Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!

Anzeige

Re: Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!
Hallo Freunde des Altmetalls,

ich bin neu hier und habe schon einmal als ersten fauxpas die Reihenfolge vertauscht, da ich mein erstes Posting schon vor meiner Vorstellung abgesetzt habe; siehe

http://www.mtb-news.de/forum/t/der-raleigh-treffpunkt.443394/page-9

Ich bitte, meine ungestüme Art zu entschuldigen.

Jetzt zu mir:

Thomas, 38 Jahre alt, 1,80 groß und 20 Kilo zu schwer oder 20 cm zu klein, wie man es eben nimmt. Wohne im hessischen Teil des Westerwaldes.

Ich habe letzten Winter mein altes Raleigh USA nach langer Zeit wieder flottgemacht (Kette, Schaltzüge teilweise, Griffe, Reifen, Schläuche, Sattel neu; alle Lager gereinigt, gefettet und eingestellt; defekte STI-Gangschalteinheit (nach langer Suche auf dem Gebrauchtmarkt) ersetzt und so weiter.

Bin sehr zufrieden mit der alten Kutsche, vor allem der fast geräuschlose Freilauf begeistert mich jedesmal aufs neue.
Ich kann mich nur sehr schlecht von alten technischen Dingen trennen, vor allem wenn ich sehe was heute für ein Müll verkauft wird.

In erster Linie bin ich hier, um von Spezialisten zu lernen und Ersatzteilquellen (falls nötig) anzapfen zu können.

Grüße, Thomas
10525984_305342412980614_1712864676535914025_n.jpg
 

Anhänge

  • 10525984_305342412980614_1712864676535914025_n.jpg
    10525984_305342412980614_1712864676535914025_n.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 537
Hallo,
Ich lese und stöbere seit ca 4 Jahren ab und zu mal im MTB forum und finde die information oft nützlich und interessant.
Erst kürzlich habe ich beschlossen mich auch zu registrieren.

Obwohl mich Fahrräder faszinieren benutze ich sie hauptsächlich als Transportmittel und fahre eher selten nur zum Spaß (das kann sich natürlich auch noch ändern) generell gehts immer mit dem Fahrrad zur Arbeit 7 km (14 km hin und zurück) momentan fahr ich in der Woche schätzungsweise im Schnitt ca 80 km.
Fahrräder die ich zur Zeit besitze Klein Fervor, Marin Bear Valley, Campus Stadtrad und ein billiges Cyclocross.

Gruß,
Richard
 
Servus,

ich lese schon seit Jahren* (mit Unterbrechungen) hier mit und habe inzwischen die alten MTBs schätzen gelernt. Eins meiner derzeitigen Projekte habe ich im "Elevated Chainstay"-Thread vorgestellt.

Cheers aus Fürth.
Basti

*Edit: schon 12 Jahre - Alter Falter!
 
Hallo zusammen!
Dann will ich auch mal. Mein Name ist Claus, ich bin 35 Jahre alt, Wohnhaft in Wiesbaden und versuche mich gerade am Einstieg in die Mountainbikewelt. Lese nun schon seit einiger Zeit hier mit und hab mich kurzerhand entschlossen mich anzumelden. Zum Thema was fahre ich....tja, wenn ich das so wüßte. Aber vielleicht finde ich hier ja die Lösung. Ist auf jeden Fall ein geschenktes Rad. Wohl aus den frühen neunzigern und wurde damals wohl selbst aufgebaut.

Beste Grüße :-)
 
Moin zusammen, noch ein Thomas hier.

Ich bin in den 90ern gross geworden - MTBs waren entsprechend ne große Faszination in meiner Jugend.
Mei erstes selbst gekauftes Rad war ein Staiger mit LX Gruppe und U-Brake hinten - muss ein 92er oder 93er Baujahr gwesen sein.
Das Rad hat mit ein paar Jahre später mein Vater abgekauft und er fährt es immernoch regelmässig.

Dann kam ein Scott - weiss nicht mehr welches Modell - ca. 96/97 mit ner Mach 5 SX.
Das wurde mir aber schon nach nem halben Jahr geklaut.

Dann hab ich mit nem Kumpel zusammen angefangen Flatland BMX zu fahren.
Erst ein Dragonfly Double Dynamite, dann ein Morales und dann ein GT Show, welches ich immernoch habe.
In den letzten Jahren bin ich aber immer weniger gefahren - mit 40 ist das langsam etwas unbequem mit den kleinen Rahmen ;)

Ca. 99 habe ich ein gebrauchtes Hot Chili Zymotic gekauft.
Mit AMP Federgabel, Magura 10th Anniversary, Syncros Anbauteilen und Mavic Ceramic LRS.
Das Rad habe ich geliebt - es wurde mir leider 2006 in Berlin gezockt - das schmerzt immernoch, wenn ich daran denke.

Dann habe ich mir 2007 basierend auf einem Principia TSC einen Stadtflitzer aufgebaut.
Also auf geraden Lenker und einen Zahnkranz vorn umgebaut.
Das fahre ich immernoch gern aber ist unpraktisch gebrauchen bei nassem Wetter.

Inzwischen bin ich von Berlin nach Wismar gezogen.
Hier macht ein MTB wieder mehr Sinn: viel Kopfsteinpflaster und man kann schnell aus der Stadt raus an die Ostsee.
Die neuen MTBs sprechen mich nicht an - 26 Zoll sieht für mich immernoch am besten aus.
Deshalb habe ich mir ein gebrauchtes 95er Breezer Thunder gekauft und mach mir das gerade fertig für den Sommer.
Leider ohne die Orginale Gabel aber das soll eh ein Rad werden, was ich bei jedem Wetter fahren kann und kein Ausstellungsstück.

LG von der Küste,
Thomas.
 
Moin allerseits,
Erlaube mich mal höflich und rückwirkend ganz kurz vorzustellen.

Dabei möchte ich mich bedanken, dass man mich noch nicht geteert und gefedert hat, obwohl mein erster Post einstmals im Klassikforum, promt etwas forsch in der Klein talkrunde gelandet war.

Zweiräder im MTB Format haben mich immer begleitet und es ist sehr interessant gewesen hier zu den Ursprüngen zurück, Einiges mit und durch Euch herauszufinden. Unter Euch Freaks gibt es sehr hilfreiche und angenehme Leute.

Danke dafür und jeden gut gemeinten, weiteren Beitrag

Manu
 
ich glaub ich sollte mich auch mal langsam vorstellen,

ich bin seit 2005 regelmäßig am mitlesen, bin aber jetzt erst fotogen genug um ein Bild von mir zu posten.
IMG_2320.JPG

$_57 Kopie 4.jpg

Etwas offtopic, aber das ist Teil meines Fuhrparks.

Ich bin der Michael, 46 Jahre alt, Zweiradfanatiker und bin Wahl-Oldenburger.

Sonst wichtig zu wissen:
Specialized Tarmac 2010
Cotic Solaris 2015
Univega Alpina 507 1994
Nöll M2 1992 Im Aufbau
(in memoriam) Yeti Ultimate 1992 MIA
 
Dann will ich mal mit aufspringen...
Ich bin hier auf das Forum gestoßen, als ich nach einem Classic-Rahmen suchte. Ich hatte mein altes Univega vor Jahren auseinandergebaut und die Teile verstaut. Als ich dann beim Aufräumen des Kellers den Rahmen in der Hand hatte, kam die Lust auf, sich wieder was ähnliches aufzubauen. Der erste Schritt in diese Richtung war der Erwerb eines Taiwan-Lobsters.
Grundsätzlich bevorzuge ich Dinge, die nicht aus einer Massenproduktion kommen und sich nur durch Namen unterscheiden. Ich bedaure es sehr, dass es heute weniger Fahrradmarken gibt und ein (gefühlter) Einheitslook Einzug gehalten hat. So habe ich mir vor Jahren ein Surly Karate Monkey aufgebaut, für dessen Gegenwert man sicherlich auch ein CUBE-Fully erhalten hätte.
Natürlich ist bei dem Thema auch ein Stück weit Nostalgie dabei. Bei der Wiedervereinigung war ich dreizehn Jahre alt. Im Freundeskreis wurden Mitte der 90er die ersten Mountainbikes (Scott Boulder, Evolution und Team Racing) angeschafft. No Way Rey war unser Vorbild. Mein erstes Mountainbike war ein ROSS, gefolgt vom besagten Univega, dessen Geometrie ich liebte - die aber sicherlich auch zu meinen Rückenproblemem beigetragen hat.
Ich mag den Werkstoff Stahl, da ich damit sowohl die filigrane Erscheinung als auch die Komforteigenschaften verbinde - im klaren Gegensatz zum Aluminium. Was mich an Classic-Bikes fasziniert ist deren Einfachheit und schnörkellose Erscheinung. Zudem werden durch die Verwendung der alten Teile Ressourcen geschont und nicht dem fortwährenden Konsumrausch mit Wegwerfmentalität entsprochen. Als Sportgerät fahre ich jedoch ein windschnittiges Trek Emonda mit modernem Carbonrahmen.
Nach ein paar Monaten hier im Forum habe ich schon einiges gelernt, erfahren und bestaunt - eine Sogwirkung ist entstanden. Diese Woche habe ich mir den zweiten Classic-Rahmen gekauft und ich fange jetzt schon an, nach passenden Teilen zu suchen, obwohl das erste Projekt noch gar nicht fertig ist. Im Kofferraum liegt ein Paket mit einer Felge, die ich zu jemanden schicke, von dem ich vor ein paar Tagen eine Federgabel erworben habe. Das scheint mir hier eine feine Community zu sein. :daumen:
René, 43 Jahre, 1,88 m

Derzeitiger Bestand an Fahrrädern:
  • Kuwahara - Pacer (1989) - Originalzustand
  • Rock Lobster - Team Tick SL (1995) - Neuaufbau einschließlich Pulverkleid
  • Surly - Karate Monkey (2011) - Aufbau mit SRAM X.0, Crankbrothers und Race Face
  • Trek - Emonda SL 6 (2021)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha das hab ich voll übersehen.

Also dann stell ich mich auch mal vor.
Ich bin Markus 41 J. alt KFZ Mechaniker und komme aus Kempen am Niederrhein und schon länger Fahrrad besonders MTB verrückt .

Interesse an ältere MTBs hab ich schon länger aber nie kam es dazu. Bis vor kurzen war das älteste Rad bei mir von 2012🤣

Aktuell habe ich an älteren bikes
-ein Wheeler von irgendwo 88-90 (muss ich noch nachforschen wann genau)
-ein Gary Fisher von 98
Und bald ein Stumpjumper Comp von 88

Ansonsten ein Rose BeefCake DH Bike von 2012, ein Rose UncleJimbo Enduro von 2015, ein Canyon Stitched 720 Slopestyle von 2017 und ein Kalkhoff Trekkingrad von 2018

Liebe Grüße
 
Ich traue mich dann auch mal und grinse mal über die Deichkrone hier an der Nordsee. Meiner einer heißt Leif und ich bin mittlerweile so Mitte Pfirsich.
Zum MTB kam ich, als ich zur Konfirmation (1990?) endlich genug Geld zusammen hatte, mir ein neues pink-schwarzes Bianchi Meta mit diesem ungewöhnlichen Rahmen zu holen. Es war sackschwer, aber ich liebte die Geometrie. Hinten kam dann noch eine fetzige Scheibenradabdeckung rein, die das Rad nicht leichter machte. Vor allem bei Wind hier 50km vor der dänischen Grenze nahe Husum hat es mir doch hier und da mal das Hinterrad weggehauen - und Wind wird hier anders definiert als in der Stadt.
Als dann der Junior des Radladens das Steuer übernahm und Marin im Programm hatte, durfte ich auf einem Alu Bullfrog-Trail Probe fahren. Es hat mich fast nach hinten abgeschmissen, weil es so leicht (9,7kg) war und einen ganz anderen Antritt als das schwere Bianchi hatte.
Die Richtung war damit vorgegeben. Das Meta wurde verkauft, es folgte ein Marin Rocky Ridge (wurde geklaut), Marin Indian Fire Trail (wurde geklaut) und dann 96 ein GT LTS2 mit knallgelben Infernos. Ihr merkt, ich mag den ballburnished-Glanz.
Unser junger Fahrradhändler war nicht auf den Kopf gefallen, hat uns ständig zu irgendwelchen kleinen Rennen bis nach Dänemark gekarrt (gegen Bjarne Riies, etc) und ist jeden Nachmittag mit uns durch die kleinen Wäldchen hier geböllert. Fahrradtick "spielen" mit Anstupsen oder richtig reinkacheln hat ihm einen recht guten Umsatz beschert, denke ich.
Es waren wilde Zeiten, in denen auch mal ein Zaskar zu Bruch ging.
Heute nehme ich mir leider kaum Zeit zum Fahren, so daß man eher mal mit den Kindern "normal" auf dem Rad unterwegs ist.
Für mich sind die Jahrgänge von ca. 90-97 die Interessantesten. Nicht nur aus Nostalgie, sondern weil da so viele abgefahrene Farben, Formen und Techniken kamen, die man heute in den Stückzahlen wohl gar nicht mehr produzieren würde. Daher ist dies auch das Ziel meiner kleinen Sammlung, in der sich bisher befinden:
1996er GT Avalanche ballburnished
1993er Marin Pine Mountain
1995er(?) Cannondale Super V mit Carbon-Schwinge
Inferno MTB mit Inferno Trispokes mit Bremsscheiben, müsste von Anfang 2000 sein?
1981er Volvo Itera in blau
Grace MX2 Trail, ja ein Pedelec

Ziele sind irgendwann mal ein GT STS, ein Checker Pig CPX 3066s, etc...
 
Hola, mi nombre es Diego y soy español. Tengo 47 años. Aunque uso más bicicletas de carretera, son las bicicletas de montaña de los años 90 las que me llaman la atención. De hecho, todavía tengo una MMR montada en STX que compré nueva en 1997.
También tengo un K2 A2 y un John Luck con piezas Kona.
Me gustaría presentarles el K2 en este foro porque es muy original y no he encontrado ningún otro sitio que hable de esta marca.
Imagen0060.jpg

Screenshot_2024-09-19-15-08-54-35_0a63d80358d486dee2089013b0b62a12.jpg

IMG20240915090326.jpg
 
Zurück