Alpencross-Erfahrungsbericht MST-Lyrik 140 mm im 140 mm / 120 mm Short-Travel. 4 Tage von Oberstdorf nach Meran/Bozen. Lange Anstiege mit langen, verblockten Alpendownhills teilweise mit Steilstufen und engen Spitzkehren.
Mir war die Gabel mit den MST-Empfehlungen auf den Münchner Isar-Hometrails ein wenig zu straff. Hatte ja vor allem Komfort bestellt. Mit meinen 90 kg (Adamskostüm) bin ich daher von den empfohlenen 95 Psi einige Psi runter, um ein etwas sattere Performance zu erhalten. Das Teil kommt nicht auf langen, steilen und schnellen Enduro-/Parkstrecken, sondern vor allem auf wurzeligen Waldtrails mit kleinen Up- und Downhills um Einsatz. Hatte ich so zum Tuning angegeben. Nach ein paar Ausfahrten habe ich dann mit einigen Psi weniger ein für mich gutes Ergebnis herausgefunden.
Für den Alpencross habe ich der ursprünglichen Empfehlung von 95 Psi noch einmal eine Chance gegeben, da zusätzlich für die Tour ein Rucksackgewicht von 8 kg dazu gekommen ist.
Auf den langen Alpendownhills hat die Gabel ganz hervorragend performt und ist hoch im Federweg geblieben, was ich definitiv als Vorteil empfunden habe. Dafür hat sie kleinere Unebenheiten trotz LSC/HSC ganz offen nicht so gut heraus gefiltert, wie ich es gerne hätte. Die gesamte Tour über wurden max. 120 mm Federweg genutzt.
Werde in den nächsten Wochen nochmal eine Voralpentour an der Kampenwand mit weniger Psi und schwerem Rucksack fahren und beobachten, wie sich die Gabel dort auf den knapp 900 Tm langen Downhill macht.
Sollte sie mit der etwas komfortableren Einstellung im steilen Gelände absaufen, so dass die Geo sich halt damit einhergehend nachteilig ändert, würde ich sie beim nächsten Service nochmal anpassen lassen.
Hier wurde schon einiges über die max. Federwegsnutzung einer Gabel diskutiert.
Von den bisher gefahrenen Anyrace-Gabeln war ich es gewohnt, dass der Federweg annähernd vollständig ausgenutzt wird ohne Durchzuschlagen.
Für mich mit der MST-Lyrik zwar eine Umstellung. Tatsächlich ist die Qualität des Tunings aber so gut, dass ich wenig Handschmerzen trotz des hohen Rucksackgewichts hatte.
Mario hat, wenn ich das richtig verstanden habe, ein wenig Sport in die Druckstufe gemixt. Die brauche ich vermutlich auf den Strecken, auf denen das Bike bewegt wird, eher nicht.
Nachtrag nach gemachter Tour in den Voralpen folgt.
Happy Trails.