Nerve 2009: XC oder AM

Registriert
16. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich fahre bisher ein Cross-Bike und möchte mir zur neuen Saison ein Fully zulegen.
Einsatzzweck: Gemütliche Touren mit schönen Trails, nicht zu sehr verblockt => Allrounder

Bei den 2008er Modellen hatte ich mich gedanklich schon auf ein AM fixiert => Genug Federweg und eine "gemütliche" Sitzposition.
Mit der Ankündigung für 2009, das XC mit 120mm auszustatten bin ich mir aber nun nicht mehr so sicher. Ich denke 120mm reichen mir für meinen Zweck genauso wie 140mm. Und als XC wäre das Bike bei vergleichbarem Preis ca. 1,5kg leichter => nicht schlecht.

Aber wie sieht es mit der Sitzposition des XC im Vergleich zum AM aus?
Ich möchte wie gesagt nicht mehr so sportlich "draufliegen", sondern eher entspannt "draufsitzen.

Was meint Ihr? Wie groß ist der Unterschied zwischen XC und AM bezüglich der Sitzposition? Kenne mich mit den Geometriedaten leider nicht so aus.

Bin für alle Tips und Meinungen dankbar :daumen:

Grüße
axho
 
120mm reicht für fast alles,aber
ich selber binn vom ungefederten MTB auf ein ES/AM
umgestiegen.
Hab es nicht bereut.
Die Sitzposition kannst/must bei beiden Bikes ohne
Probleme so einrichten das es Dir passt.
Viele fahren nen VRO Vorbau.Der ermöglicht verschiedene
Sitzpositionen.
Ich finde das ES/AM ist´n klasse Tourer mit Potenzial...
Mit 2,4er Reifen Enduro mit 1,9er Speedbike...


Gruß
Grandmen
 
Jetzt wo die Bikes endlich Online sind schwanke ich zwischen folgenden Modellen:
- AM7.0 mit 12,90kg für 1999,-€
- XC7.0 mit 11,95kg für 1799,-€ (das Orange gefällt mir sehr gut:love:)

Was würdet ihr mir empfehlen?
Welche Komponenten sind gut, welche weniger?
(Größe 188cm, Körpergewicht 90kg:()

Wäre für eure Tips und Erfahrungen sehr dankbar.

Grüße,
axho
 
Hallo,

ich fahre bisher ein Cross-Bike und möchte mir zur neuen Saison ein Fully zulegen.
Einsatzzweck: Gemütliche Touren mit schönen Trails, nicht zu sehr verblockt => Allrounder

Gerade wenn du vom Crosser kommst würde ich auf jeden Fall zum XC raten. Die Sitzposition ist auch beim XC sehr aufrecht und entspannt (im Vergleich zu Crosser zumindest). Im Zweifel kann man auch immer noch mit längerem oder kürzerem Vorbau variieren.

Gerade wenn du "nicht zu verblockt" fahren willst reichen 120mm Federweg locker für alles. Mit dem AM würdest du wahrscheinlich 2kg überflüssiges Gewicht in der Gegend rumfahren. Denn die meißten 14cm Bikes sind eben für die verblockten und anspruchsvollen Trails gebaut.
Und da du von einem ungefederten Bike kommst dürfte deine Fahrtechnik auch ziemlich aktiv sein.
Ein 140mm ES ist auf harmlosen Trails eher unterfordert. Da spielt bei den Fahrern häufig das Federwegsmantra ("Noch Mehr ist besser als Viel") der Werbung eine Rolle.
 
Gerade wenn du "nicht zu verblockt" fahren willst reichen 120mm Federweg locker für alles. Mit dem AM würdest du wahrscheinlich 2kg überflüssiges Gewicht in der Gegend rumfahren.

...sollten aber axhos touren nächstes jahr anspruchsvoller werden... wird er sich doch mehr federweg und stabilere komponenten wünschen (dabei sind 13 kg schon leicht, gerade wenn man 90kg wiegt)

:o meine meinung
 
Genau richtig, ich stand auch vr der Entscheidung XC oder AM (diese Saison) und habe mich vor allem wegen des Mindergewichts von rund 1,5kg für das XC entschieden, da ich am liebsten lange Touren fahre, zwar auch gerne auf anspruchsvolleren Trails, aber nicht im extremen Gelände.

Ich hatte vorher ein AllMountain Fully mit etwas über 13kg Gewicht, als ich das XC neu hatte wollte ich nie wieder mehr Gewicht mit mir rumschleppen.

Und auch die damals 100mm haben mir im Mittelgebirge bisher ausgereicht, bei guter Fahrtechnik ist der Federweg meiner Meinung nach sowieso relativ.
Und ein so leichtes Bike zu fahren macht einfach mehr Spaß, es ist viel wendiger und agiler und beschleunigt einfach genial.

Die Sitzposition ist auf den 2008er XC zwar ein wenig sportlicher als auf den AMs, aber dennoch schön komfortabel, wie ich finde.

Und ich denke, 140mm brauchst du wirklich nur, wenn du dauernd auf ruppigen Trails unterwegs bist, wenn du hauptsächlich touren willst reichen 120mm locker aus, sogar die 100mm des MR wären vielleicht schon genug.

Fahr auf jeden Fall mal die Räder Probe, und entscheide dann;)

Gruß Till
 
...sollten aber axhos touren nächstes jahr anspruchsvoller werden... wird er sich doch mehr federweg und stabilere komponenten wünschen (dabei sind 13 kg schon leicht, gerade wenn man 90kg wiegt)

:o meine meinung

Wenn man konsequent so denkt müsste man einen 17kg Freerider empfehlen. Denn die Ansprüchen "könnten" ja immer noch weiter wachsen.

Wenn der TE aber Ambitionen auf äußerst anspruchsvolle Trails oder sehr hohe Geschwindigkeiten bergab hätte und dafür bereit wäre bergauf langsamer zu sein, dann hätte er das doch vielleicht hingeschrieben.

Es bringt ja nichts zu versuchen aus einem Forenbeitrag heraus langfristige Vorhersagen über die Entwicklung von Fahrgewohnheiten zu machen. Da sollte man sich schon an dem orientieren was der TE geschrieben hat, und das sind halt "gemütliche Touren, nicht sehr verblockt".
 
Danke für Eure Meinungen, ich tendiere momentan auch eher zum XC.
Auch wegen den XT Komponenten - fahre bisher auch Shimano und bin damit recht zufrieden.

Was meint Ihr zu den Bremsen?
XC7.0 => Formula Oro K24 180/160
AM7.0 => Avid Elixir R 203/185

Und die Naben/Felgen?
XC7.0 => Mavic Crossride Disc
AM7.0 => XT / Sun Ringle

Gute / Schlechte Erfahrungen?

Kann man sich eigentlich bei Canyon nach Absprache einen anderen Vorbau einbauen lassen, gegebenenfalls gegen Aufpreis?

Gruß,
axho
 
Naja das kann ich nach 2500km K18 und K24 nicht bestätigen, sind top Bremsen, kein Quietschen oder Klingeln, super Bremsleistung und Dosierbarkeit. Einzig, dass bei der K18 nach 800km die Beläge fertig waren, stört mich.

Die von der K24 halten aber komischerweise länger.

Um Welten schlechter? Selbst mal verglichen?
Kann nichts negatives zu den Formulas sagen....
Bin auch mal die The One gefahren, das brutalste was ich je gebremst habe:eek:

Gruß Till
 
formula um welten schlechter als die elixir. schau mal im bremsen forum
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361780

alleine das klingeln der dünnen scheiben der formulas ist tierisch nervig.

Dass die Formulas sehr oft klingeln, stimmt.

Aber auf was begründest du deine Aussage, die Formula sei "um Welten schlechter" als die Elixier? Auf genau einem aussagekräftigem Posting aus dem o. g. Thread, in dem jemand gefühlsmäßig die Leistung des Top-Modells von Avid mit der Einsteigerbremse von Formula vergleicht?

Und was soll der dreiste Hinweis, ich zitiere, "schau mal ins bremsenforum", als liesen sich da tatsächlich vermehrt Vergleiche zwischen Elixier und diversen Formulas finden - wo sich aber tatsächlich nur ein einziges relevantes Posting finden lässt?

Ich will hier nichts vom Zaun treten. Falls ich nicht falsch liege, kannst du es ja schlucken und beim nächsten Mal für dich behalten.
 
Danke für Eure Meinungen, ich tendiere momentan auch eher zum XC.
Auch wegen den XT Komponenten - fahre bisher auch Shimano und bin damit recht zufrieden.

Was meint Ihr zu den Bremsen?
XC7.0 => Formula Oro K24 180/160
AM7.0 => Avid Elixir R 203/185

Und die Naben/Felgen?
XC7.0 => Mavic Crossride Disc
AM7.0 => XT / Sun Ringle

Gute / Schlechte Erfahrungen?

Kann man sich eigentlich bei Canyon nach Absprache einen anderen Vorbau einbauen lassen, gegebenenfalls gegen Aufpreis?

Gruß,
axho

Hallo,

habe gestern abend auch mal ein bischen auf der Canyon Homepage gestöbert. Dabei hab ich auch mal das XC angeschaut und mir käme das XC 7.0 ins Haus. Die Bremse ist ohne Tadel und die Ausstattung ansonsten für den Preis schon sehr gut. Insgesamt sicher kein Fehlkauf.
 
@axxis

Er fragt wie die K18 gegenüber der Elixir (nicht ElixIER, sieht man ja wie genau du die vielen Elixir Themen gelesen hast, wenn du nicht einmal weisst wie sich die Bremse richtig schreibt) ist, ich gebe ihm die Antwort. Der Hinweis, einen Blick ins Bremsenforum zu werfen, ist nicht dreist. Dreist ist von dir unterstellt zu bekommen, dass es dreist sei. Es gibt mind. 3 Themen die sich mit der Elixir befassen. Und ein wenig Eigeninitiative darf man erwarten

@ Und du unterstellst mir, dass ich etwas nachplappern würde.(Wenn ich das tue schreibe ich. Man liest.... , oder Viele berichten...) Bist du beide ausführlich im Vergleich gefahren? Jemanden einfach zu verurteilen ist unterstes Niveau. Deinen Frust über deine Probleme bei der Bestellung und dem danach stornierten Rad brauchst du nicht durch negative und absolut unnötige Beiträge egal in welchem Thema zum Ausdruck zu bringen.
Wenn das so bleibt dann verlasse das Canyon-Portal, wenn du etwas sinnvolles beizutragen hast, darfst du sehr gerne weiter posten.


@axho
Ich bin die Formula K18 an einem Cube 125 AMS mit 180er Scheibe vorne und hinten im Vergleich zu meiner Elixir CR (damals vorne wie hinten 185 mm) gefahren.
Zwischen den beiden Bremsen liegen nicht nur in der Bissigkeit, sondern auch im Druckpunkt, sowie in der benötigten Handkraft Welten.
Der Druckpunkt ist bei der Elixir äußerst gut zu dosieren und hat mir schon mehrmals die Knochen gerettet als ich zu schnell in die Kurve gefahren bin. Denn durch exaktes dosieren der Bremsleistung konnte ich in der Kurve die Geschwindigkeit verringern, ohne die Räder zu blockieren und somit den Grip zu verlieren. Dies gelingt selbst in einer "Schrecksekunde"(verlangt dort aber auch richtiges reagieren).
Ich bremse alles komplett mit dem Zeigefinger, ohne dass er nach einer Tour schmerzt oder während der Tour verkrampft.

Mein Kollege um die 100kg hat es bei der ersten Bremsung fast über den Lenker gehauen, weil er die Handkraft aufgebracht hat, die er bei seiner Formula verwendet.

Fahre einfach mal beide im Vergleich, wenn du dazu die Möglichkeit hast. Falls nicht musst du dich eben auf persönliche Erfahrungen eines Einzelnen verlassen.

Gruß Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
komm mal wieder runter von deiner palme. habe mein spectral immer noch aber selbst wenn ich es nicht mehr hätte, würde ich hier wieder vorbei schaun. und die lasse ich mir von dir ganz gewiss nicht verbieten.

und deine aussage ist einfach falsch. um welten besser ist sie nicht. aber egal. wenn man einfach nur den mist von anderen weiter erzählt...
 
komm mal wieder runter von deiner palme. habe mein spectral immer noch aber selbst wenn ich es nicht mehr hätte, würde ich hier wieder vorbei schaun. und die lasse ich mir von dir ganz gewiss nicht verbieten.

und deine aussage ist einfach falsch. um welten besser ist sie nicht. aber egal. wenn man einfach nur den mist von anderen weiter erzählt...


4882d1169855030t-umleitung.gif


... ohne Worte.. Möge sich jeder ein eigenes Bild von dieser Person machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was andere von mir halten steht hier nicht zur sache und ist mir auch ehrlich gesagt egal.

du erzählst mist und willst dann mich angreifen. was mir auch egal ist. rede aber bitte nicht so ein dummes zeug, das die bremse um welten schlechter ist. dadurch leute von ihrer kaufentscheidung eventuell abzubringen.
 
@mettwurst

Danke.

@agnes
Es ist meine Erfahrung im Vergleich der beiden Bremsen. Wenn du sie doch so ausführlich getestet hast, dann bitte lass uns doch an deine Testrandbedingungen und den Testergebnissen teilhaben.
 
Gott habt ihr Probleme, wenn ihr Kindergartenkinder wärt, könnte ich ja manches nachvollziehen, aber so......:rolleyes::rolleyes:

Die Formula ist nunmal nicht "um Welten schlechter", sind im Prinzip beides gute Bremsen, sowohl die Elixir als auch die Oro, es hängt aber auch viel vom Einbremsen ab, wie gut eine Bremse funktioniert, deshalb sind Vergleiche mit der Bremse eine Bekannten immer etwas mit Vorsicht zu geniessen.

Auf jeden Fall wird wohl keiner die Kaufentscheidung wegen einer Formula-Bremse bereuen....

Gruß Till
 
Hi Leute,

eines vorab: Ich kann die Elixir nicht mir der K18 von Formula vergleichen, da ich erstere noch nicht gefahren bin. Ich kann euch nur einen kleinen Erfahrungsbericht der K18 geben.

Ich fahre diese an meinem AM 5.0 mit 200/180 Scheiben. Am Anfang habe ich diese nach den Angaben von Canyon (ich habe bei der Werkstatt per Mail angefragt) eingebremst.
Die Bremse funktionierte bis her einwandfrei, allerdings hatte ich auch das Problem mit dem Klingeln der Scheiben. Von der Power kann ich nur sagen, dass diese wirklich super ist. Ich habe das Bike diese Jahr dreimal im Bikepark am Geißkopf gefahren und hab die Bremsen wirklich hart rangenommen und wurde in keinster Weis entäuscht. Erst nach der 8. bis 9. Abfahrt mekte ich ein leichtes Fading, was aber nicht wirklich problematisch war. :daumen:

MFG
Tom
 
Zurück