mit flats über die alpen?? auf flatpedale umsteigen?

Ich fahre beide Systeme und komme mit beiden klar. An den HT's habe ich CB Mallet und CB Candy verbaut.
An meinem Cube AMS 125, mit dem fahre ich aller Touren in den Alpen, jeden Tag zur Arbeit (Sommers wie Winter), mache auch mal einen Downhillund gehe auch mal in den Bikepark (chicken Line ;)) fahre ich CB 5050xx mit fiveTen Schuhen. Der Fuss sitzt fest auf dem Pedal, zum verschieben muss man ihn anheben und man kann auch den unteren Totpunkt ziehen. Lange Aufstiege gehen etwas langsamer, aber dann hat man auch mehr Zeit die Blümchen am Wegesrand zu betrachten.
Geht es ganz hoch mit mehr Tragen fahre ich einen normalen MID Wanderschuh (Merell Chameleon XCR Mid Men mit GoreTex (auch angenehm im Winter)), der auf dem CB ebenfalls gut funktioniert. Mit anderen Pedalen (z.b. NC17SudPin III) hatte ich mit den Wanderschuhen Probleme da in der Mitte auf der Achse keine Pins sind, was dazu führte das ich eine Bodenprobe nahm, da ich mit dem Fuss vom Pedal gerutscht bin :rolleyes:

Was ich bei ausgeklickten Fahren mit einem Clickpedal immer als störend empfand, man steht etwas rutschiger und klickt auch mal wieder unbeabsichtigt ein.
 
meint ihr diese schweren kompromißlatschen, die zu gar nichts richtig zu gebrauchen sind?
nein, sondern z.B. sowas:

af33fc87-9b86-4d05-acea-2b2c8fec00e0.jpg


181680.jpg
 
besser die hier:

"Scherpa no hand no futt handyman xcr high"
und besonders die Ausführung mit "aldimebran xr plus steelnails in the sohl"

0402_bergschuhe.jpg
 
Ich bin mit denen hier gut zufrieden:

180px-Trekkingsandalen.jpg


Gutes Fußbett, leicht und luftig. Bin schon einige Alpenüberquerungen mit gefahren, auf Flats natürlich. Vor allem hat man damit auch keine Probleme im Regen mehr. Einfach Gore-Socken drunter und gut ist.
 
Also ich weiß ja nicht was ihr alle habt, aber ich würde mir in 1000 Jahren niemals und nienienie Klickpedale an mein MTB bauen^^
Ich bin es einfach gewöhnt (wahrsch. vom Speedway) in schwierigeren Kurven den Fuß raszustrecken und somit meine Stabilität zu sichern und einen etwaigen Sturz besser abzufangen.
Wenn ich nen Trail mit Klickpedalen fahren müsste würde ich wahrscheinlich leichte Anzeichen einer Klaustrophobie aufweisen, das wäre der blanke Horror.
Aufm Rennrad natürlich Klickpedale, aber da fahr ich ja auch keine Schotterpisten bergab :)
 
Wenn man bedenkt das 90% aller Klicki Fahrer den Vorteil nicht wirklich nutzen, ist doch nichts gegen Flats einzuwenden.

Im reinen CC fahre ich Klickis und im Gelände Flats.

Irgendwie hab ich einfach ein wesentlich besseres Gefühl der Kontrolle ohne die feste Verbindung zum Rad. Ist natürlich eine Kopfsache, aber man soll sich ja schließlich wohl fühlen beim radeln :-)
 
Mal noch mein Senf zum Thema:
werd kommenden Mittwoch (ergo übermorgen :D) über die Alpen starten und hab mir extra zu diesem Zweck noch Flats zugelegt. Nach den ersten paar Proberunden eindeutig die richtige Entscheidung wenn man bedenkt dass ich vorher nur Standard - Bärentatzen hatte. Klicks will ich eigtl. nicht weils mir doch 'n bisschen zu "unsicher" in heftigem Gelände ist. Außerdem hätte ich da noch deutlich mehr Zeit zum eingewöhnen gebraucht die ich de Fakto nicht hatte. Werd dann meine Sambas anziehen und bei Bedarf 2 Paar Socken gegen eventuelle Kälte, dann muss das laufen :daumen:
MfG Hann0r
 
hallo, wollte mal fragen wer von euch von klickpedalen auf flatpedale umgestiegen ist??

ich fahre eiglentlich sehr viele touren, allerdings mag ich gerne knifflige stecken, ( touren mit einem hauch freeride).
da ich auch vorhabe mir ein freeride bike zu kaufen ( mit flats) überlege ich mir ob ich nicht auch an mein all mountain flatpedale machen soll.

was sind eure erfarungen?
seid ihr dadurch langsamer geworden?
wäre glücklich über eure erfahrungsberichte


danke
:daumen:
Wenn ich noch langsamer geworden wäre, würde ich meine Sportart Standbiken nennen. Habe wegen meiner Knie auf Flats gewechselt.
:daumen:
Zu deiner Frage -> nein ich bin nicht langsamer geworden, aber meine Kniebeschwerden sind verschwunden. Dafür hab ich mir schon ein paar Fetzen Fleisch aus der Wade gerissen, da ich bei kniffligen Sachen das Pedal nicht mehr rechtzeitig getroffen habe bzw abgerutscht bin.
Vergiß nicht, in die Berge Schuhe zu nehmen, die auch den Knöcheln genügend Seitenhalt geben und eine vernünftige, nicht zu weiche Sohle haben. Ich für mich fahre meine 8 Jahre alten Yellowstone(ähnlich wie Bergschuhe) und hoffe, das nie der Tag kommt, an dem die Dinger auseinanderfliegen.
Wünsche gutes Gelingen und viele schöne Erlebnisse.
 
Wenn man bedenkt das 90% aller Klicki Fahrer den Vorteil nicht wirklich nutzen, ist doch nichts gegen Flats einzuwenden.
...
Irgendwie hab ich einfach ein wesentlich besseres Gefühl der Kontrolle ohne die feste Verbindung zum Rad. Ist natürlich eine Kopfsache, aber man soll sich ja schließlich wohl fühlen beim radeln :-)

Hört, hört, dann gehöre ich also zur 10% Elite, die Klickies tatsächlich nutzt :rolleyes: Wie kommst du auf solche abwegigen Zahlen? Hast du statistische Erhebungen gemacht oder sind das nur mal wieder irgendwelche Umfragen im Bekanntenkreis? Der Vorteil ist ja nicht nur das "Ziehen" bergauf, sondern auch der rundere Tritt und die Möglichkeit, höhere Trittfrequenzen zu treten

"Bessere Kontrolle" bei fehlender Verbindung zum Pedal ist in der Tat Kopfsache, denn rational lässt sich sowas nicht erklären.
 
das ~10% (oder sagen wir der kleinere teil) messbar ziehen hab ich aber auch schon mal gehört.

trittfrequenz ist eh geschmackssache, oder hatte ulle flats???
runder tritt... brauch ich nicht ;) aber hier wird doch immer so viel von technik und können geschrieben? ... kann/sollte man den runden tritt nicht lernen?
 
[...]Klickies [...] Der Vorteil ist ja nicht nur das "Ziehen" bergauf, sondern auch der rundere Tritt und die Möglichkeit, höhere Trittfrequenzen zu treten

[...]

Na dann bin ich ja froh, daß ich am Singlespeeder keine Klickies hab. Bei noch höherer Trittfrequenz würden meine Kniescheiben wegfliegen... :eek:
Ich bekomme auch keinen Geschwindigkeitsvorteil durch Klickies hin. Die Schräglagenfreiheit ist größer und bei Nässe und Matsch ist der Halt auf dem Pedal besser (leider erst nach dem Einklicken), aber schneller machen mich die Dinger nicht.
Dafür verursachen Flats tendenziell weniger Ermüdungserscheinungen, was beim AlpX für Flats spricht.
 
Wenn ich noch langsamer geworden wäre, würde ich meine Sportart Standbiken nennen. Habe wegen meiner Knie auf Flats gewechselt.
:daumen:
Zu deiner Frage -> nein ich bin nicht langsamer geworden, aber meine Kniebeschwerden sind verschwunden.

Ich hab meinen Fuß ja immer stark nach außen gedreht, meine Ferse schleift gerne mal an der Hinterradstrebe (derbe O-Beine). Ich hab dann testweise auf den Flats diesen mal gerade gehalten (wie ich mir eine normale Einstellung bei den Klickies vorstelle, ka wie weit man die drehen kann). Hatte nach 10km schon Kniebeschwerden, die ich sonst nie hatte.

Scheiss Jugendfußball :)
 
Die Kniebeschwerden hatte ich am Anfang auch.

Was bei mir geholfen hat, war ein Tipp aus dem Forum. Bau dir normale Pedale dran. Fahr ein paar Meter und stell dich dann mit dem Bike an eine Wand.

Dann lass von einem Freund ein paar Bilder machen von vorne/Seite/Hinten damit du siehst wie du "normal" auf den Pedalen stehst.

Und dann richte demenstsprechend die Klickis dran.

Alternativ gehe zu einem größeren Händler, der so ein Einstellgerät hat.

---

Die 10% sind natürlich rein subjektive Erfahrungen.
 
Die Kniebeschwerden hatte ich am Anfang auch.

Was bei mir geholfen hat, war ein Tipp aus dem Forum. Bau dir normale Pedale dran. Fahr ein paar Meter und stell dich dann mit dem Bike an eine Wand.

Dann lass von einem Freund ein paar Bilder machen von vorne/Seite/Hinten damit du siehst wie du "normal" auf den Pedalen stehst.

Und dann richte demenstsprechend die Klickis dran.

Alternativ gehe zu einem größeren Händler, der so ein Einstellgerät hat.

---

Die 10% sind natürlich rein subjektive Erfahrungen.

Ist mir schon zuviel Aufwand für den zu erwartenden Nutzen. Nämlich dass ich nen Tick schneller werde aber mich im Gelände unsicherer fühle, sowie neue Pedale + Schuhe brauche.
 
Der Vorteil ist ja nicht nur das "Ziehen" bergauf, sondern auch der rundere Tritt und die Möglichkeit, höhere Trittfrequenzen zu treten
Hmmm. Runder Tritt und hohe Trittfrequenz. Und das brauch man also auf einem Mountainbike? Also im Gelände? Rechts, links - Hoch, runter? Wohl nur diejenigen, welche ohne Profil den Schotterweg parallel zum Trail runterballern.
Ich bin wohl ein verkappter Tourenfahrer denn über solche Dinge hab ich mir nie nen Kopp gemacht - dachte das wäre was fürs Rennrad. ;)
 
Schließe mich dem Vorredner an.

Je härter das Gelände, desto flat.
Auf die zweieinhalb Minuten, die man bergauf (angeblich) mit Flats verliert, kann man bei einer Alpen-X getrost verzichten.
Sicheren Stand bergab bieten nur Flats. Und die FiveTen-Treter haben in der Tat irrsinnigen Grip, fahren sich fast wie eingeklickt. Normale Treckingschuhe tun es aber auch.

Nie im Leben mehr kommen mir die Hybrid-Teile (eine Seite Klick, andere Seite Bärentatze drauf). Du bist im Trail dauernd am Tasten nach der richtigen Seite ... bis man irgendwann auf der Gusch liegt.
 
für normale schuhe sind die dinger ja nicht wirklich geeignet. man steht immer auf dem klickmechnanismus (und das schon seit jahren). haben vielleicht minimale vorteile, wenn man nicht gleich rein kommt, aber...
 
Flats haben aber einen entscheidenden Nachteil

Sie sind extremst Sadistenfreundlich, bzw. Waadenfeindlich :lol::lol:

Die DMR Pins sind wie Skalpelle und nach dem ersten Abrutschen überlegt man sich 3x ob man das nochmal möchte
 
Flats haben aber einen entscheidenden Nachteil

Sie sind extremst Sadistenfreundlich, bzw. Waadenfeindlich :lol::lol:

Die DMR Pins sind wie Skalpelle und nach dem ersten Abrutschen überlegt man sich 3x ob man das nochmal möchte

Also an meinen Waden brechen ja die Pins ab *g*
Hab die bisher erst einmal reinbekommen, aber ein netter Kontrast zum Brennnesselschmerz am Schienbein hehe
 
Zurück