Servus zusammen,
ich bin Corona bedingt wieder zum Mountainbike gekommen und beabsichtige einen Neukauf. Dieser wird als Businessbike laufen, da sich das für mich durch Zuschüsse vom Arbeitgeber sehr lohnt. Kaufpreis sollte nicht mehr als 1.600 EUR für ein Fully sein, Hardtail darunter. Im Moment bin ich auf einem ca. 20 Jahre alten Haibike Haiscore Fully unterwegs
Aktuell grasen wir im Umkreis die Trails ab. Schotterweg/Waldautobahn hoch, Trails wieder runter. Reine Fahrzeit eigentlich nie länger als 2-3 Stunden mit ca. 500 Höhenmeter Uphill. Langfristiges Ziel ist z.b. das problemlose Befahren dieser Trailtour um die Ecke: KLICK. Teile davon sind wir bereits gefahren.
Durch viele gelesene Threads fiel meine erste Wahl eigentlich auf ein Hardteil, genauer gesagt auf ein Radon Cragger 7.0. Gute Komponenten für einen billigeren Preis, dafür weniger Comfort. Weitere Gespräche im Bekanntenkreis lassen mich aber an dieser Entscheidung zweifeln, ob ein Tourenfully vielleicht nicht doch besser wäre. Rose hat mit dem Ground Control 1 neuerdings ein offenbar gutes Preis/Leistung Bike heraus gebracht.
Auf meinem alten Kübel merke ich beim Bergauf Fahren doch eine gewisse Trägheit, da viel Energie in die Federung läuft. Dies wollte ich mit dem Hardtail verbessern. Die Trails machen mir aber auch immer mehr Spaß.
Stichwort Bedenken:
Im Moment geht das Fahren zeittechnisch ganz gut. Das kann sich aber nach Corona auch wieder ändern. Deshalb steht erstmal das Budget mit ca. 1.600 EUR max Kaufpreis, da ich mir sonst in den Allerwertesten beiße wenn ich 2021 das Bike nur 2x raus hole.
Gleichzeitig aber auch etwas die Sorge, dass ich durch Businessbike an das Rad 3 Jahre gebunden bin und im Nachhinein vielleicht doch aufrüsten möchte.
Die vorgeschlagenen Bikes sind beide Versender. Für einen Anfänger natürlich schwer einzuschätzen ohne Probefahrt. Vor Ort beim Händler sieht es aber auch nicht viel anderst aus, da ja gefühlt alles verkauft ist und die Probefahrten nicht über den Parkplatz hinaus gehen. Der Plan war eigentlich mit einem Kumpel ein Hardtail und ein Fully zu holen und mit diesen im Tausch dieselbe Strecke zu fahren. Es scheitert an der Verfügbarkeit von Testbikes.
Viel Text, es bleiben folgende Fragen:
-Kann ich mit einem Hardtail die verlinkten Trails bewältigen?
-Merke ich als Anfänger bei den beschriebenen Touren im Uphill einen Unterschied zwischen den beiden Bikes?
-Macht es bei meinem Budget überhaupt Sinn, sich weiter über Tourenfullys zu unterhalten?
-Cragger oder Ground Control oder was ganz anderes?
Danke an alle im Voraus
ich bin Corona bedingt wieder zum Mountainbike gekommen und beabsichtige einen Neukauf. Dieser wird als Businessbike laufen, da sich das für mich durch Zuschüsse vom Arbeitgeber sehr lohnt. Kaufpreis sollte nicht mehr als 1.600 EUR für ein Fully sein, Hardtail darunter. Im Moment bin ich auf einem ca. 20 Jahre alten Haibike Haiscore Fully unterwegs

Aktuell grasen wir im Umkreis die Trails ab. Schotterweg/Waldautobahn hoch, Trails wieder runter. Reine Fahrzeit eigentlich nie länger als 2-3 Stunden mit ca. 500 Höhenmeter Uphill. Langfristiges Ziel ist z.b. das problemlose Befahren dieser Trailtour um die Ecke: KLICK. Teile davon sind wir bereits gefahren.
Durch viele gelesene Threads fiel meine erste Wahl eigentlich auf ein Hardteil, genauer gesagt auf ein Radon Cragger 7.0. Gute Komponenten für einen billigeren Preis, dafür weniger Comfort. Weitere Gespräche im Bekanntenkreis lassen mich aber an dieser Entscheidung zweifeln, ob ein Tourenfully vielleicht nicht doch besser wäre. Rose hat mit dem Ground Control 1 neuerdings ein offenbar gutes Preis/Leistung Bike heraus gebracht.
Auf meinem alten Kübel merke ich beim Bergauf Fahren doch eine gewisse Trägheit, da viel Energie in die Federung läuft. Dies wollte ich mit dem Hardtail verbessern. Die Trails machen mir aber auch immer mehr Spaß.
Stichwort Bedenken:
Im Moment geht das Fahren zeittechnisch ganz gut. Das kann sich aber nach Corona auch wieder ändern. Deshalb steht erstmal das Budget mit ca. 1.600 EUR max Kaufpreis, da ich mir sonst in den Allerwertesten beiße wenn ich 2021 das Bike nur 2x raus hole.
Gleichzeitig aber auch etwas die Sorge, dass ich durch Businessbike an das Rad 3 Jahre gebunden bin und im Nachhinein vielleicht doch aufrüsten möchte.
Die vorgeschlagenen Bikes sind beide Versender. Für einen Anfänger natürlich schwer einzuschätzen ohne Probefahrt. Vor Ort beim Händler sieht es aber auch nicht viel anderst aus, da ja gefühlt alles verkauft ist und die Probefahrten nicht über den Parkplatz hinaus gehen. Der Plan war eigentlich mit einem Kumpel ein Hardtail und ein Fully zu holen und mit diesen im Tausch dieselbe Strecke zu fahren. Es scheitert an der Verfügbarkeit von Testbikes.
Viel Text, es bleiben folgende Fragen:
-Kann ich mit einem Hardtail die verlinkten Trails bewältigen?
-Merke ich als Anfänger bei den beschriebenen Touren im Uphill einen Unterschied zwischen den beiden Bikes?
-Macht es bei meinem Budget überhaupt Sinn, sich weiter über Tourenfullys zu unterhalten?
-Cragger oder Ground Control oder was ganz anderes?
Danke an alle im Voraus