Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Ich glaub, Hollowtech gibt's grundsätzlich nur mit Octalink. Evtl. inzwischen auch 4Kant, bin mir aber nicht sicher.
Hollowtech: hohlgeschmiedete Kurbelarme
Hollowtech II: Hollowtech + Billiglager, wo die integrierte Achse durchgeschoben wird
Deore: Billiglager + Billigkurbeln (weder HT noch HTII)

Hier mal ein ein Bild von der FC-M522:
simano-cankstel-fc-m522-222-t-75mm.jpg
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
@
Harfh_Arafat

hast du zufällig einen Link für die Kettenblätter? Ich dachte das große 40er Blatt gibts erst ab Deore/Hollowtech oder so?!
Also das 42er auf 40 würd ich sofort tauschen...
 
Kann sein, daß jetzt vorsätzliche Inkompatibilitäten in Mode sind. Aber von Tuning-Herstellern (Specialites TA z.B.) passt jedes 4Arm/104mm-Kettenblatt. Muss ja kein häßliches Shimano-Blatt sein. Nachtrag: Mit der Feile läßt sich aber jedes Blatt kompatibel machen. Es sei denn, die Winkelabstände der 4 Arme unterscheiden sich.
Mal was Anderes: Hast du regelmäßig Tretlager und Kurbelschrauben nachgezogen? Daß die Kettenblätter sich seitlich bewegen und am Umwerfer schleifen, ist NICHT normal. Weder bei Außenlagern noch bei Patronenlagern.
 
Also ich hab noch garnix gemacht, ich hab das Canyon Rad jetzt einen Monat lang und bin 750km gefahren. Das Kettenblätter sich seitlich bewegen hab ich noch nicht gesehen, aber wenn man manchmal ordentlich reintritt dann hört man es eventuell eine Sekunde irgendwo schleifen, aber das ist wirklich ganz selten. Aber es passiert nur bei den äußeren Blättern/Ritzeln. Wenn man das Rad aufbockt schleift garnix, wenn ich aufs letzte Kettenblatt/Ritzel gehe dann etwas druck maache dann schleift es etwas
 
bei bike24 steht SLX FC-M672 Kettenblatt 3x10-fach Datenblatt: Passend zu Schaltung: 2x10-fach (n1)


Warum kost das bike24 Blatt 15e und das bike-components Blatt 35e ?!

Ich seh grad der bike24 Lochkreis passt nicht. Bleibt nurnoch das Chinook Blatt für 35e,
ok eine ganze Deore Hollowtech Kurbel kost 70e, muss ich mir dann mal überlegen..
 
Jetzt hab ich nochmal nachgeschaut: Das von mir verlinkte Blatt auf bike24 hat 96mm Lochkreis. Das passt also auf keinen Fall.

Das Chinook-Blatt ist halt ein Spezial-Alu-Tuning-Teil. :ka:
Wie gesagt: Laut Shimano darf man deine Kurbel nicht auf 40 Zähne umbauen.

Es gibt ein Deore-Blatt mit 36 Zähnen für die mittlere Position. Das würde mir sogar am 26er als größtes Blatt reichen. Das große Blatt könntest du dann weglassen und durch Unterlegscheiben ersetzen. Bei 24 statt 26 Zähnen auf dem kleinen Blatt müsste die Schaltperformance noch passen.
http://www.bike-components.de/products/info/p27730_Deore-Kettenblatt-FC-M590-9-fach.html
http://www.bike-components.de/produ...mcl=rohloff+distanzscheiben+f%FCr+kettenblatt
 
Ja, ich hab jetzt auch alle Kettenblätter bei bike24 durch, kein einziges 40er(Shimano) hat den passenden lochkreis und die 3x10. Is halt alles mist…

36als größtes Blatt ginge zwar auch, aber will ich jetzt nicht als dauerlösung...
aber danke für die hilfe ;-)
 
Also wenn du unbedingt ein 40er Blatt willst, bleibt wirklich nur Umbauen auf SLX-Kurbeln und außenliegende Tretlager (werden mitgeliefert). Oder das teure Spezialblatt. Daß die SLX jetzt 96 statt 104mm hat, hab ich auch noch nicht gewusst. Standards werden immer mehr durch Wirrwarr ersetzt. :(
 
Ich denke ich bau dann ne neue Kurbel mit außenliegende Tretlagern ein, bzw. der Fahrrad typ hier in der Stadt soll die einbauen(weiss jemand wieviel sowas kostet?). Noch eine Frage, lohnt es sich auf die Shimano 2015er Kurbeln zu warten? Und das langlebigste mittlere Kettenblatt war Stahl-Glasfaserverbund, lieg ich da richtig? ;-)
(Weiss noch nicht ob ich Deore oder SLX einbauen soll)
 
ich hatte vor meinem umbau octalink drinnen und bei mir bog sich auch immer die komplette seite beim treten durch.
habe dann auf hollowtech2 umgerüstet seitdem ist das weg.
schon sau steif die tretlager!
 
Wer weiß was da rumgemurkst wurde, daß Alu, Plastik und ein billigstes Rillenkugellager steifer erscheint als eine bleischwere Lagereinheit, die komplett aus Stahl ist. :ka:
 
hm? Meine FC-M522 Blätter sind auch aus Alu/Stahl/Glasfaser-Verbundwerkstoff
und diese octalink lager halte doch länger als Hollowtech lager...

Oder soll ich die Octalink Lager doch anziehen, ich finde Canyon hat das alles schon ziemlich gut zusammengebaut, Rad läuft jetzt schon 52Stunden ohne eine lockere schraube…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kettenblatt ist was Anderes als ein Tretlager. Und Glasfaser ist da nicht dabei. Die Kunststoff-Lagerbefestigungshülse auf der linken Rahmenseite ist faserverstärkt.
 
Mir geht’s ja auch um Steifigkeit, kannst ja gern mal hier in Dortmund auf meinem Canyon reinhauen, dann wirst du sehen das man durchaus mehr Steifigkeit bei der Kurbel begrüßen würde…
 
bei mir wird alles in wallung gewesen sein (obwohl alles fest war) und ja für die goldwaagenleger --> natürlich haben sie die kettenblätter gebogen was ich jetzt nicht mehr feststellen kann...
und die hollowtech tretlager von shimano kosten in SLX/XT ausführung 15€ und sind in einer halben std (mit saubermachen und nachfetten) gewechselt... (und dann gibts ja noch höherwertige tretlager von anderen herstellern).
 
Die rechte Lagerseite ist immer am Rahmen festgeschraubt. Und die Octalink-Achse ist auch deutlich steifer als eine 4Kant-Achse. Und ich hab nicht mal mit 4Kant Probleme. IMHO muss da irgendwas locker sein, wenn so viel Spiel drin ist, daß es am Umwerfer schleift. Oder Canyon-Rahmen sind gummiweich. Ich kann Surly-Rahmen empfehlen. :)
 
Das is hier sone sache… Natürlich is Octalink auch Steif, ich war bis vor kurzen nur in Dortmund und im Norden unterwegs, da ist jegliche Alivio Komponente überdimensioniert. Aber wehe man versucht mal Berg/Wald-Pässe bei Hohensyburg oder Schwerte zu überqueren. Da muss man halt kurzzeitig 100 Höhenmeter überqueren und fährt dann mit 50km/h den Berg runter, da merkt man schon das Bremsen und Kurbel an ihre Grenzen stoßen, im flachen Dortmunder Norden ist das wirklich weitaus schwieriger^^

@ RetroRider

Ich geh jetzt mal zu dem Fahrrad laden und frag den mal was er zur Steifigkeit sagen wird...
 
Zurück