ich finds gut dass man sie weder ausrichten und einstellen muss wenn man sie montiert oder mal demontiert. man packt sie aus, schraubt sie dran, fertig. man kommt weder mit dem umwerfer (ich fahr zwar keinen) oder mit dem bash in konflikt noch braucht man irgendwelche ritzelgrössen oder kurbelkombinationen zu beachten.
für mich ist auch von vorteil das sie sich nicht verstellen kann wenn man mal draufknallt.
der gleitblock hat den vorteil das er nicht zum quietschen anfangen kann wie ein rad.
ich bin aber gespannt wann meine straff gespannte kette das ding durchgesägt hat.
vor und nachteile block vs rad kann man deswegen erst später beurteilen.
hauptsächlich für die LV sinnvoll weil dort einfach nicht viele kettenführungen gscheit passen. gäbs das für andere räder auch, würd ichs dort auch haben wollen. kann mir auch nicht vorstellen das jemand der das ding mal eine woche montieren dürfte sie schlecht finden würde.
man kann sein geld meiner meinung auch sinnloser rauswerfen. jeh nach priorität.
wenn man GELD sparen will hier zwei tips die wir bei rainscobikes serienmässig oder mit aufpreis verbauen:
für downhiller wirds nie was lautloseres, billigeres, haltbareres und besseres geben als chainless. serienmässig bei allen rainscobikerahmen.
für alle anderen kann singlespeed auch deutlich mehr als die syntace. bei hart gelandeten 180ern kann ab und zu auch bei der syntace die kette hinten mal ab springen beim rückwärtskurbeln. bei single speed so gut wie nie. da spart man nicht nur die führung sondern auch den ganzen ritzel und schaltwerksgedings.