Muskeln aufpumpen!

Droppel

bin neu hier
Registriert
14. April 2002
Reaktionspunkte
6
Ort
Kiel
Hab mal `ne Frage an die Doktoren im Team!


Meine Freundin beschwert sich immer über "dicke" Beine nach dem Biken. Das Problem hab ich nicht. Meine Beine werden zu Anfang "dick" und werden nach ca. einer halben Stunde wieder normal. Je länger der Einsatz umso dünner werden die bei mir (Ist mein Gefühl!). Naja, wie Frauen halt mal so sind, wird jedesmal gejammert. Die Hose strafft immer nach dem biken etc.

Kann man da was gegen machen oder ist das normal. Mache vielleicht ich etwas falsch?

Wir fahren auf der Rolle in etwa so:

10 min einfahren

15 min erhöhte Stufe II-III

15 min hohe Stufe mit Wiegetritt etc. IV-VI

15 min erhöhte Stufe II-III

10 min ausrollen


Müsste doch eigentlich o.k. sein oder?
 
Das Muskeln bei Aktivität auf "Pump" gehen ist normal und vor allem ein völlig geiles Gefühl ...

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen .. ;)

PS: Anno dazumal hat es Arnold Schwarzenegger gar mit nem Orgasmus verglichen :D
 
Hi Droppel!

Ich vermute deine Freundin hat einfach engere Hosen an als Du ;)

Nach einer Belastung ist ein Muskel immer mehr oder weniger aufgepumpt, je niedriger die Kadenz bzw. je schwerer der Gang, desto mehr.
Geht aber nach einiger Zeit wieder zurück.

Bei langen Touren sieht die Sache anders aus! Wenn die Glycogenspeicher im Muskel verheizt wurden ist der Muskel - einige Zeit nach der Belastung - erstmal kleiner, wegen dem fehlenden Glycogen!


ciao Robert
 
Dann heisst das also, dass Sie korrekt funktioniert und ich nicht!

Warum hält mein Speicher denn nur ca. 30 min? Einbildung?

Falls nicht, was kann ich dagegen tun?

Komisch!
 
meine freundin hat "angst" davor so hammerschenkel zu bekommen wie jan ulrich und co...das würd so bescheiden aussehn....*nerv*

Bekommt man den blödsinn aus deren köpfen irgendwie raus?
 
nee, das wurde den Frauen ins BIOS (basic input output system) einprogrammiert. Da kannst Du nix daran ändern. Wenn Du einer Frau erklärst, dass sie im Studio mit schweren Gewichten trainieren soll und dass sie davon keine dicken Muckis bekommt, dann geht das in das eine Ohr rein, die Information wird automatisch gefiltert und fällt aus dem anderen Ohr wieder raus.
 
Na ja, wenn eine Frau ziemlich viele enge Hosen hat, dann kann ich das natürlich schon in gewisser Hinsicht nachvollziehen - ich meine, da gehts ja schließlich auch ums Geld ;)

Ansonsten versteh ich aber die Frauen auch net ganz! Also nix ist sooo leicht, als einmal aufgebnaute Muskeln wieder loszuwerden! Da mußt net fasten und net garnix, da mußt einfach nur am beach liegen, oder vorm Fernseher.... und gar nix tun! Gehen sicher schneller weg als aufgebaut!!
Aber das war jetzt ein bissel offteppich!


@Droppel: also ich komm da nicht auf 30, sondern auf 65min wenn ich deine Zeiten zusammenzähle :D
Natürlich funktionieren deine Beine auch!! Wie schnell und wie weit die Glycogenspeicher entleert werden hängt maßgeblich von der Intensität ab! Bei niedriger Intensität und gutem Trainingszustand wird ja fast alle Energie aus Fett gewonnen!


ciao Robert
 
Ja, schon klar! Aber nach 30 min kommts mir so vor, als werde ich rank und schlank! Verstehst Du, wie ichs meine?

Eigentlich ist mein Trainingszustand gut.

Kann man das testen lassen (mit dem Glycogenspeicher)?
 
Hi Droppel,

was möchtest du testen? Glycogenspeicher?
Das geht ganz einfach: du fährst eine konstante Leistung, und zwar so hoch daß du in die Nähe (aber nur Nähe!) der anaeroben Schwelle kommst. Jedenfalls muß es so intensiv sein daß du dich nicht mehr problemlos unterhalten kannst, aber auch nicht so intensiv daß du nach 10min übersäuerst oder aus sonstigem Grund abbrechen mußt.

Wenn du diese Leistung konstant fährst, dann wirst du irgendwann einen signifikanten Einbruch bemerken, der zwar nicht plötzlich, aber doch recht schnell eintritt.
Du solltest das ganze am besten auf ziemlich nüchternem Magen machen und währenddessen nur Wasser trinken, damit nur das eingelagerte Glycogen (und natürlich Körperfett) verwendet werden kann.

Man merkt diesen Punkt auch, wenn man sehr lange Radtouren oder sonstiges (Skilanglauf etc) macht. Dieses Phänomen ist ja unter dem Stichwort "Hungerast" recht bekannt. Es ist der Punkt wo die Glycogenspeicher zur Neige gehen und daher fast nur noch der Fettstoffwechsel greift. Und der hat eine um etwa 50% niedrigere Leistung als der (aerobe) Glycogenstoffwechsel!!


so long
Robert
 
Zurück