Nennt sich ''Allround Hardtail'' bei Transalp...

Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe mt-Biker,

da mein altes Mountenbike, ein Fully von Corratec, so peinlich es ist :p
nach 4 jahren langsam den geist auf gibbt und ich seid dem kauf enorm gewachsen bin, bin ich zu dem Entschluss gekommen ein neues Bike muss her!

Ich fahre sehr abwechslungsreich, d.h. viele Touren, runter versuche ich so viele Trails mit zu nehmen wie geht.
Gelegentlich wird das auch mal zum Freeride/Enduro Abenteuer, bei denen mein Bike schier unter mir auseinander fällt :D

Bis auf weiteres bin ich noch Schüler und habe nich das Geld für ein teures Fahrrad.
Ich will deshalb kein Fully, da diese ja um einiges teurer sind und gute Qualität erst bei höheren summen gewährleistet ist.
Im Internet habe lange gesucht bis ich etw. gefunden habe was meinen ansprüchen genau entsprich, nur preislich zu teuer ist, oh wunder....

Nähmlich die ''Allround Hardtails'' von Transalp Mountenbikes!
Diese sprengen aber mein buget von 1000€ (etw drüber ist noch vertreht bar)

Lange Rede kurzer Sinn, wo gibbt es ähnlich Bikes, d.h. stabiele Hardtails mit großem Federweg - 130mm +,
die auch noch in meinen preislichen Rahmen von 1000€ passen?
:confused:

Wenn ihr mir da weiterhelfen könnt währe super :daumen:

vielen dank im vorraus,

Bandite
 
Danke für den Rahmenforschlag!

Prinziepiell währe selbst aufbauen ne Möglichkeit,
aber hab ich noch nie gemacht, kenne mich auch nicht so gut aus, vorallem mit schaltung, narben lager usw, und ich weis nicht ob das Preis/Leistungs Verhältnis gut ist...
Vielleicht könnt ihr mir ja Tips geben, welche Online Shops, ich hab einfach keine Ahnung :heul:

Komplettbike vorschläge währen auch noch toll, oder insgesammt Vorschläge :D

mfg
 
Also an sich ist alles ziemlich easy zu machen.

Ich baue mir auch gerade ein Bike zusammen. Den Laufradsatz habe ich z.B. fertig von Atomlab gekauft eingespeicht etc.. Das musst du schonmal nicht machen, ansonsten beim Händler deines Vertrauens für ca. 40 Steine einspeichen lassen. Tretlager benötigt spezielles Werkzeug. Kann man kaufen, kann man aber auch schnell beim Händler reindrehen lassen macht villeicht 5 Euro in die Kaffeekasse, wenn sie dich kennen meist garnix. Genauso wie die meisten Zahnkranz-Kassetten brauchen auch Schlüssel, auch das ist vom Händler schnell gemacht.
Steuersatz einpressen auch noch den Händler machen lassen und damit hast es auch schon.
Wenn du dir nun fertig befüllte Scheibenbremsen kaufst, musst du diese nur noch montieren. Kein Act. Normalerweise auch gut beschrieben in der Anleitung. Auch das Einstellen ist immer gut beschrieben.
Den Rest schafft man normalerweise ohne große Schwierigkeiten. Gabel montieren z.B. muss man nur am Steuersatz leicht festziehen, nicht zu fest sonst machst du die Lager kaputt. Einfach langsam festziehen, so lange bis die Gabel nicht mehr wackelt und dann noch bischen nachziehen. Die Gabel muss auf jeden fall leicht zu drehen sein. Dann die Schrauben am Vorbau festziehen (nachdem man den Vorbau gerade ausgerichtet hat) und fertig.
Lenkermontage erklärt sich von selber.
Sattel und Sattelstütze auch nehme ich mal an.
Kurbeln ebenso.
Schaltung muss man immer davon ausgehen das die Schaltung auf dem kleinsten Zahnkranz gestellt ist. Dann stellt man am Schalthebel den entsprechenden Gang ein, zieht das Seil ordentlich an und befestigt dieses dann am Schaltwerk. Dann einfach bissl treten und schauen wie es sich beim Hochschalten verhält. Prompt, Schleifts, muss man 2 Gänge hochschalten um auf den nächsten Gang zu kommen etc.. Dann muss man am Schalthebel das Seil noch bissl fester ziehen, einfach da wo der Schlauch anliegt langsam rausdrehen und somit das Seil mehr anziehen und so bissl probieren bis es dann ordentlich funktioniert. (Achte darauf das du die Schraube am Schalthebel nicht zuviel rausdrehen musst, dann solltest du nochmal das Seil nachziehen.)
Dasselbe gilt beim Umwerfer.
Nur die Kette muss noch in die richtige Länge gebracht werden, und dann mit einem Schlüssel eingespannt werden.

Hab ich was vergessen? Wenn ja dann im Schreibwahn, tut mir leid :D

MfG
 
okay, ich bin jetzt auch so weit das ich zum selbst schauben tendiere :D

Rahmen kommt warscheinlich dieser hier zum einsatz, es sei denn hier taucht noch ein interessanterer auf :cool:
Rahmen:
http://www.transalp24.de/epages/618...1889209/Products/24002/SubProducts/24002-0001

das nächste währe eine Federgabel... was könnt ihr mir denn da empfehlen, sollte 130-150mm haben je mehr desto besser, und vill runterstell bar sein auf 110mm oder so xD
fox oder rock shox? oder ganz was anderes?

Einsatzgebiet währe wie gesagt viele trails, auch mal im freeridebereich, aber keine Bikeparks, und gesammt würde ich ungern weit über 1000 kröten liegen, wobei ich ja erst den Rahmen habe... der mit 399€ zu buche schlägt.

bin für jeden Vorschlag und Tipp dankbar!!!

mfg
 
Auf Ebay findet sich immer was schickes. Ich persönlich bin ja Marzocchi Fan.

Im moment gibts eine Marzocchi 55 für 199,- die leicht gebraucht ist. Super Angebot finde ich.

MfG
 
ich muss ehrlich zugeben, ich hab noch nie was bei ebay bestellt :eek:

wie sind den eure erfahrungen?

200€ für ne Marzocchi 55, 5h gefahren, leichte gebrauchsspuren oke?^^

woher weis ich ob sie in den oben genannten rahmen passt?
 
Das Steuerrohr von dem von dir gewählten Rahmen ist bei maximaler Rahmengröße 135 mm und der Gabelschaft der 55 ist 225 mm lang. Passt also.

Der Rahmen hat einen 1 1/8" Steuersatz und der Gabelschaft von der 55er hat 1 1/8".

:D

Mfg

P.S. Neue 55er kosten zwischen 500-850 €uro. Ebay ist natürlich eine Vertrauenssache zwischen Käufer und Verkäufer. 100%ige Sicherheit gibt es leider nie.
 
Mal ehrlich , mit 1000€ kommst bei Selbstbau und deinen Vorstellungen niemals aus . Da wirst eher bei den TA 24 Preisen landen .

Mfg 35
 
Mal ehrlich , mit 1000€ kommst bei Selbstbau und deinen Vorstellungen niemals aus . Da wirst eher bei den TA 24 Preisen landen .

Mfg 35

399+199=598€.

Damit bleiben 402€ für alle restlichen Teile.

Ist schon wenig muss man dem memphis zustimmen.

Alleine ein LRS schlägt mit 150-200 € zu buche und Kurbeln sind auch ned geschenkt zu bekommen ;)

Also entweder alte Teile ran und nach und nach die alten Teile ersetzen.
Oder Komplettbike.

MfG
 
ich denke, dass du mit nem komplettbike besser bedient bist,
da ist dann alles neu, es passt alles weitestgehend zusammen, du hast garantie, usw.

im moment würde ich die 2010er auslaufmodelle kaufen, da gibt's
bei den meisten händlern nen rabatt

radon hardtail mit 100mm reba, formula rx, schaltung slx und xt für 899€

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a24757/zr-team-70.html?mfid=52

das sind zwar nicht die geforderten 120mm aber bei nem grossen rahmen sollte es ok sein wenn du den spacer aus der gabel rausnimmst und auf 120mm aufbohrst...
 
Hallo liebe mt-Biker,

da mein altes Mountenbike, ein Fully von Corratec, so peinlich es ist :p
nach 4 jahren langsam den geist auf gibbt und ich seid dem kauf enorm gewachsen bin, bin ich zu dem Entschluss gekommen ein neues Bike muss her!

Ich fahre sehr abwechslungsreich, d.h. viele Touren, runter versuche ich so viele Trails mit zu nehmen wie geht.
Gelegentlich wird das auch mal zum Freeride/Enduro Abenteuer, bei denen mein Bike schier unter mir auseinander fällt :D

Bis auf weiteres bin ich noch Schüler und habe nich das Geld für ein teures Fahrrad.
Ich will deshalb kein Fully, da diese ja um einiges teurer sind und gute Qualität erst bei höheren summen gewährleistet ist.
Im Internet habe lange gesucht bis ich etw. gefunden habe was meinen ansprüchen genau entsprich, nur preislich zu teuer ist, oh wunder....

Nähmlich die ''Allround Hardtails'' von Transalp Mountenbikes!
Diese sprengen aber mein buget von 1000€ (etw drüber ist noch vertreht bar)

Lange Rede kurzer Sinn, wo gibbt es ähnlich Bikes, d.h. stabiele Hardtails mit großem Federweg - 130mm +,
die auch noch in meinen preislichen Rahmen von 1000€ passen?
:confused:

Wenn ihr mir da weiterhelfen könnt währe super :daumen:

vielen dank im vorraus,

Bandite

du kannst doch selbst konfigurieren... oder hast du das custom nicht gelesen?

bist du schon auf die idee gekommen anzurufen?
z.b komplett deore, elixir 5 discbrake. red metall 10 lrs und als gabel
Magura Thor Durin 140 - 100mm Federweg via Flightcontrol Remote Lenkerschalter

+ RCL Lenkerschalter (Lock Out) / mit Steckachse / schwarz

Mal ehrlich , mit 1000€ kommst bei Selbstbau und deinen Vorstellungen niemals aus . Da wirst eher bei den TA 24 Preisen landen .

Mfg 35

aber mit schlechterer ausstattung

im moment würde ich die 2010er auslaufmodelle kaufen, da gibt's
bei den meisten händlern nen rabatt

radon hardtail mit 100mm reba, formula rx, schaltung slx und xt für 899€

das isn racebike ...


edit: sowas zb (alles aus dem transalp regal)

1. RAHMEN
der hardtailrahmen

4. FEDERGABEL

Magura Thor Durin 140 - 100mm Federweg via Flightcontrol Remote Lenkerschalter

+ RCL Lenkerschalter (Lock Out) / mit Steckachse / schwarz

5. LAUFRADSATZ

Fulcrum Red Metal 10 - 6-Loch - Disc Only

6. BREMSE

Magura Julie HP 180/160mm Bremsscheiben

7. KURBEL

Shimano Deore FC-M590 44/32/22

8. SCHALTHEBEL

Shimano Deore SL-M590 Rapid Fire Plus - 3-fach/9-fach

9. KASSETTE

Shimano SLX CS-HG80 - 11-34 / 9-fach


10. UMWERFER

Shimano Deore FD-M590 – Top Swing Dual Pull

11. KETTE

Shimano XT HG-93

12. SCHALTERK

Shimano SLX RD-M662 SGS Shadow

13. SATTEL

Selle Italia X2 - schwarz - Unisex

14. STEUERSATZ

Acros Ai03 – semi integriert – Drag Seal R2 – industriegelagert

15. LENKER

Gravity-9 Elevation Riser - schwarz matt eloxiert - 640mm Breite

16. VORBAU

Gravity-9 Steep Face - schwarz matt eloxiert – 90mm Länge

18. SATTELSTÜTZE

Gravity-9 Vertical - schwarz matt eloxiert – 400mm Länge

19. REIFEN

Maxxis Ardent + SW - Faltreifen - 2,40" Breite

20. GRIFFE

Acros A-Grip Schraubgriff – schwarzer Griff – schwarzer Alu Griffabschluss
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch das du mit 1000€ da nicht hinkommen wirst, es sei denn du kannst den Großteil deiner Teile von deinem alten Rad nehmen. Musst halt sehen das du ja mit Rahmen und Gabel (würde übrigens auch ne Rock Shox Pike empfehlen...die hat 90-140mm einstellbar und ist im Bikemarkt und ebay für 200 euro oder günstiger zu bekommen) schon bei rund 600€ liegst. Ein guter Laufradsatz ist auch nicht umsonst und Bremsen, Schaltung, Lenker, Kurbel usw können schnell den Rahmen sprengen.
Weiterhin musst du auch wissen was du kaufst und welche Standarts du benötigst (Gabelschaft z.B. ;) )

Wenn du nicht so viel Schrauberfahrung hast musst du evtl einiges machen lassen was auch noch hinzukommt (Stichwort Kralle einschlagen, Schaft kürzen, evtl nötige Abapter/Abzieher)

Komplettbike wird somit wohl die bessere Lösung sein.
 
Also ich hab sonen Eigenaufbau kürzlich gemacht und 1000€ sind nicht viel. Da wirst du vor allem an Gabel und LRS sparen müssen. Macht aber ne Menge Spass, wenn du ein paar gebrauchte Teile ausm Bikemarkt nimmst dürfte es schon gehen. Als Rahmen würde ich bei dem budget aber kein Trailstar nehmen weil das einfach zu teuer ist. für 190€ kriegst du bei CRC schon ein Mmmbop, mit dem bin ich und 4 andere Leute sehr zufrieden die das diese Saison aufgebaut haben, kannst ja mal in die Galerie im FR Hardtail Thread schauen. Wenn du dann noch ne Pike für ~200€ schiesst bist du bei unter 400€ für Gabel und Rahmen. Mit 600€ kriegst du den Rest schon irgendwie zusammen, musst halt auch bei den Laufrädern schauen. Je nach Einsatzzweck tuts zb. ein XT LRS mit Alex SX44 Felgen, die gibts bei Nubuk-bikes gerade für 119€. Als Bremse kriegt man immer wieder für 150€ magura louise oder Avid elixir 5, das bremst ordentlich und ist noch recht günstig. Macht dann mit Rahmen, Gabel, LRS und Bremse ~670€. Bleiben ca. 300€ für Schaltung und Anbauteile, so 30-40€ musst du für Steuersatz einpressen und Gabelschaft kürzen beim Händler rechnen.

Denke schon das du da knapp hinkommst, bei der Schaltung würde ich dann halt sparen und hauptsächlich Deore verwenden, gibt sogar Deore Shadow Schaltwerke und Deore HT2 Kurbeln, bis aufs Gewicht sind die Teile garnicht so schlecht.

Wenn du das mal durchrechnen willst kannst du gerne meine Kalkulation nehmen und durch Teile die du so im Netz siehst ergänzen, dann siehst du was du so alles brauchst. Musst für den Aufbau halt auch min. 150-200€ für Werkzeug rechnen, wobei du das sowieso brauchst wenn du ein Versenderbike nimmst, wenn du ein Händlerbike kaufst zahlst du es halt in den nächsten Jahren als Arbeitszeit...

Denk aber nicht das du wenn du nur Neuteile verwendest billiger wegkommst wie zb. bei Transalp. Das erreichst du nur mit Geduld bei der Teilesuche indem du auf Schnäppchen wartest und auch teilweise zb. bei der Gabel auf (leicht) gebrauchte Teile setzt.
 
ein bisserl suchen, ein bisserl glück und dann klappt das schon

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=39113
wär schonmal ein rahmen sub 200€

Eine Suntour Epicon mit 140mm gibts auch unter 200€

Laufradsatz z.b.: slx naben mit mavic 321 felgen, bin zu faul zum preis suchen, aber auch um nicht die welt.

Die Elixir gibts momentan oft um 150€ oder billiger

Schaltkomponenten kann man aus der bucht gebraucht für wenig geld bekommen, wenns nicht die neuesten modelle sind gehen z.b. alte xt oder lx schaltwerke ohne "shadow" für wenig geld weg.

SattelstützeLenker usw. nimmt man halt xlc oder ritchey comp usw.

Alles nur eine Frage des guten willens der recherche und der nicht zu hohen ansprüche.

wenns immer tune, dt, oder chris king sein muss reicht der 1000er natürlich nicht

wenn natürlich kein werkzeug da ist, und du wegen allem zum händler laufen musst wird der auch sein geld haben wollen, aber ev. kennst ja wen der dir beim aufbau helfen kann, gibt ja auch mancherorts do it yourself werkstätten wo man für kleinen werkstattbeitrag schrauben darf.


Mein Fully mit SLX komponenten hat auch nicht mehr gekostet

ok, der driest hatte eh schon ähnliche vorschläge
 
Genau,
ab in die FR-HT Threads (Galerie & Tech-Thread), lesen lesen lesen & lesen.
Dann kaufen & bauen. Bei 1000 € würde ich teils auf gebrauchte setzen.
Meine Erfahrung ist die, dass man baut, einiges an Werkzeug kauft, das Ding fährt, Ansprüche steigen & man weiterhin einiges an Kohle verbrät.
Komplettrad ist billiger. Aber wenn du baust kannst du fast alles selber, und lernst einiges.
Bin ebenfalls Schüler, habs so gemacht & bereue nichts.
Viel Spass.
 
Was häslt du vom Bulls Copperhead 3 http://www.copperhead3.de ?
Das passt ja irgendwie nicht zu:
Ich fahre sehr abwechslungsreich, d.h. viele Touren, runter versuche ich so viele Trails mit zu nehmen wie geht.
Gelegentlich wird das auch mal zum Freeride/Enduro Abenteuer, bei denen mein Bike schier unter mir auseinander fällt :D
Das Copperhead ist ein reinrassiges CC Gerät.

Von dem was man fertig kaufen kann passt das transalp schon am besten, die sind auch relativ flexibel, wenn du nicht schrauben magst würde ich einfach mal anfragen ob sie dir ein angebot machen können mit günstigeren komponenten. Der "günstige" Enduro Aufbau hat einige relativ teuren Teile verbaut, wie zb. die Kindshox Stütze (200€), die Laufräder (DT E2000 (400€)) und die Gabel (DT EXM 150 (500€)). Das sind jetzt natürlich Aftermarkt Preise, ich denke aber schon das die schon stark mit dem Preis runterkönnen wenn zb. eine x-beliebige Sattelstütze für 30€ sowie günstige Laufräder im 200€ Bereich sowie eine Sektor oder Revelation verbaut wird. einfach mal Fragen lohnt sich, die hatten in ihrem thread auch mal ein Modell mit Revelation für 1300€ erwähnt was nie kam, vllt. kann man da was machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bandite2010

Falls doch fix und fertig, schau mal hier:
http://www4.hibike.de/shop/product/...7/Kona-Five-O-Komplettbike-grey-Mod-2010.html
...wenn das von der Größe her paßt (18" wäre lieferbar), ist das kein allzu schlechtes Angebot, find ich.

Oder hier für knapp über deinem Budget (das 456 oder Summer Season):
http://www.on-one.co.uk/bikes/q/mountain-bikes/

Gibt sicher noch ein paar mehr..


urvi
Find ich von der Ausstattung aber nicht so überragend für den Preis. Das geht selbstgebaut sicher besser.
 
Beim Kona magst du Recht haben, allerdings scheint der Rahmen Potential zu haben und die OnOnes sind für den Preis sicher funktionell aufgebaut.
So wirklich günstiger wird man da mit Selbstaufbau kaum kommen, ohne ewig Zeit in Schnäppchenjagd und Warterei auf gute Angebote zu stecken.
Zumal für manche gebrauchtes Zeug einfach nicht in Frage kommt.


urvi
 
Das passt ja irgendwie nicht zu:
Das Copperhead ist ein reinrassiges CC Gerät.

Von dem was man fertig kaufen kann passt das transalp schon am besten, die sind auch relativ flexibel, wenn du nicht schrauben magst würde ich einfach mal anfragen ob sie dir ein angebot machen können mit günstigeren komponenten. Der "günstige" Enduro Aufbau hat einige relativ teuren Teile verbaut, wie zb. die Kindshox Stütze (200€), die Laufräder (DT E2000 (400€)) und die Gabel (DT EXM 150 (500€)). Das sind jetzt natürlich Aftermarkt Preise, ich denke aber schon das die schon stark mit dem Preis runterkönnen wenn zb. eine x-beliebige Sattelstütze für 30€ sowie günstige Laufräder im 200€ Bereich sowie eine Sektor oder Revelation verbaut wird. einfach mal Fragen lohnt sich, die hatten in ihrem thread auch mal ein Modell mit Revelation für 1300€ erwähnt was nie kam, vllt. kann man da was machen.


Naja ok aber ich fahre damit auch Querfeld ein. Weiß imemr nicht ganz was da unter Freeride und so verstanden wird. Oder was der Threaderstelelr davon versteht. Also ich nehme das Fahrrad für halt Offroadeinsätze auch Querfeldein im Wald... Das muss sowas aushalten und wenns da halt mit 50 Sachen bergabgeht und da paar Steine und Wutzeln sind muss es das auch aushalten...
 
Zurück