Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Booster 2,4 SCT ist in der Post, kann noch nix sagen, der 2,2er wurde aber im Kendaforum stark gelobt. Rein optisch sieht der Kenda tweniger Matschtauglich aus, da kleinere Mittelstollen.
Der Race 2,2 funzte mit ohne Milch, habe da 40ml pro forma reingeschlabbert... vermutlich sind 30ml angekommen. Der 2,2er Race war sehr vorhersehbar in allen Lebenslagen und hatte für die Schmalheit guten Grip, irgendwie finde ich den 2,4er Race je nach HR und Rad (XC Fully) stimmiger.
Wo hat er denn den Booster gekauft?
 
Die WP Trail 2.2 machen ihre Sache trotz aller Diskussionen über Rollwiderstand, Breite, Gewicht und/oder Karkasse bei der derzeitigen Witterung recht gut:
_20210116_173150.JPG

Angepasste Fahrweise vorausgesetzt ist festgefahrener vereister Schnee kein Problem.
_20210116_173751.JPG

Temperatur war so bei etwa - 5°C. Mit Spike Reifen können sie zwar nicht mithalten, aber ich habe mich immer sicher gefühlt. Den als Rodelhang missbrauchten Weg konnte ich ohne Rutschen hochfahren. Und dann die Abfahrt genießen. :)
_20210116_174056.JPG

Meine nächsten Reifen werden wieder WP's sein.
 
Na, bei dem Untergrund ist der RoWi ja komplett egal.
Grip bergauf wird komplett überbewertet. Wir sind heute komplett vereiswurstete Wege hoch. Und wer wollte noch weiter? Der mit dem Race am HR. Bin nur einmal hinten so weggegangen, dass ich mit dem Fuss runter musste.
Grip ist gut und wichtig, Erfahrung ist wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hat er denn den Booster gekauft?
Er hat den hier im Forum gekauft, keine Ahnung, wo der her ist. Bin auch ganz gespannt, Profil sieht genau wie gewünscht aus (Mitte viele aber flach, Seite größer und höher). Da der Crossking aktuell bei uns perfekt funzt und ich bzgl Hinterrad zum Booster noch nicht so sicher bin (wie @schoeppi mich ja immer erinnert geht mixen ja so gar nicht...), werde ich vermutlich zum Frühling warten. Oder halt wie immer wenn ich Testgeil bin die Nerven verlieren 🤷🏼‍♂️🤣
 
Ist eigentlich bekannt, bei welchem Hersteller Wolfpack fertigen lässt?
Würde jetzt mal - ohne es zu wissen - auf die Produktionsstätte von Kenda Tires tippen?
Die identischen Reifengrößen, das Single-Compound, die Tubeless-Eigenschaften (dicht ohne Milch)....irgendwie alles sehr ähnlich.
 
Ist eigentlich bekannt, bei welchem Hersteller Wolfpack fertigen lässt?
Würde jetzt mal - ohne es zu wissen - auf die Produktionsstätte von Kenda Tires tippen?
Die identischen Reifengrößen, das Single-Compound, die Tubeless-Eigenschaften (dicht ohne Milch)....irgendwie alles sehr ähnlich.
Werden bei Vittoria gefertigt und auch dort auf den Testständen getestet.
 
Echt? Da backt Wolfgang ja z.T. brauchbarere Reifen auf deren Anlagen in Asien als es die Italiener es mit ihrem Wunder-Graphene 2.0 schaffen. :)
Nicht schlecht!
Die Factory ist technologisch einer der besten und größten am Markt. Was man daraus macht ist ein anderes Thema. Ich fand die Vittorias mit Graphene 1.0 echt gut und im RR Bereich haben die Top Material. Leider ist der MTB Bereich zu sehr von den USA getriggert....hat aber dann letzen endes doch zu Europa- und WM-Titeln gereicht :-)
 
Die Factory ist technologisch einer der besten und größten am Markt. Was man daraus macht ist ein anderes Thema. Ich fand die Vittorias mit Graphene 1.0 echt gut und im RR Bereich haben die Top Material. Leider ist der MTB Bereich zu sehr von den USA getriggert....hat aber dann letzen endes doch zu Europa- und WM-Titeln gereicht :)
Die Vittorias für die Straße sind klasse!
 
Die Vittorias für die Straße sind klasse!
Klasse ist sicher eine persönliche Empfindung.

Ich hatte das Glück in den 3 Jahren als Vittoria Ambassador das Vorserien Material zu testen. Der Corsa Speed tubeless) war da halt tatsächlich der schnellste Reifen am Markt (wie auch in den Tests) allerdings hat dieser Reifen nur 600Km gehalten, dann hatte ich innerhalb der nächsten 50Km, 3 Defekte.
Dann hab ich angefangen mir den passenden Trainigsreifen zu suchen...bin da alles durchgefahren. Corsa, Rubinio, Zaffiro teilweise als Control teilweise als Endurance Version und wurde da nie glücklich. Da muß ich ehrlich sagen das der Wolfpack Road Race 26mm deutlich besser ist. Leider sind auch viele Vittoria mit Graphene 2.0 deutlich langsamer geworden als davor. Ich fand Mezcal und Barzo immer gut.
 
Laut WP hat Race,Cross,Speed die selbe Mischung
Da frage ich mich natürlich wie es sein kann das der RW so unterschiedlich sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse ist sicher eine persönliche Empfindung.

Ich hatte das Glück in den 3 Jahren als Vittoria Ambassador das Vorserien Material zu testen. Der Corsa Speed tubeless) war da halt tatsächlich der schnellste Reifen am Markt (wie auch in den Tests) allerdings hat dieser Reifen nur 600Km gehalten, dann hatte ich innerhalb der nächsten 50Km, 3 Defekte.
Dann hab ich angefangen mir den passenden Trainigsreifen zu suchen...bin da alles durchgefahren. Corsa, Rubinio, Zaffiro teilweise als Control teilweise als Endurance Version und wurde da nie glücklich. Da muß ich ehrlich sagen das der Wolfpack Road Race 26mm deutlich besser ist. Leider sind auch viele Vittoria mit Graphene 2.0 deutlich langsamer geworden als davor. Ich fand Mezcal und Barzo immer gut.
Ich habe aktuell den Corsa Control G2.0 TLR in 30mm Breite drauf und bin super zufrieden. Ich kann im RW keinen nennenswerten Unterschied zum Pro One von Schwalbe feststellen (den hatte ich vorher), allerdings sind der Grip bei Nässe & in Kurven und das Abrollverhalten in meinen Augen etwas besser.
Den WP Road Race habe ich auch schon getestet, aber mir gefällt der Vittoria besser. Vor allem, da es ihn in 30mm und als TLR gibt.
Edit: den Pro One bin ich auch in 30mm TLR gefahren, der Vergleich mit dem WP Road Race hinkt natürlich etwas, da der nur 26mm hat und mit Schlauch gefahren werden muss.
 
@Mojo25 du fährst den Corsa tubeless? Problemlos?
Den Corsa Control, ja. Mittlerweile problemlos, die Probleme waren aber nicht durch den Reifen verursacht. Ich habe sie auf einem DT Swiss R23 LRS montiert, der zwar für TLR freigegeben ist, allerdings eine gesteckte Felge hat. Der Felgenstoß der vorderen Felge war nicht ganz sauber gesteckt und deswegen hat es ein paar Fahrten gebraucht, bis das alles 100% dicht war.
Der Luftverlust zwischen den Fahrten (~2x/Woche) ist nicht nennenswert. Ein kleines Loch am VR (verursacht durch einen Glassplitter) wurde sofort abgedichtet; kein Nachpumpen erforderlich. Ich habe sie mit Stans NoTubes Race Sealant gefüllt - auch wenn das ammoniakhaltig und nicht ganz ideal ist. Dafür dichtet es Löcher hervorragend ab. Ich habe bei der Montage ~50ml Milch eingefüllt und außer an dem genannten Felgenstoß ist nirgends etwas ausgetreten. Auch die Seitenwände - obwohl sie sehr dünn sind - schwitzen nicht. Da könnte Conti sich mal eine Scheibe von abschneiden :D
 
@Mojo25 bei mir hat das mit Vittoria leider gar nicht geklappt, daher meine Frage.
Ich hatte es mit 35ern Terreno Zero versucht, auch auf DT Swiss, die ich als absolut sorglos kenne.
Nichtmal eine Woche hat die Luft gehalten.
Höhere Menge Milch, fahren, auf die Seite legen, was auch immer, alles ohne Ergebnis.
Vorne wie hinten gleich, also eindeutig der Reifen.
Schade, hätte das gerne so gehabt.
 
Echt?
Ich hab mit DT Swiss und tubeless eigentlich nur gute Erfahrungen.
Von der einfachen M1700 bis zur XRC1200, immer völlig unkritisch.

Hier ebenfalls.

M1700 mit Ralph und Ray, jeweils 70-80ml Contimilch.
Easy den Reifen aufgezogen, Milch rein, n bisschen um die Achse gedreht und seitdem komplett dicht.

Edit: uups... Kommentar von @Mojo25 durch das Zitieren überlesen...
 
Hier ebenfalls.

M1700 mit Ralph und Ray, jeweils 70-80ml Contimilch.
Easy den Reifen aufgezogen, Milch rein, n bisschen um die Achse gedreht und seitdem komplett dicht.

Edit: uups... Kommentar von @Mojo25 durch das Zitieren überlesen...
Bei einem M1600 (ist eigentlich ein M1700, nur für Canyon anders gelabelt) habe ich auch nicht das Problem gehabt, dass die Milch am Stoß ausgetreten ist, da dieser verschweißt ist.

Der gesteckte Stoß bei einem der R23-Laufräder ist minimal seitlich verschoben, so dass auf einer Seite des Stoßes zwischen Reifen und Felge ein ganz kleiner Spalt ist. Den kann leider weder das Felgenband abdichten, noch kann der Reifen sich an dieser Stelle dicht genug anlegen. Daher spritzte es da eine Weile immer wieder raus... mittlerweile hat sich wohl ein Klumpen gebildet, der stabil genug ist, den Druck zu halten :D
 
Bevor ich mich hier durch 214 Seiten lese, mal ganz faul:

Ich will mein Trailbike leicht(er) und ein bisschen racig aufbauen, und da dacht ich mal die Wolfpacks zu probieren. Fahre Mullet, daher folgender Plan:
  • vorne CROSS 2.40 x 29″ – 690g
  • hinten RACE 2.40 x 27.5″ – 630g

Fragen:
  • Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Reifen?
  • Stimmen die Gewichte in der Realität?

- Und, wo wir schon mal dabei sind: Wer hat Erfahrung mit den Enduro-Reifen? Hab Kritik an den Seitenstollen gelesen. Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich mit z.B. Magic Mary?
 
Bevor ich mich hier durch 214 Seiten lese, mal ganz faul:

Ich will mein Trailbike leicht(er) und ein bisschen racig aufbauen, und da dacht ich mal die Wolfpacks zu probieren. Fahre Mullet, daher folgender Plan:
  • vorne CROSS 2.40 x 29″ – 690g
  • hinten RACE 2.40 x 27.5″ – 630g

Fragen:
  • Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Reifen?
  • Stimmen die Gewichte in der Realität?

- Und, wo wir schon mal dabei sind: Wer hat Erfahrung mit den Enduro-Reifen? Hab Kritik an den Seitenstollen gelesen. Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich mit z.B. Magic Mary?
bin zu faul zum antworten 8-)
Außerdem kommt dann wieder das "das wurde alles schon gesagt", was ja auch so stimmt. Vermute die letzten 5 Seiten sollten dir dazu eigentlich alles beantworten inkl. Hinweise auf Schwalbes neuen supersupersuper-E-Bike Krams
 
Bevor ich mich hier durch 214 Seiten lese, mal ganz faul:


- Und, wo wir schon mal dabei sind: Wer hat Erfahrung mit den Enduro-Reifen? Hab Kritik an den Seitenstollen gelesen. Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich mit z.B. Magic Mary?
"Wer hat Erfahrung mit den Enduro-Reifen?" : ja hab ich
"Hab Kritik an den Seitenstollen gelesen:" doch nicht so faul ?
"Wie sind Eure Erfahrungen im Vergleich mit z.B. Magic Mary?:" im Winter nur Gute !

ansonsten bin ich heute morgen auch zu faul um weiter zu antworten... alles weitere steht 4 Seiten vorher detailiert beschrieben, man kann auch schnell in einem Thema suchen
 
Zurück