Neue Lupine "Tesla" ist da!!!

Stell das Multimeter auf das rote 10A __ --- Symbol.
Eventuell musst du die Meßstifte am Multimeter umstecken.
Bei meinem Multimeter daheim ist einer für Strom- und einer für Widerstand-/Spannungsmessung.

Dann das Multimeter in den Stromfluss schalten. Nicht parallel wie bei Spannungsmessung.

Quasi so:
Batterie plus - Multimeter - Lampe plus - Lampe :lol: - Lampe minus - Batterie minus
 
Stell das Multimeter auf das rote 10A __ --- Symbol.
Eventuell musst du die Meßstifte am Multimeter umstecken.
Bei meinem Multimeter daheim ist einer für Strom- und einer für Widerstand-/Spannungsmessung.

Dann das Multimeter in den Stromfluss schalten. Nicht parallel wie bei Spannungsmessung.

Quasi so:
Batterie plus - Multimeter - Lampe plus - Lampe :lol: - Lampe minus - Batterie minus

Irgendwie wird des nix... :confused:
Wo soll der rote Meßstift eingestöpselt werden und wo der Schwarze?


http://fotos.mtb-news.de/photos/view/281184
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schwarze kommt immer in die Buchse COM! (auch bei den Bildern auf der vorhergehenden Seite)
Lass die Messung lieber sein, sonst landet Dein nächter Beitrag bei 'Schutzschaltungsdefekte'...
 
Hi Schorsch:D:lol:

Lass es lieber!
Um den aufgenommenen Strom Deiner Tesla zu messen musst Du eine Leitung zwischen Akku und Stecker unterbrechen und dazwischen Dein Messgerät einschleifen!.

bergnafahre


Da ich zumindest auf dem Gebiet der Elektrotechnik nicht leuchte, überlass ich das Leuchten lieber meiner Lampe. :D

Evtl. kann ein anderer Tesla-Inhaber diesbezüglich mehr an Wert erbringen.
 
Falls es noch irgendjemanden interessiert:

Die Tesla erzielt am BP-941 folgende Leistungen:

11,62W (1,64A bei 7,09V)
3,9W (0,53A bei 7,35V)
1,49W (0,2A bei 7,43V)
 
Wenn der 2s LiIon bei 1,6 A schon auf 7,1 V zusammenbricht ist das aber schon kurz vor Exitus...

Gruß
Thomas
 
Ohne Last hat der Akku 7,49V.

Das deckt sich ganz gut mit den anderen unmodifizierten BP-941ern, die ich bis jetzt an meinem Prototypen in Betrieb hatte. Der hat ähnlich viel gezogen.
 
so langsam möchte ich mich auf die nächste lichtarme saison vorbereiten und überlege mir eine Tesla zu kaufen.

Ich möchte auch ein zusatzakku kaufen. - aber nicht von Lupine. Irgendwo gabs mal ein link zu einer firma welche günstige lupine-kompatible akkus baut.

kann mir da jemand helfen?

edit:

ich habs: http://www.open-light.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil! Gerade die Licht-Bilder haben echt was... :daumen:


Manuel

Ja, 3 Sonnenbrillengläser hat mich die Lichtaufnahme gekostet, denn sonst hätte man nichts sehen können. Aber irgendwie witzig, man kann da kaum länger als 1 Minute auf die Bilder mit eingeschaltetem Licht schauen, da kommt sofort so ein Tunnelblick auf... :lol:

Ist immer noch die beste Lampe, die ich jemals hatte. Und mit 2 Tesla ist man immer perfekt ausgestattet, denn selbst wenn 1 ausfallen sollte, hat man immer noch ne 2. Ist natürlich arschteuer...
 
Hallo,

habe gerade auf den open-light Link geklickt.

Kann ich mir bei Lupine den Lampenkopf (Tesla) bestellen und bei open-light den Akku?

Habe ich dann alles komplett oder bestelle ich doch besser direkt bei Lupine für 340€ und habe dann den Lampenkopf, Tasche, Ladegerät etc.?

Bitte um Info.

Vielen Dank

Micha
 
Wollte nur kurz berichten: Bin gestern beim Laufen vom strömendem Regen überrascht worden. Absolut keine Probleme bei der Tesla mit Lampe und Akku auf dem Kopf mit Stirnhalter ohne irgendwelche Abdeckungen ... konnte mein Training ganz normal ohne Probleme beenden.
 
Laufen mit TESLA ist schon abgefahren :D
Mir kam beim ersten Testlauf die Polizei neben her gefahren(hatte gerade in den" Lauf Angeber Modus mit 12 Watt ") angeschaltet - Kurzer Blick von denen und weiter :D

Aber im Teuto werde ich mal die Wilma testen - Tesla mit 18-20° wäre gut:daumen:
 
Habe meine Tesla 5 gestern bekommen - eine "Erleuchtung" ! :daumen:
Meine IXON IQ Speed Lenker reichte mir für die abendlichen Runden im Wald nicht mehr aus - man muß sich zu stark konzentrieren. Die Kombination aus IXON IQ Speed und Tesla 5 am Helm empfinde ich als perfekte Lösung. Die Nahfeldausleutung ist nun deutlich besser (die IXON bündelt sehr stark), aber natürlich steigt die Reichweite durch die Tesla noch mal deutlich.
 
Laufzeittest:



Laufzeit 13.35 - 16.18 Uhr: 163 Minuten (2,72 Stunden). 21 Grad.
Lampe wurde nur handwarm, da Kühlung durch Lüfter (Braun 2000W Fön voller Schub)
5 Ah Akku wurde ein Tag vorher geladen 8.1 Volt (laut Lampe)
Reservetank wurde nicht benutzt da eh nur 1.5 Watt Notlicht.
Vor dem Test waren es 8 Volt (laut Lampe).
36WH/ 2.72= 13,24 Watt
13 Watt wurde für diese (meine) Lampe von Lupine angegeben. Scheint also zu stimmen.

Die Lampe ist etwas heller als die DX eines Freundes.

Bei Kälte > Kürzere Laufzeit
 
Habe vor kurzem, meine erste richtige Bikelampe gekauft.
Eine Tesla 4 für 230 €.Erster Test am Lenker war i.o..Werde sie aber am Helm tragen.
Was wäre den, eine gute Ergänzung zu dieser Lampe?
 
Also ich hab ja zwei Tesla, da ich besonders im Wald möglichst viel Licht haben will, aber jetzt hab ich ne Seite entdeckt, wo die Tesla kopiert wurde, aus China, genauer gesagt Hong Kong. Hab sie vor 2 Wochen bestellt und trudelt in den nächsten Tagen ein. Ein Freund von mir hat sie bereits und ist sehr zufrieden. Wir haben beide Lampen stressgetestet und die Chinaversion hielt stand. Ist nahezu baugleich, die Chinesen haben einfach ne Tesla gekauft, auseinandergebaut und kopiert, kostet ca. 55 Euro inklusive Versand und beinhaltet alle Leistungsspezifikationen der deutschen Tesla. Doch würde ich dennoch empfehlen als Hauptlampe ne deutsche Tesla zu kaufen und als Zweitlampe die chinesische Variante. Denn die Chinesen haben hier wiedereinmal Entwicklungskosten usw. gespart und können deshalb die Lampe günstiger anbieten, aber wenn wir die deutsche Marktwirtschaft nicht zumindest etwas unterstützen werden sich die Chinesen eines Tages selber um eine Lampe kümmern müssen, also zur Abwechslung mal was Eigenes produzieren... :lol:

Hier ist der Link:

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
 
Zurück