Nerve XC oder AM ??

Das sind ja unverschämt geile Bilder!
Ich denke, das waren bisher die besten Argumente in diesem Thread. Bilder sagen eben doch mehr als Worte ;)
 
Unbestritten: Schöne Bilder! Phantastische Trails, aber nix für was man unbedingt ein AM braucht, das geht auch mit einem Hardtail..!
 
Unbestritten: Schöne Bilder! Phantastische Trails, aber nix für was man unbedingt ein AM braucht, das geht auch mit einem Hardtail..!

Du hast recht:
Klar man kann alles mit dem Hardtail fahren,
Die Frage ist nur wie anstrengend ist das und kann man das genießen?
Fährst du 5000hm am Tag auf Trails bergab?
Wenn ja wie fühlst du dich danach?
Machen Wurzeltreppen mit einem Hardtail mit 80-100mm Gabel Spass?

In meinem Falle ist das so:
wenn man die 50 überschritten hat muss man abnehmende Beweglichkeit durch zunehmenden Federweg ausgleichen.

Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
schön wäre es, wenn mal jemand antworten würde, der beide räder (am und xc) gefahren hat und wirklich einen vergleich ziehen kann (und nicht seine kaufentscheidung verteidigen muss ;-) )
Hab ich doch schon mal geschrieben.

Ich hatte ein leicht getuntes (Kurbel, Kassette, Lenker) XC6 mit 100/115mm und habe jetzt ein AM (ca. AM8 auch wenns anders heißt).

Das 1kg mehr hat mich nie gestört (außer wenn es wirklich ans Tragen geht).
Die absenkbare Gabel ist ein Segen (auch auf Strecke im Flachen, dann fahre ich nämlich mit 120mm vorne und damit deutlich sportlicher).
Die Geometrie habe ich durch einen 1cm längeren Vorbau etwas gestreckt, aber ich habe auch extrem lange Arme!
Die 3,5cm mehr am Hinterbau merke ich deutlich weniger als die 4cm vorne. Liegt aber auch daran das mein Baujahr einen etwas "klemmende" Auslegung am Heck hatte. Das könnte feinfühliger sein.
Das XC hatte mit 2,4ern nach einer Woche Gardasee schon Dallen in der Felge. 2,4er waren eigentlich schon über Limit für die Felge.
Das AM hat nix an den Laufrädern, einmal nach 500km leicht nachzentriert, aber auch nur, weil ich nen Woodstickemergencybrake gemacht habe und mir dabei zwei Speichen abgeknallt sind.

Die neuen XC haben allerdings 120mm. Das könnte MIR zusammen mit einer absenkbaren Gabel (90-130 oder 80-120) ausreichen, aber NICHT mit den "Papierfelgen." Also Update von Felgen und Gabel und damit nicht sinnvoll.

Mein nächstes Rad wird wieder in der AM Klasse liegen, sofern es irgendwann mal eines gibt.
 
FloImSchnee
hat übrigens den Trail im Bluntautal (bilder mit Tragepassage) noch bis zum Gipfel erkundet und ist ihn gefahren (mit dem AM allerdings mit Lyrik gabel)

18491411.jpg[/IMG][/URL]




Die Bilder sind aus dem Album von FloImSchnee

Gruß
Schappi
 

Wow, Hut ab, die Hütte links ist dann das Stahlhaus von oben und im Rücken ist das Hohe Brett. :eek: Jetz sag aber bitte nicht, dass der Flo dan Ausflug in die Wolken gemacht hat und das Brett (2340 hm) gleich mitgenommen hat. Hey aber wurde das überhaupt dann schon Bike-erstbestiegen? Dafür wär das XC nämlich in der Tat die falsche Wahl. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant dieser Fred da mich die gleiche Frage beschäftigt.

Nun meine spannende Bonusfrage: angenommen ein "Freund" würde um die 105kg Roh wiegen (zzgl. Klamotten, Rucksack, etc.), wäre dann ein XC überhaupt tauglich? Oder müsste sich mein "Kumpel" doch eher das AM holen?
 
Sehr interessant dieser Fred da mich die gleiche Frage beschäftigt.

Nun meine spannende Bonusfrage: angenommen ein "Freund" würde um die 105kg Roh wiegen (zzgl. Klamotten, Rucksack, etc.), wäre dann ein XC überhaupt tauglich? Oder müsste sich mein "Kumpel" doch eher das AM holen?

Der Rahmen würde das wahrscheinlich aushalten, die Laufräder würden aber bei artgerechter Haltung sehr schnell das Handtuch werfen. Genauso würden die Bremsscheiben zu klein sein. Allerdings bewegst du dich mit diesem Gewicht auch im Grenzbereich vom AM, wenn man den Grenzbereich als Garantiebereich definiert.
 
Gehört jetzt zwar nicht so ganz hierher, aber was für Laufräder wären denn für mein XC zu empfehlen, wenn sie auch etwas mehr aushalten sollen und evt. mal 2,4er Reifen drauf sollen? Das Gewicht sollte natürlich trotzdem im Rahmen bleiben.
 
Also bin ich zu schwer für diese Bike Welt? ... Bin ein wenig geschockt :(

Quatsch!!!
bin auch ein 0.1tonner und fahre das AM seit 2005 ohne irgendein Problem!!
Das AM ist genau das Richtige!
Das Torque FR habe ich mir geholt, weil ich mit 52 Jahren noch mit der Hüpferei und dem FR angefangen habe.
dazu noch ne knitterfreie Pudelmütze und nen paar protektoren und es passt schon:
Gruß
Schappi
 
Wow, Hut ab, die Hütte links ist dann das Stahlhaus von oben und im Rücken ist das Hohe Brett. :eek: Jetz sag aber bitte nicht, dass der Flo dan Ausflug in die Wolken gemacht hat und das Brett (2340 hm) gleich mitgenommen hat. Hey aber wurde das überhaupt dann schon Bike-erstbestiegen? Dafür wär das XC nämlich in der Tat die falsche Wahl. :p

Doch,
das ist Flo völlig Schmerzfrei, hier für dich zum Nachfahren:

Gruß
Schappi
 
Also bin ich zu schwer für diese Bike Welt? ... Bin ein wenig geschockt :(

So habe ich das nicht gemeint. Das AM würde ich dir auch empfehlen. Mit Grenzbereich/Garantiebereich meinte ich, dass selbst die stabilen Laufräder "nur" bis 110 kg vom Hersteller zugelassen sind (beispielsweise DT Swiss EX1750). Da wirst du mit Ausrüstung hinkommen, aber ich denke mal, du wirst damit trotzdem sehr lange ohne Probleme fahren können.
Der Rahmen und die Federelemente sollten das locker wegstecken, aber da kenne ich keine genauen Garantiebestimmungen.

@knuspi: Die DT Swiss EX1750 wären sehr zu empfehlen, sind aber auch äußerst teuer im Retail-Markt und sagen vom Design her nicht jedem zu. Ansonsten evtl. die XT-Systemlaufräder oder ein Custom-Aufbau mit DT-Swiss 5.1d Felgen (die 4.2d würde ich auch nicht unbedingt für 2,4er Reifen empfehlen) und entsprechend hochwertigen Naben.
Ich bin da auch noch etwas auf der Suche, da ich in meinem AM sicherlich nächste Saison die schweren Räder gegen etwas leichteres, aber genauso stabiles tauschen werde.
 
Gewicht wird für den Normalo aus meiner Sicht im Allgemeinen überschätzt. So lange man nicht tragen muss merkt man es schlicht nie, außer man hat Laufräder aus Blei.
Sehe ich auch so.
Geometrie ist wichtig.

Und da wird's ja interessant, der Sitzwinkel ist nämlich beim AM bei abgesenkter Gabel steiler als beim XC. D.h. zumindest von dieser Seite aus würde das AM das bergauffahren sogar erleichtern... ;)

Schlussfolgerung: den Unterschied bergauf zw. XC u. AM spürt man wohl in erster Linie beim Tragen.

...anderseits werde ich viele ziele von salzburg aus direkt mit dem rad anfahren ...
Ich bin auch schon öfter mal Salzburg - Bad Ischl gefahren, noch dazu mit Freeridereifen. Kein Problem.
(schon klar, dass das keine recht hilfreiche Aussage ist, aber es ging tatsächlich deutlich besser als erwartet und kaum schlechter als mit meinem Race-Hardtail)

Wow, Hut ab, die Hütte links ist dann das Stahlhaus von oben und im Rücken ist das Hohe Brett.
Ah, da kennt sich einer aus: stimmt genau.

Jetz sag aber bitte nicht, dass der Flo dan Ausflug in die Wolken gemacht hat und das Brett (2340 hm) gleich mitgenommen hat.
Leider nein. Mein Umkehrpunkt war auf rund 1950m. Ab dieser Stelle mussten die Wanderer dann auch ihre Hände benutzen -- nicht mehr fahrbar.

Allerdings werde ich demnächst einen anderen rund 2300m hohen Gipfel dort in der Nähe befahren. Wenn der Schnee weg ist - also vermutlich im Juli... :(
Das wird eine "nette" Tour -- 1000hm biken, 800hm tragen und je nach Gestaltung zw. 75 und 100km. Da muss ich erst wieder meine Kondition auffrischen... ;)
 
@knuspi: Die DT Swiss EX1750 wären sehr zu empfehlen, sind aber auch äußerst teuer im Retail-Markt und sagen vom Design her nicht jedem zu.
Der Preis ist wirklich grauslich.

Da finde ich die div. Nope-LRS von actionsports.de interessanter!

Z.B...
http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-black-red-Edition::21000.html
(22,6mm Maulweite bei 1770g für LRS lt. Hersteller)
http://www.actionsports.de/Laufraed...Mack-disc-Laufradsatz-in-3-Farben::15782.html
(Track Mack: 26,4mm Maulweite bei 1990g für den ganzen LRS, großartig!)
 
Der Preis ist wirklich grauslich.

Da finde ich die div. Nope-LRS von actionsports.de interessanter!

Z.B...
http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-black-red-Edition::21000.html
(22,6mm Maulweite bei 1770g für LRS lt. Hersteller)
http://www.actionsports.de/Laufraed...Mack-disc-Laufradsatz-in-3-Farben::15782.html
(Track Mack: 26,4mm Maulweite bei 1990g für den ganzen LRS, großartig!)

Der DT Swiss EX1750 Laufradsatz würde mir sogar sehr gut gefallen, aber der Preis ist echt nicht ohne. Außerdem kommt der mir für ein XC fast schon wieder etwas oversized vor.

Die Nope-Laufradsätze sehen auch schick aus. Auch mein Geldbeutel nickt da freundlich mit seinem Kopf ;)

Naja, diese Saison müssen die XT-Naben und Mavic 317er Felgen noch reichen. Nach dem Bikekauf ist erstmal wieder sparen angesagt ...

Aber trotzdem Danke für die Antworten :daumen:
 
Auf meinem 2006er XC7 war das Hinterrad (Sun Ringle) das Sorgenkind,
die Abdichtung der Lager miserabel und ständig Speichen locker.
Seit dem Einbau eines 5.2d/340er Laufrad von actionsports ist ruh !
Performancegewinn Bergab mit 2,4 NN ist immens !

Außerdem passt das Hinterrad ins nächste AM....
 
danke an alle für die inputs - habe heute vormittag von xc 8.0 auf am 8.0 gewechslt und freu mich schon auf das radl!
lg

markus
 
Zurück