Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Da der neue Hobel hübsch werden soll und mich sonst @schoeppi anzählt, werde ich der Versuchung widerstehen CK 2,3 / Speed 2,4 zusammen zu montieren. Oder... vielleicht doch
Kommt evtl. auch etwas auf die Maulweite deiner Laufräder an. Auf IW um die 30 mm fühlt sich so ein 2.4er WP Race schon wohl. Den Conti macht sein Job auch problemlos bei IW weit unter 30 mm.
 
1x 2,4 Race mit 715g, 2 mal 2,4 Speed mit 640g erhalten
Race / Speed durften ans neue XCDC und der Race war doch erschreckend oft am Rutschen vorne. Hatte 1,6 bar drauf, evtl muss ich da runter. Aber so ein Rad ist auch irgendwie seltsam. Fühlt sich an wie das Enduro und geht fast wie ein normales Xc Racefully. Da kann es keinen EINEN Reifen für geben
Speed 2,4 hinten mega zu dem Rag passend
 
1x 2,4 Race mit 715g, 2 mal 2,4 Speed mit 640g erhalten
Race / Speed durften ans neue XCDC und der Race war doch erschreckend oft am Rutschen vorne. Hatte 1,6 bar drauf, evtl muss ich da runter. Aber so ein Rad ist auch irgendwie seltsam. Fühlt sich an wie das Enduro und geht fast wie ein normales Xc Racefully. Da kann es keinen EINEN Reifen für geben
Speed 2,4 hinten mega zu dem Rag passend
Hatte mit dem Race 2.4 auch noch Probleme den richtigen Druck zu finden. Auf der 30 Felge bin ich jetzt bei 1.2 bar, da passt es, wirkt schon voluminös und bietet guten Komfort, in Kurven schön verlässlich und griffig. Zum Testen hatte ich ihn heute am Mofa am VR, auch da fühlt er sich gut an, bin zufrieden.
 
Aber so ein Rad ist auch irgendwie seltsam. Fühlt sich an wie das Enduro und geht fast wie ein normales Xc Racefully. Da kann es keinen EINEN Reifen für geben
Ich denke auch, dass sich die Fahrtechnik da etwas unterscheiden muss. Auch wenn Seitenstollen vorhanden sind, werden sie radikales Drauflegen nicht gut vertragen.
 
Ich denke auch, dass sich die Fahrtechnik da etwas unterscheiden muss. Auch wenn Seitenstollen vorhanden sind, werden sie radikales Drauflegen nicht gut vertragen.
genau. Aber das "gefühlte" Enduro inkl. sogar absenkbare Stütze macht es da nicht so einfach.
Da ist mein 70 Grad XC Haufen schon einfacher, der potentielle Überschlag lauert an jedem Minisprung :troll:
 
Hatte mit dem Race 2.4 auch noch Probleme den richtigen Druck zu finden. Auf der 30 Felge bin ich jetzt bei 1.2 bar, da passt es, wirkt schon voluminös und bietet guten Komfort, in Kurven schön verlässlich und griffig
Mich beschleicht das Gefühl, gehe ich mit den Drücken zu weit runter, rollt der Wolfpack zwar noch gut, aber beim Pedalieren verschwinden dann so einige Watt in der sich verformenden / evtl. zu nachgiebigen Karkasse sobald Zug auf der Kette ist. Man merkt und hört es auch auf Hardpack, wie die Stollen sich verwinden / arbeiten, selbst beim kleinstolligen Speed.
 
Was bei anderen Reifen nur mit extrem niedrigen Luftdrücken möglich ist, das geht bei WP auch mit nicht ganz so niedrigen Drücken, weil die Karkassen relativ dazu recht geschmeidig ist.
Und die Karkassen halten trotzdem, hartes Enduro-Ballern ausgenommen, wofür die WP's auch nicht gemacht sind.
 
Mich beschleicht das Gefühl, gehe ich mit den Drücken zu weit runter, rollt der Wolfpack zwar noch gut, aber beim Pedalieren verschwinden dann so einige Watt in der sich verformenden / evtl. zu nachgiebigen Karkasse sobald Zug auf der Kette ist. Man merkt und hört es auch auf Hardpack, wie die Stollen sich verwinden / arbeiten, selbst beim kleinstolligen Speed.
wieviel Druck bei wieviel Gewicht ist das?
Das Gefühl hatte ich auch, daher ja auch der aktuell etwas höhere Druck
 
wieviel Druck bei wieviel Gewicht ist das?
Das Gefühl hatte ich auch, daher ja auch der aktuell etwas höhere Druck
Habe den Speed hinten erst mit 1.4 gefahren und dann weiter runter auf 1.3 bar, um im Gelände die Traktion zu steigern. Rollt dabei soweit eigentlich noch ganz passabel. Aber auf dem Rückweg muss ich eine 5 km leichten Anstieg auf Asphalt hoch. Lief trotz Wattwerte wie gehabt echt zäh. Temperaturen waren natürlich auch hoch, möglich dass dies auch Auswirkungen auf den Rollwiderstand durch zu fluffiges Gummi hat.

Ist dann wohl der Nachteil bei relativ weichen Karkassen mit wenig Seitenwandverstärkung. Bei den Race Sport Karkassen der Contis ist das Problem ebenfalls vorhanden.

Man kann eben nicht alles haben.
 
Habe den Speed hinten erst mit 1.4 gefahren und dann weiter runter auf 1.3 bar, um im Gelände die Traktion zu steigern. Rollt dabei soweit eigentlich noch ganz passabel. Aber auf dem Rückweg muss ich eine 5 km leichten Anstieg auf Asphalt hoch. Lief trotz Wattwerte wie gehabt echt zäh. Temperaturen waren natürlich auch hoch, möglich dass dies auch Auswirkungen auf den Rollwiderstand durch zu fluffiges Gummi hat.

Ist dann wohl der Nachteil bei relativ weichen Karkassen mit wenig Seitenwandverstärkung. Bei den Race Sport Karkassen der Contis ist das Problem ebenfalls vorhanden.

Man kann eben nicht alles haben.
mit dem Speed hinten war ich durchaus happy im Gelände, mein typisches 300w 20min + Asphaltintervall bin ich noch gar nicht getestet. Fand nur den Race vorne merklich rutschig. War aber auch staubtrocken wie verrückt
 
Ich kann dieses wabbelige Gefühl in der Kurve überhaupt nicht ab.
Ja, so ein "indirektes" Fahrverhalten vermittelt wenig Sichrheit.
mit dem Speed hinten war ich durchaus happy im Gelände,
Ich bei trockenen Böden auch.
War nur ein Versuch was noch so geht. Irgendwann wird's dann halt "schwurbelig", die Deformation der Karkasse zu groß. Muss man je nach Anwendung halt etwas mehr oder weniger Luftdruck fahren.
 
Wenn ich mir die Luftdrücke und Breitenempfehlungen anschaue, scheinen viele das aber gar nicht so negativ zu empfinden.
Im Gelände stört's mich eigentlich auch nicht so krass, da ist ja eh ordentlich Leben in der Karre. Aber sobald es dann auf Hardpack oder mit ordentlichem Druck durch die Kurve geht, mahnt die altersbedingte Vorsicht vor einem evtl. einknickendem Vorderrad.
 
Im Gelände stört's mich eigentlich auch nicht so krass, da ist ja eh ordentlich Leben in der Karre.
Soft on lose, das passts
Aber sobald es dann auf Hardpack oder mit ordentlichem Druck durch die Kurve geht, mahnt die altersbedingte Vorsicht vor einem evtl. einknickendem Vorderrad.
Wobei so was ja auch Gelände sein kann. Gibt ja schon auch viele Hardpack-Kurven.
 
Wenn ich mir die Luftdrücke und Breitenempfehlungen anschaue, scheinen viele das aber gar nicht so negativ zu empfinden.
"durfte" Mal ein XC WC Rad im zugehörigen Setup (klar, für Mitte 60kg oder so) fahren. Das war "seltsam", sieht man aber auch bei den Redbull Übertragungen deutlich wie wenig Luft da drin ist, in den Zielkurven beim Sprint sieht das meist nach Plattfuß aus in der Super-Slo-Mo.
Und dass die Fahrwerke straff sind und das trotzdem funzt raffe ich nicht so unbedingt... aber Mann muss nicht alles verstehen.
 
Die fahren wahrscheinlich mit 'profilierter' oder 'gummierter Hartfelge'. Möglicherweise sind diese 'Reifen' dann auch noch auf der Felge festgeklebt, damit die nicht runterspringen.

Die Fahrer müssen die Felgen ja auch nicht selbst bezahlen. ;) Hauptsache schnell.
 
Gestern hat der Junior den 2.4er wieder ins Spiel gebracht. Will er wohl doch wieder haben.
Auslöser war die Strecke in Watersley, NL.
Da gab's viel sowas:
 

Anhänge

  • IMG-20210618-WA0007.jpeg
    IMG-20210618-WA0007.jpeg
    516,6 KB · Aufrufe: 190
  • IMG-20210618-WA0001.jpeg
    IMG-20210618-WA0001.jpeg
    468,9 KB · Aufrufe: 186
  • Screenshot_20210619-161025_Video Player.jpg
    Screenshot_20210619-161025_Video Player.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 193
  • Screenshot_20210619-160159_Gallery.jpg
    Screenshot_20210619-160159_Gallery.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 187
Zurück