Nerve XC oder AM ??

Grüßt euch zusammen,

kurz zu meiner Person da ich ein neuer unter euch bin....heiße Christian, bin 25, ca. 180cm und wiege um die 70kg.
Mich hat auch das Mountainbiken gepackt und habe etliche Räder probe gefahren. Focus, Dynamics, Steppenwolf, Stevens, Cube....
und bin seit letztem Samstag bei Canyon hängen geblieben. Da fühle ich mich einfach am besten aufgehoben.

Habe am Samstag das XC 7.0 und das AM 5.0 Probe gefahren in Größe M. Wieso soll mir es anderst gehen wie den anderen hier?
Ich kann mich zwischen diesen beiden nicht richtig entscheiden. Ich werde vermutlich in den nächsten Jahren nicht mehr wie S2 fahren.
Und auch mal eine Fahrradtour mit der Freundin bzw. auf normalem Asphalt. Würde es jedoch auch gerne richtig im Wald krachen lassen.
Oder auch mal ein paar kleine Drops. Einfach mal alles testen und fahren.

Dazu sei gesagt das dies mein erstes Fully sein wird und ich in diesem Gebiet eher Anfänger bin. Eigentlich habe ich mich auf dem XC
etwas besser gefühlt, nur meine ich hier gelesen zu haben, dass bei einem Fahrer der Rahmen des XCs gerissen ist und der Rahmen beim
AM stabiler ist. Ich weiß natürlich nicht bei welcher Aktion der Rahmen gerissen ist. Daher meine Frage an euch =).

Könnt ihr mir sagen ob man als Anfänger einen Unterschied zwischen AM 5.0 und AM 6.0 bzw. XC 6.0 und XC 7.0 spürbar merkt?

AM 5.0 und XC 6.0 liegen (das gleiche mit AM 6.0 und XC 7.0) in der gleichen Preisklasse ... sind somit auch die technischen Bauteile
qualitativ gleich? Auch in Bezug auf Wartung und Verschleiß.

Ich habe mich zwar in das Thema eingelesen aber als Anfänger bleibt doch die ein oder andere Frage die auf Erfahrungen beruhen offen
und hoffe, dass ich nicht gleich in der Luft zerrissen werden wegen meinen Fragen =). Ich vermute das ich bei keinem der beiden Räder mit den
unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen etwas falsch machen würde.
Ich würde mich über Hilfe und Kritik eurerseits freuen!

Greez
 
Grundsaetzlich macht Federweg süchtig...:-)

Wir haben als erstes Fully ein ES7 (heute heisst das AM) gekauft. Das ist noch ein Kilo schwerer als das heutige AM6 (und dennoch federleicht).
Ich rede hier vom AM 6 weil ich SRAM Schaltungen lieber mag als Shimano, ist aber geschmackssache.

Als Spassbike würde ich immer eher zur AM Klasse tendieren, für Hochleistungssport hingegen wo´s um Sekunden geht kann ein Fahrrad nicht leicht genug sein (ausser beim Downhill....).

Inwiefern hast Du Dich auf dem XC besser gefühlt? Sitzposition?

Gruesse

Langley
 
@ Langley ... Danke für deine Antwort,

Hochleistungssport bzw. auf Zeit fahren werde ich mit Sicherheit nicht. Ich will Spaß haben, durch den Wald brettern (Trails), wenns sein muss auch mal auf die Plauze fliegen, aber auch mal ne gemütliche Tour auf einem Radweg. Mir gefällt auch das ganze mit dem "Trialen", was ich auch gerne mal machen würde (hab ich noch nie gemacht =), wills aber ausprobieren. Oder auch mal ein paar kleine Drops ... keine 5 Meter oder so ... habe solche Sachen eben noch nie gemacht und wills unbedingt testen.

Ich kann nicht sagen das es schlechter war...vielleicht hat mich das autoreifenbreite Rad verwirrt. Oder aber auch das es so "weich" eingestellt war. Habe dann den netten Berater gefragt (das meine ich ernst, die persönliche Beratung war wirklich erstklassig) ob das normal ist und er sagte das der Dämpfer und die Gabel so weich eingestellt ist. Vielleicht war es auch das?

Natürlich ist mir auch die unterschiedliche Sitzposition aufgefallen. Aber nicht negativ! Ich bin beide in M gefahren, was auch gut war.
 
Dann schau Dir die AM´s an, Farbe (das Auge faehrt mit...) und was der Geldbeutel hergibt, bis 2000 € ist ok, darüber nur bedingt im Alltag ausreizbar.

Gruesse

Langley
 
für seine anforderungen würde das XC aber locker reichen, auch mit 120mm Federweg kann man eine menge anstellen. Zuviel federweg stört nur im uphill ;)
runter kommt man immer aber hoch.... :)
 
Ihr versteht es wirklich einen unentschlossenen Käufer noch mehr zu verunsichern =)!
Könnt ihr etwas zum Rahmen sagen des XCs? Ich habe ja in meinem Eingangspost erwähnt, dass bei einem Fahrer der Rahmen gerissen ist (habe ich hier "irgendwo" gelesen). Ich nehme aber an das man da schon eine morts mäßige Kraft braucht um das zu schaffen =)?
 
für seine anforderungen würde das XC aber locker reichen, auch mit 120mm Federweg kann man eine menge anstellen. Zuviel federweg stört nur im uphill ;)
runter kommt man immer aber hoch.... :)

Dafür wurde Lockout erfunden...

Zudem hängts vom Fahrer ab. Sogar ich trete in Whistler ein FRX Ltd.bergauf, das wiegt 19 KG, und ich bin beileibe nicht Supergirl mit der Megakondition.

Langley
 
Man kann die ganzen Antworten auch zusammenfassen:
es ist (eigentlich) unmöglich jemand den man noch nie persönlich aufm Bike fahren sehen hat, geschweigedenn kennt, eine Empfehlung für DAS richtige Bike geben zu können.

20 Leute ...30 Meinungen.

Die Downhillgemeinde wird dir zum AM raten ...die Rennfraktion zum XC

Kauf dir einfach das was dein Bauchgefühl haben will und werde glücklich ;)

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die ganzen Antworten auch zusammenfassen:
es ist (eigentlich) unmöglich jemand den man noch nie persönlich aufm Bike fahren sehen hat, geschweigedenn kennt, eine Empfehlung für DAS richtige Bike geben zu können.

20 Leute ...30 Meinungen.

Die Downhillgemeinde wird dir zum AM raten ...die Rennfraktion zum XC

Kauf dir einfach das was dein Bauchgefühl haben will und werde glücklich ;)

Gruß Dieter


In Facebook würd ich jetzt "Like it" klicken.... :daumen:
 
Recht habt ihr beide =) ... vielleicht würfel ich mal. Ich werd mir nochmal genau überlegen was ich will und machen werde und entscheide einfach was überwiegt.

Was fest steht das ich mich für ein AM oder XC entscheide. Könntet ihr mir noch die abschließende Frage beantworten?

Merke ich als Anfänger den Unterschied zwischen AM 5.0 und 6.0 bzw. XC 6.0 und 7.0? Wenn man es nicht fühlbar merkt, lohnt sich der Aufpreis in Bezug auf die bessere Qualität der teureren Räder bzw. deren Komponenten?
 
Ich handele mal AM ab: 6.0 hat eine (subjektiv wesentlich) bessere Gabel und ein SRAM Schaltwerk.

Der Aufpreis dafuer ist fair.

Wenn Du aber nicht schwarz anodisiert als Farbe magst und das gruen gar nicht geht dann gilt: Auch das 5.0 wird sehr sehr viel Spass machen.

Take care, Langley
 
Noch schlimmer: all diese Anforderungen lassen sich auch mit einem 100mm Hardtail abdecken. Mehr Federweg macht das Rad halt gemütlicher auch bei immer härter werdendem Gelände. Wenn ich mich durchschütteln lassen will, setz ich mich auch mein Hardtail. Trotzdem: Federweg kann man nie genug haben. :D
 
Hmm...da war ich am Anfang meiner Suche auch (GC 6.0 oder 7.0) leider bin ich das GC nicht Probe gefahren :/ ... jetzt bin ich total verwirrt.
 
Schluss jetzt. Ausser Racing Freeks kauft heute keiner mehr ein HT, und selbst die haben straffe Carbon Fullys mittlerweile.

Ein Spassbike für alles sollte schon vorne und hinten was wegfedern. Je mehr Federweg desto mehr "ich hüpf mal wo runter" Spass.

Ansonsten tuts auch ein Rennrad, da darf man sogar ohne Beleuchtung rumfahren....:cool:
 
Kurz und knapp: kauf das AM. Hab ich auch.

Wenn du auch auf Tour willst, mit Gepäcktaschen, brauchst du ein HT, weil du sonst nicht vernünftig einen Gepäckträger ran bekommst. Ich habe daher 2 Räder. Ein HT mit ner Rohloff und das AM 8.0 für leichtes Gepäck und mehr Spass im Gelände.

Die Edith sagt: Wenn HT, dann schau das das Teil unbedingt eine Gepäckträger Aufnahme hat. Haben viel Race Feilen nicht.
 
habe den blog mit interresse gelesen weil sich bei mir die gleiche frage stellt xc oder am.werde nächste woche einfach mal zu canyon fahren und vor ort endscheiden,draufsitzen und wohlfühlen ist dann ausschlaggebend.
 
Das AM find ich aber viel zu schwer und der Vortrieb lässt auch zu wünschen übrig, deshalb habe ich letztendlich weder das AM noch das XC gekauft.... :)

Es gibt Bikes die können beides gut ;)
 
Zu schwer? <loriot>Ach was?</loriot>

Also ich kann über den Vortrieb nicht klagen. Irgendwie fährt es sogar besser den Berg hoch als mein HT.
 
auch nicht schlecht ,mich stören nur die rocket ron .die habe ich nach einer tour mit drei platten (immer Hinten ) wieder runter geschmissen.fahre nur noch fat albert,die sind für mich am besten.
 
Ich bin ja froh das es anderen genau so ergeht und sich nicht entscheiden können =).

Naja ... also ne Radtour hatte ich bisher nie mit Gepäckträger gemacht, was jetzt nichts negatives heißen soll. Die premisse ein Gepäckträgertaugliches Fahrrad zu haben liegt bei mir nicht sehr hoch. Da schnall ich mir lieber nen Rucksack auf.

Wobei man auch mit dem AM ja auch Radtouren machen kann ;).


Die Edith hat noch ne Frage: Wieso benötigen Fullys mehr Wartung? Wegen des Dämpfers? Oder weil theoretisch mehr Kräfte auf ein Fully wirk, weils mehr im Geländer unterwegs ist?
 
Man kann die ganzen Antworten auch zusammenfassen:
es ist (eigentlich) unmöglich jemand den man noch nie persönlich aufm Bike fahren sehen hat, geschweigedenn kennt, eine Empfehlung für DAS richtige Bike geben zu können.

20 Leute ...30 Meinungen.

Die Downhillgemeinde wird dir zum AM raten ...die Rennfraktion zum XC

Kauf dir einfach das was dein Bauchgefühl haben will und werde glücklich ;)

Gruß Dieter

die, die bei einem anforderungsprofil: "spaß im wald", "keine rennambitionen" zum xc raten, sind einfach faule s*****:D:D
 
Zurück