MTB gegen Crossbike tauschen?

Hallo praetor, das was du da als Abfahrt zeigst, wird dir mit einem MTB und weniger Luftdruck in den Reifen auf jeden Fall mehr Spass machen als mit einem Crosser.
Du hast wohl eher ein Problem mit dem Selberschrauben. Meine Güte, was würde es mir Spass machen, die passenden Teile im Netz zu suchen und dann das Bike zu tunen!
 
Hallo,

ich überlege mir schon seit einer Woche mein MTB zu verkaufen, und dafür ein Crossbike (kein Querfeldeinrad) zu holen.
Ich würds behalten. Das Geld kannst du besser investieren.

Wenn ich mir das Bild ansehe, fallen mir schon einige Tuning-Maßnahmen ein, die nicht viel kosten, aber sehr effizient sind.
IMG_03871.jpg
Als erstes besorg dir leichtere Reifen (Fast Fred oder sein Nachfolger Fast Furios, beide in Faltversion).;) Dann besorg dir eine XT-Kassette. Ja ich weiß, die ist etwas teuer. Aber das Gewicht... Und ne XT-Kette gleich mit.
Als nächstes schau in Ebay nach einer Hollowtech II Kurbelgarnitur. LX ist schon gut, da brauch man auf die 50gramm, die eine XT weniger wiegt, nicht zu achten. Man spart einiges an Geld. Und ist genauso gut von der Qualität.:)

Und Ruckzuck hast du mind. 2kg weniger den Berg hoch zu schleppen.:daumen:
 
Ich ärgere mich jetzt, weil ich nicht 400 EUR mehr ausgegeben habe, und mir gleich ein Rad mit kompletter XT, RS-Reba Gabel und leichtem Rahmen gekauft habe.

Sehr viel Tuningpotential sehe ich aber nicht, da zumindest die Reifen (á700 g) so bleiben müssen, da ich im Ruhrgebiet wohne, und bis zum Wald erstmal 30-45 Min fahren muß, und daher geringer Verschleiß und hoher Pannenschutz wichtig sind. Die Katzenaugen (zusammen 255g) sollten evtl auch bleiben, da mir schonmal nachts ein Auto die Vorfahrt genommen hat weil es mich nicht sah. Mit den LED-Katzenaugen ist dieses Risiko geringer.

Ich frage jetzt erstmal bei Cube nach wieviel mein Rahmen denn so wiegt.
 
Ca. 1,9 kg.

Na und? Meiner wiegt 2,3 kg, und das Komplettrad hat ohne echte Leichtbauteile 11,36 kg.

An dem Rad geht eine Menge, glaub mir. Sterni hat recht, da juckt's einen in den Fingern, loszuschrauben.
 
Dann sagt doch mal was Ihr verbessern würdet.

Hmm, hat doch jeder schon:confused:
-Reifen
-Sattelstütze
-Sattel
ergibt ca.1,5kg

dann
-Gabel
-Räder
ergibt ca.2kg

danach (wenn verschlissen)
-Kurbel
-Kassette
weitere 500gr

Aber ich glaube eh dass du lieber einen neuen Rahmen willst um 300gr zu sparen. Uebrigens, alle Ltd Rahmen sind gleich schwer.
Mich würde mal interessieren was die Stütze+Sattel wiegt.:eek:
Gruss
Ralph
 
Zunächst einmal: Durch Gewichtseinsparung wirst Du nicht spürbar schneller werden.

Was ich hier machen würde, um günstig Gewicht zu sparen - irgendwie will man das ja trotzdem - ist folgendes:

1) Federsattelstütze raus, stattdessen eine einigermaßen leichte rein. Beispiel: Smica. Wiegt in 27,2 mm x 350 mm ca. 230 Gramm und kostet nicht die Welt. Wenn Dein Rahmen ein 31,4er Stützenmaß hat, würde ich einen Shim verbauen, z.B. von USE, der sorgt auch dafür, daß die Stütze beim Reinschieben nicht verkratzt, da er aus Plastik ist.

2) Faltreifen montieren, z.B. Little Albert o.ä.

3) Schwalbe X-Light Schläuche montieren.

4) Der Sattel muß natürlich in erster Linie passen. Aber ob dazu solch ein Ungetüm nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Leih Dir doch mal von Bekannten einen SLR XP oder was so zur Hand ist. Wenn der paßt, wäre das eine gute Wahl.

5) Ich kann nicht genau erkennen, welche Laufräder das sind, aber da dürfte einiges an Potential sein. Z.B. XT/Onyx mit DT Comp und Mavics XC 717-Felgen/DT Swiss 4.1.

6) Ich persönlich würde die HS 33 durch V-Brakes ersetzen. Ist aber Glaubensfrage. Die HS gilt ja als sehr wartungsarm und zuverlässig. Das wäre mir das Mehrgewicht gegenüber einer V-Brake nicht wert.
Kann jedoch auch verstehen, wenn Du sagst, die möchtest Du behalten. Ist doch eine 33 und keine 11, oder?

7) Wenn Du hauptsächlich auf Straße und Forstwegen unterwegs bist und Trails meidest, könntest Du über eine Starrgabel nachdenken.
Ansonsten - sofern Du nicht deutlich über 75 kg wiegst - eine leichtere Federgabel, z.B. eine Skareb, R7 o.ä. Gibt's teilweise recht günstig.

8) Die Kurbel könntest Du eventuell noch tauschen, die XT gibt's zur Zeit ziemlich günstig. Egal od die alte oder die neue.

9) Deine 324er Pedale wiegen über 500 Gramm. Wenn es unbedingt einseitige Klickpedale sein müssen, weil Du das Rad oft mit Straßenschuhen nutzt, dann nimm doch lieber die A 530, die sind deutlich leichter. Im Gelände fährst Du eh eingeklickt, und auf der Straße reicht auch der Grip von denen.

10) Verschleißteile durch höherwertige ersetzen, sobald die alten runter sind. XT hat hier das beste Preis-/Gewichtsverhältnis.

11) Wenn Dir ein Ritchey WCS-Lenker mit 550 mm noch breit genug ist, kannst Du damit auch nochmal gut sparen. Ansonsten XLC Pro Lite mit 58 cm/ ca. 150 Gramm für 21 €

Das sind jetzt alles keine Ultraleichtteile, sondern solche, die halten und bezahlbar sind. Stütze, Bereifung, Sattel und Schläuche wären bei mir die ersten Teile, die rausfliegen. Die kannst Du auch ohne Hilfe tauschen.
 
Ich persönlich würde die HS 33 durch V-Brakes ersetzen. Ist aber Glaubensfrage. Die HS gilt ja als sehr wartungsarm und zuverlässig. Das wäre mir das Mehrgewicht gegenüber einer V-Brake nicht wert.
Kann jedoch auch verstehen, wenn Du sagst, die möchtest Du behalten. Ist doch eine 33 und keine 11, oder?
war das erste was mir auf der Zunge lag ...kannst die Bremsen gegen meine V-Brakes tauschen, mir macht das Gewicht nichts aus . ;)
 
Also wenn ich deine Lage so einschätze, dann ist ein Crosser gar nicht mal so verkehrt. Ich fahre Hauptsächlich Straße und am WE mitm Hundi auch mal Waldwege oder aufs Feld.
So wie das hier häufig dargestellt wird das Crossräder absolut nicht ins Gelände gehören ist Schund, sicherlich kommt man mit einem Mounti etwas bequemer über die Wanderwege, aber Ich persönlich habe da null Probleme mit, trotz schmaler Reifen & normalen HS33...
Ich würd mich mal aufn Crossrad setzen, die Sitzposition ist anders als aufm MTB und auch der längere Radstand ist wenn man vom MTB kommt gewöhnungsbedürftig... aber ansonsten gibts eigentlich keinen Grund warum du deine Tonne nicht gegen einen leichten Crosser eintauschen solltest mit dem du dann auch mal zur Abwechslung 40-45kmh fahren darfst ohne das das Bike zitterig wird.
Auf eine Federgabel würde ich trotzdem nicht verzichten ;)
 
aber ansonsten gibts eigentlich keinen Grund warum du deine Tonne nicht gegen einen leichten Crosser eintauschen solltest mit dem du dann auch mal zur Abwechslung 40-45kmh fahren darfst ohne das das Bike zitterig wird.

Du bist glaub noch nie ein LTD gefahren oder? Das Bike hat ein verhältnismäßig langes Oberrohr, einen relativ langen Radstand und mit einer 100er Gabel einen recht stabilitätsbetonten Lenkwinkel.

Für mich ist der Rahmen der Inbegriff eines XC Hardtails, da es extrem vielseitig ist. Das Bike läuft mit den richtigen Komponenten extrem spurtreu und teilweise stur (ich mag das) geradeaus.

Du kannst ohne Probleme auf der Straße mit >60 Gefällstrecken runterbrettern und da zittert nix, sofern Du die richtigen Reifen hast ;)
 
Ein MTB ist normalerweise nicht durch einen Crosser zu ersetzen.
Ich hab alle drei: RR, MTB und seit Januar 08 auch einen Crosser.
Crosser ist klasse, macht irre Spaß und ist für mich als hauptsächlichen RR-Fahrer auch ein gutes Wintertraining.
Allerdings sind dem Crosser Grenzen gesetzt.
Bei Zweifach vorn fängt es schon mit der Übersetzung an (ich fahre 38/50).
Dann die fehlende Federgabel und die weitaus schlechteren Bremsen (Scheibe beim MTB, Mini-Vs beim Crosser).

Kommt also auf den Einsatz an, ob man nun sein MTB gegen einen Crosser tauscht.

Ich finde ihn klasse, Hardcore- Fahrradfahren pur, er verzeiht nur wenig Fahrfehler, langweilige MTB- Strecken werden zum Leben erweckt.
Mein MTB möchte ich trotzdem nicht abgeben.
 
Crosser ist klasse, macht irre Spaß und ist für mich als hauptsächlichen RR-Fahrer auch ein gutes Wintertraining.
Hier geht es nicht um Querfeldeinräder (neudeutsch Crosser), sondern um diese Zwitter aus MTB und Trekkingrad: MTB-Teile und Federgabel am Trekkingrahmen ohne Licht, Schutzbleche und Gepäckträger. ;)

E.
 
Richtig, und darum auch die Frage an maSk: Wie kommst Du darauf, daß ein Crosser automatisch leichter ist?
Wie gesagt: Wir reden hier nicht von geländetauglichen Rennrädern, sondern von Trekking-/MTB Zwittern mit 28"-Laufrädern.
(Hab auch noch so'n Ding, fahr damit zur Arbeit, weiß also, wovon ich rede)
 
Hier geht es nicht um Querfeldeinräder (neudeutsch Crosser), sondern um diese Zwitter aus MTB und Trekkingrad: MTB-Teile und Federgabel am Trekkingrahmen ohne Licht, Schutzbleche und Gepäckträger. ;)

E.

kannst du oder irgendjemand mir zur veranschaulichung mal je ein Bild von den Gattungen posten?

ich blick den unterschied grad net so ganz :confused:
danke euch und Gruß
 
kannst du oder irgendjemand mir zur veranschaulichung mal je ein Bild von den Gattungen posten?

ich blick den unterschied grad net so ganz :confused:
danke euch und Gruß


Querfeldeinrad (im englischsprachigem Ausland auch: Cyclecrossbike):
28" Rennradkomponenten, Starrgabel, dünne Reifen (35cm) mit Profil, Rennradlenker
http://www.poison-bikes.de/shopart/6470-75.htm


Crossrad:
28" MTB-Komponenten, Federgabel, meißt dickere Reifen (42cm), MTB-Lenker
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=368&lang=de_DE


Ein Crossrad ist also für das Gelände besser geignet als ein Querfeldeinrad da es Federgabel, MTB-Komponenten und breitere Reifen hat.
Fährt man auf Straßen kann man dünne Reifen montieren, und die Gabel starr schalten.
 
Querfeldeinrad (im englischsprachigem Ausland auch: Cyclecrossbike):
28" Rennradkomponenten, Starrgabel, dünne Reifen (35cm) mit Profil, Rennradlenker
Crossrad:
28" MTB-Komponenten, Federgabel, meißt dickere Reifen (42cm), MTB-Lenker

Ein Crossrad ist also für das Gelände besser geignet als ein Querfeldeinrad da es Federgabel, MTB-Komponenten und breitere Reifen hat.
Fährt man auf Straßen kann man dünne Reifen montieren, und die Gabel starr schalten.


Welches dieser beiden Bikes willst du nun gegen dein Cube auswechseln?:confused:
 
Zurück