MTB Transport im Mazda MX-5

www.jagger

nicht radlos!
Registriert
19. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Hemer/Sauerland
Hallo, da ich neben meinem Bike auch noch ein anderes schönes Fahrzeug mein eigen nenne, suche ich eine Möglichkeit das Bike auch mit dem MX-5 zu Marathons etc. zu transportieren. Offen bin ich dabei für alle Lösungsvorschläge insofern sie nicht die kompl. Zerlegung erfordern ;). Also, zeigt mir eure gekauften Träger, Selbstbaulösungen oder Abschleppvorrichtungen :lol:

Besten Dank im Vorraus

Jürgen
 
..ich weiss, dass ist nicht die Information die Du brauchst, aber...

kauf Dir das alte Modell vom SLK. :daumen:
Der Kofferaum ist so breit, dass Du nur die Laufräder rausnehmen musst und schon kannst Du das Bike bequem in den Kofferaum legen. Laufräder obendrauf und fertig.
Habs jahrelang selbst so praktiziert.
 
hallo,
69€ bei ATU. Modell "Apollo".
habe ihn mir letztes jahr zugelegt, und schon 2 räder hinten drauf transportiert.

DSCF1785.JPG


edit:
ist nicht mein wagen, aber genau so sieht es aus.
dort wo die beiden schaumstoffrohre auf der heckklappe aufliegen, lege ich zur sicherheit noch ein handtuch drunter. der schaumstoff ist bei mir nämlich schon mal verrutsch und hat mir den lack leicht zerkratzt.

gruß marco
 
Hallo!
Es gibt einen Aufsatz für den Kofferträger des MX5. Ist nicht ganz billig, aber das Rad steht in Fahrtrichtung. Finde ich besser. hier

Gruß
Robert
 
@hessejames
da hast du vollkommen recht. das ist keine alternative. mb fahre ich nicht bevor ich 50 bin ;) ups... ist ja gar nicht mehr so lange :rolleyes:

@marco
so ein ding habe ich auch noch irgendwo rumliegen, erscheint mir aber etwas wacklig :D

@robert
das sieht doch schon ganz gut aus, aber ich bezweifle das dann das dach noch vernüftig bedient werden kann. werde mal mit dem anbieter telefonieren.

erstmal besten dank, würde mich aber über weitere alternativen freuen :)

jürgen
 
Hallo Jürgen!

Besitze einen 90er mx 5 und habe bisher dazu immer einen Heckträger von paul oder paulschen benutzt. kann bis zu 2 Räder aufnehmen, auch längere touren ohne Probleme. Spiele eventuell mit dem Gedanken ihn zu verkaufen, wenn Du interesse hast ??? Ist auf jedenfall eine überlegenswerte Alternative.

Gruß


:cool:
 
www.jagger schrieb:
@marco
so ein ding habe ich auch noch irgendwo rumliegen, erscheint mir aber etwas wacklig :D


jürgen

stimmt, war auch ein wenig skeptisch, aber immerhin habe ich so 2 räder über 200km transportiert, ohne schäden.
bis zu 120km/h auf der autobahn gab es keine probleme. aber wenn du etwas mehr ausgeben möchtest, bist du mit einem anderen modell sicherlich besser bedient.

gruß marco
 
@breisgauexpress
der träger von paulchen dürfte doch so in etwa wie marcos lösung aussehen oder :confused: , hast du evt. ein bild im aufgebauten zustand?

tja.... da ich schon so einen sogenannten classic träger habe, werde ich wohl mal eine selbstbaulösung wie bei robert anstreben. schienen mit gabelaufnahme gibts ja zu kaufen, bleibt nur noch eine stabile befestigung zu basteln. wenn ich fertig bin poste ich das mal. einstweilen besten dank für die vorschläge.

gruß aus dem mal wieder zugeschneiten sauerland

jürgen
 
breisgauexpress schrieb:
Besitze einen 90er mx 5 und habe bisher dazu immer einen Heckträger von paul oder paulschen benutzt. kann bis zu 2 Räder aufnehmen, auch längere touren ohne Probleme. Spiele eventuell mit dem Gedanken ihn zu verkaufen, wenn Du interesse hast ??? Ist auf jedenfall eine überlegenswerte Alternative.
Ich habe auch ein Paulchen, allerdings an einem Golf 3. Bin sehr zufrieden.
Sehr stabil, einfach in der Handhabung. Nur an den Kontaktstellen leidet der Lack ein wenig. Kann man aber mit Schutzfolie reduzieren.


edit:
www.jagger schrieb:
tja.... da ich schon so einen sogenannten classic träger habe, werde ich wohl mal eine selbstbaulösung wie bei robert anstreben. schienen mit gabelaufnahme gibts ja zu kaufen, bleibt nur noch eine stabile befestigung zu basteln. wenn ich fertig bin poste ich das mal. einstweilen besten dank für die vorschläge.
Ich wäre da eher skeptisch. Im Falle eines Unfalls wird das Rad bestimmt zum Geschoss, was besonders beim Cabrio ungeahnte Folgen haben könnte.

Die Heckträger haben sich bei Tests vom ADAC als recht sicher erwiesen.
Nur die Lösungen mit Anhängerkupplung waren noch sicherer.
 
Marco_Lev schrieb:

da bin ich natürlich stammgast als eingefleischter fan, konnte aber auch nichts wirklich überzeugendes finden.
@kai
als maschbau-ing. schwebt mir natürlich schon eine stabile lösung vor, deren sicherheit den hier bereits gezeigten beispielen überlegen sein sollte ;). meine derzeitige lösung sieht überigens so aus, daß ich die laufräder in den kofferraum lege, den beifahrersitz herausnehme (sind nur 4 schrauben) und den rahmen der auf ein brett fixiert ist im innenraum transportiere. war solange ich v-brake fuhr auch i.o, doch eine gut justierte disc will ich vor einem rennen ungern demontieren. :rolleyes:

gruß

jürgen
 
Hey Jürgen,
Kauf dir doch einfach ein neues Auto.
Ich kann alles bequem in meinem Benz transportieren.
Oder kauf dir doch einfach ein Faltrad :lol: :lol: :lol:
Mfg
Sirus
 
ich habs bis her noch nicht geschafft, fahr aber auch immer ganz sachte an, und nach möglichkeit klemm ich mich auf der autobahn in den windschatten der LKW`s :)
aber mit so einem downhill, freeride, bomberbike oder wie die heissen, wäre es vielleicht möglich :D

gruß marco
 
Sirus_90 schrieb:
Hey Jürgen,
Kauf dir doch einfach ein neues Auto.
Ich kann alles bequem in meinem Benz transportieren

is ja nicht so, daß ich als famillenvater nicht auch noch einen kombi habe.im sommer würde ich aber gern die anfahrten auch offen genießen. zum benz habe ich mich ja schon geäußert ;)

jürgen
 
hallo jürgen

habe leider kein bild parat! aber wenn du technisch gut drauf bist und die voraussetzungen hast, würde ich dir auch zum selbstbau mit gabelaufnahme auf den vorhanden gepäckträger raten. habe es auch schon bei einem gesehen, so echt vertrauenswürdig aus.

was das cabriofeeling angeht, kann ich dir nur zustimmen, wer schon mal offen mit seinem bike unterwegs war, würde keine alternative vorschlagen...... :D
 
Wie wäre es mit einem Träger auf der Anhängerkupplung? Da bleibt das Fhzg. garantiert ohne Spuren/Beschädigungen.
Sollte es für den MX5 keine AH-Kupplung geben bzw. keine Herstellerfreigabe vorliegen, kann man sich selber eine bauen und beim TÜV mit der Einschränkung "nur für Fahrradträger" eintragen lassen.
So hat es ein Kollege mit seinem SLK gemacht, der ein historisches Hochrad zu transportieren hat :lol:
Kugelkopf ist natürlich abnehmbar, damit der Flitzer nicht wie ein LKW aussieht.

Gruß,
Frank
 
Frank FX25 schrieb:
Wie wäre es mit einem Träger auf der Anhängerkupplung? Da bleibt das Fhzg. garantiert ohne Spuren/Beschädigungen.
Sollte es für den MX5 keine AH-Kupplung geben bzw. keine Herstellerfreigabe vorliegen, kann man sich selber eine bauen und beim TÜV mit der Einschränkung "nur für Fahrradträger" eintragen lassen. So hat es ein Kollege mit seinem SLK gemacht, der ein historisches Hochrad zu transportieren hat :lol: Kugelkopf ist natürlich abnehmbar, damit der Flitzer nicht wie ein LKW aussieht

das werde ich gleich mal überprüfen, scheint mir zumindest eine überlegung wert. ein hochrad stelle ich mir schon sehr lustig am slk vor :lol:

Jürgen
 
Zurück