MK10 Sattelrohr

@Wobbi: Wie viel mm Material musstest du abschleifen? Wie lange hat das gedauert?
Ich überlege auch, das Sattelrohr an meinem XXL Rahmen ca. 5mm zu kürzen, damit ich eine Moveloc 200 verbauen kann, sofern irgendwann lieferbar. Nach meiner Messung müsste ich rundum (je nach Stelle) ca. 1-1.5mm abschleifen.
 
Das haut in etwa hin! Ich muss gestehen, ich habe es nicht mehr im Kopf. Habe Stück für Stück mit der Schieblehre nachgemessen, bis ich das notwendige Ergebnis gehabt habe.
Aber es war mit meinen schlichten Mitteln schon recht aufwendig und hat entsprechend lange gedauert (meine, es wären iwas um 1,5Std. gewesen). Leider konnte ich hierbei den Dremel nicht verwenden und musste alles mit Schleifpapier wegnehmen, da ich sonst die Rundung nicht richtig hinbekommen hätte.
Wobei ich vermute, dass 5mm schneller als 25mm zu erledigen sind, da im gesamten weniger "Fleisch" zu bearbeiten ist.
 
Hat die erhöhte Wandstärke (zusätzlich ca. 1-1.5mm) keinen negativen Einfluss auf die Klemmkraft?
Ausserdem müsste ich wissen, wer wäre bereit eine Klemme zu machen und zu welchem Preis.
Anyway, bei mir stellt sich die Frage momentan rein hypothetisch. Denn die Moveloc ist nicht lieferbar. Und auch wenn sie lieferbar ist, entscheide ich mich vielleicht doch für die 170mm Variante. Mal schauen.

Edit: Korrekturen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher konnte ich keine negativen Einflüsse feststellen (habe auch die "Schlitze" entsprechend bearbeitet) und die KindShock + Hülse halten mit ner Spannkraft von 6nm und Montagepaste ohne Probleme (kein seitliches verdrehen).

Die Montage einer Sattelklemme mit Schnellspanner ist bei mir aber nicht mehr möglich, da mir die Wippe zu nahe am Spannhebel vorbeigeht. Habe nach dem Umbau auf die Syntaceklemme ohne Schnellspanner umgestellt.
 
Zurück