Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Ich packe den Akku entweder in den Camelbak, die Tasche der Regenjake oder die der Jacke/Triko.
Halt da wo Platz ist, das 120er Kabel sollte für alle Gegebenheiten lang genug sein.

Empfehle immer noch zwei Lampen, breite für den Lenker und die Nahausleuchtung und die am Helm für Kurvenlicht/Fernlicht.
 
..oder 4 Lampen. Eine in der Mitte, jeweils links und rechts eine als "Kurvenlicht" und eine am Kopf :D
Außerdem ist des dann auch net so schlimm, wenn mal eine ausfällt ;)
werde diese Kombination mal testen:

lupine.jpg
 
Hi zusammen,

ich fahre zur Zeit 20W IRC am Lenker und 2xFenix L2D Q5 am Helm. Mich stören die unterschiedliche Lichtfarbe und die Akkuwechsel (insbesondere bei Minusgraden).
Daher überlege ich voll auf LED umzusteigen.

Im Auge habe ich die Tesla für den Helm und Wilma oder Betty für die Zeltstange.
Ich fahre fast ausschließlich Waldwege und Trails. Die Rides gehen häufig knapp über 3 Stunden, so daß die Laufzeit ohne Akkuwechsel ca. 4h sein sollte.

Wilma und Tesla habe ich schon getestet, die Betty allerdings noch nicht.

Was ich im direkten Vergleich positiv an der Wilma finde, ist die integrierte PCS, der geringere Stromverbrauch, bzw. beim 7,6 Ah Akku die höhere Laufzeit, die etwas geringere Baugrösse sowie natürlich der günstigere Preis.

Ist in der Kombination mit der Tesla die höhere Helligkeit der Betty den Mehrpreis Wert ?

Wie ist der Helligkeitsunterschied wenn ich Wilma mit Max. Leistung und Betty mit 60% vergleiche ?

Danke !

Tesla kenne ich noch nicht, aber habe Wilma und Betty verglichen:

Die Wilma ist eine tolle, leichte Lampe. Aber zur Betty fehlt Ihr meiner Meinung nach das bißchen etwas: die Betty hat einfach noch mehr Punch, und wenn der Wald naß ist dann braucht man genau den um ordentlich zu sehen. Also da würde ich sagen lohnt sich der Aufpreis.

Die Fotos der Tesla schauen super aus - fast so, als wäre sie in einem definierten Teil heller als die Wilma. Aber dafür billiger und leichter.

Aber eines gilt auf jeden Fall: wenn Du die Betty auf den Helm tust brauchst Du sicher nichts anderes mehr zusätzlich: das ist weit mehr als ausreichend für alles!!! auf den Lenker gehört die sowieso nicht.
Bin mit der Betty auf dem Helm auch den Nordparktrail gefahren: dafür ist sie mehr als ausreichend!
 
warum sollte die nicht brauchbar sein? mehr als die tesla braucht kein mensch. durch das recht "spottige" Licht ist sie gerade auch für schnellere sachen geeignet (damit mein ich jetzt nicht rennrad fahren, sondern DH bei nacht :D) fürs rennradfahren kann man die locker auf der kleinsten stufe betreiben.
kann die tesla wirklich nur empfehlen. meine edison hat sie zumindest vom helm verbannt (die darf jetzt nur noch am lenker ein bischen mitleuchten ;))
 
Ich halte eine Lampe mit P7 Led für den Straßenverkehr für ungeeignet. Das ist einfach zuviel des Guten. Dafür reicht in der Regel auch eine Lampe mit einer einzelnen Q5 Led. Led Lampen blenden höllisch und mit einer P7-Lampe bist Du bei höchster Leuchtstufe eine echte Gefahrenquelle.
 
Ich halte eine Lampe mit P7 Led für den Straßenverkehr für ungeeignet. Das ist einfach zuviel des Guten. Dafür reicht in der Regel auch eine Lampe mit einer einzelnen Q5 Led. Led Lampen blenden höllisch und mit einer P7-Lampe bist Du bei höchster Leuchtstufe eine echte Gefahrenquelle.

Das Teil sollst Du ja auch nicht bei voller Leistung im Straßenverkehr benutzen. (eigentlich nicht mal mit schwächster Leistung) Ich hab mir heute bei H&S Bikediscount eine Tesla besorgt. Werde sie morgen früh brauchen und bei geringster Stufe auf den Boden richten und durch die Stadt fahren, mal sehen wie stark sie blendet.(sieht man meist an den genervten Gesichtern :D)

Aber hatte vorher die Sigma Black LED Taschenlampenverschnittversion. Also die ist ja noch spottiger gewesen als ein Laserstrahl. Eine totale Geldverschwendung, zumindest wenn man sich nicht nur auf den Straßen bewegen möchte. Durch die 3 Stufen der Tesla ist man finde ich sehr viel flexibler.
 
@picard2893 - meine Antwort bezog sich auf die Frage, ob die Tesla eine brauchbare Rennradlaterne ist. Ich würde sagen, fürs Rennrad ist ein schwächeres Lämpchen mit einigermassen spottigem Licht wesentlich besser geeignet. Was anderes als Asphaltwege fährt man mit 23er Reifen nun mal selten.
 
Kurz zum Grund der Frage:
Ich hatte Anfang Oktober bei Lupine angerufen und hab auf die Frage nur ein zögerliches "Ja. Wahrscheinlich schon. Ich würde da mal noch Erfahrungsberichte abwarten. Nicht das sie nicht hell wäre, sie ist wirklich hell, aber beim Rennrad kommt es ja auf hohe Geschwindigkeiten an... Wenn wir welche ausgeliefert haben, wird man 2 Wochen später genaue Erfahrungsberichte haben."
Danach hatte ich mit dem FAG im Hinterkopf eine Vorbestellung gemacht. Bis heute Mittag hab ich dann auch nichts mehr davon gehört. :D
2 Monate bis zur ersten Antwort sind schon gewöhnungsbedürftig, aber nunja... Ich wollte halt kurz in Erfahrung bringen wie "Erfahrungsberichte" nun sind auf die ich warten sollte. Hier im Forum hab ich mehr Vertrauen als im Lupine Forum. :)
warum sollte die nicht brauchbar sein? mehr als die tesla braucht kein mensch. durch das recht "spottige" Licht ist sie gerade auch für schnellere sachen geeignet (damit mein ich jetzt nicht rennrad fahren, sondern DH bei nacht :D) fürs rennradfahren kann man die locker auf der kleinsten stufe betreiben.
kann die tesla wirklich nur empfehlen. meine edison hat sie zumindest vom helm verbannt (die darf jetzt nur noch am lenker ein bischen mitleuchten ;))
Hört sich gut an.

Das Teil ist ja geradezu fürs Rennrad gemacht. Ob sie allerdings ne "Sorgloslampe" ist, wird sich noch zeigen.
2 mal positiv. *Bestell*

Ich halte eine Lampe mit P7 Led für den Straßenverkehr für ungeeignet. Das ist einfach zuviel des Guten. Dafür reicht in der Regel auch eine Lampe mit einer einzelnen Q5 Led. Led Lampen blenden höllisch und mit einer P7-Lampe bist Du bei höchster Leuchtstufe eine echte Gefahrenquelle.
Ich bin auch beim Auto in der Lage gewissenhaft mit Abblend- und Fernlicht umzugehen. Warum sollte ich das beim Rad nicht sein? Am MTB klappt das mit wesentlich mehr Lichtleistung auch. Nur ist meine Selfmade Lampe nicht wirklich wasserdicht und für den Weg auf die Arbeit nicht wirklich geeignet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe hier vor Wochen jedenfalls schon einen Bericht gelesen, da hatte sich die Tesla jemand fürs Rennrad bestellt und war begeistert, da es ja meist gerade geht und bei hohem Speed ist sie durch ihren starken Spot auch gut als Fernlicht.
 
:DSo:D
war gestern Nacht mit meiner Tesla auf der Skatingloipe.
Einige Stirnlampennormalos sind vor mir aus der Loipe gehüpft, weil sie dachten, ein Skidoo kommt von hinten an :lol:
Auf Schnee ist die Lampe einfach der Hammer, da ist Stufe 3 schon sauhell.
Als alter IRC Selbstbauer bin ich einfach begeistert von der Helligkeit der LED. Ich habe bis jetzt eine 20 Watt IRC mit 14,4 V verwendet, die Tesla ist dagegen einfach der Hammer.
 
War auch erst mit der Tesla 60 km nachts auf Landstrassen unterwegs. War eigentlich nur mit Stufe 1 unterwegs, um die Autofahrer nicht zu sehr zu blenden. Von der Leuchtkraft hat es dicke gelangt. Schön ist das die entgegenkommenden Autofahrer meist schon etwa 300 m vor mir das Fernlicht ausgemacht haben :cool:

Im Gelände (keine Trails) bin ich mit Stufe 2 echt bedient, da dann die Akkulaufzeit auch akzeptabel ist. Auf Trails gehts dann in Stufe 3.

Ich bin sehr zufrieden mit der Lampe.
 
@picard2893 - meine Antwort bezog sich auf die Frage, ob die Tesla eine brauchbare Rennradlaterne ist. Ich würde sagen, fürs Rennrad ist ein schwächeres Lämpchen mit einigermassen spottigem Licht wesentlich besser geeignet. Was anderes als Asphaltwege fährt man mit 23er Reifen nun mal selten.

Ich weiß, dass Du vom Rennrad gesprochen hast, aber hast Du ne Ahnung, wie klein der Spot bei stärkster Strahlung ist? Einfach nur lächerlich. Und Du fährst sicher auch Deine 35km/h Reisegeschwindigkeit, da ist die Sigma tödlich. Die Tesla allerdings macht die Nacht zum Tag und ist superleicht, superklein absolut wasserfest, nicht nur regendicht, perfekt verarbeitet, mit cnc gefrästen Reflektor usw...

Ok, 350 Euro sind echt kein Pappenstiel. Ich hab sie für 310 erworben, aber da hab ich eiskalt gehandelt und wahrscheinlich hats auch nur geklappt, weil ich die Sigma wieder abgegeben hatte, da die Schaltfunktion schon nach 2 Minuten eingefroren war, also man konnte die Modi nicht mehr durchschalten und sie auch nicht ausschalten. 100 Euro ist da einfach zuviel.
 
Falls jemand Interesse hat: Ich würde gerne eine kaum genutzte (eigentlich nur probeweise verwendete) Tesla abgeben. Habe sie mir damals "solo" besorgt, d.h. es sind nur der Lampenkopf samt Lenkerhalter und Transporttasche vorhanden. Dazu hätte ich noch 12 Li-Ion Zellen aus BP-941 Camcorderpacks, damit lässt sich ein Lupine Akku aus 4 Zellen (4,5 Ah), 8 Zellen (9 Ah) oder 12 Zellen (12,5 Ah) zusammenbauen. Schutzschaltungen und passender Lupine Akkustecker sind ebenfalls vorhanden. Das Teil besteht momentan aus Einzelteilen, also was für die Selbstbaufraktion. Dafür entsprechend günstig.


Bei Interesse bitte PM!
 
Gestern abend waren wir mit den Bikes im Wald unterwgs, war eine gelungene Feuertaufe für meine Tesla4, das Licht ist der Hammer, habe den Weg für meinen Kollegen mit ausgeleuchtet!:)

Witzig finde ich die Gesichter der Leute wen man an Ihnen vorbei fährt und erwartet wird das da ein Motor vorbei knattert!

Gruß und frohe Weihnacht @ all
 
Kann ich bestätigen. Das Teil ist eine Offenbahrung. War gestern abend auf pechschwarzem Schlammtrail im Wald unterwegs. Absolut kontrolliertes Fahren möglich. Toller Reflektor, denn auch unmittelbar vor dem Rad schöne gleichmäßige Ausleuchtung und in der Weite einen Monsterbeam. Betreibe den Kopf an einem BP-945-Eigenbau. Damit liegt das Ganze preislich unter 200,-€.
Fazit - Preis/Leistungsverhältnis absolut konkurenzlos.
P.S. nebenbei ist die Tesla ein Energiesparwunder.
P.P.S.:love:
 
hey,

darf mich jetzt auch mal zu wort melden, da ich seit gestern stolzer besitzer einer tesla bin!

verwende sie als zusatzlicht zu meiner betty, man könnte meinen ich mache seit gestern die nacht zum tag!

echt genial die kombi, wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich die meiste zeit nur mit der tesla (am helm) gefahren bin, die ausleuchtung ist spitze! (dank dem reflektor hab ich nun endlich alles unmittelbar vor mir ausgeleuchtet)!

alles in allem bin ich sehr angetan von der "kleinen"! :daumen:


so und jetzt, allen ein frohes fest!


mfg chris
 
[neid] Ja ja ja ... hättest ja gleich die 6 Kartons aufm Dach deines Rolls Royce fotografieren können [/neid]

Morgen bastel ich den 3p2s Akku für meine Tesla fertig, dann kann ich meine Betty auch mal mit meiner Tesla vergleichen, aber ich glaub ich werd hauptsätzlich mit Betty am Kopf und 35W 24° IRC @ 16V am Lenker fahren (gelobt sei die Konstantspannungsquelle) ... ich könnt ja auch auf 18V oder 20V schalten aber da geht mir dann die Lebensdauer zu sehr in Keller.

Hab für meine Tesla übrigens mal nen "schönen" Blendschutz fürn Straßenverkehr gebaut. Ausleuchtungsbild is top, Ausleuchtungsbilder werden folgen.



Die Größenverhältnisse zeigen, dass das Optimum an "größe" des Blendschutzes noch nicht optimal ist
 
Genau
nur is keine Alufolie sondern selbstklebende Spiegelfolie die ich von meinen PC-Modding-Zeiten noch übrig hatte ... also wahrscheinlich beschichtete Alufolie ;)

Das Rohr hat nen Innendurchmesser von 40,x mm, habs dann unten geschlitzt und mit nem winzigen Holzkeil wirds aufgebogen so das man die Tesla von hinten rein stecken kann, dann den Holzkeil weg und das Rohr klemmt die Tesla ein.
 
Zurück