Nachhilfe in Geometrie gesucht - TACHYON besitzer gefragt !!!

Registriert
7. Dezember 2004
Reaktionspunkte
14
Ort
Lübeck
zuerst mal und vorweg - ich suche ein tachyon oder continuum in Gt 22" rahmenhöhe - 55cm mitte / mitte 60cm mitte / ende sattelrohr


dann mein eigentliches anliegen:

... ich hab mir ja neulich das 91er continuum gegönnt ...

nun hätte ich gerne mal gewusst, ob die tachyon mit den continuum identisch waren - was die geometrie angeht. was ich aus dem katalog weiss ist - beide haben die gleichen winkel, den gleichen rohrsatz und das gleiche BB gehäuse. (gut einmal 1" einmal 118" steuersatz aber das ist zweitrangig) beide kettenstreben sind mit 17" angegeben, ich bräuchte es aber ein bisschen genauer.

dazu würde ich gerne mal soviel maße wie möglich vergleichen...wäre also sehr erfreut wenn sich jemand die mühe machen könnte. meine daten:

mein continuum müsste ein offizielles 20" (51cm mitte mitte 57cm mitte / ende SR ) sein. Oberrohr entlang dem rohr : mitte mitte 56,5

super wäre wenn jemand ein OberRohr zum vergleichen hätte...

jetzt wirds wichtig:

- breite kettenstrebeninnenseite (and der mitte der bzw länge der BB brücke ) - 40mm

- breite kettenstrebeninnenseite and der breitesten stelle bevor sie sich zum BB hin verjüngt - 68mm

- abstand von da bis zur mitte der brücke - 55mm

- abstand von der hintersten position der radachse (ende der ausfaller) bis zur brücke vor dem BB gehäuse - 382mm

- abstand von der mitte der radachse in der hintersten position bis zur mitte vom U-brake bolzen - 333 mm

- breite der bremsbrücke oberhalb der Ubrake bolzen - 58mm

- abstand von der mitte der bremsbrücke bis zur mitte der ubrake bolzen - 48mm


tausend dank, allen engagierten. :daumen: ich habe sehr erfreut festgestellt, dass in meines 28er LR mit 2,1er bereifung (=29er) reinpassen müssten - womit die aufgabenstellung an mich klar wäre...:)
 
So Meister Kint, habe gerade mal nachgemessen.
Tachylon Größe ?, da es Lackiert wurde steht es nirgens mehr drauf.
Oberrohrlänge 570 mm
Sattelrohrlänge 560 mm
Steuerrohrlänge 130 mm
Steuerrohr Durchmesser 1"
- breite kettenstrebeninnenseite (an der mitte der bzw länge der BB Brücke ) - 40mm

- breite kettenstrebeninnenseite and der breitesten stelle bevor sie sich zum BB hin verjüngt - 65mm

- abstand von da bis zur mitte der brücke - 70mm

- abstand von der hintersten position der radachse (ende der ausfaller) bis zur brücke vor dem BB gehäuse - 380mm

- abstand von der mitte der radachse in der hintersten position bis zur mitte vom U-brake bolzen - 335 mm

- breite der bremsbrücke oberhalb der Ubrake bolzen - 74mm

- abstand von der mitte der bremsbrücke bis zur mitte der ubrake bolzen - 45mm

Ich hoffe ich habe Dir damit weitergeholfen.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
hast du, sehr sogar... ...

folgende schlüsse:
zuerst mal deines hat auch ein 1" steuerrohr - das 91er soll aber laut katalog 118 haben. womit die option auf ne federgabel (höhö) sowie ne aktuelle 29er starrgabel schwierig wird, bevorzugt suche ich also ein rahmenset.

dann - die rahmenhöhen scheinen identisch - womit auch relativ gesichert ist, dass die oberrohrlänge identisch ist - also mehr auswahl, gut gut...

wobei ich ne steuerohrlänge von 12 hab....hmmm. naja ein zentimeter hin oder her...

die kettenstreben scheinen identisch zu sein, mit etwas vriation der messpunkte komme ich da auf ähnliche werte wie du. kann natürlich auch fertigungstoleranz sein.

einzig die bremsbrücke oberhalb der ubrake sockel, das ist ein starkes stück. deine sitzt etwa an der gleichen postion ist aber deutlich breiter. machen deine sattelstrbene da einen knick ? das sind 1,5cm mehr als bei mir, meine sattelstreben verlaufen harmonsich in einer linie vom ausfaller bis zum oberrohr - wie ist das bei dir ?

alles in allem scheinen die rahmen aber relativ identsich zu sein, abgesehen vom anlötsockel für die RR Shifter beim tachyon also wahrscheinlich der gleiche rahmen.

für mich steht damit halbwegs fest - 29er auf tachyon oder continuum basis, das könnte was werden....:)

wie üblich ist die höhe an der bremsbrücke sowie die breite an der kettenstrebe der limitierende faktor für die reifen, aber ein schmaler 2,1er sollte gut frei durchlaufen....

29er gt ich komme...:love: :love: :love::love: :love: :love:

zwei fragen noch :

1. ne rahmennummer hats du nicht zufällig ? zwecks einordnung deines baujahres ? unterm tretlager...;)

2. ein foto der bremsbrücke mit reifen - sowie der gegend um die BB brücke mir reifen - für ne ungefähre abschätzung der verhältnisse bei montierter 28er bereifung...

wenns nicht zuviel aufwand ist...- aber tausend dank schonmal...:daumen: :daumen:
 
Die sattelstreben sind wie bei Dir gerade, schon komisch. Vielleich erklärt das aber warum ich hinten ein 28" Rennradlaufrad mit der U-Brake fahren kann.
Ne Rahmennummer habe ich nicht gefunden, eigentlich sollte man ja auch trotz Neulack irgentwo etwas sehen. Aber nicht da?
So da mal die Bilder.
Von Oben (U-Brake)


Und unten (Tretlagergehäuse)


:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Ich könnte morgen mal messen und Fotos mit dem LRS vom Crossrad machen da sind 32er Reifen drauf.

Da kann man ungefähr sehen ob nen 2,1er durch passt.

Was willst du mit der Bremse machen?

Cu Danni
 
danke dir sassy, jetzt erstmal. :daumen:

und danni - hat dein tachyon eoin 1" steuerohr oder 118 ? fotos - das wäre echt töfte - sehr gerne...:daumen:

ich hatte das dingen ja bei ebay verpasst ( obwohl s hier in Hl stand) - dann aber den käufer angeschrieben und überumwege kams doch in ein liebevolles zuhause.

dann hab ich hier vorne mal spasseshalber eine 28er discfelge mit einem 29x 2,35 wtb exiwolf (55/50) reingemacht und erstaunt festgestellt, dass der reifen zwar nicht durchpasst, aber eine alivio vbrake genug spielraum für die bremsklötzverstellung hat um auf die discfelge einegstellt zu werden. avid sd3 gerade so nicht. wiesmann wie leider gar nicht...:( also etwas rumprobieren, dann fidnest sich sicher ne gute und freigängige vbrake für vorne.

hinten passt der dicke reifen ohne probleme durch...:eek: . zwar auch mit der VR felge probiert aber halbwegs vermittelt - der reifen steht nirgends an - deswegen der gedanke mit nem 2,1er bekomme ich auch genug freigang für matschiges gelände.- die ubrake (auch die diacompe - allerdings 993 unterer arm / 994 oberer arm ??? ) hat auch spielraum um auf die felge eingestellt zu werden. benötigt aber 2,1 um frei zu laufen. hinten also alles klar. vorne sollte ich spätestens mit nem 1,9er auch klarkommen. oder ne andere gabel - da hab ich auch noch was in petto...

alles in allem war ich doch sehr überrascht. leider ist der rahmen halt wieder ein 20zöller, deswegen die suche nach nem 22er. aber der rahmen verspricht mehr erfolg beim gt 29er projekt, als der 2003er nomad (28er), den ich hier noch habe, da passt hinten maximal 1,6 - 1,7 rein...

die ubrake könnte man ja evtl durhc ne hs33 ersetzen, das hatte ich mir überlegt, aber dann die leitung, die ist ja im rohr verlegt, eher nicht so schön zu lösen. dann hatte ich gestern nacht alpträume von einem völlig zerschundenen tachyon das mir über den weg läuft, an dem ich gar nicht drumrum komme mir hinten disctabs dranzulöten ( nebst der strebe versteht sich) ....:eek:


für mich war/ist erstmal wichtig, dass neben einem continuum auch ein tachyon geeignet ist -und danach siehts momentan ja aus...das verdoppelt die erfolgschancen auf einen 22" rahmen... :love:

mal bilder vonm probieren - nur zusammengesteckt, nichts eingestellt:


BB brücke:



Bremsbrücke:



ubrake auf discfelge:




ubrake freigang:




gabel...:




alivio vrbake auf discfelge:





ich werde jetzt erstma schnellstmöglich den continuum wieder zusammenbauen und mal testen ob da nicht evtl auch übergangsweise der 20"er reicht....:)
 
Jo Hallo.

Also den Cross LRS brauch ich nicht einbauen, der ist nur wenig größer als die jetzt verbauten 37/590.

Also ein 622 sollte bis 1,9 problemlos passen.
Der Abstand zur U-Brake wie auf dem Foto wäre mir aber zu eng.

Mein Rahmen hat ein 1" SR was 12,5cm lang ist.
RH ist 51cm M/M und 56,5 M/OK SR

Das OR ist 56cm lang M/M am Rohr lang.

http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/2598


Cu Danni


Fotos gibts hier.
 
sauber - danke. damit hätten wir drei gleich große. grober vergleich der geos zeigt dass die rahmen von continuum und tachyon identisch zu sein scheinen.... das ist gut zu wissen...- weiterhin gut zu wissen dass ich 118 wahrscheinlich komplett abschreiben kann. (auch wenn deins ein frühes ist danni) :daumen:

klar so wie sie dasteht ist die reifenfreiheit mit 622-55 sicher zu eng. nicht nur an der bremse - als mtb sicher auch an den streben. aber wie gesagt dass ist ein 2,3er wtb reifen, da geht also noch einiges zu optimieren. 1,9er würde mir prinzipiell auch langen, aber 2,1er wäre schon schöner...

gibt ja shiggys seite - da kann man sich ja die passenden reifen raussuchen...wird aber gerade überarbeitet ist aber en super seite auch für 26er etc...:

I am obsessed with bicycle tires. Mountain bike tires in particular.


da sind sehr viele reifen mit kompletter bemaßung (ca 20 maße pro reifen, alle von ihm selbst gemessen ) gelistet.

und jetzt wird erstmal getestet ob die 20" so halbwegs passen und paralell ein 22err gesucht. der dann vielleicht zusätzliche disc tabs bekommt - damit werde dann auch ich zum verbrecher...;)

danke euch beiden auf jeden fall schonmal :daumen:
 
Hey,

habe ja schon ein wenig rumgeschrieben, hab ein Tachyon, wahrscheinlich 22 zoll abzugeben, stark gebruachter Zustand, die orinigal Laufräder und alles vorhanden aber die Reifen total durch, ich selbst kann damit sehr wenig anfangen. Unter anderem, weil es mir zu groß ist und weil die Reifendimensionen kaum mehr zu bekommen sind.
Ich würde es gerne jemandem abtreten, der etwas damit anfangen kann, und der es zu schätzen weis. Über Teile und alles kann man reden, ich würde einen teil davon selbst nutzen.
Gruß soweit

Xayok
 
Zurück