Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten

Hi Leute!

Hab mich auch mal hier durch den Thread gelesen, da ich meine alte 2006er Kurbel + Kassette + Kette gegen die 2008er XT-Modelle tauschen will. Teile liegen schon alle zu Hause, Werkzeug ebenso.
Viele von euch haben gesagt, dass Planfräsen wichtig ist. Muss ich das wirklich machen lassen und wenn ja, was kostet das so ungefähr?
Bin als Schüler eh schon chronisch pleite...

Grüße,
Freak

würde ich schon machen lassen, die Teile waren ja auch nicht billig und sollten von da her schon akkurat montiert werden. Da wäre auch ein Drehmomentschlüssel angesagt (Kubelschrauben links).

Wenn du nicht planfräst, hast du mit ziemlicher Sicherheit Lack (unregelmässig in der Dicke noch dazu) zw. Lagerschale und Rahmentretlagergehäuse - Folge können zumindest Knarzgeräusche sein.
 

Anzeige

Re: Montage - HollowTech II / Integral- Kurbeleinheiten
Ist außen Lack am Tretlagergehäuse? wenn ja, dann planfräsen, wenn nein, dann würde ich es so machen. Hattest du mit deiner letzten Kurbel probleme?

Eloxierte Marken-Rahmen sollten eigentlich schon vernünftig vorbehandelt sein.
 
erstma danke für die schnellen Antworten!
Probleme mit der alten Kurbel hatte ich nie, nur seit ca. nem Monat knarzt sie ab und zu wenn ich mit viel Kraft reintrete, glaub aber, dass das alte Deore Lager nach zwei Jahren guten Gebrauchs halt langsam im Ar*** is...
Das mit dem Lack werd ich mir in ca. 3 Wochen nochmal genau anschauen, wenn ich aus Frankreich wieder da bin...

greets
Freak
 
Ist außen Lack am Tretlagergehäuse? wenn ja, dann planfräsen, wenn nein, dann würde ich es so machen. Hattest du mit deiner letzten Kurbel probleme?

Eloxierte Marken-Rahmen sollten eigentlich schon vernünftig vorbehandelt sein.

Sogar bei meinem Simplon Gravity Rahmen war eine saubere Fräsarbeit Voraussetzung für ordentlichen Lagersitz. Von meinem Merida Alu Rahmen davor ganz zu Schweigen...
 
Das Tretlager meines 04er Cube AMS Pro ist inzwischen auch hinüber, macht nach den letzten Sprüngen nun recht heftige Kratz-Knarzgeräusche.

Bevor ich nun ans Werk gehe, ein paar Fragen:

- Muss bei Cube auch plangefräst werden?
- An Spezialwerkzeug brauche ich TLFC16 u. TLFC32, sonst noch was? Wie bekommt man die Kurbel ohne Abzieher da herunter?
- Was muss denn eigentlich alles getauscht werden, Innenlager und auch Tretlagerschalen? Wie findet man heraus ob da das FC-M960 FC-M970 oder ein ganz anderes rein gehört?
- Ist der Drehmomentschlüssel unbedingt notwendig oder reicht das nach Gefühl?

Danke für eure Hilfe!
 
Hi Jungs,

hab ein Deore Hollotech II Innenlager-Kurbel.

Aber meine Kurbel lässt sich schon recht schwer drehen...

Legt sich das beim Fahren dann??
 
Hi Jungs,

hab ein Deore Hollotech II Innenlager-Kurbel.

Aber meine Kurbel lässt sich schon recht schwer drehen...

Legt sich das beim Fahren dann??

Also ich hab nun den Deore LX HollowTech II Kurbelsatz montiert. Anfangs dachte ich auch, dass die Kurbel sich leichtgängier drehen lassen müsste (wenn man sie von Hand anstößt, hat sie keine lange Drehzeit), aber beim Fahren ist mir überhaupt nichts negatives aufgefallen. Subjektiv hab ich ein deutlich besseres Kurbelverhalten festgestellt, unter anderem dank der besseren Steifigkeit als bei meiner alten Deore Kurbel.

Wenn man die Montage einmal gemacht hat, ist sie auch kinderleicht. der ganze Kurbelsatz mit Innenlager ist in wenigen Minuten ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
 
Problem:

Mir ist heute aufgefallen, dass meine LX Hollowtech 2 Kurbel locker war, also daheim die 2 Schrauben auf, und versucht mittels der Plastikschraube das ganze nachzuzentrieren!!
Aber selbst wenn die Schraube auf Anschlag ist, hab ich noch leicht spiel.

Kann es sein, dass die Lager ausgeschlagen sind, und dadurch das Spiel vorhanden ist, fahre die Kurbel seid ca. 1,5 Jahren, viel Trails und so. Belastungen sind da schon vorhanden!!

Wer weiß was, wäre dringend, hab nur noch 2 Werktage Zeit, danach geht es in die Berge!!
Kann es sein, das zwischen Lagerschale und linker Kurbel eine Distanzring gehört??

Ciao
 
Problem:

Mir ist heute aufgefallen, dass meine LX Hollowtech 2 Kurbel locker war, also daheim die 2 Schrauben auf, und versucht mittels der Plastikschraube das ganze nachzuzentrieren!!
Aber selbst wenn die Schraube auf Anschlag ist, hab ich noch leicht spiel.

Kann es sein, dass die Lager ausgeschlagen sind, und dadurch das Spiel vorhanden ist, fahre die Kurbel seid ca. 1,5 Jahren, viel Trails und so. Belastungen sind da schon vorhanden!!

Wer weiß was, wäre dringend, hab nur noch 2 Werktage Zeit, danach geht es in die Berge!!
Kann es sein, das zwischen Lagerschale und linker Kurbel eine Distanzring gehört??

Ciao

Meistens ist das so. Bei einem Standard 68mm Gehäuse gehören rechts 2 Spacer und links einer.
 
zu den Spacern: in der Anleitung steht ja rechts zwei links einer... hab das so gemacht, danach saß das größte Kettenblatt ziemlich weit vom Umwerfer weg...
Das ganze umgedreht, also zwei links und nur ein Spacer rechts, hat perfekt gepasst un läuft seitdem wunderbar...
Kann es sein, dass Shimano da in der Anleitung nen Fehler hat, weil ja schon mehrere Leute davon berichtet ham, dass sie die Spacer andersrum montieren mussten?
 
Nein, das ist schon richtig so. Bei einem 68mm Gehäuse wird mit 2 Spacern rechts die 50er Kettenlinie eigentlich genau eingehalten (einfach mal nachmessen).

Positioniert man die Spacer anders als vorgeschrieben, stimmt die Gewindelänge der Achse meines Wissens nach nicht mehr exakt (irgendwo fehlt dann halt was). Ob das nun auf Dauer negative Auswirkungen hat, konnte bisher noch keiner genau sagen.

Ich persönlich hab es so wie vorgeschrieben montiert (2 Spacer rechts, 1 links bei 68mm) und es funktioniert mit einem Deore XT Umwerfer einwandfrei.
 
Wenn ichs anders montier läuft die Kette ziemlich schief... dürfte ja eigentlich nix fehlen, weil ja immernoch alle Spacer verwendet werden bloß halt auf der andren Seite...
So wies jetz is läuft die Kette genau wie die alte... funktioniert also gut.
 
Hallo,

Ich habe gerade meine neue Aerozine FX12-SL an mein NOX Eclipse Rahmen montiert.
Da es für 68mm Innenlager ausgelegt ist habe ich natürlich die Spacer ordnungsmäß angebracht.
jetzt habe ich leider festgestellt, dass die Kurbel im Lager 2mm Seitenspiel hat. Kann doch wohl kaum so gedacht sein, oder ?
Aber wie soll es eigentlich sein ? Soll der linke Arm am Lager "schleifen" ? Das käme mir auch merkwürdig vor.

Kann jemand helfen ?
 
Hast du mal das Tretlager gemessen ?
Spiel sollte es keins haben.
Ich kenne Deine Kurbel nicht ,kann man da nicht auf einer Seite den Kurbelarm festschrauben so daß es kein Spiel mehr hat.
 
Hast du mal das Tretlager gemessen ?
Spiel sollte es keins haben.
Ich kenne Deine Kurbel nicht ,kann man da nicht auf einer Seite den Kurbelarm festschrauben so daß es kein Spiel mehr hat.

Ich weiß was du meinst. Die Schraube habe ich natürlich angezogen. Das Innenlager hat eingebaut eine Länge von ca 9,65cm. Die Kurbel-Achse hat zwischen den Armen 9,8cm Länge. Da kann ich die Schraube noch so fest anziehen. Ich muß wohl links einen weiteren Spacer anbringen.
Das hin und her rutschen der Kurbel im Lager (auch wenn nur 1-2mm) ist wohl nicht zu empfehlen.
 
Ich habe nun auch nach der Methode "zwei links und nur ein Spacer rechts, damit Kettenlinie wieder stimmt" gehandelt, da die Kette doch schon verdammt schief stand und der erste Gang ziemlich gerattert hat.

Nun hab ich entdeckt, dass die linke Lagerschale kürzer ist. Sie hat also nicht so viel Gewinde wie die rechte. Wenn ich nun die linke noch künstlich verkürze mit den Spacern...bleibt ja kaum noch Gewinde übrig :confused:
Und das kann ja bei harten Belastungen nicht gut sein, wenn die linke Lagerschale nur zur hälfte reingedreht ist :-(
Weiß jemand ob schoneinmal so eine Lagerschale ausgefallen ist, bzw. das Gewinde rausgezogen wurde durch so eine "nicht-empfohlene-Montage" ? :(
 
Ich habe selbst 2 Spacer an der kürzeren Schale, weil das Tretlagergewinde falschrum geschnitten ist. Dazu ist das Gewinde noch ziemlich vernudelt. Die Schale greift bei mir nichtmal auf einer Umdrehung. Das ganze hält mit Zweikomponentenepoxidharzkleber auch im DH ganz gut. Beim Fahren ist es nie locker geworden, nur einmal beim Rausschlagen der Achse ist die Schale mit rausgekommen. Hab dann das Gewinde nachgeschnitten, um die Klebereste rauszukriegen und ne neue Schale eingeklebt. Der Rahmen ist allerdings Stahl, so daß im Zweifelsfall nur die Schale kaputtgeht.
 
nachdem diese frage in den letzten wochen mehrfach aufgetreten ist, ein kurzer hinweis auf eine recht gute montageanleitung:

KLICK

Nach dieser Anleitung soll man auf die Lagerschalengewinde Fett, Montagepaste oder mittelfesten Schraubenkleber auftragen. Die ersten beiden Optionen verstehe ich ja, der Schraubenkleber irritiert mich an der Stelle aber etwas. Hat das schon mal jemand so gemacht? Falls ja: warum und wie sind die Erfahrungen? Insbesondere das spätere Lösen der Schalen stelle ich mir nicht mehr so leicht vor, die "verklebte" Fläche fällt bei den Gewinden ja ziemlich gross aus, entsprechend viel Kraft dürfte dann zum Lösen nötig sein.
 
mal ne Frage zur Montage mit einer ISCG Aufnahme

Ich hab ein 73mm Innenlagergehäuse (oder wie das auch immer heißt :) ) d.h. ich müsste auf der Antriebsseite lt. Anleitung einen Spacer verbauen. Ich habe eine Kefü mit ISCG Aufnahme. Muss ich den Spacer nun verbauen oder weglassen?

Schonmal Danke für die Hilfe.
 
weglassen, wenn die kettenführung zwischen den lagerschalen sitzt, trotz iscg
sollte die bohrung groß genug sein, spacer drin lassen.
 
Zurück