MTB im TV -- Thread.....

Ich fand die Doku gut und schaue sie mir immer wieder gern an. Klar ist die "Geschichte" im wesentlichen bekannt, aber untermalt mit diversen Original-Videos und Fotos sowie der Bike-Pioniere, die IHRE Geschichte erzählen, find ich die Doku sehr gelungen. Ich kenne sonst keine andere Doku, die überhaupt die Geschichte des Mountainbikes derart beleuchtet.
 
In den Anfangsjahren der MTB-Bewegung wurde viel Marihuana geraucht.
Aber nicht alle Mountenbike-Fahrer waren Haschischraucher.
:rolleyes:

Das ist der erste Satz in der Dokumentation
Danach hatte ich keine Lust mehr, mir das anzusehen.
Das ist übelste Stimmungsmache und sachlich falsch.
 
:rolleyes:

Das ist der erste Satz in der Dokumentation
Danach hatte ich keine Lust mehr, mir das anzusehen.
Das ist übelste Stimmungsmache und sachlich falsch.

Das Zitat war m.M.n. auch nicht wirklich gelungen, weil dieser Bezug zu Haschisch im Film gar nicht mehr auftaucht. Auch wenn man am Anfang denken könnte, dass das Mountainbike ein Ergebnis dessen ist, so wird man doch eines besseren belehrt. Es waren überwiegend Rad-Enthusiasten und keine Kiffer, die letztlich die Pionierarbeit leisteten.
 
viel bla, wenig zur entwicklung des mtb :rolleyes: enttäuschend...

der film ist auf "seine art" genial. relativ am anfang stellt sich heraus, dass die jungs, die da scheinbar die absoluten top-bike-pioniere sind, den boys aus dem nachbardorf um 1 jahr an entwicklungen hinterherhinken.

beweist ja eigtl schon, dass da irgendwie die falschen interviewt wurden. nur ein weiterer knüller neben vielen euphorischen berichten von jungegebliebenen hipster-greisen :)
 
auch kein wort woher die schaltungen kamen usw... irgendjemand hatte sie einfach plötzlich am rad...

scheint mir fast bissl auf frauen zugeschnitten der film... die stehen ja auch "viel bla, wenig inhalt"
 
Hallo Leute!


Ich hab mal in einer Zeitung gelesen daß am 3.9. ein Bericht über die Trans-Schwarzwald kommt. Ich weiß aber nicht mehr wann und wo?!

Weiß daß zufällig jemand
 
Zuletzt bearbeitet:
viel bla, wenig zur entwicklung des mtb :rolleyes: enttäuschend...

Wenn man Tankattrappe und Schutzbleche abschraubt, dann schraubt man eben Tankattrappe und Schutzbleche ab. Wenn man die Ausfallenden aufbiegt und eine Rennradschaltung einbaut, dann biegt man eben die Ausfallenden auf und baut eine Rennradschaltung ein. Was soll denn da noch großartig dazugedichtet werden?
 
1. "Roam" ist Teil von "The Collective Trilogy". Diese Bike-Movies sind revolutionär, denn die Macher zeigen die Mountainbike-Freeride-Szene und Downhill auf Schienen, mit Seilbahnen und speziellen Kran-Konstruktionen filmend, so wie zuvor niemand - als ob der Zuschauer mit auf dem Bike säße. Das unbeschreibliche Feeling wird hautnah spürbar, die Passion der Profi-Biker, u.a. Wade Simmons, Darren Berrecloth, wirkt geradezu ansteckend.
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Roam-011259391572054

2. Vancouver Island´s Mt. Washington Alpine Resort ist Darren Berrecloths Homespot, den er einmal im Jahr öffnet um mit seinen Konkurrenten und Freunden um Punkte für die FMB World Tour zu kämpfen. Nach seiner schweren Rückenverletzung im Frühjahr wird er selbst diesmal nur zuschauen können und seine Freunde anfeuern. Für ihn versuchen die, noch ein bisschen mehr aus sich rauszuholen.
http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Freeride-Mountain-Bike-World-Tour-2011-011259391570810
 
Zurück