MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Da kannst du aber meiner Meinung nach noch Zeit mit dem Setup verbringen. Der X2 hat schwächen und ist nicht perfekt aber fehlender Komfort oder zu wenig plüschig ist sicher keine davon.
Wenn man offen fahren will vielleicht, aber der HSC-Versteller spannt stumpf eine sowieso schon harte Feder vor. Komfortabel ist das eher nicht, finde ich.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
damit muss man umgehen können.
Wohl eher umgehen wollen! Oder braucht man jetzt schon spezielle Fähigkeiten, um mit dem Tuning umgehen zu können? Vielleicht nur was für Fortgeschrittene oder Profis? Ich glaube ja manchmal das hier ganz gerne mit diesem Eindruck geködert wird.
Ich hab hier noch einen superschnellen Rebound-Stack von Tim Flooks für einen Superdeluxe Air liegen. Fährt sich halt anders aber insgesamt nicht besser. Man muss schon sehr aufpassen, dass einem das Bike nicht durchgeht. Einmal zuviel Gewicht nach vorne und das Hinterrad hebt ab bzw. verliert die Traktion. Ist mir persönlich zu anstrengend bzw. erfordert für mich eine zu statische Position auf dem Bike. Am Ende ein Kompromiss in die falsche Richtung.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Für den X2 bietet Fox selbst aber eine riesige Auswahl an Tunes und dazu die gute Einstellbarkeit.
 
Wohl eher umgehen wollen! Oder braucht man jetzt schon spezielle Fähigkeiten, um mit dem Tuning umgehen zu können? Vielleicht nur was für Fortgeschrittene oder Profis? Ich glaube ja manchmal das hier ganz gerne mit diesem Eindruck geködert wird.
Ich hab hier noch einen superschnellen Rebound-Stack von Tim Flooks für einen Superdeluxe Air liegen. Fährt sich halt anders aber insgesamt nicht besser. Man muss schon sehr aufpassen, dass einem das Bike nicht durchgeht. Einmal zuviel Gewicht nach vorne und das Hinterrad hebt ab bzw. verliert die Traktion. Ist mir persönlich zu anstrengend bzw. erfordert für mich eine zu statische Position auf dem Bike. Am Ende ein Kompromiss in die falsche Richtung.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Für den X2 bietet Fox selbst aber eine riesige Auswahl an Tunes und dazu die gute Einstellbarkeit.
Na ja, im Grunde hast du ja verstanden, was ich gemeint habe.
 
Sofern du in Deutschland wohnst, dürfte die Jahreszeit einen wirklichen Referenztest vereiteln.
Und das erfahren der Einstellempfehlungen wirde dir auch kaum möglich sein.
Es ist einfach derzeit zu kalt dafür.
Ab 15 Grad kann man da drüber nachdenken...
Ich fahre das ganze Jahr Trails. Daher ist mir vollkommen klar, was Du meinst. Bin da voll bei Dir. Gewisse Unterschiede könnten trotzdem auch bei niedrigeren Temperaturen fühlbar sein. Und in Richtung Weihnachten wird es ja häufig wieder wärmer.
Spätestens zum Saisonstart im April/Mai am Lago sind dann die Bedingungen für einen wirklich aussagekräftigen Vergleich gegeben.
 
Hier gibt es gerade einen Float X Elite für 279€. Ist doch eigentlich ein anständiger Preis. Einstellmöglichkeiten wie Factory halt nur ohne Kashima (wäre mir schnuppe).

Hab ich das richtig verstanden, dass nach Marios Tuning die Einsteller weiterhin in Funktion sind?

Dann auf den neuen Dämpfer nur noch das Tuning für169€ drauf. Service bräuchte der ja erstmal keinen.

https://mtbclassicparts.com/product...e&soluteclid=c3012d7162e045b4835e7fcd9a50858f

Wenn mir die Performance dann richtig taugen sollte, könnte ich mir das Umtunen des Anyrace SD Coil im Rahmen des Service (Kosten Service + Arbeitszeit) bei Anyrace und ne leichte SAR Feder sparen. Ausgaben wäre dann in etwa die gleichen und das Bike wäre ca. ein halbes Kilo leichter (jetzt bei der Karre nicht ausschlaggebend, aber trotzdem nice).

Was meinen die Herren Spezialisten zum Float X im Megatower so wegen der richtigen Dimensionierung. Float X ist ja eine Klasse unter dem X2. Gibt's Erfahrungen im gleichen bzw. vergleichbaren Bereich? Neigt der Float X zu Undichtigkeiten?

Eine weitere Option wäre ja, den neuen 2025er X2 von Mario anpassen zu lassen. Jemand Erfahrung mit einem getunten Float X und einem angepassten X2 im gleichen Bike? Hab ich das richtig verstanden, dass der X2 sich nur bedingt tunen lässt (also keinen MST-Kolben etc. erhält)? Das Ergebnis könnte ja trotzdem ausreichend gut sein.

Den 2025er X2 zu verkaufen macht keinen Sinn. Der Markt ist voll von den Dingern. Als Ersatzdämpfer für den Notfall würde er auf jeden Fall ausreichen.

Danke schonmal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es gerade einen Float X Elite für 279€. Ist doch eigentlich ein anständiger Preis. Einstellmöglichkeiten wie Factory halt nur ohne Kashima (wäre mir schnuppe).

Hab ich das richtig verstanden, dass nach Marios Tuning die Einsteller weiterhin in Funktion sind?

Dann auf den neuen Dämpfer nur noch das Tuning für169€ drauf. Service bräuchte der ja erstmal keinen.

https://mtbclassicparts.com/product...e&soluteclid=c3012d7162e045b4835e7fcd9a50858f

Wenn mir die Performance dann richtig taugen sollte, könnte ich mir das Umtunen des Anyrace SD Coil im Rahmen des Service (Kosten Service + Arbeitszeit) bei Anyrace und ne leichte SAR Feder sparen. Ausgaben wäre dann in etwa die gleichen und das Bike wäre ca. ein halbes Kilo leichter (jetzt bei der Karre nicht ausschlaggebend, aber trotzdem nice).

Was meinen die Herren Spezialisten zum Float X im Megatower so wegen der richtigen Dimensionierung. Float X ist ja eine Klasse unter dem X2. Gibt's Erfahrungen im gleichen bzw. vergleichbaren Bereich? Neigt der Float X zu Undichtigkeiten?

Eine weitere Option wäre ja, den neuen 2025er X2 von Mario anpassen zu lassen. Jemand Erfahrung mit einem getunten Float X und einem angepassten X2 im gleichen Bike? Hab ich das richtig verstanden, dass der X2 sich nur bedingt tunen lässt (also keinen MST-Kolben etc. erhält)? Das Ergebnis könnte ja trotzdem ausreichend gut sein.

Den 2025er X2 zu verkaufen macht keinen Sinn. Der Markt ist voll von den Dingern. Als Ersatzdämpfer für den Notfall würde er auf jeden Fall ausreichen.

Danke schonmal im Voraus.

- Warum unnötig mehr Geld ausgeben. Der Unterschied zwischen Performance und Elite ist im wahrsten Sinne des Wortes der Einsteller. Alles andere ist bereits vorhanden, du musst quasi nur den Knopf dran bauen, dann haste einen Elite. Mario kann ihn dir sogar gegen Aufpreis dran bauen.

- Ich persönlich brauche den LSC einsteller nicht, beim Van RC war es schon so und beim FloatX auch, sein Setting passt mir.

- Ich fahre den FloatX in einem HD6 und viele Bikes der Klasse werden mit diesem Dämpfer ausgeliefert, ich verstehe dein Problem nicht. Zuverlässiger als die X2 sind die allemal, weil einfacher nur halb so komplex.

- Meines Wissens gibt es für die TwinTube Dämpfer von Fox "nur" ein Shimstack tuning von Mario.

- Wenn du dir unsicher bist, ruf ihn an oder schreib ihm eine mail.
 
Also 279 für einen Float X? Da muss ich ihn schon dringend brauchen um so viel dafür auszugeben. Wenn ich in einer Notlage wäre dann ja. Ansonsten abwarten. Und vor allem wieso nicht gebraucht billiger wenn er sowieso direkt zum Service geht? Alle Vorteile eines Neubaus, wie Garantie udgl. sind mit dem Tuning zunichte gemacht. Da kaufe ich mir dich eine gebrauchten um +/- 100.
 
Ja ob und wann man ihn bekommt ist dann eben eine Lotterie. Auf Kleinanzeigen gehe ich davon aus, dass ich ihn in einer Woche in Händen halte.
Bei auf der Website lagernd geführt ist das gar keine Lotterie. Bei Angeboten aus dem Newsletter dauert es manchmal unbestimmte Zeit, ja. Das wars dann aber auch.

@Moehrenprincess Öhlins TTX22M, Fox DHX2 VVC, Ext Arma/Storia, DVO Jade (X). würden mir einfallen. Ohne Lockout kämen noch Rockshox Vivid R2C und Canecreek Double Barrel dazu.

Super Deluxe, neue Float X und DHX gibts auf jeden Fall nur metrisch.
 
Bei auf der Website lagernd geführt ist das gar keine Lotterie. Bei Angeboten aus dem Newsletter dauert es manchmal unbestimmte Zeit, ja. Das wars dann aber auch.
Habe mittlerweile den zweiten Float X bestellt, der erste kam innerhalb von 14 Tagen.
Die aktuelle Bestellung hat sich jetzt seit 30.10. nicht verändert, irgendwann letzte Woche wurde zumindest mal der Zahlungseingang bestätigt.
Zeitlich doch etwas Lotterie...

Und auch wenn der Elite angegeben ist, ist es ein normaler Performance. Stört mich nicht, wollte nur nochmal darauf hinweisen. Sonst schwierig günstiger an einen guten Dämpfer und hier vor allem gute Tuning Basis zu kommen.
 
Bei auf der Website lagernd geführt ist das gar keine Lotterie. Bei Angeboten aus dem Newsletter dauert es manchmal unbestimmte Zeit, ja. Das wars dann aber auch.

@Moehrenprincess Öhlins TTX22M, Fox DHX2 VVC, Ext Arma/Storia, DVO Jade (X). würden mir einfallen. Ohne Lockout kämen noch Rockshox Vivid R2C und Canecreek Double Barrel dazu.

Super Deluxe, neue Float X und DHX gibts auf jeden Fall nur metrisch.

Toll, muss man Öhlins fahren:D
An so viele davon geht Mario ja nicht, das ist das Problem. Bleibt fast nur der Fox. Und auch die VVC Modelle waren nicht ganz unproblematisch, wenn ich das recht erinnere.
 
Toll, muss man Öhlins fahren:D
An so viele davon geht Mario ja nicht, das ist das Problem. Bleibt fast nur der Fox. Und auch die VVC Modelle waren nicht ganz unproblematisch, wenn ich das recht erinnere.
Der HSC-Versteller ist nicht der Bringer, aus genannten Gründen. Wenn Du mit offenem Versteller im richtigen Bereich bist, sollte es wohl passen. Aber viele Clicks HSC fahren ist whack.

Big D behauptet, dass die meisten Zuverlässigkeitsprobleme bei Float X, DHX, Float X2 und DHX2 an den Shimtunes liegen. Es sei grundsätzlich so, dass Fox das Midvalve eher leicht shimt und dafür die Versteller heftig, was für hohe interne Drücke und Hystere/Kavitation sorge und so für Probleme mit den Dichtungen. Siehe zum Beispiel hier, hier und hier. Er macht exklusives Shimtuning, und kriegt nach eigener Aussage so alle Probleme in den Griff, siehe die CVPs auf seiner entsprechenden Seite.

Bevor mir jetzt ein Loblied unterstellt wird: Worum es mir geht ist, dass die Teile wohl nach passendem Tuning nicht mehr unzuverlässig sein müssen. Je nach Bike wäre halt der dünne Chromeschaft beim DHX2 ggf. ein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der HSC-Versteller ist nicht der Bringer, aus genannten Gründen. Wenn Du mit offenem Versteller im richtigen Bereich bist, sollte es wohl passen. Aber viele Clicks HSC fahren ist whack.

Big D behauptet, dass die meisten Zuverlässigkeitsprobleme bei Float X, DHX, Float X2 und DHX2 an den Shimtunes liegen. Es sei grundsätzlich so, dass Fox das Midvalve eher leicht shimt und dafür die Versteller heftig, was für hohe interne Drücke und Hystere/Kavitation sorge und so für Probleme mit den Dichtungen. Siehe zum Beispiel hier, hier und hier. Er macht exklusives Shimtuning, und kriegt nach eigener Aussage so alle Probleme in den Griff, siehe die CVPs auf seiner entsprechenden Seite.

Bevor mir jetzt ein Loblied unterstellt wird: Worum es mir geht ist, dass die Teile wohl nach passendem Tuning nicht mehr unzuverlässig sein müssen. Je nach Bike wäre halt der dünne Chromeschaft beim DHX2 ggf. ein Thema.
Daher ist es bei Fox ab 2024 Modelljahr auch so.
 
Zurück