Mz Z1 Fr

Registriert
12. Dezember 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
zu Hause
Hallo Leute, nachdem ich nun meine brandneue Z1 montiert und eingeweiht
habe , habe ich folgende Frage: Unter dem ETA-Hebelchen ist so ein Plastedings mit plus und minus drauf, das dreht sich jedesmal mit auch wenn der Effekt der Verriegelung bereits eingetreten ist, dreht es noch weiter. Ist das normal oder dürfte sich nur der Hebel selbst bewegen? oder ist da noch was anderes ein zustellen? Gruß und Dank Ronja. :confused:
 

Anzeige

Re: Mz Z1 Fr
Du meinst wahrscheinlich den Verstellknopf für die Vorspannung.
Dem nach mußt du wie ich die 2003 haben gel?

War oder ist auch so bei mir. Der Knopf dreht sich leicht mit. Auch unter Belastung dreht er sich mit was mit der Zeit aber weniger wird.

So war's zumindest bei mir.

mfg Paul
 
Ja, die Gabel ist von 2003, ich habe gedacht, ich muß die Federvorspannung nur auf einer Seite regulieren.Bei meinen bisherigen Gabeln gabs das nur auf einer Seite. wie krieg ich das denn gleichmäßig? oder kommts darauf nicht so an? gruß Ronja. :confused:
 
Da Marzocchies zwei Federn besitzen (und deshalb auch besser ansprechen, weil sie nicht verkanten), ist die Federvorspannung auf beiden Seiten. Das sollte gleichmäßig erfolgen. Ich suche mir immer rechts und links einen Anschlag (+ oder -) und zähle dann auf beiden Seiten die Umdrehungen.
 
Anfangssetup ?...das ist relativ einfach.
Proberunde fahren,

Gabel zu weich ? ->Vorspannung erhöhen durch rechtsdrehen(+) an beiden Drehrädchen auf den Standrohren zu hart dann dementsprechend nach links (-)

Zugstufe (auf der rechten Seite) mit Schraubendreher
einstellen. Zuerst ganz auflassen und dann nach Bedarf
durch rechtsdrehen erhöhen.

Dann Gabel einfahren(mach ich gerade) wenn die Gabel zu weich ist, ggfls. den Ölstand erhöhen mit 7,5er Öl um der Gabel mehr Progression zu verpassen, damit ein urchschlagen verhindert wird.

Achtung ist Sie wesentlich zu weich oder hart kann das nicht mit variablem Ölstand ausgeglichen werden dann müssen andere Federn her....
 
Mudface schrieb:
Kann bitte jemand ein vernünftiges Anfangssetup posten?

Wie schon oben beschrieben, sollte die Gabel erst mal richtig eingefahren werden (10 - 20 Stunden). Dabei muss man die Gabel nicht schonen oder so, in dieser Zeit spürt man aber, dass das Ansprechverhalten deutlich besser wird.
Erst wenn die Gabel eingefahren ist, sollte man das entgültige Setup finden.
Aslo Geduld und viel Spaß.
 
Zurück