Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

Ich kann den Samsung Akku empfehlen. Hält ungefähr genauso lange, ist aber kleiner, leichter, besser verarbeitet und hat eine bessere Tasche. Also falls man am überlegen ist, dann holt euch den Samsung Akku von Magicshine. Ich hatte leider nicht so viel Glück mit den Orignal-Akkus von MS.

Gruß:daumen:
 
Ich kann den Samsung Akku empfehlen. Hält ungefähr genauso lange, ist aber kleiner, leichter, besser verarbeitet und hat eine bessere Tasche. Also falls man am überlegen ist, dann holt euch den Samsung Akku von Magicshine. Ich hatte leider nicht so viel Glück mit den Orignal-Akkus von MS.

Gruß:daumen:
Samsung Akku Upgrade (MJ-6030 statt MJ-6002 für 22,-) z.B. bei
http://www.lohenstein.de/Fahrradbel...ku-Upgrade-Samsung-MJ-6030-statt-MJ-6002.html

MJ6030 Samsung Akkupack (50-58,- Eur) z.B. bei
http://www.lohenstein.de/Nach-Marke...ire&c=17612&a=21995267&u=1380&z=190158800.619
 
Es kommen ja nun neue Akkus für die Magicshines, was mich persönlich sehr freut.

6,2Ah mit 4 Zellen und 9,3Ah mit 6 Zellen. Sind sogar die guten Panasonic 3100mAh Zellen.

Habe jetzt ein Angebot der MJ-880U + 9,3 Ah Panasonic Akku für 209 Euro bekommen. Ist doch mehr als nur fair.

Liebe Grüße

Greg
 
Wenn die Stecker oder Kabel mal kaputtgehen sollten, ist dann eine Reparatur problemlos möglich? Machen das die Händler? Ich selbst habe mich mit so Bastelarbeiten noch nie beschäftigt.

Die Akkusstecker und Kabel meiner drei 5,6Ah Samsung Zellen Akkus halten bisher sehr gut.

Ich werde in Zukunft dann die Kombination 880U und 856 fahren.
 
Bei mir ist beim Abziehen des stramm sitzenden Steckers offenbar das Kabel im Stecker gebrochen (nach 3 Monaten intensivem Gebrauch an einer MJ872). Hab das mit 2adrigem 1,5qmm Lautsprecherkabel und Goldkontaktsteckern repariert. Wollte eh den Akku mit Balancerkabel versehen, da hatte ich dann auch nen Grund das in Angriff zu nehmen. Bin sonst mit Akku (4400 BAK) und Lampe sehr zufrieden
 
Mit den Preisen für die 2 neuen Akkupacks wagt sich Magicshine aber in ein sehr engagiertes Preissegment. Bilde mir ein, mal hier im Forum vom Betreiber des deutschen Vertriebs gelesen zu haben, dass sich selbst die hochwertigeren Samsungpacks schlecht verkaufen! Vermutlich bauen sich die, die mehr wollen selber Ihre Packs oder machen es wie ich als "Linkshänder" und kaufen sich bei einem deutschen Akkupackkonfektionierer mit "O" ihren Akku.
Wenn man bedenkt, dass der Akku "Made in China" ist, die 6 Akkus sich für unter 45 € kaufen lassen...teilen sich Elektronik, Kabel, Hülle, Montage und GEWINNSPANNE einen satten Bereich!
 
Naja. Ist doch aber auch schön, von MS nun vernünftige Akkus bekommen zu können. Mit hochwertigen Panasonic Zellen. Wenn die ein 9,3Ah Akku für 100 Euro verkaufen, dann finde ich das schon okay. Lupine verlangt für 8,4Ah - zugegeben mit besserer Ausstattung - 200 Euro und auch das ist einigen das Geld wert.

Das war für mich immer so schade, dass man früher bei MS nur diese billigen Industriezellen bekommen hat. Deswegen habe ich mir ja 3 von den Samsung Packs mit 5,6Ah gekauft. Gute Akkus sind mir halt wichtig.

Und aus diesem Grunde habe ich mir auch den 9,3Ah Akku zu der 880U bestellt. War aber auch ein gutes Angebot.
 
hey leutz

ich hab zu weihnachten eine mj880 bekommen. zuerst war eigentlich alles ok. aber jetzt lät der akku nicht mehr. ist das jetzt ein fehler am akku oder am Ladder?
 
Könnte an beiden liegen. Wenn du den Akku am Ladegerät anschließt, leuchtet da die LED grün oder gar nicht? Rot heißt ja laden. Kann auch an den Steckern liegen. Manchmal brechen die inne durch. Mal ein bisschen an den Steckern rumdrücken. So war es jedenfalls bei meinen Kabelbrüchen...

Gruß Shark
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuchtet die LED des Ladegeräts denn Grün, wenn nur der Akku dranhängt, ohne dass das Ladegerät mit der Steckdose verbunden ist? Oder wenn nur das Ladegerät ohne Akku mit dem Strom verbunden ist? Leuchtet da was?

Könnte auch sein, dass nur die LED einen Knall hat. :)
 
*******, ich muss die Woche nach Jena... da gibts nen Händler, der ne "Bikeray" hat. Die neue Fi hat 3 XML Leds verbaut und soll richtig gut sein... Werde mir das mal vor Ort anschauen und mit meiner Eagle Eye vergleichen.

Hatte gerade den deutschen Vertriebler am Telefon und war positiv überrascht. Die Fi arbeitet auch mit Wifi Button, welcher das Schalten kabellos macht:D

http://www.google.de/imgres?um=1&hl...22&ved=1t:429,r:11,s:0,i:121&biw=1333&bih=569

http://www.facebook.com/photo.php?f...25958420.93153.265646650165199&type=3&theater

Mal schauen, was mich erwartet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmhhh ich wollte nun auch eine neue Lampe kaufen ich habe das Philips Saveride, was nicht schlecht ist aber nicht wirklich viel Licht zum Nightriden hat .. welche ist denn nun zu empfehlen ?
Niteye B20, Magiclights MJ880, MJ872 oder MJ856 ?

ist der Unterschied zwischen der MJ872 und MJ856 nur das Gehäuse ?
 
Mmmhhh ich wollte nun auch eine neue Lampe kaufen ich habe das Philips Saveride, was nicht schlecht ist aber nicht wirklich viel Licht zum Nightriden hat .. welche ist denn nun zu empfehlen ?
Niteye B20, Magiclights MJ880, MJ872 oder MJ856 ?

ist der Unterschied zwischen der MJ872 und MJ856 nur das Gehäuse ?
Vllt. die (Contec/Mighty/Moon) X Power 1000 für 120,- oder 140,-
 
Mmmhhh ich wollte nun auch eine neue Lampe kaufen ich habe das Philips Saveride, was nicht schlecht ist aber nicht wirklich viel Licht zum Nightriden hat .. welche ist denn nun zu empfehlen ?
Niteye B20, Magiclights MJ880, MJ872 oder MJ856 ?

ist der Unterschied zwischen der MJ872 und MJ856 nur das Gehäuse ?

Ja, nur das Gehäuse.

Ich habe seit kurzem die 872er und war zuerst ein bisschen enttäuscht. Im Vergleich zur alten Sigma PowerLED Black, umgebaut auf eine Cree XM-L, fehlte zuerst irgendwie der Wow-Effekt. Die 872 leuchtet in der Ferne nicht heller als die an sich deutlich schwächere PowerLED. Diese dürfte nach dem Umbau irgendwas um die 230 Lm erzeugen, die 872er liegt wohl in der Praxis bei max. 1000 Lm.

Aber irgendwann stellt sich dann das Gefühl ein, dass die 872 doch ziemlich klasse ist: sie leuchtet einfach unheimlich breit aus, hat fast 180° Ausleuchtwinkel, am Rand zwar nur noch schwach, trotzdem aber gut ausreichend.

Beispiel: Wenn ich den Kopf mit der Leuchte auf dem Helm um 90° nach rechts drehe, ist das Vorderrad immer noch im Lichtkegel zu sehen...
 
*******, ich muss die Woche nach Jena... da gibts nen Händler, der ne "Bikeray" hat. Die neue Fi hat 3 XML Leds verbaut und soll richtig gut sein... Werde mir das mal vor Ort anschauen und mit meiner Eagle Eye vergleichen.

Hatte gerade den deutschen Vertriebler am Telefon und war positiv überrascht. Die Fi arbeitet auch mit Wifi Button, welcher das Schalten kabellos macht:D

http://www.google.de/imgres?um=1&hl...22&ved=1t:429,r:11,s:0,i:121&biw=1333&bih=569

http://www.facebook.com/photo.php?f...25958420.93153.265646650165199&type=3&theater

Mal schauen, was mich erwartet...

kauf die mal und gib laut hier ! :)
sieht gut aus :daumen:
 
Zurück