Nerve AL (nur27,5")

Schau dir das Bild in Beitrag 405 an, da siehst du es. Einfach auf der gleichen Seite wie die Bremsleitung am Sattelrohr vorbei führen.
 
Kurze Info zum Umbau eines Nerve AL 6.0 mit Schnellspanner zum Canyon through axle System.
Den Umbausatz gibt es nur mit Achse und das Schaltauge muss auch noch dazu gekauft werden.
Preis für alles 59,85 Euro +Versand.
Es gibt dafür keine Einzelteile laut Canyon, also wenn der Gewindeeinsatz defekt ist, gibts nur einen Satz mit Abdeckplatte ,Gewindeeinsatz und Achse für 39,90 Euro obwohl der Einsatz ein Centartikel ist.
Das ist echt:confused:.
 
Kurze Info zum Umbau eines Nerve AL 6.0 mit Schnellspanner zum Canyon through axle System.
Den Umbausatz gibt es nur mit Achse und das Schaltauge muss auch noch dazu gekauft werden.
Preis für alles 59,85 Euro +Versand.
Es gibt dafür keine Einzelteile laut Canyon, also wenn der Gewindeeinsatz defekt ist, gibts nur einen Satz mit Abdeckplatte ,Gewindeeinsatz und Achse für 39,90 Euro obwohl der Einsatz ein Centartikel ist.
Das ist echt:confused:.

Das Nerve AL hat doch hinten immer ThroughAxle, oder?
 
Nein, dass 6.0 hat Schnellspanner. Da sind aber auch einige Teile im Paket dabei gewesen, wo ich dachte die gehören zum Umbau auf Achse. Warum man ein neues Schaltauge brauch ist mir auch nicht so richtig klar...
 
Hallo Nerveianer. :D

Ich bin gerade dabei mir ein AM/Touren Fully zu suchen. (Umstieg vom Hardtail) Nun würde mich interessieren ab wann Ihr eher zum Spectral AL raten würdet? Im Moment ist das Nerve 8.0 mein Favorit.

Folgende Anwendungsfälle habe ich:

- Waldautobahnen
- Single Trails
- Auch mal eine Runde auf dem Asphalt
- Kurze Touren
- Längere Touren (irgendwann mal ein Transalp)

Folgende Anwendungsfälle habe ich eher nicht:

- Bikeparks
- extreme Trails

Es wäre spannend von euch zu hören, wie Ihr euch für oder gegen das Nerve entschieden habt.

Vielen Dank!
 
Für Dein Anforderungsprofil nach Priorität geordnet würde auch ein 0815 Hardtail mit 100mm Federweg gut gehen. Wenn Fully, dann wirst Du mit dem Nerve sehr zufrieden sein.
 
Nein, dass 6.0 hat Schnellspanner. Da sind aber auch einige Teile im Paket dabei gewesen, wo ich dachte die gehören zum Umbau auf Achse. Warum man ein neues Schaltauge brauch ist mir auch nicht so richtig klar...

Aber dann die Frage: Macht es denn überhaupt Sinn, das umzurüsten? Also bei dem Preis hätte man ja schon fast das 7.0er. Und was spricht (bei der Ausstattung und Preisklasse) gegen Schnellspanner?
 
Meiner Meinung nach reichen die Schnellspanner für meinen Einsatzzweck des Nerve(also Waldautobahn etc.) aus. Umrüsten wird teuer, da du ja auch eine andere Gabel brauchst sowie andere Naben. Lohnt also kaum, es sei denn du willst das alles tauschen. Dann könntest du aber gleich das 8.0 nehmen. Kommt am Ende wohl auf den gleichen Preis.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
 
Meins nun mal in freier Wildbahn :)

Anhang anzeigen 296320 Anhang anzeigen 296321 Anhang anzeigen 296322 Anhang anzeigen 296323 Anhang anzeigen 296325 Anhang anzeigen 296324

Folgende Änderungen zum Originalsetup:

vorne Conti Trail King 2.4 hinten MK2 2.4 Tubeless
Lenker 788 Spike
Ergon GE1 Griffe
Sattel Phenom von Speci

@Magico
Kannst Du mal bitte beschreiben, wie sich die breiteren Reifen im Vergleich zu den originalen 2,25er Nobby Nic's fahren?
Überwiegen die Grip-Vorteile oder spürt man den größeren Rollwiederstand doch deutlich?
Kannst Du mal bitte messen, wie breit der Conti auf Deiner Felge ausfällt? (welches Nerve hast Du eigentlich ?)
Warum Continental... was stört Dich am NN?
Sorry für die vielen Fragen aber meine Reifen sind bald "durch"... ;-)
Danke und Gruß
Jens
 
Hi Jens, Ich bin mit dem NN noch nie klar gekommen. Ist halt nicht mein Reifen.

Auch ist das Nerve 9.0 finde ich ein hochklassiges MTB und da macht man einfach keine 0815 Schwalbe drauf.

Ich bin bekennender Conti Fanboy und Fahr Conti auf allen meinen Rädern (RR, CX, MTB). Auf 26" bin ich Maxxis Ardent hinten und Conti Baron vorne gefahren, gerade der Baron ist ein Hammer Reinfen. Gabs in 27,5 aber nicht und laut Conti erst gegen 2015 in Planung.

Also was bleibt übrig: Der MK2 und Trail King. Ausprobiert und in 2.2 ist er einfach zu schmal an so einem fetten Fully. Also 2.4er drauf. Geht gerade so in den Rahmen. An der Kettenstrebenbrücke sollte man zur Vorsicht Gewebeklebeband anbringen. Habe sie Tubeless aufgezogen mit den TL Hinweisen von Conti und bin bisher super begeistert. Toller Grip auch im Nassen und der Rollwiederstand ist deutlich geringer als bei dem Ardent. Viele machen hier das Black Chili Verantwortlich. Im Matsch war natürlich der Baron besser als der TK, aber die momentane Kombi finde ich hervorragend für Touren und anspruchsvolles Gelände sowie wenns mal schneller oder ruppiger wird.

Für den Bikepark oder fette Steinwüsten würd ich aber eher zu anderen tendieren als den MK2.

Ich habe das 9.0 Nerve AL mit den breiten DT XM 1501 Spline TLR Felgen

Und zu guter letzt finde ich Handmade in Germany bei den Black Chili Reifen von Conti klasse. Da mich das Gesamtpaket zufrieden Stimmt, bin ich auch bereit, da ein paar Euro mehr aus zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Mein Nerve BJ. 2013 wird zu oft von meiner Frau bewegt so das ich Ihr das 2014 Modell gekauft habe um meins wieder zu bekommen xD.
Die Rahmengrösse ist S. Im Internet sind Bilder vom aktuellen Nerve mit und ohne Strebe vom Oberrohr zum Sitzrohr.
Ist das Rahmengrösse abhängig ?

MfG
Sonny1980HD
 
Hallo,

Mein Nerve BJ. 2013 wird zu oft von meiner Frau bewegt so das ich Ihr das 2014 Modell gekauft habe um meins wieder zu bekommen xD.
Die Rahmengrösse ist S. Im Internet sind Bilder vom aktuellen Nerve mit und ohne Strebe vom Oberrohr zum Sitzrohr.
Ist das Rahmengrösse abhängig ?

MfG
Sonny1980HD
Ja, XS und S haben keine Strebe.
 
Es gibt keine "Männer" oder "Frauen" Bikes. Nur verschiedene Rahmengrößen. Die Unterschiede zu den "w" Bikes sind lediglich die Farben und der Sattel, Geo ist die gleiche.

Cheers.
 
Kann man das Nerve AL eigentlich durch Austausch von Dämpfer und Gabel zu einem Allmountain umfunktionieren? Oder gibt es etwas was dagegen spricht?
 
So, nachdem ich zweimal durch eigenes Verschulden mein Schaltauge verbogen habe, hatte ich mich nun endlich auf das Radl eingefahren. Jetzt spinnt meine Vorderbremse bei meinem 8.0 (sprich: Avid Elixir 5). Zunächst dachte ich noch: Geduld, einbremsen, wird schon. Mittlerweile traue ich mich nicht mehr, den Bremshebel richtig durchzuziehen. Bremskraft und Druckpunkt sind da, aber sie fängt erst an zu quietschen, dann zu schreien, dann vibriert die Bremsscheibe und anschließend wirklich die gesamte vordere Gabel. Alles ist fest und ich sehe keinen Fehler. Hab das Gefühl, die Bremse stempelt bei hohen Geschwindigkeiten, bis das ganze Rad in Schwingung versetzt wird.

Hat jemand einen Tipp? Könnte Bremsbeläge oder Scheibe wechseln überhaupt was bringen? Oder besteht sogar die Gefahr, dass es garnicht an der Bremse und ein komplettes Umrüsten (ggf. XT) garnichts bringen würde? Bisher hab ich echt überhaupt kein Glück mit dem Bike. :(
 
Zurück