Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich Krypto Fr DH ss und Krypto Re DH s mal bei richtig miesen Bedingungen testen. Bin restlos begeistert...... nasse Wurzeln und Steine, Gefälle etc.... ist den Reifen ziemlich egal. Haben super Grip. Rundum sorglos Reifen.
Ich bin gestern in einer Regenpause genau daher mal auf die duchnässten Pfälzer Hometrails.
Krypto Fr Enduro Soft 1a. Baron hat halt klar bessere Selbstreinigung, und führt tendenziell in Extremsituation noch etwas besser (habe hier z.B. nasse Wurzeln auf einem Trail den man streckenweise quer am Hang fährt), im Großen und Ganzen glaube ich aber - Boden sei Dank - dass ein Reifenwechsel im Winter vll keinen Sinn mehr für mich macht.
Der Krypto Re Trail Endurance war unter diesen Umständen definitiv Welten besser als der Dissector Dual was Brems- und Kurvengrip angeht. In Extremsituationen wie nassen Wurzeln war er - soweit auf einer Fahrt feststellbar - nicht signifikant weniger rutschend. Ob der Kaiser PA da besser war kann ich noch nicht/nicht mehr so gut einschätzen; der ging bei sowas aber auch weg. Ich hatte etwas bedenken dass der Trail Endurance im Nassen abkackt, eben weil er so gut rollt. Das war für meinen Walduntergrund nicht der Fall! Hier würden mich Erfahrungen auf steinigem Gelände interessieren; Finale sollte da ja bereits passen.

Rollen tun die Dinger echt wie sau, keine Ahnung wie das geht. Ich habe heute auf einem flachen Asphaltsegment einen PR mit den Kryptos gefahren auf dem meine besten Zeiten vorher vom Hardtail mit CrossKing 2.3/2.2 waren.
 
Gehe ich recht in der Annahme das Trail, Enduro und DH mit Maxxis Exo+, DD und DH vergleichbar ist oder ist wer anderer Meinung?

Mischungen ebenfalls entsprechend Dual, MT und MG oder rollen die Contis gegenüber ihrem Maxxis Pendant tatsächlich noch besser?

Habe heute nach langer Zeit mal wieder den DHR2 MT DD hinten montiert und war begeistert wie gut der rollte trotz des Grips.
Aber ist halt sehr oft Tagesformabhängig. Vielleicht ging heute einfach viel…
Die Bilder der Karkassen sehen eher anders aus.
Trail Karkasse = Exo weil als Verstärkung auch nur eine dünne Gewebelage verwendet wird wie bei Exo. Exo+ hätte noch ne Butyleinlage und ne dickere Seitenwand Einlage.
Doubledown hat 6 Lagen Gewebe und die Enduro ist nur ne Trail Karkasse mit zusätzlicher Apex Einlage. Also etwas mehr als Exo+ aber bei weitem kein DD.
 
Exo ist zwischen den Fingern gefühlt aber definitiv schlanker, als die Trailkarkasse.
Ja mag sein aber gefühlt ist auch eine Supertrail Karkasse um nix stabiler als Exo+. Die Erfahrungswerte und Testberichte sagen aber anderes.
Ich bin die neuen Conti nicht gefahren und hab sie nicht befingert. Aber von 3 Lagen Gewebe kann man sich keine Wunder erwarten und die Unterschiede zu Exo werden marginal sein. Wenn ich hier ein paar Seiten zurück blättere liest es sich auch so, als ob die Trail Karkasse nicht die stabilste Wäre.
 
Ja mag sein aber gefühlt ist auch eine Supertrail Karkasse um nix stabiler als Exo+. Die Erfahrungswerte und Testberichte sagen aber anderes.
Ich bin die neuen Conti nicht gefahren und hab sie nicht befingert. Aber von 3 Lagen Gewebe kann man sich keine Wunder erwarten und die Unterschiede zu Exo werden marginal sein. Wenn ich hier ein paar Seiten zurück blättere liest es sich auch so, als ob die Trail Karkasse nicht die stabilste Wäre.

Muss sie (die Trail Karkasse) auch gar nicht sein, oder? Wer stabiler will, soll doch einfach Enduro oder DH nehmen, verstehe das Problem evtl auch garnicht?!
In dem Line-Up hat Conti Reifen von Trail bis DH vorgestellt. Dann passt es doch mit den Karkassen wenn die vergleichbar Exo—DH von Maxxis sind.
 
Die Bilder der Karkassen sehen eher anders aus.
Trail Karkasse = Exo weil als Verstärkung auch nur eine dünne Gewebelage verwendet wird wie bei Exo. Exo+ hätte noch ne Butyleinlage und ne dickere Seitenwand Einlage.
Doubledown hat 6 Lagen Gewebe und die Enduro ist nur ne Trail Karkasse mit zusätzlicher Apex Einlage. Also etwas mehr als Exo+ aber bei weitem kein DD.

Ja mag sein aber gefühlt ist auch eine Supertrail Karkasse um nix stabiler als Exo+. Die Erfahrungswerte und Testberichte sagen aber anderes.
Ich bin die neuen Conti nicht gefahren und hab sie nicht befingert. Aber von 3 Lagen Gewebe kann man sich keine Wunder erwarten und die Unterschiede zu Exo werden marginal sein. Wenn ich hier ein paar Seiten zurück blättere liest es sich auch so, als ob die Trail Karkasse nicht die stabilste Wäre.

Äpfel -Birnen-Vergleich von Armchair Piloten beschde
 
Ich bin die neuen Conti nicht gefahren und hab sie nicht befingert.
Ich habe in der Garage versch. Maxxis Exo, Conti Protection, Trail und Enduro sowie Kenda ATC.
Ich finde schon klar, dass der Trail mehr Karkassenfleisch als die dickeren Exo hat. (wobei Exo != Exo ist imho). Der Enduro hat genau nix anderes mehr als den Apex um den Wulst.

Man muss hier glaube ich noch stärker differenzieren: manche Karkassen, z.B. die Kenda ATC beim Hellkat, sind dünn aber sehr fest und etwas widerspenstiger. Ich würde die alten PA auch so einordnen. Die Exos und Trail Karkassen wiederum sind erheblich anpassungsfähiger und haben mehr Gummi. Ist halt ein anderer Lösungsweg mit anderen Vor- und Nachteilen.
 
An die Leute, die schon einen Kryptotal Enduro Front 29x2,4 haben: Wie genau lief die Bestellung bei Bike Components ab?

Ich wollte den Reifen nur auch per Mail bestellen. Auf die Anfrage kam auch eine Auftragsbestätigung, jedoch mit der Rear Version. Auf Rückfrage hieß es, dass der Front bisher nie verfügbar war und auch nie hätte verkauft werden können, da nicht im System hinterlegt (nicht nur nicht auf der Webseite gelistet).
Komisch :D
 
Hat jemand Tricks um seinen Kryptotal zu schrumpfen? Der 29x2.6 auf 35mm baut leider an den Außenstollen einen ticken zu breit und reibt am Rahmen.
signal-2022-06-08-011947.jpeg
 
Ja, 2.4 ginge wohl, aber hab mir jetzt extra einen 35i LRS besorgt und wäre etwas genervt wieder auf 2.4 zu gehen.
Scheint echt nicht viel zu sein, eventuell sind die Stollen etwas anschrägbar.
 
Ja, das einzig sinnvolle ist wohl einen 2.4er zu kaufen. Schade.
Liegt noch ein Reifen mehr im Reifenlager rum...
 
Ja, 2.4 ginge wohl, aber hab mir jetzt extra einen 35i LRS besorgt und wäre etwas genervt wieder auf 2.4 zu gehen.
Scheint echt nicht viel zu sein, eventuell sind die Stollen etwas anschrägbar.
2.4er kannste super auf einer 35er Felge fahren 😎. Ist halt super Kurvenstabil, auch bei geringeren Luftdrücken.
 
Zurück