Moin zusammen, noch ein Thomas hier.
Ich bin in den 90ern gross geworden - MTBs waren entsprechend ne große Faszination in meiner Jugend.
Mei erstes selbst gekauftes Rad war ein Staiger mit LX Gruppe und U-Brake hinten - muss ein 92er oder 93er Baujahr gwesen sein.
Das Rad hat mit ein paar Jahre später mein Vater abgekauft und er fährt es immernoch regelmässig.
Dann kam ein Scott - weiss nicht mehr welches Modell - ca. 96/97 mit ner Mach 5 SX.
Das wurde mir aber schon nach nem halben Jahr geklaut.
Dann hab ich mit nem Kumpel zusammen angefangen Flatland BMX zu fahren.
Erst ein Dragonfly Double Dynamite, dann ein Morales und dann ein GT Show, welches ich immernoch habe.
In den letzten Jahren bin ich aber immer weniger gefahren - mit 40 ist das langsam etwas unbequem mit den kleinen Rahmen
Ca. 99 habe ich ein gebrauchtes Hot Chili Zymotic gekauft.
Mit AMP Federgabel,
Magura 10th Anniversary, Syncros Anbauteilen und
Mavic Ceramic LRS.
Das Rad habe ich geliebt - es wurde mir leider 2006 in Berlin gezockt - das schmerzt immernoch, wenn ich daran denke.
Dann habe ich mir 2007 basierend auf einem Principia TSC einen Stadtflitzer aufgebaut.
Also auf geraden Lenker und einen Zahnkranz vorn umgebaut.
Das fahre ich immernoch gern aber ist unpraktisch gebrauchen bei nassem Wetter.
Inzwischen bin ich von Berlin nach Wismar gezogen.
Hier macht ein MTB wieder mehr Sinn: viel Kopfsteinpflaster und man kann schnell aus der Stadt raus an die Ostsee.
Die neuen MTBs sprechen mich nicht an - 26 Zoll sieht für mich immernoch am besten aus.
Deshalb habe ich mir ein gebrauchtes 95er Breezer Thunder gekauft und mach mir das gerade fertig für den Sommer.
Leider ohne die Orginale Gabel aber das soll eh ein Rad werden, was ich bei jedem Wetter fahren kann und kein Ausstellungsstück.
LG von der Küste,
Thomas.