MTB gegen Crossbike tauschen?

Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich überlege mir schon seit einer Woche mein MTB zu verkaufen, und dafür ein Crossbike (kein Querfeldeinrad) zu holen.

Mit dem MTB fahre ich eigentlich nur Strecken die ich früher auch mit meinem Trekkingbike (leider von einem Auto zerstört) fuhr - also Waldwege die auch Wanderer benutzen und Straße.



Mein MTB wiegt auch schwere 14,9 kg (ohne Satteltasche), und ist damit ziemlich schwer.

Was meint Ihr dazu?

Das ist es übrigens:
IMG_03871.jpg
 
Fahr mal ein Crossbike probe, dann weißt Du mehr.

Aber auch am MTB kannst Du einiges tun, um es straßentauglicher zu machen. Wenn Du sie nicht brauchst, schmeiß die Federgabel raus und bau eine starre ein, das spart schon mächtig Gewicht.

Reifen mit weniger Profil laufen auch einiges besser.

Und so weiter.
 
wo wiegt das denn 15 Kilo, hast du Blei in die reifen gefüllt oder was?
Was heißt du fährst nur wege die auch Wanderer benutzen? Das heißt doch garnichts. Ich kenne zB auch ein paar nette Wanderwege am Lago ;-) , da würde ich gerne sehen, wie du die mit dem Trekkingbike runter kommst.
Sicher meinst du eigentlich nicht wanderer, sondern die Wege die der gemeine Wald und Wiesenspaziergänger an einem sonnigen Sonntagnachmittag benutzt, also gut befestigte breite Wege, auf denen auch die im Wald zugelassenen Autos herumdüsen?
Auf diesen kann man eigentlich problemlos mit dem Crossrad fahren. Und allgemein ist, so denke ich doch, auch zu sagen, dass man alles was man mit einem durchschnittlichen Trekkingrad fahren kann, auch mit einem Crossrad fahren kann.

Im Übrigen steht dein Trekkingrad da hinten in der Ecke ;-)
 
wo wiegt das denn 15 Kilo, hast du Blei in die reifen gefüllt oder was?

Sicher meinst du eigentlich nicht wanderer, sondern die Wege die der gemeine Wald und Wiesenspaziergänger an einem sonnigen Sonntagnachmittag benutzt, also gut befestigte breite Wege, auf denen auch die im Wald zugelassenen Autos herumdüsen?

Das wiegt so wie es da steht wirklich knapp 15 kg.

So breit das auf den wegen Autos fahren können sind sie auch nicht. Nur eben nicht mit dicken Wurzeln oder so.

Steigungen konnte ich mit dem Trekkingrad auch gut hochfahren: Auf einer Schotterstrecke war mal vor mir jemand mit dem MTB der im stehen hochfuhr dabei drehten seine Reifen immer durch so dass er an den Rand des weges mußte.
Ich konnte da ganz normal hochfahren.
 
den gedanken hatte ein kumpel von mir vor kurzem auch, doch nach einer leichten tour im wald mit seinem cube-hardtail war er festentschlossen es zu behalten, die abfahrten hatten ihm mit der federgabel und den hydraulikbremsen einfach soviel spass gemacht, da kommt ein crossbike nicht ran. und das mehrgewicht hält fit, dafür hat das mtb einfach einen größeren einsatzbereich, es geht für forstautobahnen klar, aber auch auf trails macht es spass. und rennambitionen hat man mit dem trekkingrad wahrscheinlich auch weniger, oder?

viele grüße,
speedy
 
Montier Dir doch einfach ne Scheibenbremse und einen 28"-Disc-LRS. Schon hast Du ein Cross-Bike ;-)
Kann Dir auch gene mein BadBoy verkaufen ;-)
 
Ein Bekannter von mir hat sich auch ein Crossbike gekauft für leichte Waldwege (befestigt bzw. festgetreten/ Schotter). Auf festgetretenem Waldboden ging das super, auf feinem Schotter noch ganz gut, aber in der Passage mit grobem Schotter springt der schmale Trekkingreifen bei jedem Kiesel, wo ein MTB-Reifen locker drüberwalzt. Man muss halt wissen, was man fahren möchte.

Rennambitionen sind mit einem 28/29"-Trekkingbike vorbei, da nach Reglement nur 26"-Räder zugelassen sind, soweit ich weiß. :D
 
Ausserdem: Wenn ich mir dein Cube so ansehe, kann man daraus wohl noch was zaubern. Wenn du verschlissene Teile gegen neue, bessere ersetzt, kriegst du da noch ordentlich Gewicht weg, sag ich mal. Bei einigen Teilen kostet ja der Ersatz genauso viel wie ein komplett neues Teil (Kurbelgarnitur/ Kettenblätter!), da sparst du auch noch Geld dabei ;)
Einiges an Gewicht sparen kann man bei Gabel, Kurbelgarnitur, Laufrädern, Antrieb (Ritzelpaket).
 
Ausserdem: Wenn ich mir dein Cube so ansehe, kann man daraus wohl noch was zaubern. Wenn du verschlissene Teile gegen neue, bessere ersetzt, kriegst du da noch ordentlich Gewicht weg, sag ich mal. Bei einigen Teilen kostet ja der Ersatz genauso viel wie ein komplett neues Teil.

Das Cube hat aber komplett nur 620 EUR gekostet.
 
Ich würde dir empfehlen, beim MTB zu bleiben. Sobald du auf unangenehmem Untergrund unterwegs bist spiel es einfach seine Vorteile wie Robustheit und angenehm breite Reifen aus. Als einzige Alternative sehe ich ein gutes, sportliches Crossrad ohne Federgabel, dafür aber mit breiten Reifen(29er) und anständiger Bremse. Aber mit dem MTB bist du einfach freier in der Wahl deiner Wege. Und selbst wenn ich nur einmal im Jahr über nen Singletrail fahren würde wäre mein einziges Rad ein MTB.
Sagt jemand, der den Weg vom Crossbike über ein Hardtail und einen Rigid-Singlespeeder zum Fully hinter sich hat.
 
der trend geht zum 2. rad

Ich habe ein Alltagsrad mit Straßenvollausstattung und Starrgabel (wiegt 14kg)
Dann noch ein Rennrad und das MTB.

Ich frage mich nur, warum mein MTB 15kg wiegt.
Ein MTB von Transalp mit Deore und der selben Gabel wiegt in 19 Zoll 11,75kg (laut Transalp).

Wenn ich mir ein Crossrad mit Federgabel und 28" Rädern kaufe, und da dann 2.00 Reifen draufmache habe ich ja eigentlich schon ein 29er?

Der Vorteil eines Crossrades ist auch noch das Unebenheiten besser rausgefiltert werden. Mein Alltagsrad und Rennrad sind z.B. hinten bequemer als mein MTB mit stark aufgepumten Reifen.
 
Ich denke mal, Deine Körpergrösse spielt auch eine nicht unwesentliche Rolle. Wenn man kleiner ist, dann sind die 28" zu gross, solange es geradeaus geht ist alles ok. Möchtest Du dann aber wendig und agil Dein Bike einsetzen, dann wirds echt schwierig mit einem 28er. Habe das Spiel mit meinem Schwiegerpapa durch und der hat seinen Crosser wieder verkauft und leistete sich ein Mtb.
 
Die Grösse müsste für den Crosser sprechen denke ich. Frag doch mal im 29" Bike-Forum nach, die wissen, worums geht, denn die sind ja alle so gross.
 
So einen schicken Rahmen willst du also "verschrotten"?
Das Rad hat doch Tuningpotenzial ohne Ende, ohne das du dafür soviel ausgeben musst wie ein neues Crossbike. Laufräder: Mavic Crossride, Satz für knapp 150 Euro. Reifen: So wie es aussieht, hast du fette Drahtreifen drauf. Nimm mal einen schönen, leichten Faltreifen, gibts ab 40 Euro! Kurbel: Eine nagelneue XT gibt es schon für knapp 100 Euro! Selbst mit einer LX-Kurbel und Hollowtech II Innenlager wirst du Spass haben.
Dein Bike wird wie neu aussehen, du hast Geld und Gewicht gespart. Ich persönlich würde noch die Bremsen runterschmeißen und an das Stadtrad bauen. Entweder leichte V-brakes oder eine Scheibenbremse anbauen.
 
Genau. Sag ich doch.

Zu den Angaben von Bike-Discount: Hersteller-Gewichtsangaben sind immer deutlich beschönigend.

Wenn Du z.B. die Federsattelstütze rausschmeißt, sparst Du auch noch ne ganze Menge. An dem Rad gibt's seeeehr viele Möglichkeiten, Gewicht zu sparen.

Zum Thema Bequemlichkeit: Mit wieviel Bar fährst Du denn Deine Reifen? Bei MTB-Reifen reichen 2,5 Bar locker aus.
Mein Renner ist deutlich härter als meine MTBs.
 
Wenn ich das Bike aufrüste, also leichtere Gabel, V-Bremsen, XT Kurbel kann ich mir ja fast schon ein neues Bike kaufen.

Radsport Bornmann bietet z.B. eins mit kompletter LX und Rock Shock Tora mit einem Rahmen der in 20" nur 1620g wiegt für 695+25 EUR an.

Für mein Cube LTD Comp 07 von September kriege ich vermutlich noch so ca. 400 EUR.

Weiß jemand wie die Qualität meines Cuberahmens ist (vermutlich schwer)?
Ich finde es nur merkwürdig, dass mein 28" Cityrad mit Nabenschaltung, Nabendynamo und Gepäckträger bloss 14,1kg wiegt, mein MTB aber 15kg.
 
Ok das mit dem Gewicht kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen...
habe einen non-name Frame der wiegt glaube ich 2 KG..( vielleicht 1,95.- )
habe bei dem Aufbau aber nicht auch das Gewicht geachtet sonder Parts verbaut die passen bzw. günstig waren ...habe übrigens dieselbe Gabel...( glaube auch nicht das man da noch Gewicht sparen kann- es sei denn man nimmt eine Starrgabel )und komme auf ein Gewicht von 13KG..vielleicht sind es auch vier -fünfhundert Gramm mehr...:rolleyes: - allerdings Rahmengröße S..
glaube aber ehrlich gesagt nicht das die Rahmengröße 2 KG Unterschied ausmacht...:confused:
 
Ich bin diesen Winter auf ein Crossrennrad umgestiegen, da ich immer schon mal Lust auf so etwas hatte und mein MTB momentan zerlegt im Keller liegt und der Neuaufbau erst in ein paar Wochen ansteht.

Einsatzbereich für den Crosser sind bei mir Strassentouren mit Abstechern auf Feldwege und moderate Mountainbike-Strecken.

Bisher bin ich einige Male auf unserer HausMTB-Runde mit dem Crosser gewesen ( 600HM auf 40km mit einigen Asphalt-Anteilen und auch einigen schönen wurzeligen Singletrails ).
Zu meiner Überraschung muss ich sagen, dass mir auch der Geländeeinsatz viel Spass macht und sich das Rad trotz dünner Reifen und im Vergleich zu Scheibenbremsen oder Hydraulik-Felgenbremsen eher mauer Bremsleistung sehr gut schlägt.
Auf den Abfahrten mit Spurrinnen und quer liegenden Wurzeln sind vom Fahrer schon Nehmer-Qualitäten und eine feste Hand am Lenker verlangt, aber sonst eher langweilige Strecken machen mit dem Crosser viel Spass.


Aber ein MTB auf Dauer gegen den Crosser einzutauschen würde mir schon weh tun - wenns eh nur Forstwege sind und Spielereien während der Fahrt dir fern liegen, ist ein Crosser mit der zusätzlichen Strassen und Tourentauglichkeit schon eine Überlegung wert.

Thomas
 
Also soetwas hier wäre der maximale Schwierigkeitsgrad den ich fahren würde:

Ein 28" Crossbike mit Federgabel und 2.0 Reifen sollte da doch ausreichen?

CIMG0350gesendet.JPG
 
Hallo.

Mein MTB wiegt auch schwere 14,9 kg (ohne Satteltasche), und ist damit ziemlich schwer.

Was meint Ihr dazu?

Dein Rad scheint mir ein Cube LTD Comp 2007 zu sein. Das wiegt laut z.B. http://www.bike-discount.de/index.php in 16" 12,8 kg. Also rechne mal 13 kg für 18" usw. Desweiteren sind die Gewichtsangaben der Hersteller bzw. Verkäufer, wie schon erwähnt, mit Vorsicht zu geniessen. Fast alle Anbauteile und auch der Rahmen unterliegen gewissen Fertigungstoleranzen und damit leichten Gewichtsschwankungen. Die Herstellerangaben beziehen sich wahrscheinlich meistens auf den Idealzustand.
Ausserdem:
Mach mal Tacho, Reflektoren, Flaschenhalter, Rücklicht etc. ab und wieg dann noch mal nach! Die Pedalen, die du dran hast, gehören wohl auch zu den schwersten Pedalen mit SPD-System, Herstellerangaben sind meisten ohne Pedale... Für 600 € kriegste halt kein 10 kg-Hardtail und realistischerweise auch keins mit 12 kg (ausser vielleicht mit Starrgabel)!
Zur Thematik Crossrad oder MTB kann ich nicht viel sagen, aber wenn ich mir dein zuletzt gepostetes Bild anschaue, würde ich beim MTB bleiben. Ein Fahrrad nach ein paar Monaten zu verkaufen, ist wahrscheinlich meistens ein Verlustgeschäft, also vielleicht lieber aufrüsten wie oben beschrieben (Scheibenbremsen + 28"-Laufradsatz zum Wechseln) oder auf ein (zusätzliches) Crossrad sparen?!
 
Was wiegst Du denn? Bei 80-90kg ist es nicht so wichtig ob das Bike 13 oder 15kg wiegt. Auf jeden Fall würde ich mal leichte Faltreifen mit wenig Profil draufmachen
 
die Smart Sam sind ziemlich schwer, die Dart 3 hat auch über 2 Kilo, Kurbel und Kassette sind nicht gerade leicht, zur Sattelstütze, den Reflektoren und dem Schutzblech sag ich mal nix....

Mein LTD Comp 22" hatte im Frühjahr 13,5 kg, demnächst hab ich ne 10 vorm Komma ;) (Bilder in der Gallery)
Und ja, der Fahrspaß ist enorm gestiegen. Ein Crossbike könnte mir das definitiv nicht bieten.

Bei dem was Du fährst nimm die kleinen Furious Fred mit den XXLight Schläuchen, hol Dir ne alte SID Gabel, ne XT Kurbel und ne gescheite Kassette.
Die originale Sattelstütze wieder rein und nen leichten bequemen Sattel drauf.

Sollte auf alle Fälle über 2kg bringen.
 
Zurück