MTB Tuning zum besseren RR

frag doch einfach mal im rennradforum nach


Da würde ich nicht nachfragen:o, die spammen Dich mehr zu mit Müll und einzelnen guten konkreten Antworten als Du lesen kannst:rolleyes:



Was auch ganz interessant war, am autofreien Tag am Stilfser Joch waren einige MTB´ler ganz verdattert wie sie von den Rennradlern dermaßen stehen gelassen wurden:D gibt es auch einen Thread dazu.
Als ob die immer nur posen:D
 
das schlimmste sind die Opas auf ihren Rennmaschinen, dass sieht total entspannt aus bei denen; der erste Gedanke von denen lass ich mich auf der Verbindungstrecke im Windschatten mitziehen.
Ergebnis: total im Arsch und froh auf den Trails im Wald im Wald zu verschwinden, bevor der erste ernsthafte Anstieg kommt und man sich die Blamage gibt von 40 Jahre älteren gebügelt worden zu sein :lol:
 
@fuzzball: In 30min tauschst Du also Kurbel, Gabel, Bremsbeläge, Kette, Laufräder, montierst den Aufsatz, stellst Schaltung und Bremsen und Steuersatz neu ein? Dann bist Du aber echt fix beim Schrauben! :rolleyes:

wer lesen kann ist klar im Vorteil, bei den 30min war nicht die rede von "Kurbel, Bremsbelägen; montierst den Aufsatz, stellst Schaltung und Bremsen und Steuersatz neu ein" (s.u.). Ok die Kette kam zweimal vor ;)

oder wie lange brauchst du um einen LRS, eine Kette mit Powerlink, eine Gabel (an dem man das VR dranlassen kann) und eine Kette auszuwechseln? (max 30 Minuten)
 
Die meisten guten und ambitionierten (CC/Marathon) Biker trainieren ja so gegen 75% auf der Strasse. Mhm... mit was wohl?
 
warum der Umbau dauert doch nur ein paar Minuten :ka:und dann sieht es so aus

Ein paar Minuten dauert der Umbau also sogar nur! Reschpekt! Aber dann mir eine Leseschwäche unterjubeln.

Soll ich Dir die Stellen, in denen die einzelnen Umbaumassnahmen genannt werden, auch noch raussuchen? Noch einmal als kleine Gedächtnisstütze: Laufräder wechseln, Gabel wechseln, Kette wechseln.

Von der Kurbel war nicht die Rede?! Wer war denn das?
Pedale bleiben an der Kurbel die wird komplett getauscht

Genau! Du! Wenn Kurbel und Carbon-Laufräder mal drann sind, kommst Du auch ums Wechseln der Bremsbeläge und das Neujustieren von Schaltung und Bremsen nicht rum. Vom Lenkeraufsatz war auch nicht die Rede?! Aha, der wird also auch am MTB gefahren? Coool!

Musst halt schon selber schauen, was Du hier so rumlaberst...:(
 
da wir aber nur 1 bis 2 Veranstaltungen fahren ist das schon i.O. (hatte ich aber oben bereits schon geschrieben)

Ehrlich gesagt nein. Der Aufwand (und zwar finanziell und Zeit) für den Umbau des abgebildeten Rades ist riesig und bleibt ein Kompromiss. Es dauert sicher so lange, daß man nicht kurzfristig entscheidet, ob man auf der Straße oder MTB fährt. Das hätte man für das gleiche Geld locker haben können. Die Neupreise der zum Umbau benötigten Teile dürfte bei 2000€(+) liegen.

Ausserdem verzettelst du dich ständig in dem was angeblich umgebaut werden muss. Noch 3 Postings und du erzählst uns, daß das Rad genauso gewollt war und überhaupt nicht umgebaut wird.
Ich würde mal behaupten, dieses Rad hat sich einer speziell aufgebaut oder aufgebaut bekommen und dafür genug Geld in die Hand genommen.
Den Umwerfer muss er übrigens auch noch einstellen mit dem grösseren Blatt.


Das Bild oben war einfach ein ganz beschissenes Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
was muss ich hier lesen?!

aus einem haflinger wird kein rennpferd

und

du kannst aus einem schweinetrog keine meistergeige basteln.

basta!

das schreibt jemand, der vierzig jahre radrennen-erfahrung hat- 20- mtb.



Damit ist alles gesagt!




Für jene, welche es nicht glauben wollen, habe ich nur :heul: Bedauern übrig.

Amen.
 
Ein paar Minuten dauert der Umbau also sogar nur! Reschpekt! Aber dann mir eine Leseschwäche unterjubeln.

Soll ich Dir die Stellen, in denen die einzelnen Umbaumassnahmen genannt werden, auch noch raussuchen? Noch einmal als kleine Gedächtnisstütze: Laufräder wechseln, Gabel wechseln, Kette wechseln.

Von der Kurbel war nicht die Rede?! Wer war denn das?


Genau! Du! Wenn Kurbel und Carbon-Laufräder mal drann sind, kommst Du auch ums Wechseln der Bremsbeläge und das Neujustieren von Schaltung und Bremsen nicht rum. Vom Lenkeraufsatz war auch nicht die Rede?! Aha, der wird also auch am MTB gefahren? Coool!

Musst halt schon selber schauen, was Du hier so rumlaberst...:(

laber ich hier nein ich schreibe oder hörst du mich was sagen; ursprünglich hatte ich von ein paar Minuten geschrieben; dies war unbestimmt, da man Probleme (z.B. der Schnellspanner klemmt /bricht ab nie ausschließen kann), dennoch hab ich von ein paar Minuten gesprochen um nicht den Eindruck zu vermitteln, dass es mehrere Stunden dauert. Die max. 30 Minuten bezogen sich nur auf den Tausch einzelner Teile und waren eine grobe Schätzung. Die Kurbel wurde ja auch getauscht,war von dem zeitlichen 30 Minuten Rahmen aber nicht erfasst; es soll Leute geben die mehr als eine Kurbel zuhause rumliegen haben :)

Ehrlich gesagt nein. Der Aufwand (und zwar finanziell und Zeit) für den Umbau des abgebildeten Rades ist riesig und bleibt ein Kompromiss. Es dauert sicher so lange, daß man nicht kurzfristig entscheidet, ob man auf der Straße oder MTB fährt. Das hätte man für das gleiche Geld locker haben können. Die Neupreise der zum Umbau benötigten Teile dürfte be:lol:i 2000€(+) :lol:liegen. selten so gelacht

Das Bild oben war einfach ein ganz beschissenes Beispiel.

den Aufwand muss jeder für sich entscheiden, finanziell liegst du voll daneben; es ist schon klar, dass ich von zwei Umbauten gesprochen habe, oder? dem oben gezeigten und meinem noch günstigeren Umbau (wobei ich mich frage wieso ich das Bild nicht mehr sehe:confused:) Kurzfristige Entscheidungen sind es bei beiden Bikes nie, da man sich auf die ein (zwei) Veranstaltungen vorbereitet und ich mir nicht an jedem morgen überlege ob ich heute Mtb oder RR fahre, dass hatte ich aber bereits weiter oben geschrieben.Für den täglichen Gebrauch wäre es mir auch zu aufwändig und dafür habe ich ja ein älteres RR (siehe mein erster Post)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann lach halt weiter (Deine Ahnungslosigkeit sei Dir verziehen), soo weit daneben sind die 2000EUR nicht. Ich rechne Dir das gerne mal vor (es sei daran erinnert, dass von Neuteilen die Rede war):

- Zipp 404 1500 Euro (für 08er)
- Look Keo Carbon 100 Euro
- Kurbel 150 Euro
- Gabel 100 Euro?
- Aufsatz 100 Euro?
- Schlauchreifen 2x50 Euro
- Kassette ja nach Modell...
- Bremsbeläge "

Kommt ziemlich genau hin mit 2000 Euro...
 
super Neu- und Listenpreise; zahlst du bei Reifen den Herstellerlistenpreis :confused: oder für eine scheiss schwere Truvativ Kurbel 150.-€ :eek:vermutlich nicht. Zudem gibt es Bauteile die waren an einem Bike montiert und sind von dem Umbau/Verkauf/etc. übrig geblieben. Natürlich wenn ich alles neu und zum Listenpreis kaufe kann das hinkommen (:ka: kann und will es nicht überprüfen), aber letzendlich sind das nur Preisspekulationen; von meiner Seite wurde ein Rahmen beziffert mehr werde ich dazu nicht schreiben, da es keinen Sinn macht über einzelne Preise zu diskutieren, wenn man wie in deinem Falle keine Ahnung hat was im konkreten Einzelfall bezahlt wurde.
Der letzte Aufbau sollte nur als Bsp dienen was man alles machen kann um den unendlichen blabla (z.B. mit einen RR ist man viel schneller - was für ein Schwachsinn,wenn z.B. ich derzeit auf dem RR draufsitze, wird jeder gut trainierte Mtb´ler mir locker davon fahren) mal mit einem Bild zu hinterlegen und dem Threadsteller eine weitere Inspiration zu geben.
siehe hier:
Danke fürs Mut machen.

So radikal werden ich nach al den Gedanken die ich mir -auch mit hilfe der vielen Anregungen aus den Forum hier- gemacht hab, doch nicht umbauen.

Das einzige was ich ändern werde, ist ein Schwalbe Kojak Faltreifen vorne und hinten drauf.
Schlanker empfiehlt weder der Sevicemitarbeiter von Schwalbe, noch der nette Herr von DT Swiss.
Meine X455 Felge von DT Swiss ist nur auf 4 Bar maximalen Luftdruck ausgelegt. deshalb ist hier Schluß und sehr dünne Reifen allein wegen des max. Drucks nicht möglich.
Laut Schwalbe ist der Kojak 26*2.0 vom Rollwiderstand besser als der schlanke 1.35er.
Aerodynamik ist vollkommen irrelevant, sagte der Herr von Schwalbe.
Ein weiterer Vorteil dieser Reifenwahl ist der Reifenumfang von 2144mm im Vergleich zu den 2098mm beim RR. Dadurch wird das ungünstigere Übersetzungsverhältnis etwas abgemildert. Es entpricht somit fast einer RR Kompaktübersetzung.

Mal schaun, wie sich das fährt.
Kann schon sein, dass es nicht ds gelbe von Ei wird, aber wie gesagt, es ist ein Experiment.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also _ich_ hab Dich durchaus richtig verstanden und weis deine Post und die daraus gewonnen Anregungen und Hinweise sehr zu schätzen.

Herzlichen Dank.

Uber LRS Preise und über Umbauzeitminuten in so einem Tread zu diskutieren ist aber schon Kindergarten....
 
das mit dem rennradforum war ironie
da die ihn bestimmt gehasst hätten wenn er gesagt hätte er will rennradler versägen
na bei mir sind ne menge poser unterwegs deshalb komm ich meistens besser weg^^
und wenn nich nehm ich ne abkürzung übern acker un dann hilft auch die beste übersetzung nix^^ und bei 28" machens nicht nur die reifen schonmal was von hebelgesetzen gehört? kommt da zum tragen größeres rad ist wie kürzere übersetzung
 
super Neu- und Listenpreise; zahlst du bei Reifen den Herstellerlistenpreis oder für eine scheiss schwere Truvativ Kurbel 150.-€ vermutlich nicht. Zudem gibt es Bauteile die waren an einem Bike montiert und sind von dem Umbau/Verkauf/etc. übrig geblieben. Natürlich wenn ich alles neu und zum Listenpreis kaufe kann das hinkommen ( kann und will es nicht überprüfen), aber letzendlich sind das nur Preisspekulationen; von meiner Seite wurde ein Rahmen beziffert mehr werde ich dazu nicht schreiben, da es keinen Sinn macht über einzelne Preise zu diskutieren, wenn man wie in deinem Falle keine Ahnung hat was im konkreten Einzelfall bezahlt wurde.

Genau. Wenn er ein Renn- oder in dem Fall ein Triathlonrad gekauft hätte, hätte er Neu- und Listenpreise bezahlen müssen. Oder im Falle eines Reifenwechsels.:spinner:


Es bleibt der teuerste Kompromiss. Für 2 Veranstaltungen im Jahr.

Gott was solls, wem es Spaß macht, warum nicht. Aber als Tip oder Vorbild.... Naja.
 
Es bleibt der teuerste Kompromiss. Für 2 Veranstaltungen im Jahr.

das mit dem teuersten Kompromiss versteh ich immer noch nicht; dann müssten wir uns dafür ein RR und dann noch ein Triathlonrad zulegen um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen, dass ist natürlich günstiger;)
Vorbild nein, Anregung ja

PS. falls noch interesse besteht; am HR war ein Umbaukit montiert, dieser war bereits vom Voreigentümer verbaut worden, mal schaun wie lange der hält.
 
dann müssten wir uns dafür ein RR und dann noch ein Triathlonrad zulegen um keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen, dass ist natürlich günstiger
Du hast doch Recht, entschuldigung.



Lohnt eh nicht. Du wirst das Ding bis aufs Blut verteidigen. Und richtig und falsch gibts hier ja nicht.
Ich kann nur jedem empfehlen, der auf der wirklich auf der Straße fahren will, ein RR zu kaufen (als Kompromiss vll noch ein Cyclocrosser).

Und jeder, der wie Stratoliner der Meinung ist mit trainierenden Radlern Wettkämpfe auszutragen zieht wahrscheinlich auch in der Fußgängerzone Wanderschuhe an und sieht in jedem Joggingschuhträger einen Läufer, den er in Grund und Boden läuft.


Wie gesagt, jeder wie er will und kann. Wenigstens individuell, es gibt ja auch LKW Rennen.

In diesem Sinne: Tschüß und schönes Leben noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jeder, der wie Stratoliner der Meinung ist mit trainierenden Radlern Wettkämpfe auszutragen zieht wahrscheinlich auch in der Fußgängerzone Wanderschuhe an und sieht in jedem Joggingschuhträger einen Läufer, den er in Grund und Boden läuft.

Wie gesagt, jeder wie er will und kann. Wenigstens individuell, es gibt ja auch LKW Rennen.

In diesem Sinne: Tschüß und schönes Leben noch.

Nicht so feindseelig bitte.

Von Wettkämpfen sprach ich nie. Herausfordern wollte ich-ja, bzw nahm ich an, dass es möglich wäre mit einem umgebauten Mtb das zu können.
Trainiert bin ich, und wissen will ichs schon, wo ich stehe. Dashalb war da der Wunsch, die Alpenpässe "hier" zu fahren und dabei auch zu sehen wie ich gegen die RRlerfraktion bestehen kann.
RRkauf ist nun mal leider ausgeschlossen. Die Gründe nannte ich im Eingangspost (uncool sollte einfach nur witzig sein).

Ich hatte nie die Absicht hier einen fundamentalen Glaubenskrieg anzuzetteln. Wollte mir verschieden Meinungen einholen. Das ist glaube ich auch der Zweck eines solchen Forums.

Trotzdem vielen Dank für die Offenlegung Deiner Ansichten bezüglich des Umbaus hier. Auch sie haben mich beeinflußt. Aber ich bin mir sicher, dass interesiert Dich gar nicht.
 
:)
Nicht so feindseelig bitte.

Von Wettkämpfen sprach ich nie. Herausfordern wollte ich-ja, bzw nahm ich an, dass es möglich wäre mit einem umgebauten Mtb das zu können.
Trainiert bin ich, und wissen will ichs schon, wo ich stehe. Dashalb war da der Wunsch, die Alpenpässe "hier" zu fahren und dabei auch zu sehen wie ich gegen die RRlerfraktion bestehen kann.
RRkauf ist nun mal leider ausgeschlossen. Die Gründe nannte ich im Eingangspost (uncool sollte einfach nur witzig sein).

Ich hatte nie die Absicht hier einen fundamentalen Glaubenskrieg anzuzetteln. Wollte mir verschieden Meinungen einholen. Das ist glaube ich auch der Zweck eines solchen Forums.

Trotzdem vielen Dank für die Offenlegung Deiner Ansichten bezüglich des Umbaus hier. Auch sie haben mich beeinflußt. Aber ich bin mir sicher, dass interesiert Dich gar nicht.

ich würde bei einen Radrennen mit dem modifizierten MTB antreten, bei einen wo es ordentlich den Berg hochgeht, und da du gut trainiert bist wirst du dich auch gut schlagen und sicher nicht letzter werden:daumen:
dann hast auch den direkten Vergleich, riesen Spass, Erfolgserlebnisse und die Zuschauer sowieso auf deiner Seite.:)
 
:)

ich würde bei einen Radrennen mit dem modifizierten MTB antreten, bei einen wo es ordentlich den Berg hochgeht, und da du gut trainiert bist wirst du dich auch gut schlagen und sicher nicht letzter werden:daumen:
dann hast auch den direkten Vergleich, riesen Spass, Erfolgserlebnisse und die Zuschauer sowieso auf deiner Seite.:)
ein schönes schlusswort-somit könnte dieser verunglückte thread geschlossen werden!
 
Also ich hab mir den Thread nicht komplett durchgelesen, wollte aber trotzdem mal meine Erfahrung posten.
Ich hatte die selbe Idee, mein Mountainbike mehr oder weniger plug and play zum Rennrad umzurüsten und hab das folgendermaßen gemacht:
MTB Nabe mit standart Rennradfelgen eingespeicht und dann auch ganz normale RRSliks draugezogen. Bremse ist bei mir ne Formula TheOne, also Scheibenbremse (könnte sein, dass es mit V-Breaks nicht so ohne weiteres geht). Dafür passende Bremsscheiben mit Shims zur Ausrichtung an den Bremssattel besorgt und schon kann ich absolut Plug and Play auf Rennrad umsteigen :cool:.

In der Praxis sind da schon Welten dazwischen, was Antreten und Topspeed betrifft, genau wie erhofft. Man kann auch locker mal ne mittlere Rennradtour mit anderen mitfahren, aber darüberhinaus wirds dann schwer.
Zum seriösen Rennradeln taugt es also nicht, aber für in die Stadt, zum Ausdauertraining und "gemütliche" Straßen- oder Waldautobahntouren macht es einen rießen Spaß. Wenn man den Laufradsatz auch noch selber einspeicht kommt man auch sehr gut preislich davon.
Und den Kommentar mit dem Publikum auf deiner Seite kann ich voll und ganz unterzeichnen :D
 
Nicht so feindseelig bitte.

Von Wettkämpfen sprach ich nie. Herausfordern wollte ich-ja, bzw nahm ich an, dass es möglich wäre mit einem umgebauten Mtb das zu können.
Trainiert bin ich, und wissen will ichs schon, wo ich stehe. Dashalb war da der Wunsch, die Alpenpässe "hier" zu fahren und dabei auch zu sehen wie ich gegen die RRlerfraktion bestehen kann.
RRkauf ist nun mal leider ausgeschlossen. Die Gründe nannte ich im Eingangspost (uncool sollte einfach nur witzig sein).

Ich hatte nie die Absicht hier einen fundamentalen Glaubenskrieg anzuzetteln. Wollte mir verschieden Meinungen einholen. Das ist glaube ich auch der Zweck eines solchen Forums.

Trotzdem vielen Dank für die Offenlegung Deiner Ansichten bezüglich des Umbaus hier. Auch sie haben mich beeinflußt. Aber ich bin mir sicher, dass interesiert Dich gar nicht.


du wirst gegen die Rennradfraktion auf KEINEN Fall auch nur ansatzweise bestehen. glaubs mir.
Es sein denn due hast nen Sechzigjährigen vor dir der am Abend dafür 5 oder 6 Weizen hatte.
Sonst ist dein Vorhaben leider für den Ar....
Wenn auf Die Straße willst fahre rennrad, ansonsten gehe biken, aber mach dich nicht lächerlich

IN diesen Sinne

Gruß

Ralf ( 2008 - 10000km rennrad - 4000KM bike )
 
Zurück