Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Außerdem will Lupine sich erstmal den neuen Kundenstamm sichern da die Tesla vermutlich sehr viele Leute anspricht welche vorher (wegen dem Preis) noch nie eine Lupine hatten.
Völlig normales Geschäfts denken also ;)
 
Im Vergleich zu den AYups (nur 2 "normale" LEDS) find ich die Tesla eher schwach. Sie leuchtet den Nahbereich zwar besser aus, aber die Reichweite ist nicht so gut...
 
Da stimme ich zu. Ich finde die Bilder dort generell sehr komisch. Manche Lampen wirken sehr schwach (wie z.B. Betty) und andere ziemlich stark, obwohl das unmöglich sein kann. Auch die Mirage ist seltsam aufgenommen. Viel zu gelblich. Das sieht auf meinen Bildern ganz anders aus. Niemals sieht das Licht der Mirage X dermaßen gelb aus...
 
ich finde die Bilder scheinen schon stimmig, einzig die Lichtfarbe bei der Mirage ist seltsam, da ist was mitm Weißabgleich
(wird sie zusammen mit ner Led Lampe gesehen, dann wirkt sie aber auch so braun, so kommt also für den Eindruck schon hin)

Zur Betty kann ich nur tippen: eventuell stimmt was mit der Belichtung nicht ganz, aber nachdem alle anderen Bilder nahezu so aussehen wie es leuchttechnisch sein sollte, wirds auch bei der hinkommen.
Außerdem: achtet mal auf das weiße Dings da rechts, das ist deutlich am hellsten ausgeleuchtet, also ist sie auch die hellste Lampe
(und ohne Kühlluft vom Fahrtwind kann sie ihre Leistung gar nicht abgeben und regelt unmittelbar nach Einschalten schon runter um die Led zu schützen)
... in sich alles stimmig.

Noch deutlicher wird das an der Kritik betreffs des Ay-Up.
Das sind 2 Led, die stark fokussiert sind und deren Strahlen leicht schräg auseinanderleuchten. Dadurch sparen sie sich eine Unmenge unnötiges Streulicht und machen doch einen schönen Leuchtkegel.
Konzeptionell perfekt und von den Selbstbauern hier schon seit Jahren genau so als ideal beschrieben und ausgeführt,

im Gegensatz zur berechtigten Kritik an der Tesla, die einfach einen zu kurzen, zu breiten Reflektor hat. Der fängt eben nur sehr wenig Licht ein um es nach vorne zu richten.
Der überwiegende Teil des Lichts geht ungenutzt im Streulicht verloren - dafür ist der unmittelbare Bereich in den ersten paar Metern vor der Lampe hellst erleuchtet.
Wieder in sich total stimmig.


Wie schon vor ein paar Monaten: die ersten paar Lampen mit der MC-E, in einem engen, für die kleinere XR-E gebaute aber auch auf die MC-E passenden, Reflektor und die P7 ist Geschichte.
Überrascht nicht

(PS: ein wenig hell kommt das Ay-Up schon, aber die laufen auch noch mit ein wenig Überstrom, wenn ich mir die Daten korrekt gemerkt habe)

PPS: die Tesla wurde doch als Testsieger gekührt, wo ist Euer Problem?
 
Bei der Betty ist das weiße Dings doppelt so groß wie bei den anderen Funzeln, das täuscht! Zähle mal wie viele rote Penöpel du bei der Wilma zählen kannst und wie viele bei der Betty. Dazu kommt die weitaus bessere Streuung der Wilma. Dem gefühl nach müßte die Wilma locker den doppelten Lichtstrom rausdübeln. Da ist was oberfaul...

Gruß
Thomas
 
Die schreiben doch dass an einem Abend eine Tasche und am nächsten Abend ein Klapprechner herhalten musste. Weiterhin schreiben die, dass die Tesla ein Vorserienmodell ist und die finale Tesla 20% heller sein wird.
 
hmm,
jedenfalls scheint es eine Grenze zu geben.
Praktisch alle der besseren Modelle kommen auf (für meinen Geschmack) sinnvolle Entfernung des nutzbaren Lichts von sieben Hütchen.
(ganz wenige auf vielleicht acht)
Danach ist doch eigentlich Essig
nachdem es nicht um Fernstrahler geht, wird das Licht wohl vorher verstreut - in sich wieder stimmig


bei Wilma/Betty hab ich den Eindruck dass die Wilma besonders den Nahe-, die Betty eher den Weitenbereich abdeckt
vom Kühlproblem hatte ich schon getippt
(und dessen Auswirkungen versteht nur, wer selber an led-Lampen bastelt)
Würde die Lupines so sehen:
Wilma: 6 Hütchen, im Mittebereich sehr hell
Tesla: 7, im Nahebereich sehr hell
Wilma: 8, Entfernungsbereich


wirklich überraschend finde ich die Ay-Up, die hatte ich nämlich beim Werbethread hier drinnen noch kritischer gesehen, aber das kommt doch total gut, außerdem wirkt das Ding hier aufm Foto so süß und klein.
 
Naja die Bilde würden für mich jedenfalls überzeugender wirken wenn sie noch die Metadaten der Cam enthalten würden, so könnte man direkt ISO, Verschlusszeit usw. ablesen und die Bilder besser werten.
So ist das wieder sehr subspeckt!
 
Hat inzwischen jemand die Tesla erhalten?
Lt. Lupine-Shop soll das Set inzwischen lieferbar sein.
Ich denke daran, den Lampenkopf zu kaufen und mit vorhandenen Camcorder-Akkus zu betreiben. Deshalb bin ich an Erfahrungsberichten sehr interessiert.
 
Hallo, mich würde es auch sehr stark interesseieren wie gut die neue Tesla mit dem Stirnlampenhalter Pro zum Joggen geeignet ist.Ich würde mir auch nur den Kopf und den Stirnlampenhalter Pro kaufen wollen. Momentan benutze ich eine Taschenlampe Fenix P3D Rebell 100 mit 200 Lumen. Könnte meiner Meinung ruhig noch heller sein. Demnächst bekomme ich noch die etwas bessere mit 220 Lumen. Die Wilma ist schon ein ganzes Stück teurer. Hat jemand evtl einen Vergleich zur neuen Wilma.Man kann auch im Lupine Forum ein klein wenig über die Lampen erfahren.
Gruß
marathoni1966
 
Und der 8.November kommt auch immer näher. Wobei ich für die Tesla zur Not eine zusatz-session einlege, da diese Funzel doch von sehr großem Interesse ist und Vergleiche nun einmal nur unter den selben bedingungen möglich sind...


Gruß
Thomas
 
Hat inzwischen jemand die Tesla erhalten?
Lt. Lupine-Shop soll das Set inzwischen lieferbar sein.
Ich denke daran, den Lampenkopf zu kaufen und mit vorhandenen Camcorder-Akkus zu betreiben. Deshalb bin ich an Erfahrungsberichten sehr interessiert.

Hallo Herbert,

nach ersten Berichten im Lupine-Forum ist die Tesla eher spottig und für die Ferne geeignet. Ist es das was Du suchst?
Aufgrund dieser Erfahrung anderer habe ich den Kauf zurückgestellt.

Noch etwas: Warum nicht den Lupine Akku? Der ist genial klein, kompakt und überall am Bike schnell und sicher angebracht. Mir ist dieses Konzept in Verbindung mit der Qualität den Preis wert, so daß ich mir gerade einen extra bestellt habe ... :)

OT: Am Mittwoch hättest Du dabei sein sollen. Wir hatten eine wahre save-slow-motion-tour ... ;)

Gruß Ralf :)
 
nach ersten Berichten im Lupine-Forum ist die Tesla eher spottig und für die Ferne geeignet.
Hallo Ralf,

also ich würde gerne auch in der Breite etwas sehen. Mir ist z.B. die Sigma PowerLED Black zu spottig. Wenn die Tesla - sicher auf anderem Niveau - ein ähliches Leuchtbild hat, dann ist sie nichts für mich.
Wegen Akku: Ich möchte einfach meine vorhandenen Camcorderakkus "aufbrauchen".

Leider hatte ich wieder einen Unfall mit der Folge eines Wirbelbruches, so dass derzeit Radfahren nur auf Sparflamme angesagt ist.

Viele Grüße auch an die anderen der Truppe
Herbert
 
Dann einfach mal die Wilma ansehen, die leuchtet weniger spottig.

Überlege ob ich meine Wilma an den Lenker schnalle und noch einen Tesla Kopf für den Helm bestelle.

Sollte soch eine ganz brauchbare Kombination darstellen oder was meint ihr?
 
yo, diese Kombo habe ich vorgestern bestellt, ich hoffe Lupine kann schnell liefern. Denn jetzt mit der Umstellung auf Winterzeit wird's ab 17.00 zappenduster und ich will nightriden.
 
Zurück