Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

Na dann werfe ich mal den ersten Stein:
Die ist fast so leicht wie eine Piko und hat mehr Lumen:
http://kitedealer.de/Asphaltjunkiez...rm-x2-led-light-system-v2-0--1200-lumen-.html
Mit etwas kleineren Akku als die Piko insgesamt 20g leichter als die Piko 7.
Der Lampenkopf der Gloworm X2 ist wahrscheinlich auch nur aufgrund des externen Schalters minimal schwerer.

Gruß 78

Na ja - was heißt 1500 lm "real". Die ganzen China Angaben sind real, halt nur unter nicht genannten Testbedingungen. Ob das bei dieser aus Neuseeland anders ist? Soll nicht heißen, dass das ne schlechte Lampe ist. Aber ob sie die Lupine mit 1200 lm topt?
 
finde den Taster was groß. Der Taster der Wilma CL und Niteye B20 z.B. ist anders.

_vyrp13_575nit-4.jpg
 
Bin auch gerade am überlegen ob MJ880 oder was anderes.....Welches sind preislich und vorallem qualitativ vergleichbare Lampen? Ich möchte den Akku nicht im Kochtopf auf dem Balkon laden müssen. Ist die Aim Sunstorm gleichwertig?
 
kleiner Tipp: Nur weil die ANGEBLICH 1500 Lumen hat muss das nicht stimmen. Abber ich lasse mich gerne von Vergleichsfotos überzeugen. ;-)
Gemessen wurden an der MJ-880 U2 ein Lichtstrom von 1473 Lumen:
Magicshine MJ-880 U2 – 2013 Mtbr Lights Shootout - Mtbr.com

sind das wirklich 800lm? Ich würde mir keine XM-L2 Single Led Lampe kaufen. Mit der Cree MT-G oder MK-R sieht das anders aus.
Die Cree XM-L2 und MK-R sind effizienter als die MT-G.
Du meinst, eine niedrigere Farbtemperatur wäre dir lieber?
 
Hi,
ich hab mir dieses Thema und andere durchgelesen, bin aber noch nicht so richtig schlau geworden. Ich suche 2 Lampen zum Biken. Eine soll auf den Lenker und eine auf den Helm. Ich hatte mir eingebildet, dass die auf dem Lenker ein breites Leuchtbild haben soll und die auf dem Helm einen schönen hellen Spot bieten soll. Aus Preis-/Leistungs-Sicht finde ich die Magicshine Lampen ziemlich interessant.

- Welche beiden würden sich denn gut ergänzen?
- Die MJ880 soll ja recht heiß werden, gab's oder gibt es dadurch Probleme mit der Haltbarkeit?
Oder spielt das während der Fahrt eigentlich keine Rolle? Im Stand kann man die ja mit der Fernbedienung einfach dimmen.
- Wäre die 872 oder die 856 besser für den Kopf geeignet?
- Und wenn ich die MJ872 mit Remote und die MJ880 mit Remote kaufe, kann ich dann mit einer Fernbedienung beide Lampen gleichzeitig dimmen? Das wäre voll deluxe... :cool:
- Und lohnt sich das Upgrad auf die Panasonic-Akkus?

Ich bin für alle Antworten und Infos dankbar!

Edit: Ich sehe, es gibt teilweise die gleiche Lampe mit unterschiedlichen LEDs. XM-L und XP-G. Was ist da der Unterschied? Wo sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Chips?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XP-G sind in der 872 und der 856 verbaut, je vier Stück.

Die XM-L kommt in der 808 und der 880 zum Einsatz. Sie ist etwas effizienter und erzeugt mehr Lichtstrom bei natürlich auch mehr Leistungsaufnahme. Deshalb reichen in der 880er auch 2 Stück, um sogar noch mehr Licht zu erzeugen, wie die 4 XP-G in den anderen Leuchten.

Mein Vorschlag: Auf den Lenker kommt eine Leuchte, mit der man den Gegenverkehr nicht blendet und nix Anderes.

Rose verkauft immer noch die Philips SafeRide 80 im Ausverkauf für unter 40 EUR, ein sensationelles Schnäppchen und eine fantastische Lenkerleuchte: schöne, gleichmäßige Ausleuchtung sowohl in der Breite wie auch vor dem Lenker und trotzdem kein Blenden des Gegenverkehrs. OK, die Akkulaufzeit ist nicht so prall, aber für normale Touren reicht das locker aus, zumal die niedrige Stufe auch auf dem Trail mehr als ausreichend ist, wenn man sowieso noch eine Funzel auf dem Helm hat.

Dort habe ich die MJ872, die finde ich echt gut: Sie harmoniert wunderbar mit der Philips (exakt identische Lichtfarbe), leuchtet ebenso sehr gleichmäßig aus und reicht locker für Wald und Flur.

Ich fahre auf bekanntem Terrain die Philips in Low und die 872 in Stufe 2 von 4, schalte, wenn's brenzlich wird die 872 auf Stufe 3, das ist vollkommen ausreichend.

Der Standardakku der 872 ist nun nach ca. 2 Jahren deutlich schwächer geworden, schätzungsweise 1,5h-2 kriege ich noch rausgequetscht bei Stufe 2-3. Insofern kann ein stärkerer Akku nicht schaden, aber für meine Zwecke reicht's immer noch locker aus. So lange fährt man ja doch nicht durch finstersten Wald...

872 und 856 sind praktisch absolut ebenbürtig, die 872er sieht nur besser aus...
 
Ne Lampe mit STVZO-Zulassung habe ich und die ist auf technischen Trails definitiv zu wenig. Darum habe ich geschrieben, dass ich eine helle mit breitem Leuchtbild suche.
 
Ne Lampe mit STVZO-Zulassung habe ich und die ist auf technischen Trails definitiv zu wenig. Darum habe ich geschrieben, dass ich eine helle mit breitem Leuchtbild suche.
Gibbet nicht. Die IQ-Premium strahlt breit, aber nicht hell. Hell wäre wahrscheinlich asymetrische 400-100lm.

Abber im Vergleich zu den letzten 6-10 Jahren sind die Top StVZO-Lampen doch sehr hell.
 
Also die ca. 100lm/35lx, die die Philips geschätzt bei niedriger Leistung raus wirft (220lm/80lx bei hoher Leistung) wirken in etwa so hell wie das, was die MJ-872 in Stufe 2 in die Ferne wirft.

Sprich: die beiden ergänzen sich hervorragend.

Aber egal, die Philips ist jetzt wohl endgültig ausverkauft...
 
Ist ja schön und gut, wie ich aber geschrieben habe, suche ich nicht so eine Lampe :confused:
Ich will einfach 2 super helle LED-Funzeln, damit ich den Trail vor mir ausgeleuchtet habe und in Spitzkehren mit der Helmlampe "um die Ecke" leuchten kann. Ich weiß nicht, was ich da mit einer Philips oder einer anderen mit STVZO-Zulassung soll, zumal ich damit bis jetzt gefahren bin und mir das definitiv zu dunkel war.
 
Ist ja schön und gut, wie ich aber geschrieben habe, suche ich nicht so eine Lampe :confused:
Ich will einfach 2 super helle LED-Funzeln, damit ich den Trail vor mir ausgeleuchtet habe und in Spitzkehren mit der Helmlampe "um die Ecke" leuchten kann. Ich weiß nicht, was ich da mit einer Philips oder einer anderen mit STVZO-Zulassung soll, zumal ich damit bis jetzt gefahren bin und mir das definitiv zu dunkel war.
Probier doch mal 2 MTS folkslight, das ist ziemlich genau das was du suchst. Die sind billiger, besser und heller als der Magicshine China Kram. Ich habe bei meinen die Optiken so getauscht das die am Lenker nur die Breitstrahler (die nach oben hin den Lichtkegel gegen Blendung super abschneiden) enthält, die am Helm enthält nur die Fernstrahler. Das ist die beste Kombi die ich bisher gefahren bin.
 
Also die ca. 100lm/35lx, die die Philips geschätzt bei niedriger Leistung raus wirft (220lm/80lx bei hoher Leistung) wirken in etwa so hell wie das, was die MJ-872 in Stufe 2 in die Ferne wirft.
Stufe 2 sind bei der MJ872 50% - also 800 Lumen.
www.magicshine.co.uk/pdf/872.pdf


Probier doch mal 2 MTS folkslight, das ist ziemlich genau das was du suchst. Die sind billiger, besser und heller als der Magicshine China Kram.
Das klingt mir nicht nach einer Objektiven Einschätzung. Die MJ880 liefert auch 1.200lm und hat die doppelte Laufzeit in der höchsten Stufe.
www.mytinysun.de/online/templatemedia/all_lang/resources/Leuchten$C3$BCbersicht Stand 2012-02-13.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher das das 1600lm sind? ;)
"Stufe 2 sind bei der MJ872 50% - also 800 Lumen"

Mojo25 kauft sich einfach die Chinalampe mit "3800Lumen" auf Amazon. Stück 36,- bzw. den Nachfolger mit "5800lm".

Als Kopflampe die Neo bzw. Yingding oder Gloworm. Lenker die MJ880 oder Yingding oder Gloworm oder oder...
 
Stufe 2 sind bei der MJ872 50% - also 800 Lumen.
www.magicshine.co.uk/pdf/872.pdf

Erstens bringt die MJ872 nur ca. 1000lm bei 100% raus (vergiss das Datenblatt, die Chinesen fangen gerne mal an, zu träumen...) und außerdem schrieb ich ja, dass die MJ872 in die Ferne leuchtet, also deren Ausleuchtung dort anfängt, wo die Philips aufhört, die beiden also nur gleich hell wirken. Mal davon abgesehen, dass die MJ872 ja eine Menge Licht in den Himmel wirft.

Oder anders gesagt: Die Philips bringt bei 50% 35lx in 5 Metern vor dem Rad und die MJ872 bei 50% auch irgendwas um die 35lx, aber halt in 10-20m vor dem Rad.
 
Zurück