Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

in der beschreibung steht "UK charger"...
da brauchts dann eben noch einen UK/D adapter...

[ame="http://www.amazon.de/2-Tech-Reisestecker--Adapter-UK-Deutschland/dp/B000M99IO8/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325765061&sr=1-2"]Reisestecker- Adapter UK-Deutschland: Amazon.de: Elektronik[/ame]

gruss accu
 
Moin !

Wer rechnen kann, wird mal wieder feststellen:
DX Preis plus Einfuhrumsatzsteuer = in Deutschland günstiger zu bekommen.

Gruß
Sam

Edit:
Tagesaktuell bei DX: 157.27€ (plus 19% EUSt, EU-Kabel für Ladegerät, zum Zoll fahren)
Ein deutscher Händler: 149€ plus 6€ Versand
(Preise vom 30.12.11)

Moin !

Da gibt es eine interessante Preisentwicklung

Zur Zeit aktuelle Preise:
DX: 189.16€
deutscher Händler: 169€

Gruß
Sam
 
wie lange leuchtet se denn und unter welchen bedingungen bis es rot wird?

Meine MJ880 leuchtet auf 100% ca. 20Min auf grün, 30min. auf blau, dann wechselt sie für ca. 20min. auf rot und leichtet noch ne gute Stunde auf rot-blinkend.

Die Stufe Orange bleibt völlig aus.

Versuch mit nem anderen Akku (BP-945), der an ner MJ-808 tadellos funktioniert, brachte das gleiche Ergebnis. Die Mj880 hat irgendwie keine "Orange-Stufe".

Unter diesen Vorraussetzungen ist es sehr schwer die Akkukapazität einzuschätzen.
 
Brauchts denn das, diese Orange-Stufe?
Ich meine Du machst mal ne nächtliche Biketour oder auch zwei und hängst danach den Akku halt einfach wieder an. Mit der Zeit weisst Du ja in etwa, wie lange Du fahren kannst, bis der Akku nachlässt.
Bei meiner älteren Cateye-Lampe habe ich gar keine Anzeige und lade den Akku jedesmal nach der Fahrt wieder auf (Lithium-Polymer). Der Memory-Effekt ist ja nicht mehr vorhanden.
 
Das stimmt schon...nur wenn ich 160,-€ für ne Lampe ausgebe, möchte ich auch, dass sie wie in der Produktbeschreibung beschrieben, funktioniert.

Bin eher nen Perfektionist, was sowas angeht.
 
(Preise vom 30.12.11)

Moin !

Da gibt es eine interessante Preisentwicklung

Zur Zeit aktuelle Preise:
DX: 189.16€
deutscher Händler: 169€

Gruß
Sam


die Preise scheinen zu steigen. Ich habe meine 880 für 149 € gekauft. Jetzt kostet sie beim gleichen Versand 169 €

Preisleistungssieger ist aus meiner Sicht die MJ-872 für 111 € und die ATC 1000 Lumen von Amazon für 59 €
 
Hallo,

ich habe eine MJ-880 zu verkaufen (mit Rechnung vom 30.12.2011 von J. Klimaschka).
Preis inkl. Versand 155€ (Versand als Paket mit DHL).
Bei Interesse PN.
 
in den ganzen produkbildern (zb hier)
wird auch nirgends eine orange stufe abgebildet.

meine mickey mouse 816 hatte eine, ich denke,
bei der 880er wird die einfach nicht vorgesehen sein.

ist schon so korrekt, wie sich deine lampe verhaelt
 
im vid auf der fireflyer seite wird die orange stufe allerdings vorgeführt,zumindest nennen sie die stufe so.. wenn ich mich recht erinnere...
ob mans braucht ist eine andere frage..


gruss accu
 
wozu braucht ihr denn diese Lichterorgel?

Das was man braucht (eine einstellbare Signalisierung) hat sie doch eh nicht!

Taugt in meinen Augen nur dazu eher den Akku nicht zu schädigen als die Restlaufzeit zu bestimmen...

Seit froh das sie überhaupt funktioneirt(nicht selbstverständlcih für den Preis)
 
Persönlich wird mich das auch interessieren!

http://www.torchythebatteryboy.com/p/bike-light-database.html enthält mittlerweile auch beide Lampen

Hier ist auch ein interessanter Preis
http://www.crgmoto.co.uk/inton-twin-cree-xm-l-u2-mountain-bike-light---2200-lumens-1732-p.asp


Hallo

Nachdem meine Lupine langsam den Geist aufgibt :(, Magicshine speziell bei älteren Modellen Qualitätsprobleme hatte und deren Akkus auch heute noch eine ziemlich kurze Betriebszeit haben :mad:, würden mich die obenerwähnten Bike Lampen

Inton Twin Cree XM-LU 2
Fluxient 3 x T 6

interessieren. Ich kann jedoch nirgends einen Test oder eine Beschreibung in Deutsch finden. Kennt einer diese Lampen und eine Adresse, wo diese erworben werden können?
 
Mir geht's genau wie dir, interessiere mich für beide Lampen.
Auf http://www.torchythebatteryboy.com/ ist der ebay Name des Händlers angegeben, wodurch ich ihn die Tage angeschrieben habe.

Hier mal was er mir geschrieben hat:

The Fluxient 3x T6 I was testing is a prototype. Hopefully the production model will be available at the end of this month.
The 2x T6 lights have been shipped and will hopefully be here next week.
With a solid mount (as seen here: http://www.torchythebatteryboy.com/p/inton-2xt6-2000lumen.html) the light will be £114.99 + £10.50 for airmail signed for to Germany.
I got an update on the 3x T6 which will be shipping in five days.


Warten wir mal den Preis für die 3xT6 ab, dann kann man entscheiden ob das Upgrade lohnt.
 
Guten Morgen! Bin hier erst Newbie, aber wollte auch mal was zur Lampe posten...:D

Ich bin oft im Dunklen mit meinem MTB unterwegs und bin somit auf gutes Licht angewiesen. Deshalb habe ich mir die B&M IXON IQ gekauft. Mit der Zeit wurden es dann vier. Um es vor weg zu nehmen. Es war eine wunderbare Ausleuchtung vor allem in der Breite. Traumhaft für meine nächtlichen Ausflüge.

Jedoch habe ich mir wegen Trainingszwecken einen Triathlon-Aufsatz geholt und somit keine Möglichkeit für irgendwelche Lichtaufätze oder der Gleichen.

Da ich Student bin, muss ich auch aufs Geld achten und bin auf die MJ 880 aufmerksam geworden, die ich mir letztendlich gekauft habe (wo es sie noch für 149 Euronen gab:lol:).

Magicshine ist für mich neu, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner MJ 880. Für mich gibt es nur zwei Nachteile.

1. Lampe wird extrem heiß, dadurch kaum anfassbar und Leuchtkraft wird automatisch durch den Temperatursensor reduziert

2. Akkuanzeige mit unterschiedlichen Farben passt nicht genau zu der tatsächlichen Akkuentladung

Ansonsten bin ich sehr überrascht über diese Marke. Die Verarbeitung ist hervorragend. Superhelles homogenes Licht mit großen Abstrahlwinkel und einfache Montage. Das Laden der Akkus geht sehr schnell.











Hier meine Bilder von der MJ 880:

http://fotos.mtb-news.de/s/45487

Hier meine Videos von der MJ 880:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=e9dw5AQM4SY&feature=related"]Magicshine MJ-880 Test Video & Cateye Rapid 5 - YouTube[/nomedia]

http://www.youtube.com/watch?v=dZr9VxMZPkk&feature=youtu.be

Somit kann man die enorme Leuchtkraft erkennen, die diese Lampe besitzt. Bin wirklich begeistert. :daumen: Werde nächste Woche an meiner Universität einen Lumen -und Lux Test im Lichtlabor durchführen. Dann wird man endlich Klarheit haben, wieviel Lumen diese Lampe in der Realität wirklich hat.:D

PS: Verstehe nicht, was eine Lupine so teuer macht und warum MAGICSHINE in keiner Fachzeitschrift getestet wurde. :confused: Meiner Meinung nach kann man die MJ 880 zwischen die WILMA und Betty einordnen. Jedoch kann ich mir für das Geld auch ein neus Rad kaufen...:mad::heul: Freue mich auf eure Kommentare und bin auch für Kritik offen. Vorallem der Preis zur Konkurrenz verstehe ich überhaupt nicht...

Beste Grüße von SHARK_ATTACK !:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht's genau wie dir, interessiere mich für beide Lampen.
Auf http://www.torchythebatteryboy.com/ ist der ebay Name des Händlers angegeben, wodurch ich ihn die Tage angeschrieben habe.

Hier mal was er mir geschrieben hat:

The Fluxient 3x T6 I was testing is a prototype. Hopefully the production model will be available at the end of this month.
The 2x T6 lights have been shipped and will hopefully be here next week.
With a solid mount (as seen here: http://www.torchythebatteryboy.com/p/inton-2xt6-2000lumen.html) the light will be £114.99 + £10.50 for airmail signed for to Germany.
I got an update on the 3x T6 which will be shipping in five days.


Warten wir mal den Preis für die 3xT6 ab, dann kann man entscheiden ob das Upgrade lohnt.

Sieht ja gut aus :). Auch der Preis passt. Die Inton Bike LED LB-T262 gibt's bei ledox für € 159.00 mit dem grossen Akku. Vermutlich handelt es sich um die von torchythebatteryboy getestete Ausführung.

Schaun mer mal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht ja gut aus
smile.gif
. Auch der Preis passt. Die Inton Bike LED LB-T262 gibt's bei ledox für € 159.00 mit dem grossen Akku. Vermutlich handelt es sich um die von torchythebatteryboy getestete Ausführung.

Schaun mer mal
biggrin.gif

Also gut sah das jetzt nicht inbedingt aus und seriös ist das in meinen Augen auch nicht unbedingt, wenn das von Übersee kommt. Alleine bei Garantiefall etc...:heul:

Was hält dich dann von einer MJ 880 oder anderen Magicshine Lampe ab, wenn du nicht mehr als 160 Euro ausgeben willst...:confused::confused::confused:
 
Also gut sah das jetzt nicht inbedingt aus und seriös ist das in meinen Augen auch nicht unbedingt, wenn das von Übersee kommt. Alleine bei Garantiefall etc...:heul:

Was hält dich dann von einer MJ 880 oder anderen Magicshine Lampe ab, wenn du nicht mehr als 160 Euro ausgeben willst...:confused::confused::confused:

Die Magicshine Lampen sind ebenfalls "China-Teile" werden allgemein sehr heiss und regeln dann automatisch runter. Die Kapazität des Akkus ist leider eher mau und die Garantieleistungen :confused:
Im übrigen bin ich nicht mehr bereit, für eine Lupine - mit weniger Lichtleistung und ebenfalls made in China - das drei- bis vierfache zu bezahlen.
 
Mahlzeit Zusammen.
Jetzt habe ich die Lampe eine Weile im echten Betrieb nutzen können.
Eine orangefarbene Anzeige habe ich nicht, steht auch nix von auf der HP.
Für mich täts auch grün/rot/blinkend rot.

Meine 880 wird bei voller Leistung im Stand sehr schnell extrem heiss (Was ich für ein gutes Zeichen halte -> Ableitung der Wärme). Sobald ich aber fahre, auch bei "normalen" Temperaturen im zweistelligen Bereich, wird die Lampe nur "gut warm". Bei weitem nicht so heiß das man sich die Finger verbrennen könnte...

Mein alter DX-Klon (808?) war verarbeitungstechnisch eine völlig andere Liga. Wärmeleitpaste musste angebracht, das Ladegerät umgebaut und verklebt, Späne im Inneren entfernt werden, ... Die Qualität der Kabel war so gut, das diese nach einer Woche bereits gebrochen waren. Die Funktion der Lampe jedoch war immer tadellos.
Dazu hat das Teil damals nur knappe 40€ gekostet.

Jetzt zahle ich das vierfache und bin von der Verarbeitungsqualität (bisher) absolut überzeugt. Nichts musste nachgearbeitet werden, alles ist passgenau, die Kabel sind von ordentlicher Qualität (und auch bei Kälte noch flexibel genug).

Nach drei/vier Ladezyklen habe ich auch ein besseres Gefühl/Verständnis für die verbleibende Restlaufzeit in den unterschiedlichen Schaltstufen, wobei ich da bestimmt noch ein paar Wochen brauchen werde...

Und im Fall das Falles wende ich mich an meinen deutschen Händler der mir das Teil verkauft hat.
LG, der Hyrex
 
@ Hyrex: Stimme dir zu...

Habe jetzt noch 3 Akkutests gemacht mit folgendem Ergebnis:


:daumen:bei min. Stufe: 15 Stunden

:daumen:höchste/zweithöchste Stufe: 2 Stunden 50 Minuten

:daumen:höchste Stufe: 1 Stunde 50 Minuten


Das sind für mich akzeptable Werte.

Beste Grüße!:lol:
 
PS: Verstehe nicht, was eine Lupine so teuer macht und warum MAGICSHINE in keiner Fachzeitschrift getestet wurde. :confused: Meiner Meinung nach kann man die MJ 880 zwischen die WILMA und Betty einordnen. Jedoch kann ich mir für das Geld auch ein neus Rad kaufen...:mad::heul: Freue mich auf eure Kommentare und bin auch für Kritik offen. Vorallem der Preis zur Konkurrenz verstehe ich überhaupt nicht...

wenn du eine Wilma und deine MJ, die von hungrigen Kindern zusammengebaut wurde, zerlegst und vergleichst wirst du den unterschied schon merken.
Außerdem hat die 19W Wilma 4 hochwertig selektierte xml eine ordentliche Optik und ist deutlich heller als die 880 die Akkus sind auch deutlich besser als die restmüllverwertung der Chinalampen.
Desweiteren haben Lupine Lampen eine Elektronik die den Nachbauten aus china vorraus ist (ich sage nur anpassbare Dimm- und Spannungsstufen)

aber ist klar die geiz ist geil Fraktion wird das eh nicht als vorteil anerkennen. ->denn Geiz ist einfach geil und das die Arbeiter in China für eine Schüssel Reis ausgebeutet werden ist auch aufeinmal egal.


Im übrigen bin ich nicht mehr bereit, für eine Lupine - mit weniger Lichtleistung und ebenfalls made in China - das drei- bis vierfache zu bezahlen.

oO jetzt spricht der Kenner, gut dann machen Lupine Lampen wirklich keine sinn. Man kann sie getrost vergessen es gibt ja jetzt eine 2x XML lampe von MJ wuhuuu wie fortschrittlich
(Ich könnte abkotzen wenn ich solche weisheiten von usern lese)
 
@ flyingcubic:

Irgendwie wiederholst du dich hier ein bisschen zu oft mit deinen Hasstiraden gegen Magicshine.:lol:

oO jetzt spricht der Kenner, gut dann machen Lupine Lampen wirklich keine sinn. Man kann sie getrost vergessen es gibt ja jetzt eine 2x XML lampe von MJ wuhuuu wie fortschrittlich
(Ich könnte abkotzen wenn ich solche weisheiten von usern lese)

1. Ist die Technik nicht schlecht, sonst würde es keiner kaufen, wenns schrott wäre (und ich kaufe günstig, aber keinen Schrott!!!)

2. In China wird alles anders und günstiger hergestellt oder denkst du Strahlemann, dass deine Markenklamotten wie Addidas oder co auch hier gefertigt werden... ??? Dann träum weiter:D

3. Jeden Tag sterben Menschen in Afrika wegen Öl, Diamanten aufgrund der Industrieländer - beschwert sich da jemand??? Ein Stück vom Kuchen kann jeder rauspicken und ins rechte Licht rücken. Das ist noch kein Kunststück

4. Technik-Wärmesensor: Ich habe noch keine Lampe gehabt, die wenn es zu heiß wird, runterdimmt, aber anschließend auch wieder hoch schaltet - das nenne ich schonmal genial:D

5. Hinter super überteuerten Markenprdodukten verstecken sich nur die, die das Zeug eh nie ausreizen. Spreche da aus Erfahrung.

6. Wilma deutlich heller als MJ 880 - warst du schonmal beim Augenazrt??? Ist aber ein guter Witz^^

7. Was will ich mit einzelansteuerbaren LEDs ??? Wenn ich weniger Licht brauche und Strom sparen will, dann dimme ich halt runter... Aber manche brauchen auch eine Einparkhilfe und Automatikgetriebe ^^

8. MJ 880 grünes Standby Licht - Eagle Eyes ( Angel Eyes) - das nenne ich mal Innovation & Style. Komisch, dass das ne 700 Euro Lampe nicht kann...

Kannst gerne meine Bilder im Forum anschauen zu meinen Rad. Damit jage ich Rennradfahrer und fahr krassere Sachen runter als einer mit nem 5000 Euro MTB!!!

Denn meine Überzeugung ist: Es kommt nicht drauf an, wie man vor seinem scheiß teuren Rad steht, sondern wie man damit fährt. Und das gilt auch für deine geniale Lampentheorie.

Und wer so bekloppt ist und sich ein einzelnes Licht für 700 Euro kauft, wofür man ein gutes MTB bekommen könnte, der tut mir herzlich leid. Und Magicschine ist gut, nicht besser als Lupine, aber gut genug für ExtremSportler wie mich. Also schieb deine Hasstiraden wo anders und bleib sachlich, so, wie ich es auch getan habe. Ich habe auch Kritik an Magicshine gehabt, aber du redest alles schlecht und solche Leute kann ich auf den Tod nicht ausstehen...

UND JA: LUPINE IST BESSER !!! ABER NICHT ZU DIESEM SINNLOS ÜBERTEUERTEN PREIS UND DAS HAT NICHTS MIT MATERIALKOSTEN ZU TUN !!!



Beste Grüße vom Rennrad-Killer!:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhig, Brauner, ruuuhig.

Schönen Sonntag noch.
Sam

P.S.
Am Nachmittag ließ der Regen stark nach und ich konnte den aufgehenden, fast schon vollen Mond annähernd trocken auf dem Bike erleben. Das war schön. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dirty Sam:

Hey, das wünsch ich dir auch:D

Mit welchen Licht bist du denn unterwegs? Und bist du Gelände oder Straße geradelt?

Wegen:

Ruhig, Brauner, ruuuhig.

Schönen Sonntag noch.
Sam

Ich bin ruhig, sonst hätte ich nicht soviel Smilys gepostet:D Aber man muss einen Schwarz/Weiß Maler auch mal die Wahrheit sagen...

Ich bin eh schon gespannt, wie er darauf reagiert. Es ist aber wirklich traurig, wie manche über Hersteller herziehen... Außerdem ist das Rufmord, was er bertreibt... Hat er denn Beweise für Unwürdige Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit in der Firma!!! Sowas ist einfach nu peinlich:heul::heul::heul: Hauptsache China sagen und fertig... Ne, ne, er sollte mal von seinen hohen Ross runter kommen und sachlich und objektiv schreiben...

Magicshine ist gut, Lupine ist besser, was solls... ich kaufe deswegen trotzdem Magicshine, weil ich mehr davon habe:D Und als Student kaufst du dir kein 700 Euro Licht, nur weil es ein bisschen heller ist und eine etwas bessere Technik hat, die man eh nicht braucht...Aber wer gerne LEDs einzeln ansteuern will und den Lupine Aufkleber mag^^ Da kaufe ich lieber sehr guten Schrott und habe noch Geld für andere schöne Dinge...

Beste Grüße und einen schönen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
mit manchem magst ja recht haben aber für 700 euro kauf ich mir grade einmal eine federgabel- und die ist es wert :)

ich hatte dieses Inton ding schon am rad:
Licht: gleichmässig und sauhell
Problem: Der Schalter zum an/ausschalten war mit zuwenig Distanzen verbaut worden, so konnte man das licht nicht an oder ausschalten , leichter gings mit ziehen vom Deckel.

Meine Selbstbau 3x xml ist noch heller, aber die Inton war nicht schlecht.

Aber das ne 2x xml lampe so gut ist wie 7x xml lampen wie sie derzeit gebaut werden, geht hald nicht.
Gutes, sehr gutes und günstiges einstiegslevel ist es aber allemal.
 
@ teatimetom:

aber für 700 euro kauf ich mir grade einmal eine federgabel- und die ist es wert

Ja, wenn du nur Trial fährst, vielleicht schon und selbst da ist sowas nicht unbedingt nötig. Ich fahre auch Straße (50/50), deswegen auch Rennrad-Killer:D

Aber ich war vorigen Sommer in den Alpen Biken und bin quer Feld eingefahren mit nem 500 Euro Leihrad. Also sehe ich das nicht ganz so wie du, je teurer, desto besser, sondern eher, wer bessere Fähigkeiten besitzt, kann auch mit weniger gut runter kommen:D

Mit dem Licht und deiner Aussage hast du Recht. Aber wenn ich ehrlich bin, brauche ich nicht mal die MJ 880. Aber wir übertreiben ja alle gerne:D

Und auf der Straße kannst die keine Betty oder noch hellere Lampe auf Maximum benutzen... nicht mal die MJ 880 kannst du damit fahren... weil alles geblendet wird!

Beste Grüße:daumen:
 
Zurück