Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Die neue Generation kabelloser SRAM Eagle AXS-Schaltungen ist da – und vollmundig spricht SRAM von der ersten Schaltung, die wirklich für Mountainbikes gemacht sei. Dazu gibt es radikale Neuerungen: Das Schaltauge fällt weg, das Setup wird extrem simpel. Wir konnten die neue SRAM Eagle-Transmission schon ausgiebig testen!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da

Was ist eure Meinung zur neuen AXS-Generation?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM Eagle AXS MTB-Schaltung im Test: Die elektrische Schalt-Revolution ist da
wo steht da aber nicht oder ich sehe es nicht. "Bei SRAM" ist gehtso hilfreich

Edit: war mal nicht so faul
11.3018.034.000
https://www.sram.com/globalassets/d...log-archive/2023-sram-spare-parts-catalog.pdf
seite 68

Sackteuer für einen Plastikknopf... daher eiere ich mit einem konkaven (mag ich 8-) ) und einem konvexen (doof) rum. Der andere konkave liegt in Weißenfels im Wald. Sollte hier ein konvex-liebhaber sein, tausche gerne. Hatte mal so ne Tüte konvexe bekommen von nem Mechaniker
 
Bei mir waren am POD Ultimate die Plastikdinger nur draufgesteckt. Brauchst du konkav oder konvex?
Die mit der "breiten" Fläche hab ich verloren. Bzw einen davon. Die anderen hab ich noch zuhause. Die sind aber auch nur geklippst
Schreib mal dem Sram Service. Ich habe die Info das da baulich was optimiert wurde und die älteren Pod Knöpfe anstandslos getauscht werden.
Cool danke. Mach ich mal. Vielleicht kommt ja was bei raus. Is auf jeden Fall Quatsch, wenn die Dinger davon fliegen, wenn man einmal mit den Knie dagegen kommt.
 
Servus,
Leider jetz grad nicht die Zeit gehabt die kompletten 72seiten hier zu durchforsten.

Kann man ein Transmission Schaltwerk mit „alten“ Schaltrollen abwärts (also non TT Kassette und Kette) kompatibel machen oder stehen dem noch andere Dinge im Weg (die 55mm Kettenlinie liese sich ja durch Spacer erreichen).

Geht jetz mal nicht darum ob es Sinnvoll ist, sondern einfach ob es möglich wäre 😜
 
Servus,
Leider jetz grad nicht die Zeit gehabt die kompletten 72seiten hier zu durchforsten.

Kann man ein Transmission Schaltwerk mit „alten“ Schaltrollen abwärts (also non TT Kassette und Kette) kompatibel machen oder stehen dem noch andere Dinge im Weg (die 55mm Kettenlinie liese sich ja durch Spacer erreichen).

Geht jetz mal nicht darum ob es Sinnvoll ist, sondern einfach ob es möglich wäre 😜

Es gibt ja schon Leute welche die Eagle Kassette mit dem Transmission Schaltwerk fahren. Soweit ich das beurteilen kann benötigt man keine neuen Pulleys.

Die Funktion wird von Fall zu Fall zu betrachten sein.
 
Es gibt ja schon Leute welche die Eagle Kassette mit dem Transmission Schaltwerk fahren. Soweit ich das beurteilen kann benötigt man keine neuen Pulleys.

Die Funktion wird von Fall zu Fall zu betrachten sein.
Dachte eben man braucht andere Pulleys da die Maße der Flat Top Kettenglieder anders sind.

Aber dann is ja umso besser … muss ich mal nach Erfahrungen suchen gehn.

Danke für den Hinweis 🤙
 
Eigenartig.

Ich selbst fahre das Transmission Schaltwerk mit alter Eagle Kassette und Kette.

Daher kann ich dir persönlich nicht helfen. Hat die Kette vlt die falsche Laufrichtung?

Ansonsten ist glaube ich das Forum hier bei so scheinbar technischen Grundproblemen nicht die erfolgreichste Adresse. Wende dich doch mal an den Kundensupport von SRAM. Ich hab da immer recht flott ne Rückmeldung erhalten.
Servus,
Hast du ausser evtl. der Kettenkennlinie noch etwas anpassen/austauschen müssen um das T Type Schaltwerk mit der alten Kassette und Kette zum laufen zu bringen?

Und wie sind deine Erfahrungen in Sachen Schaltpräzesion und Haltbarkeit?

Danke schon mal
 
Dachte eben man braucht andere Pulleys da die Maße der Flat Top Kettenglieder anders sind.

Aber dann is ja umso besser … muss ich mal nach Erfahrungen suchen gehn.

Danke für den Hinweis 🤙
Ich fahre das X0 Transmission Schaltwerk mit einer goldenen XG1299 Kassette auf einer DT350 Nabe ab meinem Norco Optic.

Ich habe unter der Kassette einen (glaube) 1,5 mm Spacer gepackt und das Schaltwerk dann etwas näher zur Kassette hin positioniert als es sein sollte nach dem SetUp von SRAM.

Schaltet für mein Empfinden absolut problemlos, schnell und direkt.
 
Kann man schon spekulieren wann das 13.Ritzel kommt?

Die Red Gravel 1x13 wurde ja schon gesichtet, auch das Schaltwerk wird direkt statt des UDH Schaltauge an den Rahmen geschraubt
 
Ich fahre das X0 Transmission Schaltwerk mit einer goldenen XG1299 Kassette auf einer DT350 Nabe ab meinem Norco Optic.

Ich habe unter der Kassette einen (glaube) 1,5 mm Spacer gepackt und das Schaltwerk dann etwas näher zur Kassette hin positioniert als es sein sollte nach dem SetUp von SRAM.

Schaltet für mein Empfinden absolut problemlos, schnell und direkt.
Super, danke für die Erklärung
 
Ich fahre das X0 Transmission Schaltwerk mit einer goldenen XG1299 Kassette auf einer DT350 Nabe ab meinem Norco Optic.

Ich habe unter der Kassette einen (glaube) 1,5 mm Spacer gepackt und das Schaltwerk dann etwas näher zur Kassette hin positioniert als es sein sollte nach dem SetUp von SRAM.

Schaltet für mein Empfinden absolut problemlos, schnell und direkt.
Hi, welchen Spacer hast du denn verwendet?
 
Hi, hab nen POD rechts für Matchmaker X hier erworben. Leider passt der weder an die alte Schelle vom AXS Controller noch scheinbar zum XTR I spec ev rechts von Bikeyoke. Oder ich war grad "dappisch"
1000024622.jpg


DH separate Schelle ohne Matchgemache?
Oder braucht man sowas?
https://bikeyoke.com/poddy/pod

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
XX SL Kette weitestgehend durch bei 3498km, bzw. funktioniert nicht mehr verlässlich mit neuer. Kassette, wurde ordentlich rangenommen in Rennen und Intervallen. War auf 118 Glieder für 34/36, neu mal mit 116.

1000024670.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
uiui, dann sind die mal fix nicht haltbarer als die Eagle XX1.
Die hatte ich nach ca 2tkm gewechselt, nachdem wir 3 in XC Rennen oder ähnlichen Formaten um die Ohren geflogen sind

Hätte ich keine neue Kassette montiert bzw ein neues Laufrad zusammen gebaut, wäre es mir gar nicht so aufgefallen, wie alt das Ding war.

die neuen Teile funzen prima bzgl. Schalten, "Rattern" des Grauens. Kette ist gemäß Tool, bleibt eigentlich nur das KB. Gibts da Erfahrungen bzgl. Verschleiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Spalt an der Transmission normal? Habe die Montage nach Anleitung mehrmals versucht. Spalt ist aber immer gleich
 

Anhänge

  • IMG_9003.jpeg
    IMG_9003.jpeg
    241,1 KB · Aufrufe: 54
Ja, ist normal - sieht bei mir genauso aus. Das Spaltmaß wird von Bike zu Bike auch minimal schwanken, da das System so konstruiert ist, das es leichte Fertigungstoleranzen bei der Stärke des Rahmens ausgleichen kann (z. B. durch Farbauftrag etc. ).
 
Heute kam der Rocker Paddle Pod bei mir an. Genau rechtzeitig, ich war kurz davor die Transmission gegen eine XT(R) zu tauschen so mies war die Ergonomie. Immer noch nicht gut aber immerhin für mich eine deutliche Verbesserung!

Hint: XT Bremse + BY ispec + Poddy - hier wird adaptiert was das Zeug hält 8-)
 
Zurück
Oben Unten