MTB Neuling sucht Hardtail oder doch Tourenfully?

Registriert
2. Juni 2020
Reaktionspunkte
120
Servus zusammen,

ich bin Corona bedingt wieder zum Mountainbike gekommen und beabsichtige einen Neukauf. Dieser wird als Businessbike laufen, da sich das für mich durch Zuschüsse vom Arbeitgeber sehr lohnt. Kaufpreis sollte nicht mehr als 1.600 EUR für ein Fully sein, Hardtail darunter. Im Moment bin ich auf einem ca. 20 Jahre alten Haibike Haiscore Fully unterwegs :D

Aktuell grasen wir im Umkreis die Trails ab. Schotterweg/Waldautobahn hoch, Trails wieder runter. Reine Fahrzeit eigentlich nie länger als 2-3 Stunden mit ca. 500 Höhenmeter Uphill. Langfristiges Ziel ist z.b. das problemlose Befahren dieser Trailtour um die Ecke: KLICK. Teile davon sind wir bereits gefahren.

Durch viele gelesene Threads fiel meine erste Wahl eigentlich auf ein Hardteil, genauer gesagt auf ein Radon Cragger 7.0. Gute Komponenten für einen billigeren Preis, dafür weniger Comfort. Weitere Gespräche im Bekanntenkreis lassen mich aber an dieser Entscheidung zweifeln, ob ein Tourenfully vielleicht nicht doch besser wäre. Rose hat mit dem Ground Control 1 neuerdings ein offenbar gutes Preis/Leistung Bike heraus gebracht.

Auf meinem alten Kübel merke ich beim Bergauf Fahren doch eine gewisse Trägheit, da viel Energie in die Federung läuft. Dies wollte ich mit dem Hardtail verbessern. Die Trails machen mir aber auch immer mehr Spaß.

Stichwort Bedenken:
Im Moment geht das Fahren zeittechnisch ganz gut. Das kann sich aber nach Corona auch wieder ändern. Deshalb steht erstmal das Budget mit ca. 1.600 EUR max Kaufpreis, da ich mir sonst in den Allerwertesten beiße wenn ich 2021 das Bike nur 2x raus hole.
Gleichzeitig aber auch etwas die Sorge, dass ich durch Businessbike an das Rad 3 Jahre gebunden bin und im Nachhinein vielleicht doch aufrüsten möchte.

Die vorgeschlagenen Bikes sind beide Versender. Für einen Anfänger natürlich schwer einzuschätzen ohne Probefahrt. Vor Ort beim Händler sieht es aber auch nicht viel anderst aus, da ja gefühlt alles verkauft ist und die Probefahrten nicht über den Parkplatz hinaus gehen. Der Plan war eigentlich mit einem Kumpel ein Hardtail und ein Fully zu holen und mit diesen im Tausch dieselbe Strecke zu fahren. Es scheitert an der Verfügbarkeit von Testbikes.

Viel Text, es bleiben folgende Fragen:

-Kann ich mit einem Hardtail die verlinkten Trails bewältigen?
-Merke ich als Anfänger bei den beschriebenen Touren im Uphill einen Unterschied zwischen den beiden Bikes?
-Macht es bei meinem Budget überhaupt Sinn, sich weiter über Tourenfullys zu unterhalten?
-Cragger oder Ground Control oder was ganz anderes?

Danke an alle im Voraus
 
Also das sind ja einige Fragen: Ansich kannst du überall mit einen Hardtail fahren, ist nur die Frage ob du das nötige training dafür hattest. Die Federungen Kannst du in der Regel schließen, also sperren, somit sollte kein großer Unterschied sein, mal abgesehen von Gewicht. Vielleicht kennst du auch Leute die ein Fully haben und es dir ausleihen könnten, somit kann man ganz gut herausfinden was man so braucht.
 
Ein günstiger Einstieg in den Fully-Bereich können auch die Räder von Decathlon sein. Sind hier im Forum zwar immer argwöhnisch beäugt, aber bei dem Preis-/Leistungsverhältnis bekommst Du einen passenden Gegenwert. Bei den Alumodellen sogar mit lebenslanger Garantie (Carbon 5 Jahre)
In L vorrätig

https://www.decathlon.de/p/mountainbike-29-zoll-rockrider-xc-100s/_/R-p-304208?mc=8558247&c=SCHWARZ
Das Carbonmodell ist zwar etwas teurer, Ausstattung und Gewicht aber auch sehr interessant für das Geld (momentan allerdings leider ausverkauft, kommt aber bestimmt wieder)

https://www.decathlon.de/p/mountain...rt-carbon-rot-schwarz/_/R-p-305778?mc=8545706
 
Mit Decathlon hab ich jetzt erhlich gesagt überhaupt nicht gerechnet. Tu ich mir irgendwie schwer mit.

Das Merida müsste ich mir mal genauer anschauen, Optik ist grauenhaft aber das ist eigentlich erstmal sekundär.

Beim Rose Ground Control 1 wurde ich jetzt auf die schlechte Bremse hingewiesen. Preislich könnte ich mich noch auf ein Rose Root Miller 1 durchringen. Die Frage ist ob hier die Bremsen besser sind bzw. ich die 150mm Federweg überhaupt bräuchte?
 
Mit Decathlon hab ich jetzt erhlich gesagt überhaupt nicht gerechnet. Tu ich mir irgendwie schwer mit.

Das Merida müsste ich mir mal genauer anschauen, Optik ist grauenhaft aber das ist eigentlich erstmal sekundär.

Beim Rose Ground Control 1 wurde ich jetzt auf die schlechte Bremse hingewiesen. Preislich könnte ich mich noch auf ein Rose Root Miller 1 durchringen. Die Frage ist ob hier die Bremsen besser sind bzw. ich die 150mm Federweg überhaupt bräuchte?
Das Root Miller ist ein völlig anderer Fahrradtyp.

Was soll denn nun an der Optik des Merida dermaßen grässlich sein?

Eine bessere Bremse inkl. Scheibe kostet 120-150 Euro.
 
Keine Ahnung, vielleicht weil ich silber hasse :D

Das Miller ist doch eigentlich mehr Traillastig, das Ground Control mehr für Touren aber auch für Trails. Oder hab ich da was falsch verstanden? Prinzipiell glaube ich das die 120mm Federweg reichen.

Für die Bremse wurde mir jetzt mindestens eine MT520 empfohlen. Komm ich da mit 150 EUR inkl. Einbau hin? Dann wäre ja vielleicht das GC1 mit Umbau interessant.
 
Keine Ahnung, vielleicht weil ich silber hasse :D

Das Miller ist doch eigentlich mehr Traillastig, das Ground Control mehr für Touren aber auch für Trails. Oder hab ich da was falsch verstanden? Prinzipiell glaube ich das die 120mm Federweg reichen.

Für die Bremse wurde mir jetzt mindestens eine MT520 empfohlen. Komm ich da mit 150 EUR inkl. Einbau hin? Dann wäre ja vielleicht das GC1 mit Umbau interessant.
Gibt es auch in blau.

Einbau bekommt man selber hin. Ist kein Hexenwerk.
Bsp. https://www.rosebikes.de/shimano-slx-br-m7100-scheibenbremse-set-vornehinten-2679007

Zum Hörer greifen und mit Rose besprechen ob Direktumbau machbar, dann hast Du einen Preis.
 
Halte ein Hardtail geeigneter. Für die verlinkten Strecken wäre ein gutes Fully ab 2,500 ideal aber ein Hardtail für knapp 1300 nur knapp dahinter.
Ein preiswertes Fully wuerde ich mir nicht antun.
Ich würde auch das Cragger 7.0 nehmen.
 
Deine Merida Vorschläge kommen irgendwie optisch nie an xD.
Da bekomm och langsam Mitleid ;)
Ja, schade eigentlich. Wenn man dann die ausgezeichneten Testberichte und die sehr gute Ausstattung anschaut, kann ich nur den Kopf schütteln. :ka:

Kein Budget für das absolute Wunschbike, aber dann an objektiv guten Rädern die Optik bemäkeln.
Ich würde da das gute Fahren vor das gute Aussehen setzen. Zudem, wenn man noch länger wartet, ein paar Langlaufski passender für Outdoorsport wären.
 
@robzo
Falls du mich gemeint hast, möchte ich mich selber zitieren:

Das Merida müsste ich mir mal genauer anschauen, Optik ist grauenhaft aber das ist eigentlich erstmal sekundär.

Habe auch soeben eine Zusage für Testbikes bekommen. Einmalig 50 EUR und ich kann tageweise verschiedene Hardtails oder Fullys testen. Sind hauptsächlich Ghosts aber vielleicht bringt mich das ja bei der Grundsatzentscheidung weiter.

Ansonsten würde mich noch deine Meinung zu den Unterschieden vom Root Miller und dem Ground Control interessieren.
 
@robzo
Falls du mich gemeint hast, möchte ich mich selber zitieren:



Habe auch soeben eine Zusage für Testbikes bekommen. Einmalig 50 EUR und ich kann tageweise verschiedene Hardtails oder Fullys testen. Sind hauptsächlich Ghosts aber vielleicht bringt mich das ja bei der Grundsatzentscheidung weiter.

Ansonsten würde mich noch deine Meinung zu den Unterschieden vom Root Miller und dem Ground Control interessieren.
Das Root Miller ist mit seinem längeren Federweg und Charakteristik ein AM. Das heißt, seine Uphill/Downhill-Fähigkeiten sind stärker in Richtung bergab ausgerichtet. Das Ground Control als Downcountry-Bike hat etwas mehr Potenzial bergauf, ohne bergab zu schwächeln.
Soll heißen, wenn Deine Touren längere/häufigere Anstiege, längere/häufigere Flach-/Flow-Anteile haben und das bergab Fahren der krönende Abschluss oder das Schmankerl zwischendurch sind, dann Ground Control. Wenn mehr (von der Streckenlänge und Anzahl her gesehen) Downhillpassagen dabei sind oder/und Du diese mit Highspeed ballern möchtest sowie die Streckencharakteristik bergab ins sehr Grobe geht, Du springen etc. möchtest, dann eher Root Miller.
 
Dein Budget für ein Fully ist doch sehr knapp. Das Mérida finde ich preislich auch sehr interessant. Das Root miller und Ground Control sind beides irgendwie „Trailbikes“. Sie nähern sich dem Thema von unterschiedlichen Richtungen und das RM ist halt für härtere Trails. Für dich eher das GC. Hier würde ich aber auf jeden Fall das 2 nehmen. Super PL Verhältnis. Das sollte doch bei bisinessbike nicht so viel ausmachen. Wenn dir das alles zu viel Geld ist, dann vergiss Fully und hol dir ein Trail Hardtail. Gute 1500,- darf das aber auch kosten, wenn es vernünftig ausgestattet sein soll.
 
-Das Merida ist bei cycletec komplett ausverkauft, wo anderst wesentlich teurer.
-Das Ground Control 1 gibt es ab Werk nicht mit den besseren Bremsen, nur was man im Konfigurator auswählen kann.
-Das Monarch ist mir für ein Hardtail zu teuer

Ich glaub ich wird solangsam tatsächlich die Langlaufski rausholen
 
-Das Merida ist bei cycletec komplett ausverkauft, wo anderst wesentlich teurer.
-Das Ground Control 1 gibt es ab Werk nicht mit den besseren Bremsen, nur was man im Konfigurator auswählen kann.
-Das Monarch ist mir für ein Hardtail zu teuer

Ich glaub ich wird solangsam tatsächlich die Langlaufski rausholen
Cround Control 2 hat für einen geringen Aufpreis doch u.a. auch bessere Bremsen und ist immerhin in 8 Wochen lieferbar. Kann man ggf. erst mal fahren und wenn die Bremsen nicht passen für kleines Geld 4-Kolben Bremssättel nachrüsten.

Aber ganz gscheit wär:
Abwarten bis Spätsommer, bis die neuen Modelle kommen, und dann noch mal schauen.
Vielleicht gibt´s dann auch mehr gscheite Harttails?!
 
irgendwie ist es im Moment zum Mäuse melken.

-das vorgeschlagene Merida, ausverkauft
-Ich hab versucht ein Orbea Laufey zu bekommen, ausverkauft
-die Ghost Fahrräder zum Testen sind alle in M, ich benötige aber L
-Radon (Cragger) und Rose (Ground Control/Root Miller) sind Direktversender ohne Testmöglichkeit

Ich bin mittlerweile dabei entweder ein Ground Control oder Root Miller blind zu bestellen oder tatsächlich auf die nächste Saison zu warten. Da rechne ich aber ehrlich gesagt mit steigenden Preisen bzw. ist es nicht unwahrscheinlich das die Rose Bikes bis dahin auch ausverkauft sind.
 
Zurück