mankra schrieb:
SPV geht ja in diese Richtung, nur das dieser bei höher Geschwindikkeit mehr Ölfluß freigibt, damit die Federung schneller arbeitet.
SPV Dämpfer sind so gesehen auch degressiv, wenns um die Federgeschwindigkeit geht, während konventionelle Dämpfer verhärten.
Merkt man sehr gut, wenn man auf einem schnellen Stück mit beiden Dämpferarten fährt. Der Ahaeffekt ist dabei sehr groß.
Auch wenn man im Stand oft denkt, die SPV Dämpfer sprechen schlechter an, auf Speed klebt man am Boden.
Auch ein Grund, warum sie besser mit linearen und prog. Hinterbauten funktionieren.
schön zusammengefasst, bin ganz deiner meinung.

bin jahrelang orangen mit vanilla rc, also mit konventioneller dämpfung, gefahren. der AHA-effekt mit der speedabhängigen dämpfung war in der tat enorm. so als 'fox-gewohnter' hast bei langsamer fahrt gedacht "oje, ist das straff, wie soll ich diese kiste festhalten, wenns schnell und ruppig wird?" nach den ersten paar entsprechenden passagen "hmm, cool, die kiste ist agil und straff in langsamen ecken, aber bei highspeed liegt das bike trotzdem viel ruhiger und satter in der bahn."

diese dämpfer sind ein echter technologiefortschritt.
wenn nun ein fahrwerk zu degressiv konstruiert ist, "kumulieren" diese beiden effekte, die kinematik harmoniert es nicht mehr mit der speedabhängigen dämpfung. konkret heisst das salopp zusammengefasst, der hinterbau ist zu beginn des federwegs
kinematisch bedingt UND bei langsamer fahrt
dämpfungsbedingt sehr straff, in teilweise eingefedertem zustand
kinematisch bedingt UND bei schneller fahrt ergo schnellen stössen
dämpfungsbedingt sehr schluckfreudig.
mit dem dh und fr üblichen sag von ca. 35-40% wird nun jeder grössere schlag bei schneller fahrt zum durchschlag führen. dieser hinterbau macht nach überwindung des anfangswiderstandes ZU stark auf und bietet daher wenig durchschlagsreserven.
die folge ist, man muss dieses ZU degressive verhalten mit stärkerer progression am dämpfer kompensieren. die folge sind unnötig hohe belastung für den dämpfer, sehr wenig komfort am anfang des federwegs und trotzdem keine durchschlagsreserven für gröbere brocken. für fr / dh nicht zu gebrauchen.
ich halte eine mehr oder weniger lineare hinterbaukinematik kombiniert mit einem dämpfer mit spv-technologie in diesem sektor für die beste lösung.
gruss pat
