. Dort geht es an der Straßenbahn entlang nach Ffm. Weiter geht es über die Eisenbahnbrücke über den Gallus und Emser Brücke zur Theodor-Heuss-Allee. Bin etwas gegenüber der Messe, ca. 35 km.
Es gäbe eine etwas kürzere Strecke über Sachsenhausen, Goetheturm, Heussenstamm, aber Sachsenhausen + Heussenstamm ist nicht gerade schön. Der Wald dazwischen ist schon fein.

Tschau
Martin
 
Hallo Martin!

Ja, eine schöne Strecke. Ich fahre von Hainhausen über Rembrücken nach Heusenstamm (Strasse). In Heusenstamm fahre ich denn in den Wald, an der Müllverbrennung vorbei, Gravenbruch und Neu-Isenburg, Isenburger-Schneise am Stadion vorbei und dann zur Bulau??? um dann durch das ehemalige Mainbett/Schwanheimer Düne zum Industriepark. Sind 32km.
Wenn ich keine Eile habe fahre ich auf dem Heimweg regelmäßig auch mal am Mainufer bis Steinheim oder Hainstadt und fahre dann über die Fasanerie zurück nach Rodgau. In der Regel mache ich dass aber nur nach dem Nachtdienst wenn am Main noch nicht so viel los ist.

Gruß
Björn
 
Hallo Björn,
war jetzt in Ffm auf der Zeil und normalerweise wäre ich dann am Main entlang zu rück. Aber wegen dem Hochwasser bin ich durch Sachsenhausen durch, zur Sachsenhausener Warte, dann rüber zum Goetheturm (bis dahin eben Straße; nicht so dolle). Aber dann wird es richtig schön, abwärts durch den Wald bis zur Müllverbrennungsanlage und rüber nach Heussenstamm, am Scherbelino vorbei. Also ähnl. wie bei Dir. Weiter durch Heussenstamm und über Rembrücken zurück durch Weiskirchen nach Seligenstadt.
Also, einiges ist parallel oder ähnl.
Ich fahre morgens gegen 6 Uhr los, bin dann gegen 7:30 Uhr in Ffm (gelegentlich auch mal etwas später, wegen der Bettanziehungskraft). Abends fahre ich meistens gegen 16:15/16.30 Uhr zurück.
Sind wir ggf. schon zusammen gefahren, kleine Stücke ? Treffe öfters andere und fahre mit denen, die auf dem selben Weg sind. Finde sowas immer ganz nett.
Manchmal trifft man andere, die Entgegenkommen, auch immer nett.
Ich variiere meine Strecke von Jahr zu Jahr, teilweise einfach auch so, wie es passt.
Ist ja auch einfach Trainingsstrecke, nicht nur reiner Arbeitsweg.

Tschau
Martin
 
Hallo Martin!
Ich glaube wir haben uns noch nicht gesehen. Morgens bin ich in der Regel ab 3:30Uhr unterwegs. Muss gegen 5:00Uhr in Höchst sein... Abends fahre ich in der Regel um 18:30Uhr nach Hause. Zum Nachtdienst fahre ich mit dem Rad in der S-Bahn. Die Nacht ist schon so lange genug, dann reicht es wenn ich die Strecke nur 1x fahre.
Aber ich bin so faul geworden. Bin lange nicht mehr gefahren und merke wie sehr ich eingerostet bin. Dieser blöde Schnee! Wenn ich einfach mal ne Runde drehen will stört mich das nicht! Aber wenn ich morgens um 4:00Uhr irgendwo im Wald liege. Nein, das geht gar nicht.
Ich denke ab Anfang Februar werde ich wieder richtig loslegen.
Die Kondition muss wieder aufgebaut werden.

Gruß
Björn
 
Hallo Björn,
im Wald und auf allen Wegen ist kein Schnee mehr vorhanden. Alles frei, seit über 1 Woche. Kannste also jetzt wieder fahren. Habe inzwischen auch meine Spikereifen wieder gegen normale Stollenreifen gewechselt. Wege sind gut zu fahren, nach Regen könnte es leicht schmieriger sein, daher noch Stollen.
Die Straßensligs kommen erst wieder im frühen Sommer drauf, wenn überhaupt. Fahre derzeit wieder richtig gut, macht viel Spaß. Ist natürlich etwas frisch, manchmal recht kühl, aber abends genau richtig. Bin letzte Woche sogar wieder mit kurzer Hose gefahren, bei ca. 12-14 Grad.

Tschau
Martin
 
Aber wegen dem Hochwasser bin ich durch Sachsenhausen durch, zur Sachsenhausener Warte, dann rüber zum Goetheturm (bis dahin eben Straße; nicht so dolle).
Bist du die Darmstädter Landstr. hochgefahren?
Wenn du das nächste Mal aus der Stadt kommst, dann probiere ab Ecke Mörfelder/Darmstädter mal den Wendelsweg aus, der ist um einiges schöner und wird recht schnell "grün".

Grüße
wap
 
ja, bin die Darmstädter Landstraße hoch, dann aber an der Warte links rein und zum Goetheturm. Dort ist ja der Wendelsweg. Ich hatte den Weg einfach spontan genommen, nur auf die Navi-Karte geschaut, nichts geplant gehabt.
Ansonsten meide ich ja diese Ecke, weil zuviel Stadt ...
War nur vorher Hochwasser gugge ... also Hochwasser-Tourist ... :-)
 
Hallo ZJGuy,
ich fahre auch durch Deine Region, von Seligenstadt über Rodgau - Neu Isenburg nach Frankfurt.
Ich habe einen Narbendynamo am MTB incl. Supernova-Lampe. Habe supergutes Licht und düse regelrecht durch die Wälder. Gestern war noch schöner Nebel, da sieht man kaum, wohin man fährt. Aber gut, daß ich mein Navi an hatte, so wußte ich, wann ich abbiegen musste :-)

Mir macht es sogar viel Spaß bei Dunkelheit durch den Wald zu fahren. Manchmal hört man es seitlich rasseln, mal einen Uhu ... hat was !!!

Tschau
Martin

Ja,

ich habe das dumpfe Gefühl das wenn ich warte bis es Abends wieder lange hell ist ich wahrscheinlich irgendwie versauere ...

Normalerweise fahre ich als kleine Strecke von Grossauheim los, und versuche so wenig wie möglich die Landstrassen zu benutzen (siehe GPX http://www.gpsies.com/map.do?fileId=jmdyzrgepwoazcfw)

Ich könnte aber auch am Main entlang fahren, dazu bräuchte ich momentan aber dann eher Schwimmer statt der Pedale ;)

Im Sommer liebe ich aber dann meine grosse Strecke: Florstadt nach Neu - Isenburg (immer schön der Nidda entlang). Vielleicht probiere ich diesen Sommer auch mal eine Alternative von Hammersbach aus, ist mal was anderes ...

Aber egal, ich glaube ich muss mich einfach nur mal aufraffen und die Strecke nach Grossauheim oder am Main entlang im Dunkeln ausprobieren. Gute Leuchten habe ich ja genug.

Wobei ich mir die ganze Zeit auch schon mal ein Vorderrad mit Nabendynamo aufbauen / bestellen wollte. Kann man immer gebrauchen ...

Gruss Uwe
 
Welchen Sommer meinst Du? :heul:

Ich konnte zum Glück im September/Oktober noch ein paar Mal zur Arbeit fahren, damit die Gesamtstatistik nicht so traurig aussieht...
 
Aloa!
werd auch immer für leicht alternativ begabt gehalten, weil ich mich auch noch freue, das es mir gelungen ist aus den 18km einfach 30km zu machen. Das heisst dann Tageslaufleistung 60km. Die erkältungsstatistik gibt mir aber recht. da steht ne riesengroße "0".
Wenn Schnee und eis liet, dann fahr ich nicht, dann wirds zu gefährlich. man liegt ja doch schneller auf der Seite als einem lieb ist.
 
Wenn Schnee und eis liet, dann fahr ich nicht, dann wirds zu gefährlich. man liegt ja doch schneller auf der Seite als einem lieb ist.

mit normalen Reifen ... klar. Aber: Habe seit dem Frühjahr Spike-Reifen. Damit geht das wieder supergut, soweit es Straße ist. Im tiefen Schnee kann man natürlich nicht damit fahren.
Ist mir mit Spikes sogar sicherer als per Auto oder zu Fuß auf Glatteis.
In Frankfurt sind die Leute im Januar teilweise rumgeeiert, obwohl zu Fuß.
 
Der Weg mit Bike zur Arbeit ist bei mir Pflicht, und nach Büroschluss steht einer ausgiebigen Feierabendrunde nichts mehr im Weg.

Ich freue mich auf jeden Fall auf diese Jahreszeit...
hier kommt endlich wieder einmal die Beleuchtung zum Einsatz.
 
genau, um 6 Uhr mache ich noch meine Nightbike, fast täglich.
Der Weg sieht in der Nacht schließlich ganz anders aus, fast wie eine neue Strecke.
... und wenn es dann noch seitlich aus dem Gebüsch raschelt und ggf. so eine kleine Wildsau den Weg kreuzt ... uiiiiii :lol:
 
@mkolb. hab schon ein paar meter, die ich mitten in FFM zurücklegen muss. und da wegen Fremdgeschussel auf die schnauze fallen? nee, erst wenn mittem Heizwagen, der schnee wech iss. Aber noch isses schick draussen und radeln macht noch spass. :-)
 
@Basti1812: Gerade in Ffm bin ich froh, bei Schnee/Eis mit Spikes zu fahren. Ich arbeite auch in Ffm und es hat mich schon öfters böse hingelegt.
Mit Spikes bin ich zwar langsamer, der Reifen ist langsamer, aber so stabil.
Im Januar/Februar war mal morgens überraschend alles vereist. Auf dem Gehweg konnte man wegen der Glätte nicht mehr gehen, es gab auch sonst viele Eisplatten. Ich war froh, daß ich mit den Spikes unterwegs war und nicht rutschte.
 
sowohl ice spiker als auch ice spiker pro haben "4 reihen" spikes ;), nämlich auch seitliche für besseren kurvenhalt ...

der pro ist ein faltreifen, er ist teurer, leichter und hat spitze spikes (auch ein paar mehr als der normale, aber nicht entscheidend)

der ice spiker ist ein draht reifen. günstiger, schwerer und andere spikes.

beide sind voll eis- und hartschnee tauglich. im weichen schnee gehts damit genauso gut/schlecht wie mit allen anderen reifen.

fahre auf dem arbeitsbike die draht-version, fürs mtb hab ich mir die pro gegönnt. da kann man auch mal leichter bei plattfuß wechseln ...

snow stud heißt glaube ich der von schwalbe mit den wenigen spikes. würde aber immer zum ice spiker mit den vielen spikes greifen ;)

conti hatte auch mal was mit spikes ...
 
genau, um 6 Uhr mache ich noch meine Nightbike, fast täglich.
Der Weg sieht in der Nacht schließlich ganz anders aus, fast wie eine neue Strecke.
... und wenn es dann noch seitlich aus dem Gebüsch raschelt und ggf. so eine kleine Wildsau den Weg kreuzt ... uiiiiii :lol:

bin auch schon morgens um 6 Uhr im heimischen Forst unterwegs, dabei sind die vielen Augen am Wegesrand eher von Rehen und anderen Kleintieren.
Den Kontakt mit den Wildschweinen habe ich meist in der Abenddämmerung.

Hier schreiben einige schon von Schnee und Eis…
… ich genieße erst einmal das schone bunte Laub, und dann
kommen auch irgendwann die Spikes drauf.
 
Zurück