Neu - Hilfe - Einsteiger - Waaah!

mRvN23

[Noob, OMG!]
Registriert
3. Februar 2014
Reaktionspunkte
1
Ort
Umgebung Speyer
Heyho Leute! :)
Mein Name ist Marv, ich bin 22 Jahre und komme aus der Nähe von Speyer (aus der Pfalz!)
Und zwar habe ich mich entschlossen mal wieder etwas mehr in Richtung Sport zu tun, sprich als ich mit meiner Basketballkarriere aufgehört habe, gingen die Pfunde drauf :D
Nun heißt es, Fitnessstudio und irgendwie kribbelt es mir in den Fingern mal wieder auffm Drahtesel zu hocken und die ein oder anderen Kilometer im Freien zu verbringen!

Ich habe nun schon viel über Singlespeed-Räder gelesen und bin echt angetan von dem "Hipster-Shit" (Sorry wenn ich's so nenne, aber so habe ich zum ersten Mal davon was gehört - und seitdem hab ich nur noch Augen dafür..!) Mich fasziniert das, was man aus seinem Bike machen kann, sprich Einzigartig und weiteres!

Nun die große Frage? Lohnt sich denn so ein Rad überhaupt für mich? Als Einsteiger? Oder doch lieber auf Fixie einsteigen?
Ich würde mit dem Rad gerne zur Schule/Bahnhof/Uni/Arbeit fahren und auch mal am Wochenende Radtouren unternehmen. (Sprich auch was für die Ausdauer tun, etc.)

Falls sich sowas lohnt, wäre ich echt erfreut von euch erfahrenen Leuten etwas zu hören - Komplettrad? Einzelteile? Marken? und vielleicht ein paar Internetseiten mit Anbietern etc. - Ich würde mich dann auch mal in Richtung Budget äußern etc.

PS: Ich habe schon vieles via FAQ / Google / etc. gelesen aber wollte nun dochmal eine eigenes Bild vom Ganzen erstellen!

Ich hoffe, der ein oder andere wird mal in die Tasten hauen und mir helfen -
In dem Sinne,
Grüße und schönen Abend noch!
Marvin

Falls es dann doch was mit dem Rad wird, werde ich hier dann auch mal 'nen Thread starten

PPS: Die Tage (bzw. Morgen) werde ich mal zu 'nem Radhändler gehen, den ich kenne und mir dort mal Rat holen, denn es kribbelt immer mehr in den Fingern! :)
 
Servus aus Berlin..feine Vorstellung..daumen hoch..ich persönlich würde vom Fixie abraten..dazugehört wohl etwas übung...finds eher unpraktisch..ständig zu strampeln...bei Freilauf ist das ebend auch mal ganz nett ein paar Meter nicht zu treten...aber da solltest du deine eignen Erfahrungen machen..nun kommt es drauf an was du so ausgeben willst und wie deine handwerklichen Fähigkeiten sind..gruss Ringo
 
Moin,

ob sich so ein Rad für Dich lohnt, kannst Du herausfinden, indem Du in Deiner Umgebung,
in der Du Dich mit dem Rad fortbewegen willst, mal einen ganzen Tag lang
mit einem geliehenen Rennrad fortbewegst, Dir einen passenden Gang aussuchst
und damit rumfährst.
Passt es, liegst Du richtig, passt es nicht, kauf Dir ein Rad mit Schaltung.
 
Hey, danke erstmal für die Hilfe!

In Berlin bin ich mal 'n Singlespeed von 'nem Freund gefahren und muss sagen, echt angenehm sowas ! :)

Von den Flipflop Naben hab ich auch schon gehört, muss ich mir mal genauer überlegen ;)

@Alwood - Gute Idee! Müsst ich mal schauen, ob ich jemand finde! Danke :)

@1speedtreiber - Wie gesagt, morgen gehe ich mal zu 'nem Radladen, wo ich den Besitzer ganz gut kenne - Mal schauen ob er mir weiterhelfen kann, bzw sich in dem "Bereich" auskennt.. ?! Handwerklich würde ich mal sagen bin ich nicht unfähig - Nur traue ich mir selbst, im Moment, noch nicht viel in Sachen Räder basteln zu, da dass ja für mich Neuland ist.. Will mir auch nix verpfuschen - Aber ich denke, ich könnte mit dem Typ aus dem Fachgeschäft mal fasseln - Vielleicht hilft er mir ja, oder würde mir eins zusammenbauen? Tipps von ihm abholen/abgucken oder sonst irgendwas!

Soll ich denn nunmal meine preisliche Vorstellung raushauen? Könnt ihr damit dann überhaupt was anfangen? :D

Ich schwärm echt schon die ganze Zeit von der Singlespeed-Galerie! ... :(
 
Also, ich denke mal so an die 600-700 sollten schon gehen - Keine Ahnung, ob ich für den Preis was gutes bekomme, oder so NoName-Zeugs wo ich 2x kaufen muss :D - Aber ich denke, dass werdet ihr mir ja jetzt sagen ;)

! Falls es natürlich billiger für "Anfänger" geht, bin ich auch nicht abgeneigt, kann ich ja mehr Geld in den "Umbau" - Aufrüstung oder sonst was stecken..!
 
"Billig für Anfänger" ist preislich machbar, aber in der Praxis bei Defekten wegen vorzeitiger Materialermüdung schwierig zu handhaben,
gerade der (noch) ungeübte Fahrer sollte sich auf sein Material verlassen können, 6-700 € sind für einen Eigenbau schon mal ein guter Ansatz.
 
Bau dir lieber selber ein Rad.
wenn willst kann ich nachher weiter ins detail gehen...
hab selber vor montagen mit der ganzen singlespeed Geschichte angefangen und vom grundauf 2 singlespeed bikes aufgebaut. Aktuell Sitz ich am 3. Bike :D
 
Bau dir lieber selber ein Rad.
wenn willst kann ich nachher weiter ins detail gehen...
hab selber vor montagen mit der ganzen singlespeed Geschichte angefangen und vom grundauf 2 singlespeed bikes aufgebaut. Aktuell Sitz ich am 3. Bike :D
Das klingt doch mal nach was! :)

Wenn du Lust hast, würde ich mich freuen, wenn du mich mal anschreibst, oder man hier näher ins Detail geht oder so - Danke fürs Angebot und weiter so - Ich will mehr Bikes sehen :D
 
bin jetzt daheim :D

also.

erstmal die beiden wichtigsten Punkte vorweg, die du schonmal bei dir haben solltest, bevor es richtig losgeht:

Werkzeug:
einen gut sortierter Werkzeugkasten ist wirklich schonmal Voraussetzung.
wenn du noch keins hast.. schau dich mal bei Proxxon und Wera um, die bieten gutes Werkzeug zu einem fairen Preis an.
Von billig Werkzeug ausm Baumarkt oder Supermarkt halt mal lieber abstand.
Hat einfach damit zu tun, dass das Werkzeug nicht richtig passgenau ist und wenn du damit arbeitest leihern die gerne auch mal aus oder verschleißen und zerstören dir die Schrauben und Co.

Wenn du dir jetzt das Fahrrad von grund auf neu aufbauen willst, brauchst du noch einiges an speziell Werkzeug.
http://cesur.de/gx2/product_info.php?info=p267_point-tools-werkzeugkoffer-toolbox-32-teilig.html
da ist bspw. erstmal fast alles dabei was du brauchst.
Es fehlt meiner Meinung nach nur noch ein Presswerkzeug womit du den Steuersatz damit in den Rahmen pressen kannst..
dafür hab ich mir einfach selber ein werkzeug gebaut.. funktioniosweise erklärt sich von selbst.



Ich widersprech mir jetzt vllt selber..
aber das 40€ Werkzeug reicht erstmal für den Anfang, wobei ich die Nuss für das Tretlager schon kaputt bekommen habe. Das was kaputt geht wird durch was neues ersetzt, das allgemeine Werkzeug oben beschrieben ist ja nicht nur spezifisch fürs Fahrrad gedacht ;)
Für die Nuss fürs Tretlager benötigst du noch eine 1/2" Knarre.

Und einen Rohrschneider

Rahmen:
Hier bei solltest du schon vornerein genau wissen was du willst.
Ob du einen alten gemufften klassischen Rennrad-Rahmen haben willst oder was modernes.
zu alt darfs natürlich auch nicht sein, zwecks neuteile.
Hierbei solltest du bei einem alten Rennradrahmen auf folgende Sachen achten:
-Welche Schenkellänge der Bremsen brauch ich für den Rahmen?
-Tretlager mit 68mm BSA Gewinde?
-Steuerrohr für aktuell gängige Steuersätze?
-welcher Steuersatz benötige ich genau?

Der Optik wegen würde ich zu einem Rahmen tendieren bei dem entweder Scheibenbremsen oder Rennradbremsen benutzen kannst.
Rahmen mit Canti-Sockel, also für V-Brakes oder Canti-Lever Bremsen finde ich optisch nicht schön.
und stören meiner Meinung nach bei einem puristischem Bike.
Desweiteren muss du auch beim Rahmen darauf achten welches Einbaumaß das Hinterrad hat.
120mm, 130mm oder 135mm ?
mit Distanzhülsen kannst du hier und da etwas adaptieren, sofern die Nabe eine Steckachse hat.

Bei einem alten Rahmen hast du immer störende Teile, die du bei einem Singlespeed nicht mehr brauchst bspw. diese Sockel für die Schalthebel am unterem Rohr, sowas stört ich persönlich ungemein und steht für mich in relation dafür, dass ich mir selbst ein Bike aufbaue und auf sogut wie alles einfluß habe.
Ist natürlich dir selbst überlassen, aber bedenk, dass dadurch die orginale "Patina" des alten Rahmens zerstörst und um eine Neulackierung nicht drumrum kommst.

Dann... vertikale oder horizontale Ausfallenden? -> zwecks justierung des Hinterrades, wenn du kein Bock auf einen Kettenspanner, "Magic Gear" oder Half-Link-Kette hast.

Bei einer Neulackierung klär vorher ab, ob dir jemand das Steuerrohr planfräst, das BSA Gewinde nachschneidet und die Ausfall-Enden planfräst.

Folgende Teile brauchst du für einen Selbstbau:
-Rahmen
-Steuersatz
-Vorbau
-Lenker + Lenkergriffe
-Gabel
-Tretlager
-Sattelstütze
-Sattelklemmring
-Sattel
-Bremsen + Bremshebel(fürs Bremssystem die passenden) und Bremszüge
-Laufräder -> Naben, Nippel, Speichen, Felgen,Reifen, Schläuche, Felgenband und Steckachsen oder Schnellspanner-Achsen
-Kette
-Ritzel ggf. nen Speedspeed Umbaukit wegen der Kettenlinie, also damit die kette vom Ritzel zur Kurbel gerade verläuft
-Kurbel
-Pedale

Planung und Vorangehensweise:

http://www.cnc-bike.de/
http://www.bike-discount.de/

da bestell ich mir oft meinen Krempel.

Als erstes sollten die Laufräder fertig sein.
Wenn du auf fertig Laufräder verzichten willst...
besorg dir alles bis auf die Speichen selber, wenn du dich mit den Farben Silber oder Schwarz abfinden magst, die hat im Grunde fast jeder gescheite Fahrradladen auf Lager.
Lass den Fahrradladen die Speichenlänge selber bestimmen.
Das Einspeichen und zentrieren der Räder kostet je nach Ort 70-100€.

Auf die Gabel muss in den meisten fällen noch ein Konusring eingepresst werden, der liegt beim Steuersatz dabei.
Hierbei kannst du einen der Maulschlüssel benutzen, die bei dem 40€ Werkzeugkoffer beiliegen und den Ring bis zum Ende des Gabelschafts hämmern oder besorgst dir ein passendes Stahlrohr und treibst damit den Konusring bis ans Ende oder gehst einfach damit in einen Fahrradladen.

Anschließend die Gabel in den Rahmen, also Steuersatz einpressen, Gabel rein und mit den Vorbau erstmal die Gabel fixieren und die Laufräder montieren, damit das Bike erstmal einen sicheren Stand hat.
Dann das Tretlager einschrauben hierbei auf das Links und rechts Gewinde achten und Montagepaste verwenden. Die massive Seite des Tretlagers kommt auf die Seite der Kurbel.
Ab jetzt kannst du alles so montieren wie du willst.

Beim Vorbau schraubst du nicht alle sofort auf dem Gabelrohr und Lenker endfest.
sondern erst nach und nach und über Kreuz.
Anschließend bestimmst du die richtige Sitzposition für dich durch die Sattelstütze und dem Vorbau und ggf. brauchst du noch paar Spacer-Ringe für den Vorbau oder einen anders geformten Vorbau.

Dann muss du noch die Kettenlinie und Länge bestimmen.
Für die Linie kannst du ne Eisenstange oder irgendwas anderes Gerades nehmen oder machst das per Augenmaß.
Durchs Versetzen des Ritzels oder wenns ganz blöd läuft.. anderes Tretlager oder über die Kurbel.

Die Kettenlänge sollte so bestimmt sein, dass du die Kette noch leicht um 1-2mm runterdrücken kannst, die Kette die längt sich noch etwas.
Wenn du einen Kettenspanner verwendest sollte dieser und die Kette wie folgt eingestellt sein...
Kette so lang, dass die die Kette oben beim Ritzel bei ca. 12Uhr aufliegt und so bei 5 Uhr sich richtung Kettenspanner bewegt, andernfalls greift das Ritzel nicht richtig und die Kette fängt an zu springen an.

Ich hab selber vor Monaten mal angefangen und hab mir spontan ein Fahrrad komplett neuaufgebaut, bin zwar hier und da etwas an meine Grenzen gestoßen, was diese ganzen Form-Faktoren belangt aber es macht mir gewaltigen Spaß :)

Das ist übrigens mein Erstlings-Werk
Wurde nie richtig fertigestellt (es fehlen nur die Lenkergriffe)
Bin es momentan dabei zu schlachten, weil ich hier und da ein paar Kompromisse eingehen müsste, dafür bin ich aber nicht bereit... deswegen wirds geschlachtet.










Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Und wenn die Moderatoren meinen Text für irgendwas benutzen möchte.. können diese es gerne tun :)

Gruß

Ji
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde vor allem das "Waaah" im Threattitel interessieren, hast Du ADHS? Dann wäre vielleicht doch ein Schaltrad besser, damit Du während der Fahrt auch was zum Spielen für die Zappelfinger hast!
 
Keine Ahnung, was du alles machst, aber ein Komplettaufbau sollte an 3 Abenden machbar sein, wenn alle Teile in greifbarer Nähe sind.
Es sei denn, man speicht die Laufräder selbst ein. Allein für die habe ich das erste Mal eine ganze Woche gebraucht :D
 
Sorry, aber wenn man es ein wenig kann dann ist ein Komplettrad (ich meine mit Schaltung, Lichtanlage usw.) wenn es sein muss an einem Abend fertig geschraubt, Feintuning dann während der ersten Ausfahrt und im Anschluss. Nen SSP kann man wenn man will auch innerhalb einer Stunde zusammenschrauben. Mein Cinelli Vigorelli habe ich auch in ner Stunde komplett fertig gehabt - ist ja nichts dran, das längste dauert die Gabelkürzung und die Kralle einschlagen... Viel länger und nervenraubender ist das Teile zusammen suchen (was will man, was gibts für Alternativen, wo gibts den besten kurs?)
 
Mal was anderes, du bist Schüler, Student und arbeitest auch noch? Wie findest du da die Zeit, ein Rad aufzubauen?
Ich hoffe die Frage ist nicht dein Ernst oder? Aber naja - Um es dir etwas zu verdeutlichen - Nachdem ich meine Ausbildung gemacht habe, entschloss ich nun mein Fachabitur nachzuholen -> D.h bis Juli Schule - Danach möchte ich studieren gehen - Falls das, dann auch noch geschafft ist, möchte ich - wie jeder andere wohl auch - anfangen wieder zu arbeiten. Ich denke, dass wird deine Unklarheit beseitigt haben. Außerdem denke ich, wenn man ein Hobby hat (wie jetzt hier zB am Rad schrauben) sollte man sich dafür auch Zeit nehmen - Hat man "keine Zeit?!" sollte man sich wohl auch kein zeitintensives Hobby suchen!

Mich würde vor allem das "Waaah" im Threattitel interessieren, hast Du ADHS? Dann wäre vielleicht doch ein Schaltrad besser, damit Du während der Fahrt auch was zum Spielen für die Zappelfinger hast!
Dass du mir direkt drohst (threat) hätte ich nicht gedacht ;) Aber naja - *Ironie an* Wusste gar nicht, dass manche Menschen doch so schlau sind und anhand eines Wortes direkt den Menschen kennen *Ironie aus* - Das manche hier nun so pingelig sind wusste ich leider doch nicht - Ich bitte um Verzeihung.


Und an den Rest danke für die Antworten - Ob ich es mir doch so zutraue, alleine etwas aufzubauen - Ohne "Basics" und Hilfe, muss ich mir dann doch mal überlegen.

Grüße und schönen sonnigen Tag noch!
 
Die Frage war so halbernst ;)

Was brauchst denn eigtl. für ne Rh? Wenn du mal Basketballprofi? warst, brauchst sicher was grösseres, oder?
 
,
Mal was anderes, du bist Schüler, Student und arbeitest auch noch? Wie findest du da die Zeit, ein Rad aufzubauen?

Diese Frage verstehe ich nicht, bzw. es erschließt sich mir nicht die dahinterstehende Intention.
Ich habe, als ich noch berufstätig war neben der Arbeit, Fahrräder aufgebaut, Motorräder repariert
bin abends zur Ausbildung meines Tieres zum Hundeplatz gegangen, habe meine Hunde ausgeführt
und spät in der Nacht beim Vorkochen für den folgenden Tag noch gerne mal zwischen Maniküre und Bügeln
ein Bild in Öl auf Leinwand gemalt, schaffst Du das etwa nicht, werter Marinbear?
Das ist doch ein Klacks...oder?
 
Mit 1,86 sollte es keine Probleme geben :) Wie klein war noch der kleinste NBA Profi? War das nich 1,60 iwas...

@Alwood

Die dahinterstehende Intention war/ist keine weiter beachtenswerte ;)

Ich muss das nicht schaffen :) Hund leihe ich mir aus dem Tierheim, Katzen brauchen keine Ausbildung, nebenbei studiere ich ein bischen rum. Total easy und leicht wie 100 Kilo Kartoffeln...Gegenfrage: Hast du mal auf Bachelor studiert? Vllt. noch Naturwissenschaften?

Das was du gemacht hast, darauf hätte ich zusaätzlich zum Studium echt keinen Bock, genauso wie du wahrscheinlich nicht gerne auf Bachelor studieren würdest - right? Oder wär das n Klacks?
 
Also...wenn du "nur" auf Bachelor studierst..
und überhaupt keine Zeit hast...
dann machst definitiv was falsch...

Bei mir im Freundeskreis studieren alle durcheinander...gehen nebenbei auch noch arbeiten... Jeden Mittwoch und Wochenende saufen...
trotzdem haben wir Zeit genug um an Autos , Fahrräder, Motorräder zu schrauben oder sonstige Freizeitaktivitäten
 
Zurück