Zunächst einmal: Durch Gewichtseinsparung wirst Du nicht spürbar schneller werden.
Was ich hier machen würde, um günstig Gewicht zu sparen - irgendwie will man das ja trotzdem - ist folgendes:
1) Federsattelstütze raus, stattdessen eine einigermaÃen leichte rein. Beispiel: Smica. Wiegt in 27,2 mm x 350 mm ca. 230 Gramm und kostet nicht die Welt. Wenn Dein Rahmen ein 31,4er Stützenmaà hat, würde ich einen Shim verbauen, z.B. von USE, der sorgt auch dafür, daà die Stütze beim Reinschieben nicht verkratzt, da er aus Plastik ist.
2) Faltreifen montieren, z.B. Little Albert o.ä.
3)
Schwalbe X-Light Schläuche montieren.
4) Der
Sattel muà natürlich in erster Linie passen. Aber ob dazu solch ein Ungetüm nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Leih Dir doch mal von Bekannten einen SLR XP oder was so zur Hand ist. Wenn der paÃt, wäre das eine gute Wahl.
5) Ich kann nicht genau erkennen, welche Laufräder das sind, aber da dürfte einiges an Potential sein. Z.B. XT/Onyx mit DT Comp und Mavics XC 717-
Felgen/
DT Swiss 4.1.
6) Ich persönlich würde die HS 33 durch V-Brakes ersetzen. Ist aber Glaubensfrage. Die HS gilt ja als sehr wartungsarm und zuverlässig. Das wäre mir das Mehrgewicht gegenüber einer V-Brake nicht wert.
Kann jedoch auch verstehen, wenn Du sagst, die möchtest Du behalten. Ist doch eine 33 und keine 11, oder?
7) Wenn Du hauptsächlich auf StraÃe und Forstwegen unterwegs bist und Trails meidest, könntest Du über eine Starrgabel nachdenken.
Ansonsten - sofern Du nicht deutlich über 75 kg wiegst - eine leichtere Federgabel, z.B. eine Skareb, R7 o.ä. Gibt's teilweise recht günstig.
8) Die Kurbel könntest Du eventuell noch tauschen, die XT gibt's zur Zeit ziemlich günstig. Egal od die alte oder die neue.
9) Deine 324er Pedale wiegen über 500 Gramm. Wenn es unbedingt einseitige Klickpedale sein müssen, weil Du das Rad oft mit StraÃenschuhen nutzt, dann nimm doch lieber die A 530, die sind deutlich leichter. Im Gelände fährst Du eh eingeklickt, und auf der StraÃe reicht auch der Grip von denen.
10) VerschleiÃteile durch höherwertige ersetzen, sobald die alten runter sind. XT hat hier das beste Preis-/Gewichtsverhältnis.
11) Wenn Dir ein Ritchey WCS-Lenker mit 550 mm noch breit genug ist, kannst Du damit auch nochmal gut sparen. Ansonsten XLC Pro Lite mit 58 cm/ ca. 150 Gramm für 21 â¬
Das sind jetzt alles keine Ultraleichtteile, sondern solche, die halten und bezahlbar sind. Stütze, Bereifung,
Sattel und Schläuche wären bei mir die ersten Teile, die rausfliegen. Die kannst Du auch ohne Hilfe tauschen.