Neue Magicshine MJ880 - 2 * XM-L

ABER GERNE:daumen:

Neue Ausleuchtungsbilder nach Forumsnorm mit Canon Kamera:


Licht 0 %


Licht 10 %


Licht 100 %


Lichträger^^

Jetzt seid ihr mal dran mit Ausleuchtungsbildern. Und bitte alles Ontoppic.:daumen:

Achja und kommt nicht wegen Doppelaccount, ich habe jetzt den hier ALLEIN da mein alter wieder gelöscht wurde.:lol:

Interessantes foto. die lichtverteilung kann mich aber nicht überzeugen. der nahbereich ist viel zu hell. da wird die pupille zumachen. aber der randbereich ist sehr dunkel. ich würde sagen, für die straße ok. aber für das gelände nicht zu gebrauchen. weil man sich selber blendet.

p.s."Sport macht sexy" ist ja ok. mit dem "SS" am Oberrohr wäre ich vorsichtig, solche bekundungen werden nicht gerne gesehen http://de.wikipedia.org/wiki/Verwenden_von_Kennzeichen_verfassungswidriger_Organisationen:(
 
@ Kesan & Max_V:
Ja, das sind 2 MS MJ 880, wie man hier auch nochmal am Akku sehen kann. Habe mir extra einen breiteren Lenker gekauft, damit ich Licht & Triathlon-Aufsatz zusammen dran bekomme. Habe jetzt einen 70er, aber fahre auf der Straße eh nur mit Aufsatz. Und im Gelände ist es auch ein wenig angenehmer mit dem breiteren Lenker.:lol: Aber 200 % stimmen nicht, denn die Lampen sind so befestigt, dass sie nebeneinander leuchten, also sich der Lichtkegel nicht überschneidet. Somit sind es "nur" 100 % aber breiter.

Dann bitte ich dies in Deinem vorherigen Post zu vermerken, denn sonst könnte es zu Missverständnissen bezüglich der Ausleuchtung/Leuchtkraft der Magicshine MJ880 kommen, da eine dieser Sorte, wie bereits von Dir erwähnt, nicht sonderlich breit leuchtet und durch die simultane Verwendung zweier dies versucht wurde zu kompensieren. Danke!
Ansonsten eine preislich faire Lampe mit der üblich kurzen Reichweite.

Wie schlägt sich die Lampe in MTB-gerechten Wegen wie engen Singletrails und Bergauffahrten?
Gruß,
Ole
 
p.s."Sport macht sexy" ist ja ok. mit dem "SS" am Oberrohr wäre ich vorsichtig​

SS steht nicht nur für das Eine. Bei mir zum Beispiel steht es für Super Sportler und ist ein Anlehnung von meinen Sportfreunden, die mich so scherzhaft nennen. Und der Name war zu lang und das ist halt die Kurzform. Außerdem sind es keine Runen. Somit kann ich damit auch rum fahren ohne Angst zu haben...

Wegen deiner Lichtbwertung. Hast du dieses Urteil wegen meinen Bilder oder fährst du die Lampe selber. Denn ich fahre 50 % Straße und 50 % Gelände. Konnte im Gelände aber nicht von blenden feststellen, bzw. konnte ich hervorragend den Berg herunter fahren mit 40-60 km/h. Je nach Schwierigkeitsgrad.

PS: Das dritte Reich mit allem war schlimm und grausam, trotzdem sollten wir uns dadurch nicht jedesmal beeinflussen. Und wenn es nicht in Runenschrift steht und einen sportlichen Hintergrund hat, sollte man das auch dann respektieren, so wie ich aus Spaß "Rennrad-Killer" drauf stehen habe. Zudem habe ich diese ganzen Decals bei einer seriösen und stadtbekannten Werbefirma in Auftrag gegeben.

Schönes Beispiel:

Ich saß im Zug mit meinem Rad. Ein Polizist und eine Polizistin saßen direkt neben meinem MTB und haben es sich gründlich von oben bis unten angeschaut, da wir eine Stunde vor uns hatten. Und keiner hat was gesagt. Warum auch? Dieser Schriftzug hat keinerlei Verbindung zur Schutzstaffel, also den vermeintlichen Namen. Dasselbe gibt es für Autotypen. In Amerika heißen die Sportmodelle alle SS (Super-Sport), daher habe ich die Abkürzung. Leider haben wir uns immer noch nicht richtig von unserer Vergangenheit erholt. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kolefaser:

Ja, habe ich vergessen, wegen den ganzen Accountlöschungen hier. Da dachte ich, dass ihr das noch wisst. Aber mein Fehler und da hast du Recht.

Gelände und kleinere Singetrails sind perfekt zu fahren mit der Lampe. Wie du siehst, habe ich ein Hardtail-Rahmen, der auch für Straßen ausgelegt ist und somit kann ich niemals solche Trials fahren wir ihr mit euren 4000 Euro Fullys...:lol:

Aber ich fahre auch gerne im Gelände und da da macht vorallem die enorme Breit der beiden Lampen viel Spaß, gerade bei schnellen und engen Abfahrten. Und zur Not hat man immer eine Ersatzlampe. Deswegen die beiden Lampen. Habe zusammen nur 300 Euro bezahlt mit einigen Zubehör. Dafür würde ich eine Lupine Piko bekommen, die leider wie Spielzeuglampe ausleuchtet. Und das ist keine Beleidigung sondern die bittere Wahrheit, genauso, wie Lupine die bessere Qaulität hat. Aber bei meinem Deutschen Händler und meinem guten Umgang wird die auch ihre 2 Jahre machen und dann ist eh alles wieder veraltet...

Hier nochmal die Anbringung für alle Interessierten Nachtfahrer (siehe unteres Foto). Am besten ist es, wenn ihr einen gebogenen MTB Lenker habt. Darf aber nur minimal nach hinten weggehen, sonst muss man es wieder ausgleichen, so wie bei mir. Jetzt passt aber alles. Durch meinen neuen 70 cm Lenker passt jetzt zum Glück auch das Licht und der Triathlon-Aufsatz drauf. Die Akkus kommen dann gleich an den Unterrahmen dran und nach oben, damit sie nicht verdrecken. Die Kabel habe ich an den Brems-und Schalthebel lang fixiert und mit Kabelbinder alles abgesichert. Somit sitzt jetzt alles bombenfest und kann am Rad auch tagsüber dran bleiben... und man hat ein schönes Tagfahrlicht bei 10 % Lichtleistung, was einem auf der Straße hilft besser gesehen zu werden. Gerade bei Waldgebieten oder nebligen Tagen.



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Angst, wie Du meinem Fotoalbum entnehmen kannst, habe ich auch ein Hardtail welches keine 4000€ gekostet hat ;)
Die Redundanz ist ein wirklich großer Vorteil. Jeder der schon einmal Nachts im Wald mit defekter Lampe gestanden hat, und glücklicherweise eine Ersatzlampe/(Funzel) dabei hatte, kann dies nachvollziehen.
Ich bin gespannt auf Langzeittests der Lampe als Gesamtpaket!
 
@ kolefaser:

Keine Angst, wie Du meinem Fotoalbum entnehmen kannst, habe ich auch ein Hardtail welches keine 4000€ gekostet hat

Ja, das ist ja lustig. Wusste ich nicht, aber ich sag es öfters, wegen meinen Freunden. Wir können aufgrund unserer Federgabeln (Habe eine lächerliche TNL 120:lol:) nicht die endkrassen Trials runter, aber ich muss ehrlich sagen, dass wir einige Kurse sogar fahren, die sich manche Fullyfahrer nicht trauen. Aber es kommt ja immer auf den Fahrer an. Mit nem 10.000 Euro Fully könnte ich auch nicht von heute auf morgen sowas fahren, weil man sowas üben/erlernen muss... Werde aber nochmal ein paar alte Ausleuchtungsfotos posten zum Vergleich mit einer und zwei MJ 880er. Zudem bin ich ein Tourer und Zeitfahrer, der also Kilometer schrubbt. Da gehts vorallem auch um Ausdauer... Und jetzt habe ich noch eine neue Rennradsportlerin an der Uni kennen gelernt mit der ich auf der Straße heizen kann^^

Beste Grüße und dir ne gute Fahrt!:daumen:
 
Hier nochmal alte Bilder zum direkten Vergleich für euch:


1x MJ 880 100% Sportplatz über 100m Leuchtkraft (bis zu den Basketballkörben)

2x MJ 880 100% Sportplatz über 100m Leuchkraft (bis zu den Basketballkörben)

1x MJ 880 100% Straße

2x MJ 880 100% Straße

1x MJ 880 100% breiter geteerter Waldweg

2x MJ 880 100% breiter geteerter Waldweg

0% Licht bei Häuserblock

1x MJ 880 100% Licht bei Häuserblock

2x MJ 880 100% Licht bei Häuserblock

Jetzt fragt ihr euch, warum ich nichts aus dem reinen Gelände zeige. Dies liegt daran, dass ich nicht mit den schweren Stativ und dem ganzen Kamerazeug da hin fahre. Vielleicht machen wir ein paar Waldfotos, wenn das Wetter besser wird und meine Freund wieder mitfahren. Dann können wir uns das Zeug aufteilen.

PS: Die Lampen stehen leicht nach außen weg, somit ist es logisch, dass wenn eine an ist, es eine schlechtere Ausleuchtung hat, da diese nicht direkt nach vorne strahlt. Sondern seitlich weg und somit das Auge des Betrachters täuscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach 12.000 km Fahrradcomputer Aufzeichnung kann ich sagen, dass ich einen 27er Durchschnitt habe mit meinem MTB GIANT Terrago FS1.

Auf der Straße habe ich Durchschnittsgeschwindigkeiten von 30 km/h bis 39 km/h bei Strecken von 30-120 km. Meine Heimstrecke ist Ilmenau-Erfurt (42km mit 39 er Schnitt In dem Sommermonaten fahre ich locker 1000 km im Monat und öfters auch bis zu 1600 km. Also wir sind halt reinrassige Tourer, die ab und zu gerne einen Trial mitnehmen.^^ Natürlich drückt das Gelände wieder ordentlich die Werte, da man ja locker bis zu 1000 Höhenmeter fährt. Mein härtestes Stück waren in Östereich 2200 Höhenmeter auf 22 km. Wird sicherlich was krasseres geben. Aber bin da auch ordenlich hoch geheizt (Gelände)...

Ich baue nichts an meinem Rad um. Habe es nur modifiziert über die Zeit.

- größtmögliche 48 er Kurbel für MTB für hohe Geschwindigkeiten
- NG Alien 2 Bärentatzen für perfekten Grip
- Triathlon-Aufsatz
- Continental Traffic/ Schwalbe Smart Sam Reifen 26x2.1 Drahtreifen

Fahre deswegen auch oft mit Rennradfahrern zusammen und somit komme ich auch scherzhaft auf "Rennrad-Killer".Die Rennradfahrer, die mich erlebt haben und mit mir zusammen gefahren sind, hatten voll den Respekt. Auch wenn das andere hier im Forum nicht hören können. Aber ich bewundere ein Downhill-Ass genauso wie ein Profizeitfahrer. Ehre dem Ehre gebührt! Und alles andere sind Neider. Und davon gibt es heutzutage eine Menge;-(

Beste Grüße:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die MJ 880 ist definitiv derzeit die beste Lampe von MJ.
Da blendet oder reflektiert nichts, der Lichtteppich ist optimal fürs Gelände.
Die 2 x 880-Lösung ist natürlich perfekt für die ganz dunklen Nächte.
Für die Dämmerungsfahrten im Sommer reicht auch locker eine 880, ebenso auf bekannten Strecken in Winternächten.
Die Kombi mit älteren Modellen wie ein bis zwei 808ern am Y-Kabel und einem zweiten Akku geht auch gut, aber die 2 x 880er Kombi ist definitiv am besten, da eine 880 heller ist als zwei 808er.
 
So, bevor ich gleich zum Boarden nach Ischgl düse (heißer Start 2.00 Uhr), wollte ich euch noch schnell meinen Spartip geben:

http://www.ebay.de/itm/Magicshine-M...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2a17cd08f2

Neue MJ 880 mit Zubhehör - super Preis!:daumen:

Kleiner Kommentar:

Aber ich finde die Händler schon genial mit ihren Aussagen.:lol:

Magicshine MJ-880, die modernste und schönste Fahrradlampe, 2000 LM, extrem hell

1. modernste --- nein
2. extrem hell -- jain, geht heller
3. 2000 Lumen - falsch (mit circa 1500 Lumen selber getestest)
4. schönste ---- Geschmackssache, aber ich finde die auch am allerschönsten mit den genialen Eagle Eyes

Die Lupine Betty würde dieser Slogan gut stehen, bis auf "die Schönste". Also wer einmal die kleine süße MJ 880 live gesehen hat und nicht markengeil ist wird sich schnell in die Eagle Eyes verlieben. Vorallem unsere Bike-Mädels stehen drauf. Sie nennen sie immer liebevoll "Wall-E Lampe" :love:

Ab jetzt habt ihr erstmal bis Sonntag eure Ruhe^^ Wäre aber auch mal cool ein paar Ausleuchtungsbilder von euch zu sehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin !

Kommt zum Thema zurück.

Es geht hier um die MJ 880 und nicht um Euren ständig wieder ausgetragenen Kleinkrieg untereinander.

Sam
 
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Beleuchtung bin (die Fenix LD25 erweist sich doch als relativ unpraktisch...) mal eine Frage an die Mj880 Besitzer hier:
Inwieweit stört diese einen Drahtlosen Tacho ?
Die LD25 stört auf der höchsten Stufe den Rox 8.0 z.B. dermaßen dass er nix mehr bringt, die Werte bleiben entweder stehen oder gehen auf 0 runter :(

Mir ist bewusst dass das ein Problem bei (fast?) allen Beleuchtungen ist die per PWM regeln, aber vielleicht ist die Mj880 ja besser geschirmt oder strahlt weniger?
In meinem Fall wäre die Lampe (am Lenker) sehr nah am Rox (am Vorbau), evtl. hat noch jemand diese Anordnung und könnte mir sagen wie die Erfahrungen sind?

Mfg, Christian

PS: Ja, mir ist bewusst dass es verkabelte Geschwindigkeitssensoren gibt für den Rox, aber dann bleibt das Problem bei Trittfrequenz+Pulsmesser, höchstens die Verteilung von Lampe/Tacho auf die Lenkerseiten wäre eine Alternative, wobei ich das Licht gerne halbwegs mittig hätte (am Lenker, auf den Helm will ichs eigentlich nicht)
 
Bin die Funzel gestern das erste mal gefahren, im Gelände, als Helmlampe.
Taugt. :D
Ist für den Helm schon recht schwer, nachdem ich den Helmhalter aber von vorne an der Stirn nach zentral Mitte/Mitte verlegt habe geht es ganz gut.

Wie sieht's denn aus mit der Leistung der Fluxient. Bringt sie mehr Licht als die Magicshine M J880 und wie lange hält der Akku?
 
@ sceada:

Ich fahre auch mit Sigma Sport. Habe den STS 1009er. Funkioniert aber auch net. Bei 100 % gar nicht. Bei 10 % gehts mal so, aber auch Aussetzer. Scheint bei Sigma Sport aber ein generelles Problem zu sein, den Rox und alle anderen Fahrradcomputer funktionieren bei helleren Licht net. Fängt an ab einer IXON IQ... Im Freundeskreis schon viel getestet... Leider:heul:

Aber wir fahren nachts eh nur Touren, die wir schon gefahren sind. Somit reicht KM Anzahl und gemessene Zeit und man hat seine Geschwindigkeit. Trittfrequenz kann ich bei meinen Freunden auch nicht nachvollziehen, aber anscheinend brauchen das einnige.:D

Euch einen guten Wochenstart!
 
Wie sieht's denn aus mit der Leistung der Fluxient. Bringt sie mehr Licht als die Magicshine M J880 und wie lange hält der Akku?

Keine Ahnung, kenne die MJ880 nicht, gehe aber mal davon aus.
Ich bin bisher eine MJ808 am Lenker und eine MJ808E am Helm gefahren, jetzt fahre ich nur noch die Fluxient als Helmlampe und habe auf jeden Fall DEUTLICH mehr Licht als vorher.
Akku ist ein 8000mAh und der hält... keine Ahnung, habe ihn noch nicht leer gemacht...
 
Das deckt sich mit der Erfahrung mit einigen User hier. Die fahren auch immer 2 Magicshines am Lenker. Weil eine allein zu dunkel Außerdem scheint mir die Fluxient besser verarbeitet zu sein als der billige China-Krempel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das deckt sich mit der Erfahrung mit einigen User hier. Die fahren auch immer 2 Magicshines am Lenker. Weil eine allein zu dunkel Außerdem scheint mir die Fluxient besser verarbeitet zu sein als der billige China-Krempel.

1. ist die Fluxient mit großer Sicherheit auch "billiger China-Krempel"

2. kann die Fluxient im Bereich Verarbeitungsqualität den mir bekannten Magicshines (808, 808E und 872) bei weitem nicht das Wasser reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Fluxient besser verarbeitet zu sein als der billige China-Krempel.

Das würde ich entschieden verneinen. Nicht weil ich zwei MJ 880er besitze, sondern weil ich sie schon aufgeschraubt habe. Da sitzt alles bombenfest, passgenau, sauber, mal abgesehen von der WLP. Und habe das Gehäuse bei einer 3 mal aufgeschraubt und im Regen hinterher benutzt. Wenn das Schrott wäre, würden die Gewinde hinterher wackeln, oder was undicht sein. Dies war jedoch nicht der Fall.

Hier nochmal ein paar Bilder von der Lampe im Wartungsmodus:lol:










Werde in den nächsten Tagen mit nem Freund probieren bessere Ausleuchtungsbillder zu bekommen, aber alleine und ohne Radständer ist das halt immer so eine Geschichte. Man ist ja froh, wenn man das Stativ mitbekommen kann...:rolleyes:

PS: Bilder sind noch vor WLP Anwendung^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@wartool: jaja, ich pöser, pöser pursche :D

Ich kann man Bilder von der Fluxient machen, ich bin von der Lichtmenge echt begeistert, auch die Ausleuchtung finde ich perfekt, aber die Verarbeitung ist wirklich nicht soo dolle:
z.B. das Anschlusskabel kommt unten aus einer nicht entgrateten Bohrung ohne Zugentlastung oder Dichtung. Auch der Halter ist nicht so das Wahre...
Ich habe auf einen Lupine Carbon-Halter mit O-Ring umgebaut und Dichtung nebst Zugentlastung per Heißkleber hinzugefügt, stört mich alles nicht, aber man muss halt ehrlich sagen, dass MS das besser kann/macht.
 
Dann komme ich mal drauf zurück, wenn eine bei mir aussteigen sollte^^

aber ich hab ca 15 XML LEDs daheim, da würden deine zwei bzw vier LEDs nicht mehr gross auffallen

Hm, einzeln oder in deinen Radlampen drin? Einzeln kosten die ja gar nicht so viel, was ich gesehen habe. Natürlich bin ich kein Bastler von Lampen, bei mir kommt nur RTR in Frage (Ready To Run). Komme aus dem Modellbau. Aber habe lange nichts mehr gebaut, nur noch instand gehalten...:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück