MK 2,2 sinnig oder nicht?

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
37
Hi Leutz,
ich hab ein Speci Stumpi 2010 mit Purgatory 2,2 vorn und Captain 2,0 hinten.
Dazu noch ein LV 301 mit etwas mehr Hinterbau FW 152mm und vorn 150mm (die mit glück bald 160mm sind)

Der Captain ist ja nun eher ein Maxxis Crossmark, also im Feuchten eher nix.

Den Satz Fat Albert Performance habe ich vom Liteville geschmissen,weil der Hinterreifen merklich Stollen verloren hat. Ok hat auch 1600-1800km weg,seis drum.

Am Iteville ist jetzt vorn ein 2,25er Advantage und hinten ein nagelneuer Ardent.

Jetzt hatte ich gegrübelt mal die Conti MK 2,2 zu testen, und zwar eine BC Variante, wohl eher Protection,den Supersonic, auch wenn ich Latex Schläuche fahre.

So nun Frage:
Werde ich mit dem MK 2,2 als Hinterreifen glücklich?
Vor allem jetzt im Herbst....im Sommer ist ja mal wumpe.

Soll ja "angeblich" besser rollen als Ardent und wohl auch der Captain.

Für mich ist die Frage:
Stumpi komplett auf MK...LV belassen

Oder:

Stumpi Vorn,Ardent,hinten MK und Liteville vorn Advante und hinten MK...

Allerdings nur wenn es leichter rollt und sinnvoll ein paar körner gespart werden.

Ich hoffe der MK hat nicht auch dieses Schwalbe typische Matschproblem in Kurven, was mir bei Maxxis so noch nicht begegnet ist.
 
Also ich habe den MK in 2.2 der rollt zwar gut hat aber eine relativ geringe Stollen höhe und der Verschleiß speziell auf Spalt ist recht hoch.
Was möchtest du den Fahren? der Grip ist jedenfalls gut solange es nicht zu Lose oder Schlammig wird.
Eine alternative währe der 2.4 MK oder der neue MK2 aber bis der Lieferbar ist wird es wohl noch etwas dauern.
 
Ich fahre momentan den MK1 2.2 mit BCC vorne auf ner Felge mit 19mm Maulweite und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Fährt sich grundsätzlich wie ein Conti Explorer, nur in allen Belangen einen Tick besser. Bremsgrip ist auch mehr als ok. Seitlich abhängende nasse Waldböden sind mit Vorsicht zu genießen, ansonsten ist er auch im Schlamm berechenbar, nicht toll aber nicht tückisch. Rollt auch gut und ist leicht, ein guter All Rounder. Pannensicherheit und Lebensdauer wird sich noch zeigen :)
 
So,
Entscheidung naht.....

Bin nun ein wenig weiter.

Hab mir gedanklich für Hinten zumindest noch den Michelin Wild Gripr in 2,1 überlegt,der fällt ja schon sehr in 2,25 aus und der Rollwiderstand soll auch passabel sein.
Bei dem Preis ist mir die Haltbarkeit sekundär,wenn ern ach 1200 runter ist,ist das für 18 euro besser als ein Schwalbe Evo für 30 Euro.

Frage ist nun, darf man sich an einen 2,4er Supersonic trauen wenn man Latex Schläuche fährt oder besser nicht und den Protection nehmen?
Die Non Black Chili Version will ich nicht.
 
Wenn Du eher festen Untergrund hast, ist der MK ok, bei lockerem Untergrund / Matsch fehlt ihm das nötige Profil. SS ist durchstichanfällig. Pro ist besser, aber immer noch unterdurchschnittlich, verglichen mit der Konkurrenz. Ich persönlich würde den aktuellen MK nicht wählen. Der Nachfolger wurde aber jetzt vorgestellt, sieht aus wie eine geschrumpfte Rubber Queen, und das ist schonmal vielversprechend!
 
Nach meinen Erfahrungen ist die normale Gummimischung von Michelin zwar langlebig, bei Nässe aber nur durchschnittlich. Da ist die Black Chili weit besser! Obwohl ich den Michelin Contry Mud schon seit längerem fahre, und er auf seine Art ein interessanter Reifen ist, kann ich ihn nur bedingt weiterempfehlen. Drifts mögen die Michelins übrigens gar nicht! Da brechen Dir ganze Profilblöcke weg!
 
So, der MK hat verloren....

Ich hab jetzt mal 2 Wild Gripr in 2,1
1x Wil Rockr in 2,1 und
1x Ardent 2,25 bestellt.

Werde wohl mal mit Wildrockr/gripr anfangen
 
Zurück