Mit Kind in die Alpen

Registriert
22. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein Sohn (6 1/2) fährt seit 1/2 Jahr Mountainbike und ist ganz verrückt nach biken. Nun hat er in Zeitschriften und Büchern Bilder von Alpentouren gesehen und will einmal auf einer Berghütte übernachten.

Da ich hier keine Erfahrung habe meine Frage an's Forum:
Wer kennt eine Strecke, samstags Anreise mit dem Auto, max. 3 Stunden MTB-Anfahrt (nicht zu schwer - auch gerne mit Seilbahntransfer) und Übernachtungsmöglichkeit auf einer Alpenvereinshütte? Sonntags dann Abfahrt zum Auto und Rückreise.

Zielgebiete wären die Nordalpen, Vorarlberg bis Karwendel, um die langweilige Autofahrt so kurz wie möglich zu halten.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Gruß
M8rider
 
Was mir da spontan einfällt wäre die Ehrwalder Alm von der Leutasch aus durchs Gaistal. Eventuell könnt ihr auch auf der Coburger Hütte übernachten, wären dann ca.
40 Minuten Fußweg ab dem Bikedepot beim Seebensee.

Viele Grüße

Richard
 
von Scharnitz oder Mittenwald rauf zum Karwendelhaus sind ca. 25 Km und 800 hm auf gut zu fahrender Schotterpiste. Weiss jetzt nicht ob das ein 6 jahriger schafft aber da kann man auch mal schieben und das wunderschöne Karwendel geniessen.

Südlicht
 
Ihr könntet von Sachrang zur Priener Hütte, die Auffahrt ist bis auf ein kurzes Stück relativ "flach". Die Abfahrt könnte dann am nächsten Tag nach Walchsee erfolgen, wo ihr sogar noch einen Badestop einlegen könntet. Rückfahrt dann weiter über Rettenschöß und Wildbichl nach Sachrang. Insgesamt ca. 30km und 900 Höhenmeter. Die Priener Hütte hat eine ganz geniale Aussicht auf Wilden Kaiser und wenn es klar ist, sogar bis in die Hohen Tauern!
 
Servus!
Von Thiersee auf das Pendlinghaus.

http://www.kainer.net/mike/content/view/324/1/lang,germani/

Kann man auch noch am See ein bisserl herum plantschen. Mit dem Ausgangsort Thiersee sind es um ca. 200hm weniger. Wenn die Strecke zu wenig ist kann man im Pendlinghaus einchecken und noch einen Abstecher zur Buchackeralm machen. Man fährt dort oben recht gemütlich herum. http://www.kainer.net/mike/content/view/35/86/lang,germani/ Die Auffahrt von Thiersee ist eine gute Schotterstraße. Am Pendlinghaus gibts eine tolle Aussicht. Den Trail runter muss man natürlich nicht nehmen.

Wenn du mehr wissen willst einfach fragen.
 
oder gleich einen kleinen teil einer klassiker-alpen-überquerung: mit der gondel von ischgl aus zur mittelstation und von da aus den einfachen, zu großen teilen flachen fahrweg fahrweg zur heidelberger hütte.
 
Servus!
Von Thiersee auf das Pendlinghaus.

http://www.kainer.net/mike/content/view/324/1/lang,germani/

Kann man auch noch am See ein bisserl herum plantschen. Mit dem Ausgangsort Thiersee sind es um ca. 200hm weniger. Wenn die Strecke zu wenig ist kann man im Pendlinghaus einchecken und noch einen Abstecher zur Buchackeralm machen. Man fährt dort oben recht gemütlich herum. http://www.kainer.net/mike/content/view/35/86/lang,germani/ Die Auffahrt von Thiersee ist eine gute Schotterstraße. Am Pendlinghaus gibts eine tolle Aussicht. Den Trail runter muss man natürlich nicht nehmen.

Wenn du mehr wissen willst einfach fragen.

Pendling hab ich mir auch gedacht, aber der Weg, den ich kenn, hat unten ganz schön steile Stücke drin, das muss man halt wissen, dass der Kleine dann schieben muss. Aber sonst ist der Anstieg auch bequem und man kann auf 3/4 Höhe schon Rast bei der Kala-Alm machen.

Gibt´s noch einen guten Weg zum Buchacker? Denn das Schiebestück ist sicher für einen 6-Jährigen mit dem Bike nicht zu bewältigen, ausser der Papa geht alles 2x.
 
Von Scharnitz aufs Karwendelhaus ist gut machbar. An sich einfache Schotterauffahrt, man kann nicht grossartig abstürzen, falls was schiefgeht, und ein tolles Panorama garantiert. neben dem forstweg geht ein bach entlang, wo man jederzeit mit dem kleinen ne plantschpause einlegen kann. auf der hälfte kommt die bewirtschaftete larchetalm. nach der larchetalm kommt ein etwas steileres schottriges stück. dort muss papa den sohnemann fahrend schieben, oder das stück zu fuss bewältigen. hab ich jahrelang mit meinem spross so gemacht. erst anhänger, dann musste "durfte" er selber fahren.

absolut genial ist auch die strecke, scharnitz zur kastenalm. nur weiss ich nicht, ob man dort übernachten kann.
Kanadafeeling inbegriffen. ca 250 HM bei hin/zurück ca. 36 KM.
Vor der Kastenalm kann der Kleine wieder am und im Bach spielen.:daumen:
 
zum karwendelhaus würde ich eher von hinterriß fahren: johannistal hoch, laliderer tal runter oder andersrum. vielleicht etwas schwieriger als karwendeltal, dafür schöner und abwechslungsreicher.
kastenalm kann man nicht pennen, aber im halleranger haus resp. alm; wenn das zu lang / schwierig ist, dann vielleicht räder an der kastenalm abstellen.
 
Gibt´s noch einen guten Weg zum Buchacker? Denn das Schiebestück ist sicher für einen 6-Jährigen mit dem Bike nicht zu bewältigen, ausser der Papa geht alles 2x.
Der Weg von Thiersee über das Hundsalmjoch zur Buchackeralm ist ein guter Forstweg der auch nicht super steil ist. Bergauf gehts halt schon. Schiebestück wüsste ich jetzt keines. Ansonst kann man von Kufstein oder Thiersee zum Kaiserhaus fahren und dort schlafen. Fährt man am nächsten Tag über Aschau in das Inntal und über die Seen zurück.

Kaiserhaus: http://www.kaiserhaus.eu/index.php/...?MttgSession=96df24a1652d3a0d215197d8d1f462ec

Die Tour: http://www.kainer.net/mike/content/view/251/86/lang,germani/

Die Tour hat jede Menge Seen drinnen und schlafen kann man entweder im Kaiserhaus oder in Brandenberg. Beim Kaiserhaus kann man noch in die Kaiserklamm gehen oder zur Erzherzog Johann Klause fahren. Das Kaiserhaus hat auch einen großen Spielplatz dabei und eine Naturschule habens dort auch. Die Strecke führt im unteren Teil so, als würde man Buchacker, Kalaalm oder Pendling fahren.

Was sonst auch noch geht ist in Kufstein Aschenbrenner. http://www.berghaus-aschenbrenner.com/ - Ist auch kurz und wenn man zur Kaindlalm weiter fährt hat man einen tollen Ausblick auf den Wilden Kaiser: http://www.kainer.net/mike/content/view/255/86/lang,germani/
 
Zuletzt bearbeitet:
polo, da gebe ich dir grundsätzlich recht, aber mit nem 6 jährigen viel zu schwer.
da hängen ja schon die meisten erwachsenen in den seilen:heul:
 
Hallo zusammen!

Wie geil ist das denn??!!

Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten, ich bin ja total begeistert!!
Ich werde mir die vorgeschlagenen Touren anschauen und dann (wahrscheinlich schweren Herzens) entscheiden, wohin die Reise geht.

Mein Sohnemann ist Steigungen gewöhnt. Wir wohnen direkt am Rande der Schwäbischen Alb, da gehts entweder hoch oder runter :D, aber das ist natürlich nichts im Vergleich zu alpinen Anstiegen.

Bitte postet weiterhin jede tolle Idee, das wird sicher nicht der letzte Ausflug in die Alpen!

Grüße *schwerbeeindruckt*,
M8rider

P.S. eine echte Massenlager-Übernachtung Marke "Sägewerk" gehört doch wohl dazu, oder ;)
 
stimmt, der kleine schläft bestimmt ohne probleme:lol:
Obs motivations-technisch nicht die letzte Tour war, hängt mit sicherheit auch von der ausgewählten Tour ab.:daumen:

Viel Spass, und öfters mal ne pause einlegen.
 
Der Weg von Thiersee über das Hundsalmjoch zur Buchackeralm ist ein guter Forstweg der auch nicht super steil ist. [/url]

Dann passt´s ja! :daumen: Wir sind von der Pendling Auffahrt bei der Kala-Alm geradeaus weiter und dann Ri. Höhlensteinhaus. Da musst ein Stück im Wald runtertragen, was ich für einen 6-jährigen nicht empfehlen würde. Aber alles eine tolle Gegend dort!
 
Servus!
... und jetzt ist mir noch was eingefallen: Riesenhütte. http://www.kainer.net/mike/content/view/27/86/lang,germani/

Würde ich aber mit einem Kind von Frasdorf aus hoch fahren. Von Nußdorf aus ist es ein ganz schlimmer Wadlbeißer. Wenn man von Fraßdorf kommt gibts bald einen großen Parkplatz am Wegrand wo man das Auto stehen lassen kann. Die Höhenmeter sind dann auch um einiges weniger.
 
Sorry, aber das ist doch genauso steil! Fängt schon vor der Frasdorfer Hütte an, zum Laubenstein rauf ist es auch sacksteil, da wird er ja schon mit dem Schieben Probleme kriegen. Die Hütte ist zwar nett, aber mir geht da irgendwie die Aussicht ab.
 
Die Hütte ist zwar nett, aber mir geht da irgendwie die Aussicht ab.
Ja, das ist wirklich so.

Bezüglich der Steilheit: Ich bin es nach Frasdorf nur runter gefahren und es kann durchaus sein, dass ich die Steilheit unterschätze. Im Forum gibt es einen der heißt "FATZ" und ist aus der Gegend und der müsste es eigentlich ganz genau wissen. Ich glaub, das müsste sein Hausberg sein.
 
Ja, das ist wirklich so.

Bezüglich der Steilheit: Ich bin es nach Frasdorf nur runter gefahren und es kann durchaus sein, dass ich die Steilheit unterschätze. Im Forum gibt es einen der heißt "FATZ" und ist aus der Gegend und der müsste es eigentlich ganz genau wissen. Ich glaub, das müsste sein Hausberg sein.

Bis zur Frasdorfer Hütte ist es für ein Kind fahrbar mit kurzen Schiebestrecken. Von der Frasdorfer Hütte zur Riesenhütte sind meiner Meinung nach zu viele Rampen, die die Motivation schnell abkühlen.
 
praktisch alle Vorschläge hier sind in meinen Augen ne harte Nuss für nen 6Jährigen mit ca 13kg bike...ich würde daher viele Streckenvorschläge hier einkürzen und mal sehen wie er drauf ist....dann kann man immer noch nen Buckel hinhängen wenn`s nicht reicht....

P.S meiner war auch mal 6.....also "echte" Erfahrungen sind schon vorhanden.
 
Jetzt hab ich noch eine Idee: Ist aber leichter mit Zuganfahrt:
Die Ehrwalder Bahn nimmt Bikes mit, ihr könntet dann entweder zu Seebensee fahren, oder gleich über die Pestkappelle ins Gaistal runter. Das ist schön flach und sollte auch einen 6-jährigen nicht überfordern. Es hat dort auch eine Hütte, in der man übernachten kann, allerdings weiß ich nicht, wie sie heißt und ob es eine AV Hütte ist. Die Rückfahrt über Mittenwald bietet auch am Ferchen- oder Lautersee noch Bademöglichkeiten. Ab Garmisch könntet ihr dann mit der Bahn zurückfahren.
 
Zurück