Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!

Och meine Kinder haben die ollen Bikes im Büro direkt akzeptiert - da kann man überall dran rumdrehen und sich soschön dreckig machen - besonders die ältere Tochter findet die Decals auf dem YoEddy toll.

Gruß,

jejamm
 

Anzeige

Re: Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!
Griaß enk,

bin der Robert, 44 Jahre alt und komme aus Tirol. Lese schon eine Weile hier mit und bewundere eure wunderschönen Bikes aus der guten *alten* Zeit. Hatte auch mal ein paar Bikes aus dieser Zeit ( Fat Chance Yo Eddy Bj. 93, Rocky Mountain Hammer Bj. 95, RR Chesini Precision Bj. ca. 78, ein frühes Simplon RR Bj. :confused:. Leider war ich dumm/brauchte Geld und verkaufte die Schätzchen. Aber langsam wirds wieder und es warten ein Rocky Mountain Thin Air Bj. 95, ein GT Avalanche Bj. 97 und ein RR Specialized Allez Epic Bj ca. 90 auf intensive Zuwendung:D. Hatte jetzt eine Zeit lang keine Lust zum schrauben, bin lieber gefahren, aber jetzt juckts mich wieder in den Fingern. So, das wars mal auf die schnelle.

Wünsche euch allen ein gesundes, gutes neues Jahr und viel Spass in der Werkstatt, oder wo auch immer;).

Lg Robert
 
Moin,
ich komm aus Hannover/Hämelerwald und bin 37. Hab mir `90 ein Mongoose "IBOC COMP" von meinem Konfageld gekauft, man war das ein Theather mit meinem Alten.Der hat das bis heute nicht verstanden wie man 1389DM für ein Fahrrad ausgeben kann. Egal, seit dem bin ich mit dem MTB Virus infiziert. Bis zum Führerschein nur mit dem Bike unterwegs gewesen und die Wochenende im Deister verbracht. Durch den Job in nem Bikeladen in Langenhagen (HeavensGate) habe ich dann sehr viele Bikes ausprobiert und testen können. Aber der Traum von einem KLEIN Attitude oder Trimble blieben leider verwehrt. Nach Jahren der Abstinenz und durch aufkommen des WWW und ebay bin ich dann zu den lang ersehnten Verwirklichung der Träume gekommen.
Ich bin aber meistens mit Neumodischen Weicherei Krams wie NUKEPROOF "SCALP" oder Cannondale "Jekyll" unterwegs. Die "Träume" werden eher selten und wenn bei ausfahrten mit meiner Frau bewegt, die wie es sich gehört auch einen "Traum" (Ati Dolomiti) von mir bekommen hat, welches Sie täglich fährt.
Ein kleiner Auszug meiner Anfänge.
Wünsche Allen noch ein gesundes Jahr 2013!

Gruß Marco
 
moin,

merke grad, dass ich an der persönlichen vorstellung auch nie teilgenommen habe.

ich bin Moritz, aktuell noch 37 Jahre alt, gebürtiger Freiburger, aber seit 1998 mit 2,5-jähriger Auslandsunterbrechung in Hamburg zuhause. Zu den klassischen MTBs hatte ich in der Kindheit nur insofern eine Beziehung, als dass der gesamte Freundeskreis darauf unterwegs war. Ich blieb damals schon beim Hockey, was bis heute zeitfüllend genug ist, hab mir aber seinerzeit schon an den lokalen Bikeshops die Nase plattgedrückt.

Danach hatte ich ne Weile gar nix mit Bikes zu tun, bis ich in 2005 in England wieder mit dem Radeln begonnen habe und über RBUK gestolpert bin - schwups war ich wieder infiziert. Bin aber wie gesagt alles andere als ein langjähriger Biker, eher ein Enthusiast für diese Räder. Seit 2005 hab ich viele Räder kommen und gehen sehen, die anfangs ideal schienen, mich aber nach dem spannenden Sammeln und Aufbauen dann doch nicht mehr so gereizt haben. Immer übrig geblieben sind seitdem ein KLEIN Quantum Pro "Jade Chameleon" sowie das 1990er Rocky Mountain Blizzard. Hab aber nix bereut, schliesslich erfreuen sich jetzt zumeist andere Forumsmitglieder an den abgegeben Schätzen und ich bin sicher, dass auch in der Zukunft nochmal das ein oder andere dazukommt.

Nebenbei beschäftige ich mich mit elektronischer Musik und sammle Vinyl dazu, bastle an meinem VW T3 weiter um ihm ein möglichst langes Leben zu sichern, fahre seit ewigen Zeiten Snowboard und spiele den Rest der Zeit Hockey. Also grundsätzlich viel in Bewegung.

Euch ein gutes neues Jahr und ich freue mich auf den Austausch im Forum in 2013 und vielleicht auch die ein oder andere Begegnung im richtigen Leben.

VG

Moritz
 
Moin Moin auch, mein Name ist Patric, 40 Jahre alt (alles auch im Nutzername zu sehen^^). Ich bin Anfänger! An dieses Forum bin ich durch einen Freund gekommen und erhoffe mir viele Informationen erhaschen zu können. Ich habe mir ein Hardtail von Haibike gekauft. Möchte erst sicheres fahren erlernen und schauen ob das Gelände überhaupt etwas für mich ist. Also das Ziel sind eher Hardtail taugliche Trails bei uns in der Gegend. Wenns gut läuft und ich mit dem Hardtail auch im Gelände bestehen kann sehen wir weiter. Denke schon das ich dann auf ein Fully umsteige. Ja, was noch? Ich komme aus Hessen, nähe Frankfurt. Taunus, Vogelsberg, Spessart und Odenwald vor der Tür. Also genau das richtige für meine Ziele.
So denke das war es erstmal, viel Spass beim biken.

Patric
 
Hiermit möchte ich mich mal kurz bei euch vorstellen!
Ich bin beinahe 37 Jahre alt und habe noch als Teenager den MTB Boom in den 90ern mitbekommen und teilweise auch gelebt.
Mein Bruder und ich haben auch in der Zeit etliche Rahmen und Teile von den angesagten Firmen und Rahmenbauern besessen und fleißig getauscht.
Der Fahrradladen, der mir als erstes einfällt aus der Zeit, war California Sports (damals noch in der Nähe des Adenauer Platz) schon deshalb, weil wir uns als erstes mit Skateboards beschäftigt haben!
Skateboards sind im übrigen immer noch aktuell!
Mein erstes Rad war ein GT Tequesta in Pink mit Rauchlackierung (Das haben sie mir leider geklaut die Hunde!) Danach habe ich ein Hawk Mashine gehabt (Ja! ist auch nicht gerade der Knaller!) Da nach einiger Zeit die Teile an dem Hawk immer hochwertiger wurden, legte ich mir ein Mongoose Iboc Pro Rahmen zu! Darauf folgte dann der Boulder Defiant Rahmen mit etlichen Federgabeloptionen (Rockshox Mag 20, Manitou 1-3, Rebound, AMP,Halson, Pace RC 35) dazu gesellte sich dann ein Manitou Rahmen gefedert mit dem Manitou 2 Hinterbau, Einen IBIS Mojo in grau metallic mit passendem IBIS Titanvorbau, Cannondale in babyblau mit weißer Schrift, U-Brake Sockel hinten und weiße Gleiss Gabel mit Grove Hothead LVE. Den Manitou habe ich dann mit einem Freund gegen einen Dean Titanium getauscht. Tauschgeschäfte war auch der Grund, warum wir soviel Räder und Teile besaßen.
Ich bin also kein Geldsack sondern habe immer gebrauchte Teile gekauft und getauscht. Nur den IBIS habe ich mal für 1800.- DM im Laden neu gekauft! (sehr schöner Rahmen)

Geblieben sind mir aus der Zeit noch zwei Erinnerungsstücke:
1. Ein Dean Titanium und
2. Ein Boulder Defiant

Den Boulder versuche ich gerade mit den vorhandenen Teilen aufzubauen

Mich interessieren sehr die Rahmen und Teile, die schon damals schon sehr selten und teuer waren.

Also Firmen wie Grove, Ibis, Fat Chance, Yeti, Klein Boulder, Merlin, Dean, Interloc Racing Design, Paul, Joe`s, Bullseye, Ringle, Grafton, MRC, CQP, Cook´s, CBR, Pace, Bontrager, .... na ja, gibts noch einige!

So! Das war es erst einmal!

Gruß Andre

Ps: Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hab ich mich schon im allgemeinen Teil vorgestellt!

Da mich aber nur Retro MTB s interessieren:D, wollte ich mich hier auch nochmal vorstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin Markus, 35, und stöbere schon eine Weile immer mal wieder hier im Forum - jetzt wirds aber mal Zeit für ne Vorstellung:
Auch wenn ich aufm Berg aufgewachsen bin und das Alter passt, hab ich Anfang der 90er wenig Bezug zu den klassischen MTBs gehabt - bei meinem eigenen Morishima, das höchstens optisch durch die lila Lackspritzer auf Neongelb bestochen hat, hab ich stets über die 100GS geflucht, die bereits bei schwachen Steigungen das vordere Kettenblatt nicht mehr umwerfen konnte. Ein geiles Rad war für mich und alle die ich kannte ein Kettler-Alurad, mehr kannten wir damals nicht. Vor ner Weile bin ich aber hier in einem Laden beim Stöbern mal auf ein richtig schickes Muddy Fox mit frühem Alurahmen und XT gestoßen (natürlich viel zu teuer, außerdem Alu) und hab mich seitdem für die Klassiker zu interessieren begonnen. Alleine diese häufig in den 90ern verwendete Spritzer/Marmorlackkierung finde ich rückblickend echt spitze (damals dachte ich allerdings anders darüber...)
Klassiker heißt bei mir jetzt nicht Zaskar oder Klein oder... - Ich wills nicht für die Wand sondern damit auch fahren können und nicht immer nur Angst haben dass es geklaut wird. Hab daher z.Z. ein American Eagle von 94 und stehe gerade vor dem Wiederherrichten eines Head/Proflex von 91 oder 92, das jahrelang bei Bekannten in der Garage stand, weil die lange Schraube, die die hintere Dämpfung hält, am Gewinde abgebrochen ist. Bin daher für Tips dankbar: rausdrehen hat bisher nicht geklappt, daher dachte ich daran, sie auszubohren und ein neues Gewinde zu schneiden. Aktuell bin ich allerdings nach OP an Krücken, daher gehts da nicht weiter und deshalb gibts auch vorerst keine Fotos.
Schönen Gruß
Markus
 
Oha- hier kann man sich also vorstellen, das hab ich ja noch garnicht gesehen..

Also, mein bürgerlicher Name ist Adrian, ich wohne in Garmisch-Partenkirchen.
Geboren bin ich allerdings in Thüringen und seit 6 Jahren im Exil kurz vor den Alpen.
Zwei kleine Kinder hab ich und verheiratet bin ich auch schon - das mit 29:confused:
Fahrräder beschäftigen mich eigentlich schon seit ich denken kann, wenn auch nicht auf dem Niveau mancher Nerds hier;)
Zu den Classics bin ich gekommen, als ich vor zwei Jahren ein Scott Unitrack geschenkt bekam. Von da an wars aus und vorbei...
Ansonsten Fotographiere ich auch gerne mal oder bin auf den Bergen unterwegs.

Macht mir viel Spaß bei Euch,
Adrian
 
Dann nutze ich das doch auch direkt.
Ich bin der Daniel, 36 Jahre und wohne in Waldshut-Tiengen direkt an der Grenze zur Schweiz. Geburt und Jugendjahre habe ich, wie mein Vorgänger, ebenfalls in Thüringen verbracht.
Wie ich zu dem Forum hier gekommen bin, weiß ich ehrlichgesagt gar nicht mehr; das ist jetzt schon 7 Jahre her. Anfangs hab ich dann sporadisch mitgelesen und zwischendrin sicher gute 3-4 Jahre gar nicht mehr reingeschaut.
Aber dieses Frühjahr hat's mich dann auch mal wieder gepackt und ich hab das gute alte 93'er Trek 8000 mal wieder flott gemacht. Das war mein erstes MTB, dass ich mir von Ferienjobs und Zeitungaustragen selbst finanziert hatte und das einzige, dass ich auch behalten habe. Da ich früher schon immer alles gut gepflegt hatte (Werkzeug war/ist alles vorhanden) ist das auch noch sehr gut in Schuss. Nur die damals verbaute Manitou3 hatte ihre beste Zeit schon weit hinter sich.
So kam ich dann wieder hier her und hatte das Classic Forum als Anlaufstelle und Wissensfundus für mich entdeckt. Ich beteilige mich zwar auch nicht wirklich viel, lese aber alles. Denn hier laufen schon ein paar verrückte Zeitgenossen rum... :D Die Einen, die Begriffe wie "timecorrect" predigen, die Anderen, die unbedarfte Neuzugänge vor den Ersteren warnen, Leute denen das alles egal ist und dann auch tatsächlich welche, die massenweise alte Kultteile aufkaufen um sie tagein, tagaus zu polieren... :D ;)
Das macht es zu einem sehr unterhaltsamen Forum so dass ich mich meinem Vorredner nur anschließen kann:

Macht mir ebenfalls viel Spaß bei euch,
Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du dicke K.! Das hab ich auch jetzt erst gesehen und gelesen! :eek:

Start:
Mein Name ist Tom - 35 - home alone, bin waschechter Göttinger oder wie wir es noch selten nennen, Chöttingen. Bin wieder infiziert worden, da ich mein uralt Carbon-MTB wieder reaktivieren wollte. Mich hats echt derbe erwischt, auch dank Euch :D !

So langsam aber sicher kommen all die schönen Dinge wieder hoch (im Kopp). Werde auch nie meine kleine Fahrt mit einem damals nagelneuen Adroit in HLF und XTR, als Steppke um die 14-15, vergessen! :D Davon träum ich übrigens immer noch! Und seitdem hats mich nicht mehr richtig losgelassen...

Ein paar kennen mich schon, bezüglich Teilen. Es ist einfach genial all das hier zu lesen, was an Geniessern und Profis sich hier tummelt. Wahrlich eine Fundgrube die "Classik-Stube"! :D

Vielen Dank dafür schon jetzt an Euch, großes Kino und weiter so.

Wohlsein,
Tom
 
Ein "Hallo" mal hier in die Runde.

Mein Name ist Björn und ich versuche grade wieder einzusteigen. Meine Kinder wollen mit dem Rad in den Wald und wenn, dann macht man es halt richtig, oder? Anfang der neunziger sind wir mit einigen Freunden täglich in den Wald gefahren und haben uns dort dreckig gemacht. Aber irgendwann kam dann die Motorradzeit und mein ´94 Karakoram ging für ein paar Märker weg. Bis vor kurzen habe ich nichtmal dran gedacht das ich so eins hatte. Mal sehen was sich dann hier so ergibt.....

bis vielleicht mal im wald oder bei nem Treffen!
 
Moin aus Hamburg, mein Name ist Robert ich bin 1963 in Hamburg geboren, arbeite seit 41 Jahren im Hamburger Hafen und bin seit 1989 mit dem Virus infiziert.
Ich sammle und bastel seit dem viel und gern an den Bikes der alten Zeiten, fahren ist eher nur zum Spaß (Aua meine Bandscheiben) .
Mir fällt es immer sehr schwer mich von den selbst mit liebe aufgebauten Bikes zu trennen, deshalb werden es immer mehr.......
Mir macht es Spaß in dieser Community und ich hoffe das wir das hier noch lange so beibehalten.

Happy Trails,
Robert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin... auch aus Hamburg;)
Ich bin Björn, 29 Jahre alt und (noch) Architekturstudent in der Abschlussphase. Ich hatte in den 90ern als Kind schon ein sehr cooles "Highlander" MTB, dass über die Jahre einem noch "besseren" Kreidler mit super Federgabel weichen musste. Danach war erst mal viel Ruhe... vor meinem Studium hatte ich einen 2 Jährigen "Auslandsaufenthalt" in Kaltenkirchen, bei dem ich meine Liebe zu alten Rennrädern entdeckte und dann auch immer gern dran geschraubt habe... neue LR hier, neues Lenkerband, Nabenwartung mit gutem Teflonfett, 2. Rad, 3. Rad...;)
Nun habe ich wieder den Spaß an breiteren Reifen gefunden und hier im Forum schnell Lust auf die alten Kisten bekommen: Aus einem Rad für den Winter wurden schnell 2 und dann auch wieder ein drittes (noch nicht komplett). Ich habe mich hier ein wenig eingelesen und freue mich immer, wenn ich die Lieblinge der anderen Forumsmitglieder bestaunen darf: Ich bin immer wieder aufs neue sprachlos, wieviel Liebe und Leidenschaft ein Fahrrad bei seinem Besitzer auslösen kann und wie stark dies auch über den PC-Monitor bei mir ankommt.
In diesem Sinne: Weitermachen, Jungs (und Mädels)!
Grüße
-Björn
 
Den Faden habe ich auch erst jetzt gesehen.
Ich bin der Christoph, bin 36 Jahre und komm aus Düsseldorf. Habe 1988 angefangen mit MTB. Erst ein Raleigh Maverick mit Shimano EM Gruppe und 15 Gänge und ungerasterten Daumies. Dann kam 1994 ein Kettler Adventure mit LX Gruppe. Das bin ich bis 1998 gefahren. Von einem Kumpel habe ich dann ein Rocky mountain Element Race von 1996 günstig erworben. Bin ich auch zwei oder drei Jahre gefahren. Doch ich finde Hardtails fahren sich doch besser und sind pflegeleichter. Deshalb kamen ein blaues Kinesis (ich weiß kein Klassiker, war aber mit klassischen Parts aufgebaut) und dann ein Astro (die Geschichte zu diesem Bike gibt es hier : http://www.mtb-news.de/forum/t/der-lebenslauf-meines-bikes.649399/).
Jetzt baue ich mir aber einen 91`er Alpinestar auf. Mit fast allen Teilen aus den 90`ern.

Ride on.
 
Habe mich tatsächlich auch noch nicht vorgestellt hier.

Ich bin Chris, geboren 1980 in der 'schönen' DDR (mecklenburger Seenplatte). Mit Umwegen über Braunschweig und München bin ich mittlerweile im schönen Wien ansässig.

Ersten MTB-Kontakt gab es Anfang der 90'er mit einem komplett für die Stadt ausgerüsteten lila 18-Gang Stahlross, dass natürlich nicht allzulang überlebt hat und alsbald vom Ersparten durch ein silbernes Raleigh mit blauer Unicrown-Federgabel eingetauscht wurde, dass mich die ganze restliche Schulzeit bis 2000 begleitet hat. Danach kam ein '99er Bergamont Virus T-Two und das Raleigh wurde von meinem jüngeren Bruder weiter gefahren (meine Räder hielten aufgrund von mehr Pflege immer länger als seine ;)). 2006 kam noch ein etwas jüngeres Bergamont hinzu und ein Jahr später hat mein Bruder das '99er bekommen, da das Raleigh nun auch seinen Dienst quittiert hatte.

2010 wurde das Bergamont verkauft - hatte irgendwie keine Freude mehr daran, ein anderes Rad musste her. Beim Stöbern in den Kleinanzeigen bin ich dann häufiger über alte Räder, u.a. über ein Klein, gestolpert. Und da mich die modernen High-Tech-Geräte ohnehin nie angesprochen hatten, bin ich alsbald hier im Classic-Forum gelandet und die schlichte Schönheit der Klassiker hat mich wieder gepackt (dauerhaft, wie man sieht :)). Finde es klasse, mit wieviel Liebe die alten Werte hier erhalten werden.

Viele Grüße
Chris
 
Hey Adrian,
gell, und jetzt sa'ma alle im Süden gelandet :D
(mein Bruder, seine Frau, deren Bruder, und noch mind. 3 Schulkollegen von uns sind mittlerweile auch in München)
 
Zurück