MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Kann man das auch so auf die Dämpfer übertragen was die Tuning Version angeht ?
klar. Gewicht spielt da aber sicher auch noch ne Rolle, 100kg brauchen mehr Dämpfung als 60kg, evtl wird das dann aber über den Shimtack geregelt, da braucht es aber meistens nur Spezielles an den Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
klar. Gewicht spielt da aber sicher auch noch ne Rolle, 100kg brauchen mehr Dämpfung als 60kg, evtl wird das dann aber über den Shimtack geregelt, da braucht es aber meistens nur Spezielles an den Grenzen.
Die Unterscheidung Komfort/Sport/Race ist ja erstmal nicht Gewichtsabhängig, das macht er meines Wissens dann über den Shimstack.

Bin mit meiner Race Zeb aber auch mehr als zufrieden und muss mal schauen das ich nen Termin für meinen Dämpfer bekomme.
 
Die Unterscheidung Komfort/Sport/Race ist ja erstmal nicht Gewichtsabhängig, das macht er meines Wissens dann über den Shimstack.

Bin mit meiner Race Zeb aber auch mehr als zufrieden und muss mal schauen das ich nen Termin für meinen Dämpfer bekomme.
Wie krass muss man fahren und wie schwer muss man sein, um die unkomfortabelste Single crown Gabel laut www in Race abstimmen zulassen!
 
Is halt ne komplett pauschale Aussage und ohne eigene Erfahrung sollte man nicht alles nachplappern. Genau wie „Transmission is bleischwer“ 🙄
Ich find meine Charger 3 zeb bei 75kg definitiv nicht weniger komfortabel als eine Rxf38. Gerade für die Hände gefällt sie mir sehr gut.
 
Is halt ne komplett pauschale Aussage und ohne eigene Erfahrung sollte man nicht alles nachplappern. Genau wie „Transmission is bleischwer“ 🙄
Ich find meine Charger 3 zeb bei 75kg definitiv nicht weniger komfortabel als eine Rxf38. Gerade für die Hände gefällt sie mir sehr gut.

Zumal (und das hab ich eh schon öfter geschrieben) ich noch nie jemanden jammern gehört habe, eine "Boxxer oder 40 ist zu steif und unkomfortabel, ich fahr lieber die Lyrik/36".

Wenn ich mir anschaue, wie die Gabeln in den Huck To Flat Videos bei Pinkbike immer herumwabbeln, fahr ich auch mit 70kg fahrfertig lieber ne ZEB/38 als ne Lyrik/36 wenn's in Richtung 170 oder 180mm Federweg geht.
Je weniger sich das alles verwindet, desto weniger ungewollte Reibung und damit unkontrollierte Dämpfung durch die Buchsen gibt es.
Keine Ahnung, warum sich das so hartnäckig hält, dass die 38mm Gabeln nur für schwere Fahrer sinnvoll seien. Über die besseren Möglichkeiten die Luftkammern zu dimensionieren hat man dann noch nicht einmal gesprochen...
 
Wie krass muss man fahren und wie schwer muss man sein, um die unkomfortabelste Single crown Gabel laut www in Race abstimmen zulassen!

Ich hab 75kg und fahr ne 38 mit Race Tuning (+Super Deluxe Coil Race). War gerade 2 Tage damit in Schladming. Das erste Mal richtig im Bikepark seit dem Tuning und ich habe mich danach abends weniger gespürt als je zuvor nach 2 Tagen BP.
Das komfortabelste Setup, dass ich je gefahren bin
 
Wie krass muss man fahren und wie schwer muss man sein, um die unkomfortabelste Single crown Gabel laut www in Race abstimmen zulassen!
Aktuell glaub so 74/75kg Abtropfgewicht, Gabel läuft mit Smashpot weil die Gabel mit der Serienmäßigen Luftfeder nicht geil war, aber nach dem Tuning schon besser kam.

Aber auf die pauschalen Aussagen wurd ja schon hingewiesen, mir war die Lyrik/Yari mit 170mm Federweg auch viel zu wabbelig auch wenn die vielen Leuten ausreicht. Ist ähnlich wie die Aussagen "son schwereres Bike tritts du doch nicht auf Touren", das muss leichter sein.

Das mit dem schnell fahren können andere besser beurteilen aber ich würd mich definitiv nicht als langsamen Fahrer bezeichnen.

Ansonsten bin ich da bei @LaserRatte ich hab auch eher mit langsameren Setups nen Problem was Arme/Füße angeht. War jetzt 7 Wochen in Finale und hatte null Probleme.
 
die Einteilung ist mMn nach viel einfacher:

Sport: lässt laufen auf roten Strecken, schwarze Strecken eher sauberes fahren als auf Zeit
Race: lässt laufen auf schwarzen Strecken, regelmäßig Bikepark auch DH Strecken etc..
Komfort: alle anderen

passt sicher nicht auf alle Gebiete, aber so Enduro Alpen Trails in der Kategorie passt das schon ganz gut.
Ich bin lange den Race Kolben in der Boxxer gefahren und fand die Gabel damit schon recht komfortabel, aktuell wäre sie mir wohl auch etwas zu straff und das trotz fahren übers HR, ob da jetzt Druck drauf ist oder nicht ist der HSC recht egal, die interssiert nur die EInfedergeschwindigkeit, Anpassung an Fahrstil Position macht über die Federung mehr Sinn.
Ich sehe das mit dem Druck am Vorderrad anders:

Habe ich viel Druck am Vorderrad, so kann die Gabel weniger nach oben ausweichen und ich zwinge sie einzufedern. Sprich es entsteht eine schnelle Einfedergeschwindigkeit.

Habe ich wenig Druck am Lenker, kann die Gabel nach oben ausweichen und sie muss nicht soviel einfedern. Dann ist die Einfedergeschwindigkeit geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
MST ist auch straff in Race abstimmung nicht harsch oder ähnliches, einfach ordentlich HSC, Übergang zu LSC ist ja nicht schlechter. deshalb ja auch die unterschiedlichen Kolben.
 
hat schon wer die lyrik charger 3von mst pimpen lassen und wie sind seine erfahrungen ?
bin imgrunde nicht unzufrieden mit der gabel, aber schön langsam könnt sie ein großes service vertragen und imzuge dessen würd ich sie evt auch pimpen .....
 
Zumal (und das hab ich eh schon öfter geschrieben) ich noch nie jemanden jammern gehört habe, eine "Boxxer oder 40 ist zu steif und unkomfortabel, ich fahr lieber die Lyrik/36".

Wenn ich mir anschaue, wie die Gabeln in den Huck To Flat Videos bei Pinkbike immer herumwabbeln, fahr ich auch mit 70kg fahrfertig lieber ne ZEB/38 als ne Lyrik/36 wenn's in Richtung 170 oder 180mm Federweg geht.
Je weniger sich das alles verwindet, desto weniger ungewollte Reibung und damit unkontrollierte Dämpfung durch die Buchsen gibt es.
Keine Ahnung, warum sich das so hartnäckig hält, dass die 38mm Gabeln nur für schwere Fahrer sinnvoll seien. Über die besseren Möglichkeiten die Luftkammern zu dimensionieren hat man dann noch nicht einmal gesprochen...
Ich bin schon ne 180er Lyrik und nem G1 Testrad gefahren und das auf Ner extrem wurzekigen Strecke, hat super funktioniert. Man braucht diese Steifigkeit meiner Meinung nach einfach als leichter Fahrer nicht unbedingt, kommt aber auf Einsatzgebiet und Fahrweise an. Brosnan war die neue boxxer zb zu steif, und der fährt schon ziemlich hart glaub ich. Pauschal kann man das nicht sagen, glaub darauf kann man sich einigen.

Ich als schwerer Fahrer komme mit ner 35mm Lyrik/Boxxer ebenso zurecht wie mit ner rfx38...
 
Ich habe meine Zeb Ultimate Charger 3 in einem Komplettbike, leider defekt erhalten…..
Die Gabel hat beim ausfedern ein Geräusch erzeugt, nach dem der Hersteller mir erst Hilfe in 6 Wochen angeboten hat, habe ich mich an Mario von MST gewandt.
Seine unkomplizierte Hilfe, muss ich echt lobenswert erwähnen und hab mich gleich dazu entschlossen, die Gabel auf Sport Tune umzubauen.
Buchsen kalibriert👍

Bin Mega happy mit dem Umbau, Ansprechverhalten und wie die Gabel arbeitet,
ein Traum.
Kein Armpump und „saugt“ förmlich alles weg im Gelände.

Gruß Marco
 
Ich habe heute meinen Float X von Anyrace das erste Mal gefahren. Im Transition hatte ich 6 Bar mehr (16.4 vs. 10.4) um nicht durchzuschlagen. Da hat mich Anyrace auch gleich angerufen um nachzufragen. Im Kavenz fährt man ja etwas weniger Druck.

Als ich mich drauf gesetzt habe war ich extrem verwundert. Circa 42% SAG. Das muss ich zwar noch mal verifizieren aber schon im Uphill habe ich gemerkt, dass die Kiste viel tiefer sitzt. Ich dachte nur, dass das ja gut werden kann, wenn ich dann im Downhill mal pedalieren muss.

Ich hatte aber weder Pedalaufsetzer noch Durchschläge wohl aber 99.9% des Federwegs ausgenutzt. Der Hinterbau fühlte sich besser an als mit dem Storia V3, was ich schon krass finde.
 
Das Kavenz hat schon etwas mehr Progression, aber 42" Sag sind schon sehr viel. Ich fahre 35%, hab aber auch anderes Gelände.
 
Du fährst den Dämpfer jetzt mit 42% SAG und hast 84psi weniger im Dämpfer? Dann Pump doch einfach etwas mehr Luft rein und fahr mit normalen 28-32%?
 
Du fährst den Dämpfer jetzt mit 42% SAG und hast 84psi weniger im Dämpfer? Dann Pump doch einfach etwas mehr Luft rein und fahr mit normalen 28-32%?
Wie gesagt. Auf dem Beipackzettel stand, dass man das erst mal so lassen soll trotz anfänglicher Skepsis. Ich bin heute nicht zimperlich gefahren und hatte keinen Durchschlag. Drops fühlten sich sehr gut an und auch über schnelles Gerümpel lag der Hinterbau gut auf dem Trail.

Morgen geht es ins Wassertal. Da sind einige Drops. Danach schau ich mir das mit dem Druck erst mal an. Es fuhr sich aber keineswegs schlecht und besser als der Storia.
 
Wie gesagt. Auf dem Beipackzettel stand, dass man das erst mal so lassen soll trotz anfänglicher Skepsis. Ich bin heute nicht zimperlich gefahren und hatte keinen Durchschlag. Drops fühlten sich sehr gut an und auch über schnelles Gerümpel lag der Hinterbau gut auf dem Trail.

OK. Kann man ja mal machen. Ich denke das würde mir die Geometrie dann doch zu Slack machen immer so tief im Federweg zu stehen. Dass der Hinterbau ve so viel SAG dem Boden gut folgt ist klar
 
Ich habe heute meinen Float X von Anyrace das erste Mal gefahren. Im Transition hatte ich 6 Bar mehr (16.4 vs. 10.4) um nicht durchzuschlagen. Da hat mich Anyrace auch gleich angerufen um nachzufragen. Im Kavenz fährt man ja etwas weniger Druck.

Als ich mich drauf gesetzt habe war ich extrem verwundert. Circa 42% SAG. Das muss ich zwar noch mal verifizieren aber schon im Uphill habe ich gemerkt, dass die Kiste viel tiefer sitzt. Ich dachte nur, dass das ja gut werden kann, wenn ich dann im Downhill mal pedalieren muss.

Ich hatte aber weder Pedalaufsetzer noch Durchschläge wohl aber 99.9% des Federwegs ausgenutzt. Der Hinterbau fühlte sich besser an als mit dem Storia V3, was ich schon krass finde.
Für den RS Ultimate Golden Ride gibt's einen Tuning Guide.
Einstellung Out of the Box = DH-Staubsauger.

Trail poppig: 10% mehr Druckstufe >>> LSR 2 >>> LSC 5.

Trail sehr poppig (war mir zu straff):
20% mehr Druckstufe >>> LSR 2 >>> LSC 5.

Nach dem letzten Tuning hab ich mit Marco telefoniert Out of the Box-Einstellung + 5% mehr Druckstufe sind kein Problem. Noch mehr Fülldruck verändert halt dann die eigentlich angedachte Charakteristik des Tunings. So passt mir der Sag von ca. 35% besser und das Fahrwerk saugt trotzdem alles weg.

Tuning Guides sollte es für das Fox-Zeugl ebenfalls geben (guckst Du Datei bei Supertipp :)). Sonst kurze Mail an Marco mit der Bitte um Rückruf. Der hat sich bei mir immer sehr zeitnah gemeldet.
G. :).
 

Anhänge

  • Screenshot_20240704_221602_Chrome.jpg
    Screenshot_20240704_221602_Chrome.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 44
  • Screenshot_20240704_221841_Chrome.jpg
    Screenshot_20240704_221841_Chrome.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 46
  • Goldenride Float X _ DHX Tuning Guide v22.2 (1).pdf
    Goldenride Float X _ DHX Tuning Guide v22.2 (1).pdf
    92,4 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch ändert sich ja auch sehr stark die Geometrie im Uphill und man tritt weiter von hinten... bei steilem Sitzwinkel nicht so schlimm aber bei einem etwas älteren bike mit flacherem Sitzwinkel geht das imho garnicht.
Mir ist 35% Sag schon zu viel.
 
Zurück