MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread

Der Rebound lässt bei der Grip2 VVC doch einen großen Verstellbereich zu, vor allem in Richtung schnell (MST Style). Die Compression ist ein anderes Thema.
 

Anzeige

Re: MST und andere Tunings: Vergleichs- und Austauschthread
Wenn irgendwie alles nicht funktioniert bzw. an den Einstellern "wild"/viel gedreht wird, dann ist das in meinen Augen einfach nur Symptonbekämpfung und nicht Ursachenbehandlung.

Mein Gefühl ist - per Ferndiagnose mit viel Risiko -, dass die Federrate zu gering ist. Da würde ich mal ran gehen und den Druck erhöhen. MST gibt an und für sich auch gut passende Drücke für die Gabel raus bzw. mit an. Damit hat die Gabel dann genügend Gegenhalt.
 
Mehr Druck probier ich gerade. Also weniger Spacer, ca 4-5 psi über der Fox-Empfehlung. Ist halt anstrengender zu fahren. Ich glaub weniger Druck und dafür mehr Druckstufe gefällt mir besser.
 
Also mir dem rebound hab ich keine Probleme. Da passt für mich die fox Empfehlung plus minus zwei Klicks. Es soll ja bei der grip 2 auch relativ große fertigungsroleranzen beim zusammenbau der Kartuschem geben.
 
Da hab ich irgendwie genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Kommt auch immer drauf an, wer und wie das montiert wird. Seit dem letzten Service der 38 (nicht selbst gemacht) fahr ich HSR voll offen und LSR 1 von ganz offen bei ~66kg (damals mit Luft immer mit 85psi, als Vergleich).
Vor diesem Service hatte ich beide Regler weiter zu.
 
Ja, wenn die Kartusche komplett zerlegt wird kann es beim zusammenbau zu Inkonsizenzen kommen wenn bestimmte Teile nicht mit soundsoviel Umdrehungen verschraubt werden oder so ähnlich.
 
Das Rebound VVC wird beim Zusammenbau kalibriert und ist dann mit andere nahe zu identisch. Bei Fox im Werk wird das vermutlich auf die schnelle zusammen gebaut und grob kalibriert.

Bei der Grip2 ist der Rebound schon ein Thema. Dieser ist durch Vorspannung im Midspeed recht straff und dadurch auch nicht ganz so sensibel. Dreht man den HSR Versteller einfach nur weit auf, wird der Midspeed Bereich besser, allerdings hinten raus im Highspeed viel zu schnell.

In meiner Grip2 ist ein liniarer Rebound, dadurch ist der im Highspeed ausreichend gedämpft ohne im Midspeed zu langsam zu sein. Dadurch wird die ganze Gabel auch schon sensibler im Fahrverhalten.
 
Ja, wenn die Kartusche komplett zerlegt wird kann es beim zusammenbau zu Inkonsizenzen kommen wenn bestimmte Teile nicht mit soundsoviel Umdrehungen verschraubt werden oder so ähnlich.
ich würde einfach Druck und Zugstufe von Mario nehmen, mit Sport Abstimmung. D.h. nicht das die anstrengend zu fahren ist. Selbst die Race Abstimmungen sprechen sehr gut an. Und mit der Federhärte hast du dann noch Spielraum nach unten wenn du mehr Sag bevorzugst, das funktioniert recht easy über die LSC. HSC HSR stimmt MST intern viel besser ab als man es selbst hinbekommt mit Ext. Einstellern der Standard Dämpfungen. Man ist ja eh höher im Federweg mit der besseren Zugstufe, da ist die Feder nicht so vorgespannt und Ansprechverhalten ist dadurch auch immer top. Man hat gefühlt immer viel vom Federweg zur Verfügung, das fährt sich allgemein nicht anstrengend
 
Hat jemand noch eine anyrace kartusche für die zeb über?
Solange anyrace Druck- und zugstufe drin sind, ist mir gleich ob auf Basis der charger 2 oder 3. Macht keinen Unterschied.
 
Ich bin gerade in Klino und da ist jemand mit einem Forbidden und superschnellen Fahrwerk. Sieht nach dem übelsten Flummi aus, aber auf professionelle Art und Weise der Typ kann auch echt gut fahren.
Würde mich auch mal reizen
 
Ich bin gerade in Klino und da ist jemand mit einem Forbidden und superschnellen Fahrwerk. Sieht nach dem übelsten Flummi aus, aber auf professionelle Art und Weise der Typ kann auch echt gut fahren.
Würde mich auch mal reizen
Hol ihn ein und quetsch ihn aus. Wir brauchen Infos :).
Viel Spaß und immer oben bleiben.
 
Das Rebound VVC wird beim Zusammenbau kalibriert und ist dann mit andere nahe zu identisch. Bei Fox im Werk wird das vermutlich auf die schnelle zusammen gebaut und grob kalibriert.

Bei der Grip2 ist der Rebound schon ein Thema. Dieser ist durch Vorspannung im Midspeed recht straff und dadurch auch nicht ganz so sensibel. Dreht man den HSR Versteller einfach nur weit auf, wird der Midspeed Bereich besser, allerdings hinten raus im Highspeed viel zu schnell.

In meiner Grip2 ist ein liniarer Rebound, dadurch ist der im Highspeed ausreichend gedämpft ohne im Midspeed zu langsam zu sein. Dadurch wird die ganze Gabel auch schon sensibler im Fahrverhalten.
Hallo…Möchtest du verraten mit welchen Federscheiben (shims) der lineare Rebound realisiert wurde? VG
 
ich würde einfach Druck und Zugstufe von Mario nehmen, mit Sport Abstimmung. D.h. nicht das die anstrengend zu fahren ist. Selbst die Race Abstimmungen sprechen sehr gut an. Und mit der Federhärte hast du dann noch Spielraum nach unten wenn du mehr Sag bevorzugst, das funktioniert recht easy über die LSC. HSC HSR stimmt MST intern viel besser ab als man es selbst hinbekommt mit Ext. Einstellern der Standard Dämpfungen. Man ist ja eh höher im Federweg mit der besseren Zugstufe, da ist die Feder nicht so vorgespannt und Ansprechverhalten ist dadurch auch immer top. Man hat gefühlt immer viel vom Federweg zur Verfügung, das fährt sich allgemein nicht anstrengend

VVC hat ja eben keine Vorspannung, wenn es richtig montiert ist.
 
Ich bin gerade in Klino und da ist jemand mit einem Forbidden und superschnellen Fahrwerk. Sieht nach dem übelsten Flummi aus, aber auf professionelle Art und Weise der Typ kann auch echt gut fahren.
Würde mich auch mal reizen
War beim Sascha auch (hartcire tv), der hat mit Telemetrie24 abgestimmt, Fahrwerk war am Ende auch viel viel schneller hat aber wohl super funktioniert.
Hab Ronan Dunne in den pits letztes WE gesehen, der ist da mit dem Bike wie ein Flummi rumgehüpft, wirkte auch krass schnell....
 
War beim Sascha auch (hartcire tv), der hat mit Telemetrie24 abgestimmt, Fahrwerk war am Ende auch viel viel schneller hat aber wohl super funktioniert.
Hab Ronan Dunne in den pits letztes WE gesehen, der ist da mit dem Bike wie ein Flummi rumgehüpft, wirkte auch krass schnell....
Ich habe mein Fahrwerk heute kurzerhand für die letzten drei Fahrten auch auf den Kopf gestellt... Gabel sehr interessant, Dämpfer ausbaufähig/begrenzt, da coil. Morgen kommt der Float x rein, da gibt's zumindest keine Begrenzung Federerseitig....

Das Video von Sascha kenne ich fand ich auch richtig gut und interessant schade dass der Regen kam.
Ich wüsste jetzt nicht wen ich buche, Telemetrie 24 oder @Ale_Schmi .
 
Auf Pinkbike hab ich grad was von "french suspension" gelesen: wenig Druck, progressiv, viel Druckstufe und schneller Rebound. Bis auf den schnellen Rebound bin ich das glaub bisher auch so ähnlich gefahren. Ob schneller Rebound kann ich nicht sagen da es nah an der Fox-Empfehlung ist aber die Grip2 ja die Streuung hat...
 
Auf Pinkbike hab ich grad was von "french suspension" gelesen: wenig Druck, progressiv, viel Druckstufe und schneller Rebound. Bis auf den schnellen Rebound bin ich das glaub bisher auch so ähnlich gefahren. Ob schneller Rebound kann ich nicht sagen da es nah an der Fox-Empfehlung ist aber die Grip2 ja die Streuung hat...

ich hab mittlerweile die Settings aus dem Pinkbike BYB Test ausprobiert und bin weitestgehend dort hängen geblieben mit bisschen Anpassungen: RXF38.M2 170mm mit 82kg. 105/165psi, LSC 6clicks auf, HSC 1click auf (Plattform => ein Klick auf), Zugstufe 3-4clicks von offen (wie viel das auch immer von geschlossen sind, aber eher schnell ;) ).
Also entgegen der Empfehlungen bisschen mehr in main, weniger in ramp-up, Druckstufe auf Maximum und Zugstufe sehr schnell.

ok, nicht unbedingt progressiv mit weniger ramp-up Druck, aber sonst ja, funktioniert echt gut. Jetzt muss ich das nur noch auf die DH38 übertragen bekommen dann bin ich glücklich :)
 
Zurück