Mondraker Panzer

Mein Panzer ist dann (fast) fertig.

Neben Gabel, Bremsen, Lenker, Reverb, Sattel und Reifen kamen jetzt noch X9 Shifter dran, die ich noch rumliegen hatte.
Die X5 Hebel sind dann doch spürbar schlechter.

Vielleicht kommt noch hinten eine XT 11-42.
Mit den 170er Kurbeln und den dem großen Reifenumfang fehlt mir doch hin und wieder ein Gang wenn's richtig steil wird.
Ist doof, wenn die Oberschenkel schlapp machen und eigentlich noch ne Menge Grip da ist ;)

1975399-nbyjr22nh7yi-panzer-large.jpg
 

Anzeige

Re: Mondraker Panzer
Schick ists geworden!

Ist doof, wenn die Oberschenkel schlapp machen und eigentlich noch ne Menge Grip da ist
Hehe, kann ich nachvollziehen. Auf dem ESK Prüfstand letztens war ich war auch froh über den 2fach Rettungsanker mit 22-36 Berggang. Damit hat es dann auch gerade so noch für die 45% Steigung gereicht, dank Fatty war Griptechnisch war immer alles im Grünen Bereich!

steugungsbahnen_5.jpg
 
Ich bin mir da auch nicht immer sicher, es gibt einfach zu viel Auswahl , ich bin jahrelang Kunde bei Bike24, da bestelle ich manchmal ein paar Dinge mehr und kann sie problemlos bei Nichtgefallen oder nichtpassen (Widerruf) zurücksenden. Ich habe auch nur entsprechend den Abbildungen dies gefunden. würde einfach bestellen, probieren und gut ist.

QM40 - Vergrößert um +20mm, z.B. für vorn von 160mm auf 180mm
QM12 - Vergrößert um +20mm, z.B. für vorn von 160mm auf 180mm - für hinten Beschreibung von Magura QM Adapter IS Aufnahme auf Postmount Bremse
 
@thodo215
@whurr
Habe die originale von Magura, QM40 & QM12. Passen auch soweit. Beim Einbau musste ich jetzt feststellen, dass mir Stadler entgegen meiner Bestellung MT6 VR & HR im Set 2 x VR geschickt hat. Ich habe jetzt VR Nr. 2 zurückgeschickt und hoffe, dass ich dieses Jahr noch mal Panzer fahren kann.
Hatte alles eingebaut, kurz vorm Leitungskürzen habe ich mir noch mal den Bremshebel angesehen und dachte, ich falle vom Glauben ab. Stand sogar so rauf dem Lieferschein, aber ich habe es leider nicht gesehen.

BR

Drecksau-rier
 
@thodo215
@whurr
Habe die originale von Magura, QM40 & QM12. Passen auch soweit. Beim Einbau musste ich jetzt feststellen, dass mir Stadler entgegen meiner Bestellung MT6 VR & HR im Set 2 x VR geschickt hat. Ich habe jetzt VR Nr. 2 zurückgeschickt und hoffe, dass ich dieses Jahr noch mal Panzer fahren kann.
Hatte alles eingebaut, kurz vorm Leitungskürzen habe ich mir noch mal den Bremshebel angesehen und dachte, ich falle vom Glauben ab. Stand sogar so rauf dem Lieferschein, aber ich habe es leider nicht gesehen.

BR

Drecksau-rier
Hmm, ich dachte die MT6 hat Flip-Flop Griffe, somit rechts oder links verwendbar und wenn du eine deiner vorderen Bremsleitung kürzen müsstest wenn du die nach hinten gelegt hast dann hast du aber einen XXXS Rahmen.
 
Hey Skaster,
das mit den Wechselgriffen habe ich ich irgendwie auch mal gelesen. Ist bei mir aber nicht so, waren 2015er Modelle, deswegen wohl nur 200€ für den ganzen Satz mit Scheiben.
Habe einen Panzer in XL und die Leitungen waren wirklich beide sehr lang. Wie gesagt, Griff nicht wechselbar und 2* VR auf Lieferschein. Habe 2 linke Hände und bin Dioptrin-Millionär, ich bin aber nicht blind ;)
 
Ich bitte die Geschworenen, die letzte Aussage des Zeugen bei der Urteilsfindung nicht zu Berücksichtigen.:wut::wut::wut:
Stadler ist toll, die haben mir doch tatsächlich meinen FlipFlop-Griff von links nach rechts gewechselt und mir die Bremse 48 Stunden nach postalischem Versand wieder vor die Haustür gelegt. :daumen:
Langsam bekomme ich das Gefühl, dass die Bedienungsanleitungs-Allergie von meiner angeheirateten Bande ansteckend ist.:eek:

Neues Motto: Erst denken, dann Forum belästigen.
 
die letzten Bilder, die Fatbikes für die Kinder ist ja erste Sahne.
Jetzt hab ich immer noch ein Problem und konnte endlich mein "knarzen" lokalisieren. Es kommt vom Hinterbau, wenn ich mit einer Hand die Sattelstütze festhalte und mit der anderen die Felge am Hinterrad drücke oder ziehe, dann knackst es jeweils einmal durch die Bewegung.
Der einfachste Weg, es sind entweder die Speichen zu locker oder zu fest, die Nabe ist fest, da finde ich kein Spiel oder das Geräusch kommt vom Freilaufkörper ??? Kann auch da wo das Gewinde im Rahmen "eingreift" etwas lose sein bzw. das die Hinterradachse im Ausfallende Spiel hat? Ich habe 4 Fotos beigefügt, wie sich das Speil feststellen lässt, wie die Achse im Ausfallende sitzt, eines vom "Schnellspanner" und die Steckachse mit glaube ich Zollgewinde. Die Steckachse hat eine Länge von 229mm Gesamtlänge, ich hatte mir eine von SRAM besorgt, auf dem Foto aber zu erkennen, es ist metrisches Gewinde, ich suche einen vernünftigen Schnellspanner für Fatbike. Keine Sorge, die Achse hatte ich NICHT als Versuch eingeschraubt und dabei etwas beschädigt.
Das Knarzen fing ungefähr bei 2.000 km Laufleistung an, mittlerweile bin ich 3.000 km gefahren und nach 25 Jahren MTB noch nie etwas besseres unter dem Hintern vom Fahrgefühl her gehabt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
IMG_1835.JPG
IMG_1856.JPG
IMG_1857.JPG
IMG_1860.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1835.JPG
    IMG_1835.JPG
    97,1 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_1856.JPG
    IMG_1856.JPG
    98,2 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_1857.JPG
    IMG_1857.JPG
    76,8 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_1860.JPG
    IMG_1860.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 189
die letzten Bilder, die Fatbikes für die Kinder ist ja erste Sahne.
Jetzt hab ich immer noch ein Problem und konnte endlich mein "knarzen" lokalisieren. Es kommt vom Hinterbau, wenn ich mit einer Hand die Sattelstütze festhalte und mit der anderen die Felge am Hinterrad drücke oder ziehe, dann knackst es jeweils einmal durch die Bewegung.
Der einfachste Weg, es sind entweder die Speichen zu locker oder zu fest, die Nabe ist fest, da finde ich kein Spiel oder das Geräusch kommt vom Freilaufkörper ??? Kann auch da wo das Gewinde im Rahmen "eingreift" etwas lose sein bzw. das die Hinterradachse im Ausfallende Spiel hat? Ich habe 4 Fotos beigefügt, wie sich das Speil feststellen lässt, wie die Achse im Ausfallende sitzt, eines vom "Schnellspanner" und die Steckachse mit glaube ich Zollgewinde. Die Steckachse hat eine Länge von 229mm Gesamtlänge, ich hatte mir eine von SRAM besorgt, auf dem Foto aber zu erkennen, es ist metrisches Gewinde, ich suche einen vernünftigen Schnellspanner für Fatbike. Keine Sorge, die Achse hatte ich NICHT als Versuch eingeschraubt und dabei etwas beschädigt.
Das Knarzen fing ungefähr bei 2.000 km Laufleistung an, mittlerweile bin ich 3.000 km gefahren und nach 25 Jahren MTB noch nie etwas besseres unter dem Hintern vom Fahrgefühl her gehabt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Anhang anzeigen 520722 Anhang anzeigen 520723 Anhang anzeigen 520724 Anhang anzeigen 520725

Falls es wirklich die Speichen sein sollten, knackt es als erstes an den Kreuzungen. Etwas Öl drauf/dran schadet für nen Gegentest nicht. Eher dürfte es aus Richtung der Nabe kommen.
 
Die Speichen setzen sich, daher Knacken sie normalerweise am Anfang und hören dann irgendwann damit auf.
 
Da entdrillern sich die Speichen/Nippel.

An einem Laufradsatz der trocken aufgebaut wurde bin ich des letzten Klickens aber nicht
Herr geworden bis ich endlich die Speichenkreuzungspunkte gefettet hab.
Diese Gleitbeschichtung auf den Sapim Speichen und Nippeln scheint nur gegenüber
anderen Materialien zu funktionieren.
 
super für die Antworten, danke. Ich probiere heute das fetten aller Kreuzungspunkte aus. Hat jemand von euch einen richtigen Schnellspanner für die 12 mm Hinterachse gefunden, der "Standartspanner" wird nur gedreht bis er fest ist, eine richtig sicherere feste Klemmung erziele ich nicht. Bei einem anderen Bike habe ich eine Syntace Stechachse, die ziehe ich mit Drehmoment fest, aber hier?
Zuletzt noch die Bitte wer auch das Bike hat, die Bremsen sind ja absolut Spielerei von euch schon jemand bissigere Bremsen am Panzer verbaut?
 
Ich habe sofort Shimano SLX mit 203/180 verbaut. Meiner Meinung nach die absolute Sorglos-Preis-Leistungs-Lösung.
Aber egal was Du nimmst, die Bremsen solltest Du auf alle Fälle updaten.
 
korrekt wegen der Bremsen, ich verstehe die "einfachen" auch nicht, extrem träge. Hat schon jemand eine bessere Stechachse fürs Hinterrad gefunden, die Standartlösung finde ich ebenfalls blöd, ich bekomme dabei kein Feingefühl fürs feststellen.
 
Falls jemand seinen Panzerrahmen(2016ner) loswerden/abgeben will, gerne mich kontaktieren

lg:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...ich glaub es ist gut das ich mich hier mal gemeldet hab mit meinen Anliegen....es ist in der Tat ein 15er Modell:spinner:. Beim nächsten Gang Richtung Keller muss ich mal schauen wie das bei den 4,5ern ausschaut. Zur Not muss ich halt doch nach 4.0ern schauen...hätte schon gern dicker aber sollte sich aber schon noch drehen können8-)

Ein 15er Modell schließt breitere Reifen nicht aus, nur in Verbindung mit dem montierten X5 Umwerfer ist schon mit dem 4.5 Sport recht eng.

Also entweder einen anderen Umwerfer der nicht so weit nach hinten baut oder kurz entschlossen auf 1x10/11 umrüsten.
Bei einem 190er Hinterbau sehe ich absolut keinen Sinn 4.0 Reifen zu fahren. Rahmen und Gabel sind breit genug für Bud und Lou, sogar auf Clownshoes.
 
Im Panzertread vorn hab ich vorhin was gelesen das der JJ in 4.8 hinten rein passen sollte....2x10 würde ich schon gern fahren,hab ich an meinem Fully und find es top hier im Taunus und im Thüringer Wald. Nen SLX oder XT Umwerfer in E Type könnt ich mal probieren. Mal schauen.
 
Das mit dem Rahmen hat sich erledigt:D
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    212,9 KB · Aufrufe: 59
  • image.jpeg
    image.jpeg
    137,7 KB · Aufrufe: 54
  • image.jpeg
    image.jpeg
    144,7 KB · Aufrufe: 48
  • image.jpeg
    image.jpeg
    248,7 KB · Aufrufe: 54
Zurück