MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Mit Ü50 tut das Megatower meinen Knochen recht gut. Ansonsten bin ich aber auch gerne mit dem Tallboy dort unterwegs.
Der Pumptrack, auf dem ich übe, ist übrigens eher sprunglastig (siehe unten). Und da ich nächstes Jahr mit dem MT teilweise in den Parks unterwegs bin, übe ich halt auch mit dem MT und nicht nur mit dem leichteren und quirligeren Tallboy.

Anhang anzeigen 2054529

Das sieht für mich eher nach Dirt Jump als nach Pump Track aus oder?
 
Das sieht für mich eher nach Dirt Jump als nach Pump Track aus oder?
Kenn mich mit den Fachbegriffen nicht so aus. Sorry. Hüpfen halt. Hab erst vor kurzem angefangen, regelmäßig da zu üben, nachdem ich im Bikepark gesehen habe, was es da für Möglichkeiten gibt.
Ist für mich ne feine Ergänzung zum Isartrailen :).
 
Sodele :). Mail an Marco von Anyrace ist raus. Anfrage bezüglich Anpassung des Golden Ride Coil an das MT gleich mit ner SAR-Feder.
Hab mal reingeschrieben, was ich mir so im Rahmen des Umtunings erwarte würde. Wird wahrscheinlich sagen, dass ich mich mit dem Wünschepaket zu MST schleichen soll, hahaha :D.
Aber der Marco kennt mich schon. Hat Nerven wie Drahtseile. Gute Type.
Megatower bleibt damit bei Anyrace.
Vorhandenes Material anpassen und nutzen.
Fühlt sich richtig an.
Ride on.
 
X2 verkaufen und fürs erhaltene Geld einen DHX/Float X kaufen sowie abstimmen lassen wäre imho viel sinnvoller. 🤷‍♂️ Wozu brauch ich 4-Wege-Verstellung, wenn der Shimtune passt? Insbesondere wenn der Schuh nicht drückt hat man ja Zeit zum Verkaufen.
Also er hat einen Dämpfer, der sich für ihn gut und passend anfühlt. Eigentlich ideale Situation. Aber du empfiehlst diesen Dämpfer auszubauen, einen anderen zu verkaufen, den dann noch anpassen zu lassen ...okay klingt super sinnvoll
 
Ich zb. würde das so machen. Ich neige immer dazu, in den falschen Momenten an Knöppen rumzudrehen. LSR, LSC, gut is. Mehr braucht ein gut abgestimmter Dämpfer nicht. Einer der Gründe, wieso ich vom CCDB immer eher absehen würde.
Aber ja, grundsätzlich wirkt der Vorschlag dubios:D
 
Also er hat einen Dämpfer, der sich für ihn gut und passend anfühlt. Eigentlich ideale Situation. Aber du empfiehlst diesen Dämpfer auszubauen, einen anderen zu verkaufen, den dann noch anpassen zu lassen ...okay klingt super sinnvoll
Ja, Du hast offensichtlich genau verfolgt worum es geht :blah: Der X2, der jetzt da ist, ist ein Garantieaustausch, weil der vorherige nach wenigen Betriebsstunden durch war. Gefahren ist der noch nicht seit er wieder da ist. (Mein Fehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
X2 verkaufen und fürs erhaltene Geld einen DHX/Float X kaufen sowie abstimmen lassen wäre imho viel sinnvoller. 🤷‍♂️ Wozu brauch ich 4-Wege-Verstellung, wenn der Shimtune passt? Insbesondere wenn der Schuh nicht drückt hat man ja Zeit zum Verkaufen.
Und woher weißt du, dass der Shimstack passt?
Wäre ein klein wenig anders vielleicht nicht noch besser?
Oder jetzt, bei unter 0° funktioniert bei dir alles wie im Sommer bei über 30°.
Tuning scheint für dich das Höchste zu sein, höher als eine eigenes Empfinden oder eine andere Meinung.
 
Tuning scheint für dich das Höchste zu sein, höher als eine eigenes Empfinden oder eine andere Meinung.
Äh, was hat das jetzt mit irgendwas zu tun? Hast Du verfolgt, worum es geht?

Um die Punkte mal noch aufzugreifen: Ja, ich halte abgestimmtes Fahrwerk für besser als Serienfahrwerk, bei dem möglichst viel extern mit möglichst viel Bandbreite verstellbar ist. Das eine ist individuell gut (sofern man einen Tuner gefunden hat, der zur eigenen Fahrweise passt), das andere gut für den Hersteller.

Highspeed, also das was maßgeblich von den Shimstacks geregelt wird, ist so gut wie nicht viskositätsabhängig. Davon hat man also auch im Winter seine Vorteile. Lowspeed muss man nach Temperatur anpassen, ja, ist halt so.

Den X2, der grade aus nem Garantietausch zurückkommt, zu verkaufen und günstig ne Alternative abstimmen zu lassen sorgt unterm Strich für ein kleines Plus im Geldbeutel und ein sehr wahrscheinlich besser passendes Produkt. Sehe Dein Problem nicht. Ist aber auch absurd, so einen Gedanken in diesem Thread zu äußern, nehme ich an?
 
Sein erster Eindruck ist erstmal positiv, warum sollte er ihn daraufhin verkaufen? Das macht einfach keinen Sinn
Weiterfahren probieren, zu sagen das ein Fahrwerk generell getunt besser ist, ist Quatsch und einfach viel zu individuell. So schlecht sind Seriendämpfer ja nun auch einfach nicht.
Zumal, ist weiterhin mein Standpunkt, muss man ein Fahrwerk fahren um zu wissen was einem fehlt oder stört.
Da kann schon erstmal viel Potenzial entfalten wenn man sich Zeit nimmt.
Ich kenne Leute die lassen ihr Fahrwerk abstimmen und schaffen es mit drei Knöpfen es trotzdem zu versauen während andere das Potenzial gar nicht nutzen was so nen Serien, in dem Beispiel X2, hergibt.
 
Das macht einfach keinen Sinn
Weiterfahren probieren, zu sagen das ein Fahrwerk generell getunt besser ist, ist Quatsch und einfach viel zu individuell. So schlecht sind Seriendämpfer ja nun auch einfach nicht.
Habe genug Erfahrung mit der aktuellen X2-Plattform für eine eigene Meinung dazu. Die zugehörigen Gründe stehen auf den vorherigen Seiten, und das Ergebnis ist offensichtlich anders als bei Dir. Das ist für mich total in Ordnung. Ich habe auch immer gesagt, dass ich von meiner Meinung spreche.

Hatte allerdings selbst falsch im Kopf, dass der Dämpfer noch nicht gefahren wäre. Dazu gab es einen weiteren Kommentar, der das Gleiche wie ich für sinnvoll befunden hat, und eben die Nachfrage von jk72 nach den verbauten Tunes. Ändert für mich trotzdem nichts an der Empfehlung.
Den gibt's auch nicht in 250mm oder überseh ich was?
Nicht für den freien Endkundenmarkt. Für OEMs gibts ihn schon, und so findet er auch in 225/250 langsam seinen Weg in den Verkauf. In 225/250 hat er dafür meistens keinen Climb switch.

Edit:
Gibt es auch etwas von Rockshox?
Den Super Deluxe Coil gibt es seit letztem Jahr nicht mehr neu, aber wäre eine Möglichkeit. Vivid Coil wäre auch eine Möglichkeit. Soweit ich weiß arbeitet M-ST auch an was zum Vivid, könntest Du anfragen. Aber DHX Performance kriegt man teilweise so spottbillig (regelmäßig unter 100€)... Wenn ich nicht explizit HBO wollen würde, sähe ich keinen Grund dazu.
 
Hier ein Erfahrungsbericht zum MST Tuning:

Habe eine Charger 2.1 RC für eine Lyrik tunen lassen. Um herauszufinden, ob solche tunings für mich Sinn ergeben, habe ich nur den Dämpfer eingeschickt und bei der Montage kein Service durchgeführt sondern einfach wieder eingebaut und Schmieröl nachgefüllt.

Meine Inputs waren Gewicht, Fokus auf Naturtrails, Bikepark Ermüdung und Wunsch nach Sport tune.

Man merkt, dass MST ein Konzept verfolgt bei dem die Gabel den Federweg sehr schnell wieder zurückerlangt. Ich konnte in der sonst identischen Gabel 5psi weniger fahren. Den Rebound habe ich aus der Empfehlung übernommen, bei der Compression habe ich mich herumgespielt und bin auch bei +-1 klick von der Empfehlung angekommen.

Bin ich damit schneller geworden? Nein, meine fahrtechnischen Defizite gleicht auch ein anderer Gabeltune nicht aus.

Hat es sich gelohnt? Wenn ein Service oder eine Reperatur ansteht und man das Material schon lange gefahren ist und konkrete Tuningwünsche hat ja. In meinem Fall kann ich nicht nachvollziehen dass Neuware ohne probieren gleich getunt wird, die Thematik der Dämpfung ist ohnehin schon so schwer objektiv spürbar dass man viel Zeit mit testen und bracketing verbringen muss. Den Benefit des Tunings sehe ich so, dass es hier eine vorgefertigte Lösung gibt.
 
die Thematik der Dämpfung ist ohnehin schon so schwer objektiv spürbar dass man viel Zeit mit testen und bracketing verbringen muss.
Würd ich so nicht verallgemeinern. Aber das ist auch ein Erfahrungsding und sehr persönlich. Wenn jemand sowas macht wird er sehr genaue wünsche haben.

Hier geht es ja auch teilweise darum RCZ Ware neu weg zu schicken. Die Sachen haben ja meist ein angepasstes Tune da sie für ein Rad bestimmt waren welches man zu 99% gar nicht hat.
 
In meinem Fall kann ich nicht nachvollziehen dass Neuware ohne probieren gleich getunt wird, die Thematik der Dämpfung ist ohnehin schon so schwer objektiv spürbar dass man viel Zeit mit testen und bracketing verbringen muss
es ist eigentlich ganz einfach zu erklären wieso man neuware direkt tunen lässt.
Die MST Dämpfung gibt es nicht bei stock federelementen egal wie man sie einstellt.

Wenn man also weiß das man eine MST dämpfung bevorzugt, bzw der meinung ist das MST mit seinem Tuning auf dem richtigen weg ist dann macht man sich keine gedanken ob man mit bracketing usw noch etwas aus dem stock dämpfer/gabel rausholen kann sondern schickts hin und ist danach zufrieden.
 
Hier geht es ja auch teilweise darum RCZ Ware neu weg zu schicken
apopros, es gibt heute 20% bei RCZ was dazu führt das man 2 Float X 205 und 230 für 127€ mit versand bekommt.

1733050526228.png
 
Äh, was hat das jetzt mit irgendwas zu tun? Hast Du verfolgt, worum es geht?

Um die Punkte mal noch aufzugreifen: Ja, ich halte abgestimmtes Fahrwerk für besser als Serienfahrwerk, bei dem möglichst viel extern mit möglichst viel Bandbreite verstellbar ist. Das eine ist individuell gut (sofern man einen Tuner gefunden hat, der zur eigenen Fahrweise passt), das andere gut für den Hersteller.

Highspeed, also das was maßgeblich von den Shimstacks geregelt wird, ist so gut wie nicht viskositätsabhängig. Davon hat man also auch im Winter seine Vorteile. Lowspeed muss man nach Temperatur anpassen, ja, ist halt so.

Den X2, der grade aus nem Garantietausch zurückkommt, zu verkaufen und günstig ne Alternative abstimmen zu lassen sorgt unterm Strich für ein kleines Plus im Geldbeutel und ein sehr wahrscheinlich besser passendes Produkt. Sehe Dein Problem nicht. Ist aber auch absurd, so einen Gedanken in diesem Thread zu äußern, nehme ich an?

Das da ein Plus raus schaut am Ende glaubt ihr alle doch wohl hoffentlich nicht wirklich? Kleinanzeigen und co. sind überschwemmt mit X2s und die Leute unterbieten sich wie wahnsinnig. Durch den Ruf den der Dämpfer hat ist er quasi wertlos.
 
es ist eigentlich ganz einfach zu erklären wieso man neuware direkt tunen lässt.
Die MST Dämpfung gibt es nicht bei stock federelementen egal wie man sie einstellt.

Wenn man also weiß das man eine MST dämpfung bevorzugt, bzw der meinung ist das MST mit seinem Tuning auf dem richtigen weg ist dann macht man sich keine gedanken ob man mit bracketing usw noch etwas aus dem stock dämpfer/gabel rausholen kann sondern schickts hin und ist danach zufrieden.
Verstehe ich schon, gerade bei den Budget Versionen ist jedjoches zu ning sinnvoll. Wollte den Tag so ne Einsteiger zeb abstimmen, die ist schon echt Mist.
Bekomme nächste Woche meine neue ultimate. Wenn die nicht läuft würde ich da auch Fahrrad Fahrwerk oder mst in Betracht ziehen. Aber wie gesagt, erstmal erfahren was geht und und was nicht. Jeder hat da seinen Ansatz, ist ja auch gut und okay
 
Wenn du nen 2025er neu für 300€ oder weniger siehst sag bescheid.

€300 oder weniger wahrscheinlich nicht aber mehr als €400 wirst du dafür nicht bekommen. Die Inserate unabhängig vom Baujahr stehen mehrere Monate online und wenn sie dann überhaupt jemals verkauft werden, dann weiss man auch nicht um welchen Preis dann tatsächlich. Der Marktwert von dem Ding ist jedenfalls katastrophal. Und wenn dann am Ende €50 über bleiben schön. Wenn ihr dann der Meinung seit es hat sich so sehr gelohnt, dann bitte.
 
Zurück