Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!

Hi,
heiße Jörg bin 40, verheiratet habe einen Sohn und wir leben in Frechen bei Köln. Ich bike seit 1990 und hatte einige bikes, als da wären:
GT Avalanche, GT Zaskar, Klein Rascal, 2 Klein Attitudes, Mongoose Amplifier, Cannondale Super V, Nicolai Lambda, Dynamics Hardcore, GT Karakoram. Dann habe ich vor einigen Jahren aufgrund meines zweiten Hobbies => Höhlentauchen mit dem Biken aufgehört. Jetzt bin ich aber wieder infiziert mit dem Old school Virus:-)
Also, bis die Tage
Gruß
Jörg
 

Anzeige

Re: Neu hier? Stellt Euch doch mal kurz vor!!!
Damit sich die User des Forums ein Bild von mir machen können, hier einige Info´s zu meiner Person.

Ich bin 26 Jahre alt, arbeite als EDV Dozent bei einem privaten Bildungsträger und studiere nebenbei BWL. Zum Biken bin ich 1992 gekommen. Mein bike. ein Merida Dakar 660 habe ich mir damals mit Ferienarbeit verdient. 1995 habe ich mir dann ein Epple Carbon Bike gekauft. leider hat der Rahmen nicht lange gehalten und ich bekam 1996 als Ersatzrahmen einen Towsen Carbonium. Da mir Carbonrahmen sehr gut gefielen habe ich 1997 angefangen ein Magma Red Hot Classic mit lauter Carbonteilchen aufzubauen. den Vorbau habe ich mit einem Airbrush verziehren lassen. (Bilder sind in meinem Profi) Nun habe ich es in Einzelteilen verkauft da der Rahmen Schrott war. Irgenwann werde ich mir nochmal eins aufbauen... Im Mai 2003 habe ich mir dann ein Scott Strike Team Issue 02 zugelegt. Bisher mein bestest Bike was Optik und Fahreigenschaften betrifft. Leider hielt dieser Rahmen auch net und ich bekam wiedermal einen Ersatzrahmen, einen Strike Pro 04. Vor ein paar Monaten habe ich mir ein Manitou FS BJ. 96 zugelegt und bin auf TEILEJAGT. Nun bin ich sozusagen auch von Retro Style infiziert...
 
Hallo..........

ich, Sachse, Dresden, lebe jetzt in der Nähe von Koblenz.
Nach einer langen Inkubationszeit, brach es auch bei mir aus - ich war so hilflos wie wahrscheinlich jeder hier in diesem Forum.
Profesor Bike alias Kaos :D diagnostizierte Classic- Fieber und einen ziemlich großen 2 Rad Tumor in der Beingegend- sprich beide Beine können nur noch treten und werden wohl eher nicht Pedalen in einem Auto drücken. Ich bin froh noch normal laufen zu können, da die Bindung der Klickies fehlt- ist das sehr schwer.

Ich bin 1980er Baujahr und habe nächste Woche Samstag mein 24igstes Jubiläum. Neben UPS und meinem baldigen Abschluß als Fremdsprachen -Korrespondent fahre ich, falls Du es noch nicht erraten hast, Fahrrad.

Ich liebe es die ollen Dinger von ihrem Dreck zu befreien.

Neben Single- und Multi- Speed sind es noch 2,35 Reifen die mich klassifizieren.
Jetziges Projekt: ein alter gemuffter Wheelerrahmen mit ner 730er XT Ausstattung, wobei ich erwähnen sollte, dass ich mittels Schnäpchen von nur Eur 40,- daran kam - es hat ja nur 18 Gang sagte der An&Verkäufer - nimm es sagte die Stimme im Kopf- dieses Trauma ist halt schlimm schlimm

Der Vollständigkeit halber: ich bin noch nicht so profesionell wie manch anderer hier und ich kenne mich nicht so gut aus mit sämtlichen Teilen Maßen und der Gleichen- ich hoffe ich bin würdiger Schüler....... :love:

in diesem Sinne ................... regards Robert :lol:
 
Hallo Zusammen!

Floibex Aufforderung aus nem anderen Fred folgend, stelle ich mich mal vor:

Mein Name ist Florian, bin 25 Jahre alt und studiere Rechtsverdreherei in Bonn.
Ich bin 1991 durch einen trialenden Kumpel zum Radeln gekommen. Mein erstes ordentliches Radl hab ich dann 93 bei RS Arnold gekauft: Ein Breezer Storm. Nach Urlaub 94 in Moab und Durango war dann klar, wohin die Reise gehen sollte... Bin zusammen mit einigen Kumpels aus dem Siebengebirge dann einige CCs und Marathons gefahren und habe natürlich jeden Artikel in Bike, MBA etc. über Yeti, Breezer, Fat, etc. verschlungen. Der US-Hardtail-Kult erfuhr dann 95 mit dem Kauf eines Mongoose Amplifier II eine plötzliche Unterbrechung. Wurde wohl langsam zum Kantenklatscher :eek: , na ja, zumindest nahm ein Vereinskollege, der damals auch seriös Worldcup-Downhill fuhr, mich mit zu den deutschen DH-Rennen. Das Amplifier war schon nach 3 Monaten verreckt und auch das nachfolgende Hot Chili lebte nicht lange... Aber Ende 96 verkaufte mir dieser Kollege einen seiner Team-Rahmen: Ein Kona "Misser Replica", ein umlackiertes Turner Burner DH, für meinen Geschmack das beste Abfahrtsgerät überhaupt. Wenig Federweg, leicht, schnell... :love:. Na ja, bin dann drei Saisons DH gefahren, später dann mit nem Hot Chili Warp (schwer, träge, halt nicht die reine Lehre). Das Studium, wenig Geld und Zeit beendeten dann das DH-Schrubben...

Seitdem fahre ich wieder hauptsächlich im herrlichen Siebengebirge Touren.
Der Bruch meines CC-Hot Chili und das Auffinden einer alten MBUK mit nem Foto eines ARC und nicht zuletzt dieses Spitzen-Forum :daumen: führten mich schlußendlich zurück auf den Pfad der MTB-Tugend.
Ergebnisse demnächst im Fertigmacher....

So, das wars von mir, würde mich übrigens freuen, wenn sich einer von Euch mal auf ne Tour dazugesellen würde!

Gruß, Florian

Das mit dem Foto-Anhängen schnall ich noch nich...
 
kettenklemmer schrieb:

... vom flo(rian) an florian ...

wenn du die rot umrandetet bildadresse kopierst und anschliessend in deinem beitrag einfügst



4913einbildeinbildjucheee-med.jpg



dann kommt das dabei raus :D


25565Tour_3-med.jpg


:wink:
flo

... ach ja, ich vergass :rolleyes: herzlich willkommen ...
 
Ich bin ja jetz schon ´ne ganze Zeit dabei,aber vorgestellt habe ich mich noch nicht,da ich dachte es wäre bei allen Anderen schon eingeschlafen. Ich hole es nun nach! Mei Name ist Oliver Bogatz,ich bin 42 Jahre,wohne in Barsinghausen bei Hannover,und habe unseren Hausberg den Deister in nur zwei Minuten erreicht.Zum Biken kam ich vor ca.16 Jahren. Mein erstes Eigenes war ein Stumpjumper,auf dem ich auch meine ersten Rennerfahrungen sammelte. Leider muß es auch Anderen gefallen haben,denn es wurde mir aus der Garage gestohlen!:( Ich hatte damals schon Anschluss an eine Gruppe Gleichgesinnter geknöpft,die sich Samstags im "ATB-Sport",einem bekannten Radgeschäft in Hannover zum Fahren trafen. Der Inhaber hatte eines Tages ein neues Rad,daß er uns ganz stolz präsentierte. Von da an war meine große Liebe entflammt,die bis heute nicht endete.Er saß auf einem "Yo eddy" und ich wollte genau dieses Fahrrad!! Nach Aufkündigung meines Bausparvertrages und etlichen Debatten mit meiner Frau,deren Toleranz mir sehr viel im Radsport ermöglichte,durfte ich es `91 endlich in den Händen halten. Ich weiß noch wie ich nach Hause stürmte um bei "Massachusetts der Bee Gees" die ersten Komponenten anbaute. Diese Marke hat mich nicht mehr losgelassen,und ich konnte im Laufe der Zeit noch zwei Weitere dazu erlangen. In meinem Freundeskreis gibt es inzwischen drei weitere "FAT´s" und ich hoffe uns gelingt es diese Babies noch lange am Leben zu erhalten.Bei einem meiner Rennen lernte ich Karsten Gleiss kennen,der damals seine ersten Versuche im MTB-Rahmenbau machte,da er vorher ausschliesslich hochwertige Renner fertigte.Er bot mir an mein Yo für die kommende Saison farblich auf Vordermann zu bringen,da sich auf meinem Unterrohr kaum noch Farbe befand!! Ja,ja,die tollen Nasslackierungen von damals! Er hatte sich seine erste Pulverkabine angeschafft,und mein Yo bekam sein erstes haltbares Lackkleid.Viele werden jetzt sagen:"Wie kann man nur,ein Fat gehört nasslackiert!" Aber,ich zähle mich zu denen,die ihr Schätzchen auch heute noch richtig in den "A...." treten,und da macht Pulver einfach mehr Sinn,da man nicht nach jeder Ausfahrt nach Lackmacken suchen muß.Ich möchte auf diesem Wege ein für alle Mal das Vorurteil aus dem Wege räumen,daß eine Pulverbeschichtung nicht so glatt von der Oberfläche würde,als eine Nasslackierung! Völliger Blödsinn.Ich arbeite nun schon mehrere Jahre nebenberuflich bei Karsten,und die heutigen Pulver schmelzen super. Habe damals als Einziger Staabis Yeti nackig gesehen,als es bei uns zur Reparatur war,schaut es euch heute an! Jetzt habt ihr einen kleinen Einblick gehabt,wer ich bin und was ich so treibe. Ich hoffe daß das ein Anstoss für alle Anderen ist auch mal etwas zu schreiben,damit wir uns besser Kennenlernen. Gruss Olli
 
hallo zusammen!

na da hoffe ich mal das mein baby auch alt genug ist für die classic bikes :-)
wie irgendwie nicht anders zu erwarten hatte ich mit dem bike keinen einzigen ausfall. und alles ist noch original. naja bis auf die reifen *gg*
kann aber jetzt so spontan nicht mal mehr sagen wie alt sie genau ist ... irgendwas zwischen 91 und 94 ... wie einem schon die schicken farben an bremse und sattelspanner verraten.

ist sie nicht schön?
15781DSC00912_Gr_e_ndern-med.JPG


grüße
side
 
Hallo Bikebegeisterte und Klassikfans,

bin auch schon einige Zeit im Forum und auch ich möchte mich mal kurz offiziell vorstellen: Michael 41 Jahre, verh. mit einer Österreicherin, eine Tocher und erst seit ungefähr 1995 richtiger Bikefan. Davor hatte ich zwar auch ein Kettler und noch früher ein Bonanzarad, konnte mich aber nicht als Biker bezeichnen. War damals aktiver Eishockeyspieler der Eintracht Frankfurt (Ende der 80-ziger) und schon zu der Zeit großer Kanada-Fan !

So um 1995 besuchte ich dann mit einem Kumpel (Steve) die IFMA in Köln und fuhr auf dem Rückweg bei All Mountains in Kriftel bei Frankfurt vorbei... da gab` es bei mir eine Art Inizialzündung als ich den Rocky Mountain Rahmen" Suzi Q." im Schaufenster hängen sah. Die roten Ahornblätter hatten es mir angetan, sodas ich nächtelang nicht mehr schlafen konnte.

Den Rahmen lies ich mir dann fachgerecht aufbauen, fuhr 1997 für 6 Wochen nach Kanada, besuchte ua. British Columbia, Vancouver und natürlich die Firma Rocky Mountain. War allerdings ernüchtert über die zu der Zeit dort schon herrschende Großserien-Produktion. War aber trozdem von den Bikes begeistert, allerdings "back in Time"und so fing ich an nach "alten Rocky`s" Ausschau zu halten - dem großen E. sei dank !

Heute habe ich ja wie einige wissen, eine recht ansehnliche Sammlung beisammen und es ist nicht ausgeschlossen das es noch mehr werden...
allerdings kommt es mir nicht auf Masse oder Stückzahl an, sondern eher auf die Exclusivität der Bikes.
So das soll es mal kurz gewesen sein...

Grüße an all die netten Zeitgenossen hier im Forum euer RetroRocky > Michel96 (die 96 kommt übrigens von Bauer96) die besten Eishockeyskates die es jemals gab !

PS.: Wenn ihr euch ein Bild von mir machen wollt, schaut mal in die Bike mit der Classik-Bericht 05/03 war`s glaub ich, da bin ich mit meinem Altitude abgebildet.
 
hi! ich bin ebenfalls neu hier. finde das forum echt gut. mein name ist stephan, 21 jahre, komme aus bollendorf in der südeifel direkt an der grenze zu luxemburg. hier gibts viel wald mit geilen strecken. bin früher sehr viel gefahren, fange jetzt nach einer pause von gut einem jahr wieder an. mein bike ist ein `97 parkpre scepter comp, stahlrahmen, xt- parts, scheiss federgabel.
 

Anhänge

  • parkpre1.gif
    parkpre1.gif
    58,8 KB · Aufrufe: 138
  • parkpre2.gif
    parkpre2.gif
    57,3 KB · Aufrufe: 179
Hallo, ich bin der Hannes und treib mich hier seit einigen Tagen schon rum.
Zum Mountainbike bin ich verspätet gekommen. 89 wollt ich mir eines holen, hab aber dann doch zu einem Rennrad gegriffen. In 94 wars dann soweit. Das erste HotChili wurde aufgebaut, im Nachhinein hätt ich mich doch für die Alternative entscheiden sollen, das wäre ein Bontrager gewesen. Solch einem Rahmen jag ich jetzt hinterher und hol ihn mir grad aus USA.
Zu mir noch: knapp vor 30, verheiratet, keine Kinder, in der IT tätig und nebenher noch am studieren zum Informatik-Betriebswirt. Da bleibt immer weniger Zeit fürs Radln.
Ach ja und ich komm aus middlfrangn.
 
Alles klar - los geht es.
kurze Vorstellung meinerseits

Meine Name A wie Auryn.
Derzeit wohnhaft in der Hauptstadt und zähle 32 Jahre.
Beschäftige mich seit 15 Jahren mit dem Thema MTB und gehöre zur alten Schule, d.h. fahre ein Yeti PRO F.R.O. von 1993 und ein Fat Chance Monsterfat von 1994...und ein Bickerton Klapprad von 1983.Früher besaß ich außerdem noch ein Vitus-Rennrad fürs Straßentraining.
Suche hin und wieder, wie soll es auch anders sein, nach alten Teilen aus den Jahren 1993-1994.
Beliebteste Pisten: MTB World Cup Course in Cairns, Queensland/Australien,
Downhill Course in Kaprun/Österreich, Dalsnibba Mountain Plateau Norwegen.
Stehe gerne zur Verfügung bei Fragen und Antworten.
Besten Gruß
 
... es ist mal wieder an zeit diesen schönen fred an's tageslicht zu befördern.

nun denn, ich bitte um reichlich wortmeldungen...

ciao
flo
 
OK dann mal los.

Neu hier, 31 (fast 32) Jahre alt, oft zu faul grosszuschreiben.

Bike seit hmmm... kurz bevor auf dem Cover der "Bike" die erste Rock-Shox abgebildet war, damals, als das Farbfernsehen noch mit echter Farbe gemacht wurde, oder so. Muss wohl ende der 80er gewesen sein.

Leider waren einige lange Pausen dazwischen, in denen ich das ganze Jahr (oder mehrere Jahre) überhaupt nicht auf dem Bike gesessen bin.

Dementsprechend sieht das gute Stück auch aus, nebenbei hatte ich es mal nem Freund geliehen der es ein Jahr im freien geparkt hat.

Ist derzeit beim lokalen Bikeschrauber für nen kleinen Kundendienst (neue Züge, bisschen Öl, neue Bremsgummis, etc.), wenn ich's zurück hab mach ich mal ein Bildchen für den GT-Bikes-Thread.
Das gute Stück, ein 1992'er GT Karakoram in Tequila Sunrise.

Alsdann, bis die Tage.
 
tja, also dann stell ich mich wohl auch mal vor!

Ich heiße Max und bin 15 Jahre alt.

Mit richtigem MTB habe ich nur so viel am Hut wie mein Fahrrad ist... Leide fahre ich fast garnicht im Gelände... :( :( :(
Der hauptgrund, dass ich in dieses Forum gekommen bin, ist, dass meine Dämpfer vom Proflex-Rad nicht mehr wollen (ich glaube das sind Girvin-Dämpfer mit so Elastomeren)...
Und weil ich null Ahnung von MTB´s und sowieso habe, hab ich über google, dieses Forum gefunden! naja, und jetzt versuche ich jemanden zu finden der mir sagen kann, wie und wo ich neue Elastomere finde! weil so ohne, is das ganze vooooll dooof.... ;) Außerdem fliegt man so oft aus der Kurve, weil das Rad durch die zusammengedrückten Dämpfer total Tiefgelegt ist... *heul*

naja, aber sonst is MTB fahren ne geile Sache! ^^

ich hoffe dass wir alle viel Spaß in diesem Forum haben und haben werden! ;)

viele Grüße, theMaX
 
Na dann schreib ich hier wohl auch mal rein.

Ich bin erst 16 (wohl einer der wenigen hier) und fahre auch erst seit kurzer Zeit MTB. Wobei fahrrad fahre ich schon immer gerne, aber in letzter Zeit immer mehr Gelände. Nur mir fehlen noch so die Dtrecken zum üben :heul: (siehe meinen Tread wegen Strecken in Aachen :D ). Unschwer zu erkennen komme ich aus Aachen ;)
Tja was gibts sonst noch so zu sagen? Ach ja bin natürlich noch Schüler..
 
hallo, nun möchte ich mich mal "kurz" vorstellen.
also ich heiße frank, bin 39 jahre alt, ledig, aber mit freundinn und hund,
und bike mit kurzen unterbrechungen seit 1989.
angefangen hat das mit der aufgabe des motocross, da mußte wieder was
fürs gelände her. mein erstes rad war von decathlon, 890 DM teuer, für
meine begriffe eine menge geld für ein rad mit billiger ausstattung. danach kam ein halbes jahr später ein ms-racing, schon ziemlich teuer, aber extrem gut. der rahmen war vorne alu, und hinten stahl, das ganze verklebt. ach ja,
an meinem ersten habe ich rumgeschraubt wie bekloppt. d.h. odyesee vorbau
samt lenker, war der schwer, hit ride sattelfeder u.s.w. dann fing ich in bochum als mechaniker in einem bekannten mountainbike laden an!! dann war es um meine vernunft geschehen!!! klein pinnacle mit xc pro, pederson bremsen, answer a-tack vorbau, taperlite lenker, accu-trax gabel und flite!!
ganze 220 DM teuer(sattel) dann kam brodie, fat yo eddy, merlin xlm und bontrager(von Keith!!!) jetzt fahre ich nicolai helius fr und bin glücklich, aber die alten zeiten waren super, heul, ps. scott matthauser sind bremsbeläge, der kollege meinte wohl die pederson bremsen, hinten mit verstärker
 
Hallo,

Ich bin eigentlich ziemlich neu hier im Forum bin fast 17 männlich und wohne direkt an den Bergen (nähe Füssen) ich bike eigentlich erst so richtig seit knapp einem Jahr wir sind damals in einen Bikeshop gegangen und hatte eigentlich keine Ahnung von Bikes hab mir damals ein Rocky Mountain Vertex gekauft das gottseidank recht billig war weil es eben schon gebraucht war es hat komplett XT und und ist auch sonst richtig gut ausgestattet ich wollte es eigentlich nur für den Alltag aber das fahren mit diesem Rad macht so einen Spaß das man damit einfach mehr machen will als nur zum Fußballtraining zu fahren (dazu ist es auch viel zum schade) also wurde ich langsam aber sicher zum bike bzw Rocky Fan mittlerweile kenn ich mich einigermaßen gut mit Bikes und der Technik und den Teilen aus ich hab mich dann mit Rocky und der Geschichte näher beschäftigt und mit habe mir mittlerweile bei ebay ein altes Hammer von 93 od. 94 gekauft (das ist nur der anfang) und bin so in dieses Forum gekommen sobald ich dann mal selber Geld verdiene werde ich es nach meinen Vorstellungen aufbauen also macht euch schon mal auf sehr dumme Fragen gefasst
 
so da ich nun schon einige fragen gestellt habe und mich noch nicht vorgestellt habe, hole ich das jetzt mal eben kurz nach. ich bin mittlerweilen "alte" 26 jahre. ich habe mit ca 14 jahren angefangen zu fahren, natürlich mit einem trek!!! dann habe ich mein erstes custombike aufgebaut und bin sehr aktiv gefharen und würde mich zu diesem zeitpunkt als sehr fit und schnell bezeichnen. dann mit 16 fing die ausbildung an und all meine kohle wurde in mein bike gesteckt. nach ca 1 jahr hatte ich das bike dann so wie ich es immer haben wollte, hatte aber auch ca 9000DM ausgegeben. wie es dann halt so ist, kam der führerschein und die prüfungen etc und das bike kam immer mehr ins hintertreffen. mein intresse legte sich immer mehr in richtung auto und steckte dort dann das geld rein. nun habe ich so langsam das erreicht, dass ich mir vorgenommen hatte, bin selbstständig im tuningbereich und widme mich jetzt wieder meinem rad, dass nun einige jahre gestanden hat. ich muss ehrlich sagen, wollte mir was neues zulegen, aber ich kann mich dazu nicht so recht durchringen, da ich einige sachen gar nicht mehr so toll finde und ich auf der anderen seite sehr viel geld in das rad gesteckt habe und es auch wirklich noch absolut genial läuft. es liegt bei 10kg und ist bisher absolut stabil und treu und ich bin durch meine lange pause auch nicht mehr der leichteste :heul: :lol:
so nun versuch ich noch ein par bilder hoch zu laden. bitte erschlagt mich nicht wegen meinem purpel tick. finde es immer noch nach wie vor schick!!! :D :daumen:
 

Anhänge

  • Fahrrad1klein.jpg
    Fahrrad1klein.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 126
  • fahrrad2klein.jpg
    fahrrad2klein.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 160
  • fahrrad3klein.jpg
    fahrrad3klein.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 73
  • fahrrad5klein.jpg
    fahrrad5klein.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 140
Hallo habe mich soeben frisch registrier.
Ich denke hier in der Classic Bike Ecke bin ich richtig aufgehoben.

Kurz zur Person:
Name: Felix
Wohnort: Hannover (Deister, ich bin wieder hier!!!)
Alter: 28

Zum Bike:
Clark Kent CroMag BJ 93 (Ja fährt immernoch :daumen: )
Manitou Mach 5 Gabel (kam spähter, vorher war da ´ne UNISCHOCK dran, die ging gar nicht!!)
Bullsey Kurbeln (Die legendären Stahlträger, nicht totzukriegen)
Ansonsten: Grip Shift, Magura HS22, Mavic, Profile, XTR

Ex Bikes: Wheeler :mad: , Ridgeback :mad: , Schwinn PDG 90 :mad: :mad: :mad: , und dann endlich das CK :love:

Die letzten 8 Jahre hat das Schätzchen fast nur im Keller gestanden :heul:
Wo soll man auf Sylt auch Biken ausser zur Eisdiele?
Bin endlich wieder in der Heimat angekommen und habe wieder angefangen zu trainieren. Ich war ja verblüfft wie gut der Hobel sich auch jetzt noch fährt,
Qualität macht sich halt doch bezahlt. Früher wurde das bike wirklich nicht geschohnt. (100 Kg / 8.000 Km / Jahr)

Diesen ganzen Mode-Schnick-Schnack mochte ich früher schon nicht.
Es gab immer nur eine Regel: Hauptsache stabil

Konditionell fange ich leider wieder ganz unten an, denn 8 Jahre hinter der Bar mit reichlich Zigaretten haben dann doch Ihre Spuren hinterlassen.
Bin wirklich überrascht, dass es so viele Enthusiasten gibt, denen es ähnlich ergangen ist.

Meine alte Truppe vom Rodelberg habe ich leider total aus den Augen verloren, bin mir aber sicher, daß ich bald wieder nette Leute zum Biken finde.

Jetzt werde ich erstmal weiter durchs Forum stöbern, da gibts noch viel zu entdecken.
Gruß an Alle
Felix
 
Hallo!

Ich bin der Philipp und komme aus dem schönen Wittgenstein.
Wohnort: Bad Berleburg in der nähe von Winterberg
Alter: 15
Bike: Bianchi LX 54
Will mal hier rein schauen weil ich mich sehr für FAT CHANCE interessiere und auch anderen Klassikern nicht abgeneigt bin.
 
SO...hab mich mal durchgerungen nach gut einem jahr auch meinen senf dazuzugeben.

die facts: ich, mit dem schönen namen jörn, 27, männlich, suche keine frau, denn die habe ich schon gefunden :lol: und bin wohnhaft im osten des ostens, in dresden.

angefangen habe ich anno 1992 (?) mit einem martinelli ATB (!!) im scheeenen freiberg/sachsen , das allerdings schnell einem lilafarbenen hawk hammer (ecs mit exage-schaltung - die lackierung fand ich todschick!) wich, da die präferenzen wohl eindeutig in richtung MTB gingen. das fuhr ich dann auch eine weile, ein wenig cc, meist aber mtb-(city)trial (heute würde man wohl street oder was auch immer dazu sagen :) ). als mir dann das hawk zu schwer und uncool erschien musste was besseres her und da ich ab 1995 vor hatte cc im club fahren, wollte ich mir eigentlich ein leichtes dynamics holen. aber der verkäufer im laden bot mir ein manitou ht comp rahmen zum sonderpreis an...und es war um mich geschehen. ich bettelte bis meine eltern einen zusätzlichen vorschuss bewilligten und war fortan stolzer besitzer eines manitou ht comp mit custom-teilen (übrigens in der manitou-galerie zu sehen - allerdings gab es mittlerweile einige änderungen).
leider bemerkte ich bald, dass meine ausdauer keineswegs mit der der clubkollegen mithalten konnte - was dann nach einigen letzten plätzen bei rennen voller frustration im sportwechsel endete. so trainierte ich die folgenden 7 jahre kampfsport...und fuhr nur noch nebenbei MTB.
seit letztem jahr ist die alte liebe nun wieder zurückgekehrt...schuld war eindeutig der fortschreitende verschleiss des manitous, den ich nicht mehr ertragen konnte und dem ich einhalt gebieten musste bzw. die neuentdeckung meines bisherigen stadtrades als doch ziemlich seltenes gt psyclone :D. seitdem verbringe ich nun so einige stunden auf der suche nach alten teilen, im keller beim anbauen und in der dresdner heide...der virus hat zugeschlagen! :D

ps. letzter stand: ich habe einen RR-rahmen erstanden. meine freundin hat nur mitleidig mit den augen gerollt und mir 5 finger gezeigt...die (durch sie aktualisierte) zahl meiner räder. wo wird das wohl noch enden... :rolleyes: :love:

grüße vom wKid
 
hallo zusammen!

lennart aus hannover stellt sich vor:

schon immer von fahrrädern im allgemeinen fasziniert, habe ich mit 13 angefangen in einem fahrradladen zu jobben um mir ein rennrad aufbauen zu können (das fahre ich immer noch täglich und mittlerweile bin ich 27).
weitere schrauberjobs folgten bis zu meiner ausbildung zum kfz- mechaniker. während ich meine fachhochschulreife absolvierte, arbeitete ich wieder nebenbei in radladen.
in jungen jahren verschlang ich monatlich die "bike" und schon immer wollte ich mir auch mal ein mtb aufbauen.
nach jahren des erfolglosen studierens bin ich nun endlich mal wieder am geldverdienen (qualitätskontrolle und nacharbeit von radladern und baggern).
und wie der zufall es will hat ein kumpel neulich einen herkelmann rahmen auf dem wertstoffhof aus dem container gezogen! da konnte ich nicht wiederstehen...
so bin ich dann auf dieses feine forum gestossen, in zukunft werdet ihr wohl ab und an mal was von mir hören.

gruss

lennart
 
ich bin nicht neu,
aber das war ich ;)

ich2bike1.jpg


bike 3/2000

war von euch jemand in der redaktion? ... habt ihr auf dem netzhemd pizza gegessen? ... roch nach pizza ..... SID hab ich jetzt Freundin nicht....
Netzhemd finden die meisten auch nicht so taff ... ;)
 
Zurück