MTB 500EUR Nabendynamo

Registriert
4. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo, mein kleienr Bruder, 12 jahre alt, soll ein Fahrrad zum Geburtstag bekommen.
Unser Fahrrad Laden um die Ecke empfiehl das Gudereit M 15
Gabel: Post Moderne Sportly SL
Steuersatz: Standard
Schaltung: Shimano TX 50
Schalthebel Shimano Steff 29
Nabendynamo!!
in der Herren M größe also 38-58cm verfügbar.

Für 449EUR,-

Was könnt ihr mir nun empfehlen wenn ich ein Bike haben möchte zum selben Preis mit verkehrsgerechter Austattung und ganz wichtig : Nabendynamo??

Danke euch im Vorraus!
 
hab dir ja schon am tel. nen paar sachen vorgeschlagen,

z.b.:
http://www.bike-discount.de/www/nav...7833&Kategorie2=49&Hersteller=52&Kategorie1=1
http://www.bike-discount.de/www/nav...8090&Kategorie2=49&Hersteller=41&Kategorie1=1
http://www.bike-discount.de/www/nav...7024&Kategorie2=49&Hersteller=41&Kategorie1=1

nur mit nem dabendynamo wirds schwer....da findet man glaube ich nicht viel im internet.....aber baterie-beleuchtung ist ja auch stvo zugelassen :lol:

oder das fbm1 halt, da könnte man bestimmt auch noch mit denen reden, wegen Nabendynamo, die bauen den bestimmt noch ein.....wie das bei h&s ist eriß ich nicht!?!?!?

sofer ihr noch nen paar euro drauflegen würdet, gäbe es noch wesendlich besseres fürs geld!! 600€ und dein bruder hat nen nichrig gutes bike!! :daumen:
 
der nabendynamo ist da natürlich ne sache die man nicht im MTB bereich bekommt
zumindest nicht an was gescheitem
an deiner stelle würd ich die finger von dem zeug lassen und was vernünftiges kaufen
für 500€ bekommst du sehr gute einsteigerbikes mit einer durchgehenden deore ausstattung und tauglicher gabel
das sicherheitszeugs kannst du ohne weiteres nachrüsten
tu deinem bruder und dir nen gefallen und kauf ihm ein ordentliches MTB aber bitte nicht diesen großhändlermist!!

fündig wirst du bei stevens, ghost oder cube als händlerbikes und canyon oder ciclib als versandbikes

wie klein ist denn dein kleiner bruder??
 
:mad: ich hase h&s, die ändern andauernd die links....egal

also wie schon gesagt, für 500€ krigste halt deore komplett und ne gabel in Rock Shox Judy klasse (an irgend einem war auch ne pilot dran...)

besser als der blechhaufen dir euch angeboten wurde, damit hat man echt nicht lange spaß :lol:

und für nochmal 100€ mohr, hat man gleich einen quantensprung in der ausstattung. da kriegt man ne wirklich grundsolide ausstattung! das cube ltd2 zum beispiel, oder Radon ZR Two Manitou Axel Comp RTWD! die 100 € mehr lohnen sich auf jeden fall!!
 
Moin,

schreib doch mal, wie groß und wie schwer der 12-jährige Bruder ist und was er so mit seinem Fahrrad machen möchte. Hat der echt Intersse an MTB? Was fuhr er bisher? Ist genung Kohle da für die Folgeanschaffungen? 12 ist so ein Alter... Da wäre bei vielen Kindern gutes Material gleich "Perlen vor die Säue..."

Hab gestern erst wieder mit Herzbluten das "Fully" von meinem 14-jährigem Neffen gesehen: Rehbraune Kette (ROST!), gerissene Züge, vorn und hinten kaum Luft, total versottet usw. :heul: Ich hätt ihm das Ding um die Ohren haun können. Der Bub ist 1,85m und hat Schuhgröße 47 und findet sich cool!

Es gibt durchaus Situationen, wo ein "neues Fahrrad" nicht billig genung sein kann (Baumarkt). Dann lieber nach nem Jahr wieder ein "neues".

WOBEI: Ich meine hier Fahrrad - nicht MTB ! Falls es wirklich ein MTB werden soll, nimm was solides und geize nicht schon bei der Anschaffung (siehe Empfehlungen der anderen Poster).

Wolle
 
mein vorschlag wäre...

auf jeden fall nabendynamo licht einschalten, und den schalter abbrechen.

ist nicht böse gemeint, aber wenn ich hier so sehe, wie viele hier bei uns ohne licht rumfahren, dann wird mir schlecht, weil ich weiss (auch autofahrer), wenn so einer mir vor die karre kommt bin ich mit dran, obwohl dieser nicht zu sehen war.

wenn er 12 jahre ist, dann gehe ich davon aus, dass er mit dem rad zur schule fährt, und somit (zu dieser jahreszeit) täglich das licht braucht... mag sein, dass dein bruder anständiger ist, als ich es war... aber wie sieht es aus, wenn die batterien leer sind? wird dann sofort die ersatzbatterie aktiviert, und im laden das nächste paket gekauft? wer bezahlt die batterien?

bei einem 12 jährigen würde ich eher abstriche an der ausstattung machen, als dass ich zusehe, wie er als dunkles etwas versucht am strassenverkehr teilzunehmen.

wenn er allerdings das rad nur als sportgerät nutzen möchte, dann kann man natürlich auch andere lichtlösungen in erwägung ziehen.
 
nen narbendynamo nachzurüsten kann doch nicht so teuer sein, oder?
ok ein laufrad neu einspeichen...30€oder so + beleuchtung...
 
exego schrieb:
wenn er 12 jahre ist, dann gehe ich davon aus, dass er mit dem rad zur schule fährt, und somit (zu dieser jahreszeit) täglich das licht braucht... mag sein, dass dein bruder anständiger ist, als ich es war... aber wie sieht es aus, wenn die batterien leer sind? wird dann sofort die ersatzbatterie aktiviert, und im laden das nächste paket gekauft? wer bezahlt die batterien?

bei einem 12 jährigen würde ich eher abstriche an der ausstattung machen, als dass ich zusehe, wie er als dunkles etwas versucht am strassenverkehr teilzunehmen.

wenn er allerdings das rad nur als sportgerät nutzen möchte, dann kann man natürlich auch andere lichtlösungen in erwägung ziehen.

Also genau das ist das Argument für einen Nabendynamo! Er fährt damit zur Schule und zu Freundne und am Wochenende mal hier und dort ne kleine Tour durch die Stadt. So richtig im Gelände macht er nix. Zur Batteriebeleuchtung, gibts da nichts shcönes mit Ladestation, also das man die Lampen quasie abends Lädt und morgens mit fährt? Irgendewas Plug and Play ;-)?!

Gewicht, ja hmm, 30-40kg?! Normaler Junge halt, nicht dünn und nicht dick...
Größe: ca 1,50-1,60m

Ja ist ein Moutenbike das richtige? Gute Frage, ansich würde es auch ein Citybike tun, doch denke ich das er genau wie seine großen Brüde, in den nächsten Jahren auch mehr im gelände fahren wird... Daher stellt sich jetzt die Frage, wartet man liber noch 2 Jahre und kauft dann eins und begnügt sich jetzt mit einem Baummarkt Fahrrad, oder kauft man jetzt eins (Preis ist bei 500-600 max.) und kauft in zwei Jahren nen neuen Rahmen?
 
wenn du dem jungen ein paar cateye LED funzeln holst, reicht das. die teile haben ne lange leuchtdauer mit einem satz batterien, da musst du nicht alle nase lang nachladen wie bei halogen. wie lange genau muß ich erst probieren, meine machten es aber seeeehr lange. sonderliche flutlichter sind die teile nicht aber für die city absolut ok und gut gesehen wird man auch :daumen:
bei ebay für 35€ zu haben
 
Aber welcher 12-jährige lädt regelmässig die die Akkus der Radbeleuchtung?
Bei täglicher Schulwegbenutzung des Rades müsste er ja fast jeden Tag daran denken die Lampen zu emontieren und ans Ladegerät zu stecken.
Selbst wenn er das macht, trennt er sie auch wieder rechtzeitig vom Billigladegerät? Wenn nein, sind die Akkus innerhalb kürzester Zeit hinüber.

In der Beziehung ist ein anständiger Dynamo schon zuverlässiger und wenn man einen Nabendynamo nimmt, beschränkt sich die regelmässige Funktionskontrolle auf die Verkabelung und die Lampen.
Und wenn man bei der Montage der Lampen etwas Hirnschmalz verwendet, kann man diese auch nahezu Zerstörungssicher anbringen.

Mein Tip:
Ein akzeptables Rad aussuchen und einen Nabendynamo nachrüsten (Komplettlaufrad ca. 60,- € bei Ebay)

Das sollte einem die Sicherheit des Kindes schon wert sein.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Aber welcher 12-jährige lädt regelmässig die die Akkus der Radbeleuchtung?
Bei täglicher Schulwegbenutzung des Rades müsste er ja fast jeden Tag daran denken die Lampen zu emontieren und ans Ladegerät zu stecken.
Selbst wenn er das macht, trennt er sie auch wieder rechtzeitig vom Billigladegerät? Wenn nein, sind die Akkus innerhalb kürzester Zeit hinüber.
eben nicht! weisst du wie lange die LED dinger brennen? tage! und die kiddies wollen heut immer so erwachsen sein, da kann man ja ETWAS mitdenken erwarten. außerdem wird der kleine nicht jeden tag stundenlang bei stockfinsterer nacht unterwegs sein!
 
Es hat beides seine Vorteile...

Was nicht gut finde ist nen Lampenset, mit Batterien, denn das ist wirklich in meinen Augen quatsch regelmäßig neue BAtterien zu kaufen und die alten wegschmeißen. Ist undökologisch und unökonomisch...
Das mein Bruder die jedne Abend auflädt bezweifele ich ja fast selber, nur wäre es da ja trotzdem nicht schwer die an die ladestation zu stecken und morgends wieder mitnehmen!

Das mit dem Nabendynamo hat schon was, also meine Eltern haben soetwas an ihren Touringrädern und es funktioniert gut! Jetzt nur die Frage in wiefern es Klug ist ein Dynamoset an ein MTB zu basteln. Wahrscheinlich garnicht mal so unschlau in dem jetzigen Alter und für den jetzigen Zweck...

Auf Anfrage bei Firebike:

"der Aufpreis für einen Nabendynamo vorn incl. Halogenleuchte beträgt ? 30,--."
 
1) 600€ locker machen und ein vernünftiges rad kaufen!
2) Akku beleuchtung kaufen und schuen ob es funktioniert, wenn nicht nabendynamo kaufen.
 
Zurück