Navigieren mit Linie oder Pfeil?

Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Heinsberg
Ich hätte mal gerne eure Erfahrungen genutzt, weil ich dabei bin, Strecken zusammenzustellen und im Web zu veröffentlichen. Die Tracks sind so geplant, dass sie sich an einigen Stellen kreuzen oder ein Teil des Strecke sowohl hin- als auch wieder zurückgefahren wird. Das möchte ich aus bestimmten Gründen auch nicht ändern.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie jemand, der diese Tracks nachfährt, erkennen kann, in welche Richtung er z.B. an einer Kreuzung fahren muß, wenn diese Kreuzung im Track 2x angefahren wird. Der Hinweg geht z.B. links ab und auf dem Rückweg kommt der Track von oben. Wie kann derjenige, der den Track nachfährt, erkennen, dass er zuerst links ab muß? Ich hoffe, ich habe verständlich schildern können, was ich meine.

So wie ich hier im Forum gelesen habe, machen die meisten das so wie ich und orientieren sich so, dass sie den Track anzeigen lassen und dann die Positionsanzeige (kleines Dreieck) auf diesem Track halten. Die Alternative wäre ja dann der Navigationspfeil, der aber von den meisten nicht genutzt wird und zudem nur in der TracBack-Funktion angezeigt wird. Also, wie kann ich das lösen? Auf eure Antworten bin ich schon ganz gespannt.
 
Naja, im schlimmsten Fall raten und ggfs. umdrehen ;)

Oder richtig: Sich die Tour vorher anschauen und an den Kreuzungen aufpassen. Bei Bedarf halt dann in die Pfeildarstellung wechseln.

Bye.
 
Oder richtig: Sich die Tour vorher anschauen und an den Kreuzungen aufpassen. Bei Bedarf halt dann in die Pfeildarstellung wechseln.

Und wie soll das funktionieren?
Das würde ja bedeuten, dass Du an der besagten Kreuzung die TracBack Funktion aktivieren und damit auch wissen musst, wohin dich das Gerät lotsen soll...
 
So wie ich hier im Forum gelesen habe, machen die meisten das so wie ich und orientieren sich so, dass sie den Track anzeigen lassen und dann die Positionsanzeige (kleines Dreieck) auf diesem Track halten. Die Alternative wäre ja dann der Navigationspfeil, der aber von den meisten nicht genutzt wird und zudem nur in der TracBack-Funktion angezeigt wird. Also, wie kann ich das lösen? Auf eure Antworten bin ich schon ganz gespannt.

wie meinen ?? der "da-musst-du-hin-pfeil" ist doch nicht nur bei tracback verfügbar... den kann man doch immer aufrufen, wenn man einer route entlang navigiert... oder irre ich mich nun so sehr ???

im notfall würde ich auch waypoints setzten... oder im notfall nach ein paar metern einen u-turn machen... ;)

gruss andy
 
wie meinen ?? der "da-musst-du-hin-pfeil" ist doch nicht nur bei tracback verfügbar... den kann man doch immer aufrufen, wenn man einer route entlang navigiert... oder irre ich mich nun so sehr ???

im notfall würde ich auch waypoints setzten... oder im notfall nach ein paar metern einen u-turn machen... ;)

gruss andy

Nein, ich hatte vorher einen etrex Legend und jetzt einen Edge 305. Beim Edge ist das tatsächlich so, dass der Pfeil immer da ist, weil du "Kurs abfahren" auswählst. Beim etrex bekommst du den Track auf der Kartenseite angezeigt und wenn du nicht tracback auswählst, bleibt es auch dabei. Der Pfeil wird nicht angezeigt, du kannst aber trotzdem dem Track folgen.
 
ich benutze das gps gerät ausschließlich zur "track navigation", dh ich fahr mit meinem standortpfeil schön brav dem track am display nach.
bei achterschleifen ist natürlich nicht eindeutig, wie es jetzt weitergeht.

ich habe zahlreiche touren auf www.tourfinder.net veröffentlicht, dort gibt es ein sehr sinnfolles tool dafür: man kann auf der tracklinie einen richtungspfeil setzen. siehe zb http://www.tourfinder.net/de/mtb/tour/show/340/index.html
diesen sieht man zwar nur am pc wenn man sich die strecke in der wegansicht ansieht, das müsste aber soweit reichen, das man dan bei der kreuzung die richtige richtung einschlägt.
 
ich benutze das gps gerät ausschließlich zur "track navigation", dh ich fahr mit meinem standortpfeil schön brav dem track am display nach.
bei achterschleifen ist natürlich nicht eindeutig, wie es jetzt weitergeht.

ich habe zahlreiche touren auf www.tourfinder.net veröffentlicht, dort gibt es ein sehr sinnfolles tool dafür: man kann auf der tracklinie einen richtungspfeil setzen. siehe zb http://www.tourfinder.net/de/mtb/tour/show/340/index.html
diesen sieht man zwar nur am pc wenn man sich die strecke in der wegansicht ansieht, das müsste aber soweit reichen, das man dan bei der kreuzung die richtige richtung einschlägt.

"Pfeil auf Track halten", so scheinen es die meisten zu machen. Ich übrigens auch. Bei tourfinder habe ich auch schon einige Touren veröffentlicht, aber das mit dem Richtungspfeil habe ich noch nicht entdeckt. Werde ich demnächst mal nutzen. Außerdem habe ich inzwischen entdeckt, dass es einige Angebote im Web gibt, bei der man die Tour auf einer Google-Karte "nachfahren" kann. Ich komme aber derzeit nicht mehr auf die Adresse. Liefere ich nach, sobald sie mir einfallen.
 
ich würde in so einem 'Fall jedem Track eine andere Farbe geben. Beim Nachfahren des Tracks ists dann eindeutig. (habe ein Farbdisplay auf meinem Vista C)
 
ich würde in so einem 'Fall jedem Track eine andere Farbe geben. Beim Nachfahren des Tracks ists dann eindeutig. (habe ein Farbdisplay auf meinem Vista C)

Ist leider nicht so unproblematisch. Erstens handelt es sich um einen Track am Stück und zweitens muß ich davon ausgehen, dass die meisten nicht so gut ausgestattet sind wie du und kein Farbdisplay haben. Ist aber trotzdem ein guter Ansatz.
 
Zurück